Die Transkriptionen der historischen Ratsprotokolle von Neuss sind in TEI-XML kodiert.
Bei der Annotation der Transkriptionen werden die einzelnen Sitzungen und innerhalb der Sitzungen die Einträge erfasst. Der Zugang zu den Transkriptionen auf unserer Website folgt dieser Struktur.
Die Grunddaten in TEI erhalten Sie auf den einzelnen Seiten der Sitzungen und Einträge.
Aktuell verwalten wir die Daten in einem (privaten) gitlab-Repository. Bei Bedarf können wir eine OAI-PMH-Schnittstelle einrichten. Bei einem fortgeschritteneren Transkriptionsstand wollen wir die Daten auch über ein öffentliches Repository (z.B. github) zugänglich machen. Wir planen dann auch eine dauerhafte Ablage in zenodo. Bis dahin kann ein vollständiger Datenabzug per mail angefragt werden.
Wir verwenden
DSE-Static-Cookiecutter um die Website zu erzeugen.
Hierbei werden die XML-Dateien der Bände in die
individuellen HTML-Ansichten (Eintrag, Band, Sitzung und
Bildansichten) via XSLT
transformiert.
Derzeit erfolgt noch eine manuelle
Datenübertragung des Projektteams auf den Server; was
aber zukünftig durch eine automatisierte Verarbeitung
abgelöst werden soll.
Die Suche wurde mit Hilfe
von staticSearch
realisiert.