Die Regesten der Erzbischöfe von Köln im Mittelalter (REK) (= Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde 21), Bd. I - XII, bearb. von Friedrich Wilhelm Oediger, Richard Knipping, Wilhelm Kisky, Wilhelm Janssen und Norbert Andernach, Köln und Bonn 1901–1996.
Hansen, Joseph (Hrsg.): Quellen zur Geschichte des Rheinlandes im Zeitalter der Französischen Revolution 1780–1801, Bd. 4, Bonn 1938.
Lacomblet, Theodor Joseph: Urkundenbuch für die Geschichte des Niederrheins, Bd. 1–4, Unveränderter Neudruck der Ausgabe Düsseldorf 1840–1859, Aalen 1966.
Das Neusser Totenbuch: liber animarum capituli monasterii sancti Quirini Nussiensis (London, British Library, Ms. Add. 15456), Faksimile, hrsg. durch die Stadt Neuss, bearb. von Rolf Nagel unter Mitarb. von Joachim Oepen und mit einem Geleitwort von Raymund Kottje, Neuss 2000.
Historische Karte (HK 25 TM), Kartenaufnahme der Rheinlande durch Tranchot und v. Müffling 1805/06 (= Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde XII, 2. Abteilung, Neue Folge), ND Bonn 1972, hrsg. vom Landesvermessungsamt NRW.
Historische Karte (HK 25 NE), Preußische Uraufnahme, Neuaufnahme 1891-1912, Fortführung bis 1926, ND hrsg. vom Landesvermessungsamt NRW.
Historische Karte (HK 25 UR), Preußische Uraufnahme 1836-1850, ND hrsg. vom Landesvermessungsamt NRW.
Kreiner, Franz: Geographisches Register, 13. bis 19. Jahrhundert, Typoskript o.D. (FM 43).
Ders.: Topographie des äußeren Teils des Neusser Burgbannes, Typoskript 1956 (FM 45).
Lau, Friedrich: Quellen zur Rechts- und Wirtschaftsgeschichte der rheinischen Städte. Kurkölnische Städte, Band 1: Neuss, Bonn 1911, ND Düsseldorf 1984.
Bömmels, Nicolaus: Wirtschaftsleben in Neuss von den Anfängen bis 1794 (= Festschrift zum hundertjährigen Bestehen der Industrie- und Handelskammer Neuss), Neuss 1961.
Boeven, Philipp Joseph: Das Jahrhundert Neusser Münzrecht, in: Neusser Jahrbuch 1956, S. 29–31.
Brandts, Rudolf: Haus Selikum. Urkunden und Akten zur Geschichte des Hauses und seiner Besitzer (=Schriftenreihe des Neusser Stadtarchivs, Bd. 1), Bergisch Gladbach 1962.
Ders.: Das Archiv im Hause zum Falkenstein in Neuss (= Schriftenreihe des Stadtarchivs Neuss, Bd. 2), Neuss 1964.
Chehab, Claudia: Der erste Neusser Ehrenbürger Clemens Freiherr von Schorlemer-Lieser, Novaesium 2005, S. 93–106.
Dickmann, Walter: Die bauliche Entwicklung der Stadt Neuß seit dem Ende der kurkölnischen Zeit, Ing.-wiss. Diss.. Hannover 1944.
Engels, Wilhelm: Geschichte der Stadt Neuss, Teil 3: Die preußische Zeit 1814/15 bis 1945 (= Schriftenreihe des Stadtarchivs Neuss, Bd. 10, Teil 1), Neuss 1986.
Frommert, Christian: Alte Verbindungen – Neue Chancen, hrsg. von den Neuss Düsseldorfer Häfen, Neuss 2006.
Ders.: Rundgang durch das mittelalterliche Neuss, Neuss 2008.
Gesell, Sandra: Die Eingemeindung eines Teils von Heerdt nach Neuss im Jahr 1909 und die Grenzberichtigung von 1929, in: Heerdt im Wandel der Zeit VII, Düsseldorf 2009, S. 133–145.
Geurts, Sonja: „Zur Verschönerung der Stadt [...] allseitig gewünscht“. Die Entstehung der öffentlichen Spaziergänge in Neuss, in: Novaesium 2006, S. 163–177.
Gilliam, Helmut: Die Bedeutung des Kölner Krieges für die Stadt Neuss (= Schriftenreihe des Stadtarchivs Neuss, Bd. 5), Neuss 1968.
Goette, Gisela: „Richtet noch einmal“ – Die Prozessakte der Zauberin Hesteren, Peter Meurers Hausfrau, in: Neusser Frauen in Geschichte und Gegenwart (= Dokumentationen des Stadtarchivs Neuss 4), Neuss 1995, S. 61–81.
Habel, Martin: Die städtebauliche Entwicklung der Stadt Neuss. Vom römischen vicus bis zum 19. Jahrhundert, Aachen 1999.
Hartz, Liselotte: Die Eingemeindungen in die Stadt Neuss 1909–1929, Examensarbeit, Typoskript 1969.
Huck, Jürgen: Neuss, der Fernhandel und die Hanse (= Schriftenreihe des Stadtarchivs Neuss, Bd. 9), Teil 1: Neuss bis zum Ende der Hansezeit, Neuss 1984; Teil 2: Der Fernhandel und die Hanse, Neuss 1994.
Ders.: Kultur in Neuss 1789–1918, (= Schriftenreihe des Stadtarchivs Neuss, Bd. 19), Neuss 2007.
200 Jahre Evangelische Gemeinde in Neuss 1806–1906–2006, 100 Jahre Christuskirche Neuss, hrsg. von der Evangelischen Christuskirchengemeinde Neuss und dem Verband der Evangelischen Kirchengemeinden in der Stadt Neuss, Neuss 2006.
100 Jahre Neusser Gemeinnütziger Bauverein AG, Neuss 1992.
75 Jahre Reuschenberg Neuss 2009, hrsg. vom Heimatverein Gartenvorstadt Reuschenberg 2000 e.V., Neuss 2009.
Kallen, Hermann Josef: Die Neußer Industrien und ihre Unternehmer von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges, Diss. Tübingen 1973.
Karnau, Oliver: Der Neusser Hafen im 19. und 20. Jahrhundert – Werden und Wachsen, in: 150 Jahre Neusser Rhein- und Seehafen. Geschichte, Entwicklung und Gegenwart (=Schriftenreihe der Volkshochschule Neuss, Heft 5), Neuss 1988, S. 82–88.
Klompen, Wilma: Die Säkularisation im Arrondissement Krefeld 1794–1814, Kempen 1962.
Kohlhöfer, Alexandra: Magie – Gerüchte – Machtkampf. Hexenprozesse in der kurkölnischen Stadt Neuss (= Schriftenreihe des Stadtarchivs Neuss, Bd. 20), Neuss 2017.
Kottje, Raymund: Das Stift St. Quirin zu Neuß von seiner Gründung bis zum Jahre 1485 (= Veröffentlichungen des Historischen Vereins für den Niederrhein, insbesondere das alte Erzbistum Köln, Nr. 7), Düsseldorf 1952.
Lange, Joseph: Vom Brandhorn zum Funkalarm. 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Neuss 1881–1981, Neuss 1981.
Ders.: Uedesheimer Geschichtsblätter zur Vergangenheit des Rheinortes und der St. Martinuspfarre im Neusser Süden, Neuss 1997.
Löhrer, F.J., Geschichte der Stadt Neuss, Neuß 1840.
Lotzmann, Karl-Heinz: Der napoleonische Nordkanal in Neuss, in: Licht und Schatten. Die Franzosen in Neuss 1794 bis 1814 (= Schriftenreihe des Stadtarchivs Neuss, Bd. 14), Neuss 1994, S. 45–53.
Ludewig, Thomas: Passiver Widerstand und Ausweisung der Neusser Eisenbahner, in: Novaesium 2006, S. 88–102.
Metzdorf, Jens: Faustpfand des Sonnenkönigs, Neuss, Kurköln und Frankreichs Angriff auf die Niederlande 1672, in: Neusser Jahrbuch 2001, S. 11–25.
Ders.: Die Elektrifizierung der Stadt. Zur Errichtung des ersten städtischen Elektrizitätswerkes in Neuss vor 100 Jahren, in: Novaesium 2005, S. 75–92.
Ders.: „Im Geiste der nationalen Erneuerung und in treuer Gefolgschaft“ Ehrenbürger 1933: Hindenburg, Hitler, Goebbels und Florian, in: Novaesium 2009, S. 135–171.
Metzdorf, Jens (Hrsg.): 150 Bürger. Die Bürgergesellschaft zu Neuss 1861–2011, Neuss 2012.
Ders.: Der Neusser Hafen – eine Chronik, in: Hafenwelten, S. 277–291.
Ders.: »Eine Stätte des Grauens«. Der Neusser Landsturm und die Zerstörung Löwens 1914 - Sinnbild deutscher Kriegsgräuel im Ersten Weltkrieg, in: Novaesium 2014. Neusser Jahrbuch für Kunst, Kultur und Geschichte, S. 103–150.
Ders.: Zu Ehren der preußischen Monarchen. Straßenbenennungen nach der preußischen Machtübernahme am Rhein vor 200 Jahren, in: Novaesium 2015, S. 278–290.
Ders.: Das Rheintor zu Neuss. Biographie eines 1816 weitgehend abgebrochenen Stadttores, in: Novaesium 2016, S. 71–108.
Ders.: Archivum publicum Nusie. Zur Geschichte des Stadtarchivs Neuss von der Ersterwähnung im Jahr 1242 bis zum Ende der Frühen Neuzeit, in: Novaesium 2017, S. 41–74.
Ders.: Die Straßen von Neuss. Lexikon zur Geschichte der Neusser Stadtteile, der Straßen, Wege, Plätze und ihrer Namen (= Schriftenreihe des Stadtarchivs Neuss, Bd. 22), Neuss 2019.
Ders.: 1920 – Ein Jahr der Unsicherheit und Transformation in Neuss (1), in: Novaesium 2020. Neusser Jahrbuch für Kunst, Kultur und Geschichte. Hrsg.: Jens Metzdorf und Uta Husmeier-Schirlitz. Neuss: Clemens Sels Museum Neuss; Stadtarchiv Neuss 2020, S. 109–156.
Ders.: Zwischen den Zeiten. 1920 – Ein Jahr der Unsicherheit und Transformation in Neuss (2), in: Novaesium 2021. Neusser Jahrbuch für Kunst, Kultur und Geschichte. Hrsg.: Jens Metzdorf und Uta Husmeier-Schirlitz. Neuss: Clemens Sels Museum Neuss; Stadtarchiv Neuss 2021, S. 105–162.
Ders.: Eine unerbittliche Forderung der Kinder in Not“. Zur Einrichtung des Kindererholungsheims der Stadt Neuss in Herchen an der Sieg 1922., in: Novaesium 2022. Neusser Jahrbuch für Kunst, Kultur und Geschichte. Hrsg.: Jens Metzdorf und Uta Husmeier-Schirlitz. Neuss: Clemens Sels Museum Neuss; Stadtarchiv Neuss 2022, S. 77–129.
Mielke, Paul: Die Turngemeinde Neuss von 1848, in: 125 Jahre TG. Festschrift, Neuss 1973.
Müller, Klaus: Rheinischer Städteatlas, Band 94, Lieferung 18: Neuss, Köln 2010.
Müller-Jerina, Alwin: 100 Jahre Stadtbibliothek Neuss, in: Novaesium 2008, S. 188–194.
Neuss im Wandel der Zeiten. Beiträge zur Stadtgeschichte von Peter Stenmans, Joseph Lange, Nicolaus Bömmels, Karl Kreiner, Helmut Gilliam. hrsg. von der Stadt Neuss, Neuss 1969.
Neusser Verkehrsverein (Hrsg.), Neuss am Rhein. Ein Führer durch Stadt und Umgebung, Neuss 1913.
Nüss henger de Bahn. Die Straßen der Neusser Nordstadt, bearb. von Rudolf Goebels, Jürgen Heß, Werner Joël und Joachim Küßner, Neuss 2002; 2. ergänzte Auflage, Neuss 2003.
Pastors, Gerd: Der Neusser Bürgermeister Carl Wenders, ein rheinischer Kommunalpolitiker am Ende des 19. Jahrhunderts, Examensarbeit PH Neuss [masch.], Neuss 1974.
Remmen, Karl: Neuss, die Stadt auf den sieben Hügeln: die Entwicklung des Stadtraumes im Früh- und Hochmittelalter. Korrelation von geomorphologischen Parametern und der Entwicklung von Nutzungsansprüchen und Raumordnungen bis in die Stauferzeit, Köln 2003.
Ders.: Werdt, Waidt, Schandert und Kehl. Die Rheinverlagerung und die Entwicklung der Rheinaue vor Neuss, in: Novaesium 2013, S. 321–336.
Rohrbacher, Stefan: Juden in Neuss, Neuss 1986.
Romeyk, Horst: Clemens Freiherr von Schorlemer (1856–1922), in: Lebensbilder aus dem Kreis Neuss, Bd. 4, Neuss 1999.
Saarbourg, Otto; Remmen, Karl: Der Galgenberg vor dem Neusser Obertor, in: Jahrbuch für den Kreis Neuss 2002, S. 54–59.
Ders.: Kraft des Wassers. Historische Anlagen zur Wasserlenkung in Neuss, in: Novaesium 2011, S.277–283.
Sauer, Sabine: Die ehemalige Marienkirche am Neusser Markt. In: Almanach für den Kreis Neuss 1988, S. 39–48.
Dies.: Das Neusser Hamtor, in: Archäologie im Rheinland 2002 (2003), S. 158–160.
Scheller, Hans: Der Nordkanal zwischen Neuss und Venlo (=Schriftenreihe des Stadtarchivs Neuss, Bd. 7), Neuss 1980.
Seeling, Hans: Pomona. Zur Geschichte eines Neusser Wohngebietes, in: Neusser Jahrbuch 1983, S. 16–20.
Spohr, Edmund; Küffner, Hans: Düsseldorf – Neuss. Brücken über den Rhein, Düsseldorf 2001.
Stenmanns, Peter: Der Burgbann. Die Landwirtschaft im alten Neuss. Mit Farbtafeln von Alfred Book, Neuss 1996.
Tauch, Max: (Hrsg.): St. Quirinus von Neuss. Beiträge zur Heiligen-, Stifts- und Münstergeschichte, Köln 2000.
Tücking, Karl: Geschichte des Gymnasiums zu Neuss, Neuss 1888.
Ders.: Geschichte der kirchlichen Einrichtungen in Neuss, Neuss 1888.
Ders.: Geschichte der Stadt Neuss, Düsseldorf 1891.
Unser Weckhoven. Ein Heimatbuch, herausgegeben anlässlich des 125jährigen Jubiläums des Schützenvereins Weckhoven 1863/1988 von Martin Kluth und Heinz Hick, Neuss 1988.
Urban, Caroline: Neuss am Rhein (=Rheinische Kunststätten Heft 499), hsrg. vom Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, Neuss 2008.
van Eyll, Klara: Caspar Thywissen 1839–1989. Fünf Generationen unternehmerisches Wirken in Neuss, Neuss 1989.
Dies.: Wilh. Werhahn KG Neuss am Rhein: Unternehmen und Unternehmer 1841 bis 2011, Neuss 2013.
Dies.: Wilh. Werhahn : Wilhelm Werhahn – ein Familienunternehmen und seine Geschichte, in: Novaesium 2014, S. 79–102.
Watermann, Rembert: Theodor Schwann. Leben und Werk, Düsseldorf 1960.
Weißenborn, Dieter: Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft e.G. Neuss – den Menschen verpflichtet, Neuss 2001.
Welfens, Hildegard: Geschichte der Stadt Neuss unter nationalsozialistischer Herrschaft (= Schriftenreihe des Stadtarchivs Neuss, Bd. 12), Düsseldorf 1993.
Wisplinghoff, Erich: Geschichte der Stadt Neuss. Teil 1: Von den mittelalterlichen Anfängen bis zum Jahre 1794 (= Schriftenreihe des Stadtarchivs Neuss, Bd. 10, Teil 1), Neuss 1975.
Ders.: Geschichte der Stadt Neuss. Teil 2: Neuss unter französischer Herrschaft 1794-1813 (= Schriftenreihe des Stadtarchivs Neuss, Bd. 10, Teil 1), Neuss 1987.
Ders.: Geschichte der Stadt Neuss. Band 4: Das kirchliche Neuss bis 1814: Pfarrverhältnisse und geistliche Institute (= Schriftenreihe des Stadtarchivs Neuss, Bd. 10, Teil 4), Neuss 1989.
Woerl, Leo: Führer durch Neuss und Umgebung, Würzburg 1896.