Band 30  : Seite 262

  • Eintrag 132327. März 1742 herren burgermeistere referiren, wie daß diesen morgen auff die vorgestern vom cantzel beschehene verkündigung umb 9 uhren in der munsterkirchen ahm hohen altar das hohe ambt gehalten, und darnach das te deum laudamus gesungen werden solle, wolte alß herrpastor von herren bürgemeisterevernohmen haben, ob die burgeschafft auch auffziehen, und salve geben würde, war- auff magistratsherren resolution, würden von herrenvicariogenerali in spiritualibus an die clereseij durch den ertzstifft der befelch ergangen, solches denen stätten nicht concerniren thäte, sonderen, wie man sich zu verhalten, von der regierung den befelch abzuwarthen hätte....
  • Eintrag 132427. März 1742 dan referiren herren bürgermeistere daß die herren commissarii neben beijden waßermühlen ahn der ober- pfortzen, auch die windmühlen zum gemahl verlangten mit dem erbiethen Peteren Hohenbusch alß mulleren zu gebrauchen, die muhlen instandt zu halten, und an- statt des molters, per malter 5 stuber zu bezahlen, warauff dan diese erklährung denen herren commissarien zu geben, daß die stadt einen muller auff die windtmullen anschaffen wolten, belangendt den molter diesen entweder oder in geldt, oder in natura zu bezahlen hätten....
  • Eintrag 132531. März 1742 auff suppliciren R P Ferdinandi Dackweiler concionutoris festivalis ex profedis confrater- nitatis immaculatae conceptionis B. M. virginis 1 sacrae chordae S. francisi, ist der bescheidt zu dem höchstnöthigem leichtuch, welcher in der kirchen den tag nach der begrabens gebraucht wirdt fur jedermanniglichen ohne unterscheidt 3 reichsthaler von der renthcammer, eine auß dem gasthauß, und einen von der spendt zu geben....