Eintrag 11318. März 1841Die von dem Eingesessenen H. Jacob Esser nach des-
sen Eingabe vom 16.
Februar projectirte etwai-
ge Verlegung der alten verlassenen Landstraße
an der Grimlinghauser
Brücke erscheint, wie sol-
che auf der beiliegenden Situations-Charte
des Geometer
Rappenhoener gezeichnet ist, in
jeder Betrachtung vortheilhaft, und wird daher
vom Stadtrathe genehmigt, daß der neu projec-
tirte Weg überall auf eine Breite von mindestens
achtzehn Fuß angelegt, von dem p Esser auf
eigene Kosten gehörig in Stand gestellt, und
die Zustimmung der Anwohner von Grimlinghau-
ser Brücke zu der bezweckten Verlegung
noch beigebracht werde, behält sich der Stadt-
rath ausdrücklich bevor. A. u. s....
Eintrag 11418. März 1841Das in den Eingabe der Rhein-Anwohner und
Kühepächter Theodor
Hellersberg und Joseph Leuch-
tenberg zu Neuhserweide vom 23. December vorigen Jahresenthaltene Anerbieten, wonach
dieselben für die
von
der Stadt auf unbestimmte Zeit zu 35
Thaler gepach-
teten und ihnen nun gekündigten acht Kölner
Morgen Wiesen einen doppelten Pachtbetrag nämlich
Siebzig Thaler jährlich an die Gemeinde-Casse
zu entrichten sich verpflichten, wurde vom Stadt-
rath angenommen, jedoch unter der ausdrück-
lichen Bedingung, daß die Pacht nicht auf feste
Jahre geschlossen werde, sondern unter
Beibehal- tung der übrigen frühern Bedingungen mit jedem
Jahre kündbar sei. A. u. s....