Eintrag 20714. August 1854 Von der gemeinderäthlichen Commission für Armenwesenwar die Revision der von dem
RendantenBroixfür das Jahr 1853 gelegten Hospital-Rechnung vorgenom-
men und dabei Nachstehendes erläuternd bemerkt worden. Die aufgeführten Einnahmen
und Ausgaben stim-
men überall mit den Belegen überein, wie ebenfalls
die Rechnung in calculo richtig ist. Bei den Ausgaben der Oekonomie sind, wie in dem
Revisions-Protocolle der Hospital-Verwaltung näher aus-
geführt worden, 991 Thlr 10 Sgr über die Etats-Credite
verwendet, zu deren Bestreitung die genannte Verwal-
tung vor Jahresschluß bereits einen außerordentlichen
Zuschuß beantragt hat, welcher vom Gemeinderath
unterm unterm 12. Dezember 1853 im Betrage von 998 Thl bewilligt
worden. Das Resultat der Rechnung ergibt sonach,
daß dieser Zuschuß zu den wirklichen Bedürfnissen voll-
ständig ausreichend gewesen ist, und ungerechtfertigte
Etats-Überschreitungen nicht vorgekommen sind. Zur Nachricht wird die Bemerkung beigefügt,
daß im Jahre 1853 auf einzelne Tage berechnet, im
Hospitale 29409 Köpfe, täglich durchschnittlich über
80 Personen - ungefähr 13 mehr als im Jahr 1853 und
ungefähr 18 mehr als bei Aufstellung des Hospital-
Etats pro 1854 angenommen war - verpflegt worden
sind, und daß die desfallsigen Kosten inclusiveKleidung, Leinen, Arznei, Unterhaltung
und
Neuanschaffung von Hausgeräthen pro Kopf
für's Jahr 53 Thlr 27 Sgr 3 Pf oder pro Tag 4 Sgr 5 Pf.
betragen haben, wobei ein Aequivalent von 120 Thln
als Ertrag aus den Gärten p noch mit eingerechnet
ist. An Kaufpreisen, abgelegten Kapitalien und sonsti-
gen kapitalisirenden Beträgen sind im Jahr 1853
überhaupt eingegangen resp. disponibel gewesen
Thl 2 597 - 4 - 7
wogegen nur rentbar angelegt worden 1 356 - 7 - 3 mithin zu wenig 1 240 - 27 - 4
Die rentbare Anlage dieses Betrages hat nicht
Statt finden können, weil der extraordinaire
Zuschuß von 998 Thl pro 1853, erst im laufenden
Jahre an die Hospital-Kasse gezahlt worden, über-
dies letztere Kasse die nicht im Etat vorgesehenen
ersten Ausgaben für den Flügelbau hat bestreiten
müssen. Überhaupt waren am Schlusse des Jahres
1853 dem Vermögens-Fundum des Hospitals5 855 Thl 25 Sgr. zu ersetzen. Die Commission
stellt demnach den Antrag,
daß Gemeinderath die Hospital-Rechnung pro
1853
a in Geld
in Einnahme zu 9 672 Thlr 25 Sgr 8 Pf
in Ausgabe zu 9 045 Thlr 8 Sgr. 1 Pf
im Bestande zu 627 Thlr 17 Sgr. 7 Pf
in Rest-Einnahme zu 1 481 Thlr 20 Sgr. 6 Pf.
" " Ausgabe " 126 Thlr 28 Sgr. 8 Pf.
b in Roggen
in Einnahme zu 42 Scheffeln 7 50/100 Metzen
" Ausgabe " 22 " 3 50/100 "
im Bestande zu 20 " 4 "
fest. festsetzen und darüber die Decharge ertheilen möge. Die Feststellung und Dechargirung
der Rechnung
wurde in beantragter Weise beschlossen. actum ut supra...