Eintrag 485. Juli 1867 1. Städtischer Grasverkauf. Die Stadtverordneten-Versammlung genehmigte den am
24. des Monats Statt gefundenen Verkauf des städtischen Gras-
aufwuchses zum Gesammtbetrage von 5874 Thalern inclusive 10 %
Aufgeld. actum ut supra...
Eintrag 495. Juli 1867 2. Bauten von Herrn F. Kaumanns an der Erft
und an der Promenade. Vorsitzender theilt der Versammlung in Beziehung
auf die
Verhandlungen mit dem Gerbermeister Franz Kaumanns wegen
beabsichtigter Bauten an der Erft und an der Promenade
mit, daß p Kaumanns von der Überbauung der Erft
zum Hausbau in Folge entstandener Differenzen mit
den Müllern, Abstand genommen hat, und derselbe nun-
mehr ein Haus an der Promenade der Erft entlang unter
Benutzung der Grenzmauer, und eine kleine Brücke
über die Erft zur Verbindung seiner Lohhöfe zu bauen
und ferner die Beseitigung der am Eingange an
der Promenade stehenden vier Platanen wünsche. Die Stadtverordneten-Versammlung beschließt,
diesem Antrage Seitens der Stadt zu entsprechen, jedoch
behält sie sich vor, daß die beiden Commissionen für
Bauwesen und städtisches Eigenthum die bezüglichen
Bedingungen an Ort und Stelle feststellen. actum ut supra...
Eintrag 505. Juli 1867 3. Stellung neuer Renttitel. Von der Armen-Verwaltung zu Cöln ist die Stadt ersucht
worden, über die Verschuldung von vier Renten im
jährlichen Betrage von zusammen 52 Thalern 6 Silbergroschen 10 Pfennige
neue Titel zu stellen, da die vorhandenen Schuld- titel über 30 Jahre alt sind. Die
Stadtverordneten-Versammlung findet nichts
dagegen zu erinnern, daß die begehrten neuen
Titel notariell gestellt werden. actum ut supra...