• Eintrag 553. August 1857 Die Stadtverordneten-Versammlung nahm heute die Wahl Zweier neuen Beigeordneten vor. Bei der Abstimmung für die Wahl des ersten Beigeordneten finden von 16 Stimmen auf Jac. Ibels 7 Stimmen Casper Thywissen 7 Stimmen Carl Conrad Loerick 1 Stimme Heinrich Adam Hesemann 1 Stimme Da hierauf von Keinem die absolute Majorität erreicht war, so wurden nach Vorschrift des § 31. der Städte-Ordnung diese vier Candidaten auf eine engere Wahl gebracht. An dieser nahmen 17 Abstimmende Theil und es erhalten dabei Jac. Ibels 8 Stimmen Casper Thywissen 7 Stimmen Carl Conrad Loerick 2 Stimmen Sonach war auch hierbei eine absolute Majorität nicht erlangt, und es wurden nunmehr diejenigen beiden Candidaten, welche bei der zweiten Abstimmung die meisten Stimmen erhalten haben, auf eine engere Wahl gebracht, welche letztere das Resultat hatte, daß von 17 Stimmen auf Jac. Ibels 9 und auf Casper Thywissen 8 Stimmen fielen. Herr Jac. Ibels ist demnach als erster Beigeordneter gewählt. Bei der hierauf geschehenen Abstimmung für die Wahl des zweiten Beigeordneten erhalten nun 16 Stimmen Casper Thywissen 10 Stimmen Jacob Ehser 2 Stimmen Carl Conrad Lorick 1 Stimmen Th. Franken 1 Stimmen Heinrich Adam Hesemann 1 Stimmen P. Schumacher 1 Stimmen Herr Casper Thywissen hat hierauf die absolute Majorität erreicht, und ist als zweiter Beigeordneter gewählt. Actum ut supra...
  • Eintrag 563. August 1857 Auf einen Antrag des Kleinhändlers Aug. Schoenen von hier dahin gehend, daß die Stadt ihm die Erhöhung seines in dem ehemaligen Kaisers - Gäßchen gelegenen Hinterbauesgestatten wolle, beschließt die Stadtverordneten-Versammlung in Erwägung, daß diese Angelegenheit lediglich das Intersse der an seines Gäßchen anschießenden Eigenthümer betreffe, und daher im Benehmen mit diesen zu ordnen sei, zur Tagesordnung überzugehen. Actum ut supra...