Sitzung 127. Januar 1925 Geschehen Neuss, den 27. Januar 1925. 1. Ortssatzung über die Erhebung von Berufsschulbeiträgen
in der
Stadt Neuss. 2. Änderung der Satzungen für die städtische Sparkasse. 3. Verwendung
des ehemaligen Bezirkskommando-Gebäudes. 4. Bürohaus G.m.H. Angelegenheit. 5. Schiedsmannswahlen
6. Einrichtungder alten Hospitalkircheals Jugendheim. 7. Unterhaltung des Zeughauses.
8. Einrichtung eines Polizei-Pferdestalles. 9. Regelung der Fäkalienabfuhr. 10. Verlängerung
des Schmutzwasserkanals in der Kölnerlandstraße 11. Stellungnahme zur Vollendung der Reichsbahnlinie
Neuss-Holzheim-Rommerskirchen. 12. Antrag der Kommunistischen Fraktion betr. Wohnungsund Mieteinigungsamt. 13. Mitteilungen. 14. Abtretung von Straßenterrain. 15. Enteignung
Bollig. 16. Ankauf von Grundstücken. 17. Verkauf von Grundstücken. 18. Austausch von
Grundstücken 19. Verpachtungen. 20. Vermietungen. 21. Wegegelderhebungan der Straße
Neuß-Gohr 22. Personalien
Sitzung 23. März 1925 Geschehen Neuss, den 3. März 1925
Sitzung 35. März 1925 Geschehen Neuss, den 5. März 1925. 1. Bewilligung von Mitteln. 2. Neudruck des Stadtplanes.
3. Anschüttung zur Gleisentwicklung am III. Hafenbecken. 4. Gebäudeentwässerung des
städtischen Übergabebahnhofes. 5. Schaffung einer Kleiderkasse für das Hafen- und
Bahnbetriebspersonal. 6. Bewilligung von Mitteln für das Zeughaus und Oekonomiegebäude des Krankenhauses. 7. Einrichtung eines Polizei-Pferdestalles. 8. Wahl der
Beisitzer zum Mieteinigungsamt. 9. Kommissionwahlen. 10. Festsetzung der Straßen,
auf die sich 11. Klageerhebung 12. Vergebung der Schlachthof-Eisgewinnung 13. Abtretung
von Straßenterrain. 14. Grundstücksaustausch 15. Ankauf von Grundstücken 16. Verkauf
von Grundstücken 17. Verpachtung von Grundstücken. 18. Grundstückszusammenlegung in
Holzheim. 19. Personalien.
Sitzung 410. März 1925 Geschehen Neuss, den 10. März 1925 1. Festsetzung der Haushaltspläne für 1925.Versammlung
setzt die städtischen Haushaltspläne für das
Rechnungsjahr 1925 wie folgt fest: 2. Festsetzung des Haushaltsplanes des öffentlichen
Arbeitsnachweises für 1925. 3. Erhöhung des städtischen Hypothekenfonds. 4. Dotierung des Straßenausbaufonds.
5. Schmutzwasserkanalisations-Anlagen 6. Weiterführung der Straßenbahn nach Kaarst
und Grimlinghausen. 7. Umbau und Erweiterung des Übergabebahnhofes. 8. Aufnahme einer Stadtanleihe.
Sitzung 57. April 1925 Geschehen Neuss, den 7. April 1925 1. Antrag der deutschen Volkspartei und der deutschnationalenVolkspartei
auf Einsetzung einer Sparkommission. 2. Antrag der kommunistischen Fraktion auf Bewilligung
von Mitteln für die Opfer in Halle. 3. Antrag der kommunistischen Fraktion auf Gewährung
einer Wirtschaftsbeihülfe an die Erwerbslosen. 4. Beteiligung der Stadt Neuss an mehreren
Kraftpostlinien. 5. Hergabe eines Darlehens von 3500 M seitens der Regierung
Düsseldorf an die Stadt Neuss für Hochwasserschäden der
Stadtgemeinde. 6. Neuanschaffung von Güterwagen 7. Anschaffung zweier Selbstgreifer
8. Erneuerung der Waggonwage. 9. Fortführung der Ringbahnerneuerung. 10. Abschluß
einer Versicherung der Krane und Gleiswagen ge- 11. Bewilligung von Mitteln für Denkmals-Entwürfe.
12. Bereitstellung von Mitteln zur Herstellung eines gedruckten Jahresberichtes derstädtischen Oberrealschulefür die Jahre
1924/25. 13. Festsetzung der Rechnungen für das Rechnungsjahr 1923. 14. Wahl von Beisitzern
zum Mieteinigungsamt. 15. Ankauf von Grundstücken. 16. Verkauf von Grundstücken. 17.
Austausch von Grundstücken. 18. Verpachtung von Grundstücken. Sodann beschließt Stadtverordnetenversammlung:
a) den Mietvertrag mit Hermann Keil in Neuss über das alte
Gymnasialgrundstück auf 1 Jahr unter den bisherigen
Bedingungen, insbesondere zum monatlichen Mietpreise
von 100 R. M und Steuern zu verlängern.
Sitzung 65. Mai 1925 Geschehen Neuss, den 5. Mai 1925. 1. Antrag derZentrumsfraktionauf Ermäßigung der
Getränkesteuer. 2. Ermäßigung der Kinosteuer. 3. Errichtung von Bedürfnisanstalten. 4. Kanalanschlüsse
für städtische Gebäude. 5. Bewilligung von Mitteln zum Anstrich von Fassaden. 6. Bauliche
Änderungen in der Büttgerschule. 7. Regulierung der Krämerstraße. 8. Verlegung von
Schmutz- und Regenwasser- Hausanschlüssen. 9. Zuschuß zur Rheinstaffel 1925. 10. Verteilung
weiterer Mittel für Hochwassergeschädigte. 11. Änderung der Sparkassensatzung. 12.
Wahl der Vertrauensmänner zur Auswahl der Schöffen
und Geschworenen 13.) Erweiterung der Sportkommission. 14.) Geschäftsordnungs - Antrag.
15. Abtretung von Straßenterrain. 16. Genehmigung eines Vergleichs. 17. Vergebung
der Schlachthof - Eislieferung. 18. Vermächtnisangelegenheit. 19. Ankauf von Grundstücken.
20. Verkauf von Grundstücken. 21. Verpachtung von Grundstücken. 22. Personalien.
Sitzung 71. Januar 1 Geschehen Neuss, den 9. Juni 1925. 1. Beteiligung der Stadt Neuss an der Rheinischen
Verkehrsgesellschaft A. G. 2. Ausgleich des Finanzetats 1925. 3. Beitritt zumLandesplanungsverband
Düsseldorf. 4. Friedhofsprojekt. 5. Regulierung des Nixhütterweges. 6. Beteiligung
an den Kosten für die Instandsetzung
derWaisenhausschule. 7. Kostenbewilligung für Schulfeiern. 8. Beitragsleistung. 9.
Erhöhung der Vergütungen an die Beisitzer des
Mieteinigungsamtes. 10. Neuwahl der Kommission für das Kleinbahnwesen. 11. Straßenbenennung.
12. Anfrage der demokratischen Partei über die Auswirkungendes Besoldungssperrgesetzes.Verwaltung
beantwortet die Anfrage ausführlich. 13. Vertragsabschluß.Vorlage wird zurückgezogen.
Besondere Genehmigung zur
Ausbeutung der Schuttabladestellen an eine bestimmte
Person soll nicht erteilt werden. 14. Abtretung von Straßenterrain. 15. Ankauf von
Grundstücken. 16. Personalien
Sitzung 821. Juli 1925 Geschehen Neuss, den 21. Juli 1925. 1. Verwendungdes Lehrerseminars. 2. Beteiligung
an der Rhein. Verkehrs - Gesellschaft A. G. 3. Antrag der sozialdemokratischen Partei
betreffend Stellungnahme
zu den Zollvorlagen der Reichsregierung. 4. Antrag der demokratischen Partei betreffenden
Bekanntgabe der
Beschlüsse der Finanzdeputation. 5. Stiftung eines Ehrenpreises. 6. Zuschußleistung
an das staatliche Gymnasium. 7. Umlage der Handwerkskammerbeiträge. 8. Anlage von
elektrischer Beleuchtung in den städtischen Häusern
Büdericherstraße 4 - 12. 9. Wahl von Sachverständigen in Heimstättenangelegenheiten. 10. Übernahme der Ausfallbürgschaft für staatliche Erntenotstandskredite. 11. Aufstellung von Lichtreklamesäulen. 12. Inanspruchnahme kurzfristiger
Kredite. 13. Aufnahme eines Wechselkredits. 14. Rückerstattung überzahlter Beträge
für Instandsetzung von Altwohnungen. 15. Abtretung von Straßenterrain. 16. Ankauf von Grundstücken.
17. Verkauf von Grundstücken. 18. Austausch von Grundstücken. 19. Verpachtung von
Grundstücken. 20. Festsetzung der Pacht für die Rennplatzwiese. 21. Vergebung von
Grasflächen an den Ziegenzuchtverband. 23.PersonalienKostenbewilligung. 22. Personalien
23.24. Notstandsarbeiten bezw. Versorgung der ausgesteuerten
Erwerbslosen.
Sitzung 929. August 1925 Geschehen Neuss, den 29. August 1925. 1. Hafenbauangelegenheiten 2. Teilweiser Ausbau
des III. Hafenbeckens. 3. Ausbau der Straßenbahn von Kaarst nach Schiefbahn. 4. Beteiligung
an der Niederrheinischen Eisenbahn - Gesellschaft A. G. 5. Anleiheaufnahme. 6. Bewilligung von Mitteln für Neuaufstellung des
Stadtbebauungsplanes. 7. Deckung bewilligter Kredite.
Sitzung 1022. September 1925den 22. September 1925. 1. Mandatsniederlegung und Einführung eines neuen
Stadtverordneten 2. Kinderferienpflege: 3. Veteranenehrung. 4. Zuschuß zu den Kosten
des Schützenfestes. 5. Nachkredit für Unterhaltung der Volksschulgebäude. 6. Außerordentliche
Reinigungdes Nordkanals. 7. Regulierung der Erft unterhalb der Brücke bei Grimlinghausen.
8. Befestigung des Wegesvon der Rheydterstraße nach dem
Stadion. 9. Theaterangelegenheit 10. Erneuerung des Asphaltbelages auf dem Markte.
11. Asphaltierung von Straßen. 12. Änderung der Heizungsanlage im Kinderheim in Herchen.
13. Anlage einer Heizung in den Künstlerräumendes Zeughauses. 14. Anbringung eines Tores am Spielplatz der Knabenschule
Weissenberg. 15. Beschaffung einer Wascheinrichtung für das Invalidenhaus. 16. Vorarbeiten für die projektierte Straßenbahnlinie KaarstSchiefbahn. 17.Reinigungskosten des Museums. 18. Schaffung eines Notstandsbeihilfe-Fonds
19. Wiedereinrichtung der Krawattenfachschule. 20. Übernahme eines Teils des Defizitsder
Frauenschule Selikum. 21. Änderung der Satzung der städtischen Sparkasse. 22. Feststellung
der Rechnung der Sparkasse für 1924. 23. Ordnung über die Erhöhung von Vorausleistungen
für
die Wegeunterhaltung für den Stadtkreis Neuss. 24. Bildung von Ausschüssen für Aufwertungsfragen.
25. Stenografische Aufnahme der Verhandlungen in den Stadtverordneten - Versammlungen. 26. Abtretung von Strassenterrain. 27. Mietfestsetzung
für das Hauptzollamtsgebäude. 28. Ankauf von Grundstücken. 29. Verkauf von Grundstücken.
30. Verpachtung von Grundstücken. 31. Personalien 32. Ankauf eines Bildes.
Sitzung 1213. Oktober 1925den 13. Oktober 1925. 1. Mandatsniederlegung. 2. Steuerfragen.Gewerbesteuernachtragsumlage
für 1925 3. Vertragsabschluß mit den Neußer Margarine - Werken
betreffend Anlage eines Privatanschlußgleises. 4. Feststellung der Stadthauptkassenrechnung
für 1924. 5. Vertragsabschluß mit der Reichsbahn wegen Benutzung
des Bahnhofsvorplatzes zu Straßenbahnzwecken. 6. Straßenausbauvertrag betreffend die
Kamillianerstraße. 7. Ordnung über die Erhebung von Vorausleistungen für
die Wegeunterhaltung für den Stadtkreis Neuss. 8.Bestimmung eines Platzes für einen
Schulneubau. 9. Wahl von Beisitzern zum Mieteinigungsamt. 10. Abtretung von Straßenterrain.
11. Annahme von Vergleichen. 12. Vermietung von Gebäuden. 13. Vermietung von Lagerplätzen.
14. Personalien.
Sitzung 146. November 1925den 6. November 1925. 1. Einführung eines neuen Stadtverordneten. 2. Straßenausbauvertrag
betreffend Ubierstraße. 3. Übernahme der Unterhaltung der Bürgersteige an der
Erftstraße. 4. Einleitung eines Enteignungsverfahrens. 5. Aufnahme einer Auslandsanleihe
für die städtischen
Betriebswerke.
Sitzung 1612. Januar 1926Stadtverordnetenversammlung ist mit der Aufnahme eines Wechseldarlehns in Höhe von
100 000 R. M für Hochwasserschäden bei der Landesbank der Rheinprovinz auf 1 Jahr
zu 1/2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont einverstanden. Dieses Einverständnis
gilt auch für alle weiteren Darlehen, welche die Landesbank für Hochwasserschäden
zur Verfügung stellen wird. ≠ und der Bilanz. Der Verwaltung und den beteiligten Beamten
wird Entlastung erteilt.
Sitzung 185. Februar 1926den 5. Februar 1926. Befreiungsfeier. Meine Herren! Meine Herren! Meine Herren!
Sitzung 2023. Februar 1926den 23. Februar 1926. 1. Annahme von Geschenken. 2. Bauprogramm 1926. 3. Ortssatzung
über die Erhebung von Berufsschulbeiträgen für das Rechnungsjahr 1925. 4. Ordnung über die Erhebung von Vorausleistungen
für die
Wegeunterhaltung. 5. Erlaß einer Polizeiverordnung über die Bekämpfung der
Bienenfaulbrut. 6. Schlachthofangelegenheiten. 7. Schiedsmannswahl. 8. Zuschuß zum
Jahrbuch des Neusser Landes. 9. Befreiungsfeier. 10. Bürgschaftsübernahmen. 11. Beseitigung
des Vorgartens vor dem Hause Furtherstraße 123. 12. Ausleihefragen. 13. Vermietung von Gebäuden. 14. Verpachtungen. 15.
Grundstücksaustausch. 16. Vertragsabschluß. 17. Personalien.
Sitzung 2219. März 1926≠ 3 a. Getränkesteuer. Stadtverordneten Versammlung beschließt die Gemeinde Getränkesteuer
nach der Getränkesteuer Ordnung für die Stadtgemeinde Neuss vom 28. 9.1923 für das
Rechnungsjahr 1926 weiter zu erheben mit der Maßgabe, daß der Prozentsatz der zu erhebenden
Getränkesteuer von 23 % auf 21/2 % herabgesetzt wird. Der Minderertrag wird durch
den Mehrertrag aus den Ersparnissen der Kommissionsberatungen von rd. 40 000M gedeckt.
gez. Müllejans
Sitzung 2427. April 1926E Finanzdeputation gemeinsam mit Baukommission vorbehalten. F 4. Bürgschaftsübernahme.
Stadtverordnetenversammlung beschließt die Übernahme der folgenden selbstschuldnerischen
Bürgschaften. ≠ Stadtverordnetenversammlung bewilligt zur der elektrischen Leitung
im städt. Hause Friedrichstraße 2 einen Kredit von 400 R. M aus dem
Sitzung 2622. Juni 1926den 22. Juni 1926. 1. Mandatsniederlegung und Einführung eines
neuen Stadtverordneten. 2. Änderung der Sparkassen - Satzung. 3. Schiedsmannswahl.
4. Neuwahl der Betriebsdeputation. 5. Beitrag zur Zeppelin -Eckener- Spende. 6. Bereitstellung
von Mitteln für die VolksschulkinderFerienfürsorge. 7. Bezeichnung der Siedlung am Berghäuschensweg. 8. Festsetzung der
Straßen, auf die sich die Straßenreinigung und Müllabfuhr erstrecken soll. 9. Übernahme von Schulbänken und Turngeräten
aus dem Lehrerseminar. 10. Bürgschaftsübernahme. 11. Gewährung einer Vergütung. 12.
Straßenbenennung. 13. Übernahme der Unterhaltung der Bürgersteige an der Erftstraße. 14. Ausbau der Furtherstraße von Josef- bis
Annostraße. 15. Ausbau der Venloerstraße. 16. Ausbau der Kölnerstraße von Kölnerlandstraße
bis Selikumerstraße. 17. Regulierung der Friedrichstraße. 18. Bewilligung eines Nachkredits
für die Unterhaltung der Provinzialstraßen. 19. Aufnahme von Anleihen aus den Mitteln
der produktiven Erwerbslosenfürsorge. 20. Anleihefragen. 21. Verkauf von Grundstücken.
22. Ankauf von Grundstücken. 23. Vermietung. 24. Verpachtung. 25. Personalien.
Sitzung 3226. Juli 1926den 26. Juli 1926. 1. Rechnungsabschluß der städtischen Sparkasse für 1925. 2. Kreditbewilligung.
3. Ausbau der Furtherstraße von Josef- bis Annostraße. 4. Ausbau der Venloerstraße.
5. Kapitalerhöhung bei derRhein. WohnungsfürsorgeGesellschaft. 6. Neuwahl der Betriebsdeputation. 7. Anfrage derZentrumspartei betreffend
weitere Einrichtungen in der Meertalsiedlung. 8. Stellungnahme zum Bahnbau Liblar - RommerskirchenNeuss. 9. Mitteilungen. 10. Änderung eines Vertragsverhältnisses. 11. Ablösung der
Gemeinde - Markanleihen.
Barablösung der Gemeinde - Markanleihen. 17. Verpachtung von Grundstücken. 18. Grundstückszusammenlegung
in Holzheim. 19. Personalien.
Sitzung 3421. September 1926≠ ein an die vom Hochwasser betroffenen Industrie zu gewährendes Darlehen. Stadtverordnetenversammlung
ist mit der Übernahme einer selbstschuldnerischen Bürgschaft für
Sitzung 3628. September 1926Neuss, den 28. September 1926. 1. Vergnügungssteuer - Ordnung. 2. Straßenbahnverlegung
in der Friedrichstraße.
Sitzung 3826. Oktober 1926 Geschehen Neuss, den 26. Oktober 1926. 1. Winterhilfsmaßnahmen für die Minderbemittelten.
2. Ausschluß eines Stadtverordneten. 3. Aufhebung der Wegegelderhebung auf demBergheimerweg.
4. Beschaffung von Güterwagen und einer Lokomotive. 5. Bewilligung eines Nachkredits für die Erftkanalerbreitungvom II. Hafenbeckenbis zur
Eisenbahnbrücke. 6. Antrag der freiwilligen Sanitätskolonne auf
Gewährung einer Beihilfe. 7. Anschluß der städtischen Häuser Hammtorstraße
19, 21 und 23 an den Schmutz- und Regenwasserkanal. 8. Anschluß der städtischen Häuser Hammerlandstraße 90 und 92
an die Wasserleitung. 9. Anschluß einer Wirtschaft an Elektrizitäts- und Wasserleitung. 10. Ankauf von Grundstücken. 11. Verpachtung von Grundstücken. 12. Austausch
von Grundstücken. 13. Verkauf von Grundstücken. 14. Fluchtlinienänderung. 15. Abtretung
von Straßenterrain. 16. Verlängerung von Pachtverträgen. 17. Personalien.
Sitzung 3923. November 1926≠ soll übernimmt. Sollte die städtische Sparkasse auch das bereits von der Stadt hergegebene
Darlehen von 40000 M auf ihre Rechnung übernehmen, so wird die selbstschuldnerische
Bürgschaft der Stadt auch für diesen Betrag übernommen.
Sitzung 4114. Dezember 1926≠ zusammen 7 720 000 M Für die Erweiterung des Erftkanals (vergl. Pos. 1) ist bereits
ein langfristiges Darlehen bei der Landesbank der Rheinprovinz aufgenommen in Höhe
von 230 000 "
Sitzung 4318. Januar 1927≠ Für die Zukunft soll bei Neueinstellungen und Beförderungen die Besoldungsordnung
im Sinne der Genehmigungsverfügung des Herrn Regierungs-Präsidenten und der Entscheidung
des Provinzialrates gehandhabt werden.
Sitzung 4515. Februar 1927den 15. Februar 1927. 1. Ausbau der Eupener Straße von der Rheydter- bis
Kaiser Friedrichstraße. 2. Ausbau der Nordkanalallee von der Kleinpflastergrenze
bis zur Kölnerstraße. 3. Ausbau der Schorlemerstraße von der Deutschen- bis
zur Kaiser Friedrichstraße. 4. Herstellung einer Brücke über den Nordkanal im
Zuge der Schorlemerstraße. 5. Einrichtung eines neuen Fuhrparks. 6. Festsetzung der
Straßen, auf die sich die Straßenreinigung im Rechnungsjahre 1927 erstrecken soll. 7. Anschaffung von Müllgefässen für die
Müllabfuhr. 8. Schaffung eines Fonds zur Regulierung von Straßen. 9. Herstellung des
Schmutzwasserkanals in der Hammerland-, Industrie- und Hansastraße, Herstellung der erforderlichen Hausanschlüsse sowie Anlage eines Dükers durch
den Erftkanal. 10. Errichtung von öffentlichen Wasserentnahmestellen am
II. Hafenbecken. 11. Errichtung einer Lehrwerkstätte. 12. Wandererfürsorge. 13. Zuschuß
zu den Neubaukosten des staatlichen Gymnasiums. 14. Antrag auf Gewährung einer einmaligen
Zinsbeihilfe. (Neußer-Ruder-Verein) 15. Anleihebegebung. 16. Fluchtlinienplan der Zollstraße
und Durchbruch der
Oberstraße. 17. Verlegung eines Teils der langen Hecke. 18. Abtretung von Straßenterrain.
19. Neuverpachtung des Ziegeleigeländes an der Hammerlandstraße. 20. Ankauf eines Grundstückes. 21. Personalien.
Sitzung 4715. März 1927den 15. März 1927. 1. Schiedmannsersatzwahl. 2. Wahl der Vertrauensmänner zur Auswahl
der
Schöffen und Geschworenenen. 3. Aufstellung von Lichtreklamesäulen. 4. Ankauf eines
Gebäudes für ein Rentnerheim. 5.Umbau des Gebäudesdes A. Schaaffhausen'schen
Bankvereinsfür die Zweckeder städtischen Sparkasse. 6. Schaffung einer Feuerwehrwache.
7. Beschaffung einer neuen Feuerspritze. 8. Beschaffung eines II. Krankenautos. 9.
Röntgeneinrichtung für dasstädtische Krankenhaus. 10. Gewährung einer einmaligen Einkleidungsbeihülfean
dieFreiwillige Sanitätskolonne. 11. Instandsetzung der Sitzungssäle. 12. Beteiligung
an der Rheinausstellung in Koblenz. 13. Instandsetzung des Saales sowie Erweiterung
der
Bühnenbeleuchtungim Zeughaus. 14. Zuwendung zum Fonds für Errichtung eines Kriegerdenkmals. 15. Kostenbewilligung. 16. Annahme eines Vergleichs. 17. Abtretung von
Straßenterrain. 18. Änderung von Fluchtlinien. 19. Bürgschaftsübernahme 20. Übernahme
von Gebäuden der Reichsvermögensverwaltung. 21. Ankauf von Grundstücken. 22. Verkauf von Grundstücken. 23. Austausch
von Grundstücken 24. Vermietungen. 25. Verpachtungen. 26. Personalien. 27. Teilnahme
am diesjährigen Rheinischen Städtetag.
Sitzung 495. April 1927≠ (Text auf Seite 181 = b) ≠ (Text Unterpunkt b siehe Bild 178) b) Verteilung der
Fahrbahnerneuerungskosten der Kanalstraße von Erftstraße bis Kaiser Friedrichstraße.
Sitzung 5026. April 192726. April 1927. 1. Abnahme der Jahresrechnung für 1925. 2. Haushaltsplan des öffentlichen
Arbeitsnachweises. 4. Einrichtung einer Kraftfahrzeuglinie von Neuss nach
Büttgen. 5. Notstandsarbeiten für Krisenunterstützungsempfänger. 6. Sparkassenangelegenheit.
7. Hochwasserdarlehn aus 1924. 8. Aufhebung von Fluchtlinien. 9. Austausch an der
Freiheitsstraße. 10. Viehhofmarkt-Angelegenheit. 11. Hergabe eines Darlehens. 12.
R.W.E. Aktien - Angelegenheit. 13. Annahme von Vergleichen. 14. Ankauf von Grundstücken.
15. Verkauf von Grundstücken. 16. Austausch von Grundstücken. 17. Überlassung des
Grasaufwuchses einer Wiesenfläche an
den Ziegenzuchtverband. 18. Vermietungen 19. Vergebung der Zeughauswirtschaft. 20.
Personalien.
Sitzung 5217. Mai 192717. Mai 1927. 1. Mandatsniederlegung und Einführung eines neuen Stadtverordneten. 2. Schulgeldfestsetzung. 3. Mietregelung. 4. Rechnungsabschlußder städtischen
Sparkassefür 1926. 5. Instandsetzung des Saales sowie Erweiterung der
Bühnenbeleuchtung imZeughaus. 6. Hafen- und Ringbahnangelegenheiten. 7. Einrichtung
einer Industriewerkstätte. 8. Telefonanlage. 9. Verlegung des Schmutzwasserkanals
in der Eupener Straßezwischen Kaiser Friedrich- und Sternstraße. 10. Verlegung des
Regenwasserkanals in der Düsseldorfer Straße zwischen Gneisenau- und Yorkstraße und in
der Yorkstraße. 11. Brückenangelegenheit. 12. Klageerhebung. 13. Grunderwerb für die
verlängerte Adolf-, Keltenund Burgunderstraße. 14. Ankauf von Grundstücken. 15. Verkauf von Grundstücken. 16.
Vermietungen 17. Verpachtungen.
Sitzung 5428. Juni 192728. Juni 1927. 1. Haushaltsplan des rheinischen Untersuchungsamtes für denStadt- und
Landkreis Neuss für das Rechnungsjahr 1927. 2. Betriebsbericht der städtischen Betriebswerke.
3. Feuerwehr - Angelegenheit. 4. Bürgschaftsübernahmen. 5. Werbewoche und Ausstellung.
6. Bestellung eines Dieselmotorschleppers. 7. Beschaffung von Werkzeugmaschinen. 8.
Umbau einer Gleiswage. 9. Schlammbaggerung. 10.Erlaß einer Biersteuer - Ordnung. 11.
Abtretung von Straßenterrain. 12. Erwerb von Straßenterrain. 13. Fluchtlinienfestsetzung.
14. Grenzregulierung. 15. R. W. E. Angelegenheit. 16. Viehmarktangelegenheiten. 17.
Zufuhrstraße zur neuen Rheinbrücke. 18. Klageerhebung. 19. Vertragsverlängerungen.
20. Fischereiverpachtung. 21. Verwaltungsschul - Angelegenheit. 22. Aufhebung eines
Ortsstatuts. 23. Gewährung von Beihilfen. 24. Ankauf von Grundstücken. 25. Verkauf
von Grundstücken. 26. Austausch von Grundstücken. 27. Verpachtung. 28. Festsetzung
einer Entschädigung. 29. Ehrung des Oberbürgermeisters Gielen. 30. Mitteilung.
Sitzung 562. August 1927den 2. August 1927. 1. Einführung der Seidenraupenzucht. 2. Bewilligung eines Kostenzuschusses
zum diesjährigen
Schützenfest. 3. Gewährung einer Beihülfe an den Arbeiter - Samariterbund. 4. Gewährung einer Beihülfe zum Betrieb des Strandbades in Grimlinghausen. 5. Gewährung eines Zuschusses an die Volksbadeanstalt. 6.
Gewährung einer Beihülfe an die Hochwassergeschädigtenin Sachsen. 7. Einbau einer
Heizungsanlage im Invalidenhaus. 8. Einschulungsangelegenheit. 9. Abtretung von Gelände
zur Vergrößerung derWaldanlagen bei Selikum. 10. Notstandsarbeiten. 11. Verlegung des Regenwasserkanalsin
der Kelten-und Adolfstraße. 12. Verlegung des Regenwasserkanalsin der Römerstraßezwischen Weißenbergerweg und Kettelerstraße. 13. Verlegung des Schmutzwasserkanalsin
je einem
Teil der Kelten-, Adolf- undBurgunderstraße. 14. Verlegung des Schmutzwasserkanalsin
der Römerstraßezwischen Weißenbergerweg und Kettelerstraße. 15. Sammelablösungsanleihe.
16. Bürgschaftsübernahmen. 17. Niederschlagung eines Betrages. 18. Bereitstellung
von Mitteln. 19. Verwaltungsschul - Angelegenheit. 20. Antragdes Vereins für Reitund Fahrsportauf Vertragsverlängerung und Errichtung einer Umzäunung. 21. Ankauf von Grundstücken. 22.
Verkauf von Grundstücken. 23. Austausch von Grundstücken. 24. Personalien.
Sitzung 5813. September 1927Deckungsfrage soll demnächst geregelt werden.
Sitzung 6020. September 192720. September 1927. 1. Einleitung eines Enteignungsverfahrens.
Sitzung 6218. Oktober 1927Änderung nach Rücksprache genehmigt. gez. Hüpper 2/12.
Sitzung 6422. November 192722. November 1927. 1. Anträge der Deutsch - Demokratischen Partei betr. Kassenrevisionen und Verwaltungsangelegenheiten. 2. Erweiterung der Hafenbeleuchtung. 3. Anlage
eines Gleises an der nördlichen Stadtseite des
Lagerhauses. 4. Ausrüstung des neuen Motorschleppers mit einem Schaumlöschapparat. 5. Verlängerung der Gleisanschlüsse J. Hoffmann. 6. Straßenbenennung.
7. Wahl von Beisitzern zum Mieteinigungsamt. 8. Anleihefragen. 9. Einräumung eines
erweiterten Frachtenkredits. 10. Bürgschaftsübernahmen. (rote Klammer vor TOP 10)
11. Neuverpachtung des II. Lagerhausabteils. 12. Ankauf von Grundstücken. 13. Verkauf
von Grundstücken. 14. Austausch von Grundstücken. 15. Verpachtungen. 16. Vermietungen.
17. Lichtanlage in einem städtischemn Hause. 18. Befestigung eines Teiles des Erftufers
in Nixhütte. 19. Personalien.
Sitzung 6610. Januar 1928den 10. Januar 1928. 1. Annahme von Stiftungen. 2. Landwirtschaftliche Ausstellung
1928. 3. Änderung der Heizungsanlage im städtischen Krankenhause. 4. Beschaffung eines neuen Greifers. 5. Ausbau der Straße an der Obererft.
6. Ausbau der Arndtstraße. 7. Bewilligung von Nachkrediten. 8. Nachtrag zur Schankerlaubnissteuer
- Ordnung. 9. Abänderung der Jagdsteuer - Ordnung. 10. Stellungnahme zum Abbau der
10%igen örtlichen Sonderzulage. 11. Mitteilung. 12. II. Nachtragsvertrag mit dem R. W. E. 13. Anleiheanfragen.
14. Aufhebung und Neufestsetzung von Fluchtlinien. 15. Annahme von Vergleichen. 16.
Verkauf von Grundstücken. 17. Austausch von Grundstücken. 18. Vermietungen. 19. Verpachtungen.
20. Personalien.
Sitzung 6831. Januar 1928den 31. Januar 1928. 1. Bewilligung eines Nachkredits für die Provinzialumlage. 2. Anlage einer Wasserleitung auf dem Friedhof von
St. Josef. 3. Schiedsmannswahl. 4. Mitteilung. 5. Personalien. 6. Neugliederung des
Regierungsbezirks Düsselorf. 7. Beteiligung an dem Bau der Städtebahn Neuss-Rheydt.
Sitzung 706. März 1928den 6. März 1928. 1. Mitteilung. 2. Wasserversorgungsanlage des Kindererholungsheimes.
3. Abschluß von Wasserlieferungsverträgen. 4. Ausdehnung der Müllabfuhr. 5. Verlängerung
des Schmutzwasserkanals in der
Marienstraße. 6. Ausbau der Düsseldorferstraße. 7. Beschaffung von Fettschmier - Apparaten
für die Lokomotiven. 8. Beschaffung von Rauchkammereinsätzen für die
Lokomotiven. 9. Errichtung einer Wärterbude am alten Hafen. 10. Anleihefragen. 11.
Beteiligung an einem Unternehmen. 12. Fluchtlinienüberschreitung an der Kamillianerstraße.
13. Hypothekenangelegenheit. 14. Ankauf eines Grundstückes. 15. Verkauf von Grundstücken.
16. Austausch von Grundstücken. 17. Vermietungen. 18. Verpachtungen. 19. Verpachtung
von Gütern und Abbruch von Gutsgebäulichkeiten. 20. Erneuerung des Daches auf einem städtischen
Hause. 21. Entfernen von Sträuchern und Pflanzen von
Pappeln in dem früheren Neidhöfer'schen Ziegelloch
an der Hammerlandstraße. 22. Festsetzung der Pachtpreise für die am 11. November 1928 pachtfrei werdenden Grundstücke durch
eine kleine Kommission. 23. Bestellung eines Hilfspolizeibeamten.
Sitzung 7213. März 1928den 13. März 1928. 1.Beratung und Festsetzung des Haushaltsplanes 1928. 3. Deckung
des Gemeindesteuerbedarfs für 1928. 4. Erwerb von Anteilscheinen.
Sitzung 7622. Mai 1928den 22. Mai 1928. 1. Betriebsbericht derstädtischen Betriebswerkefür die
Zeitvom 1. Januarbis 31. Dezember 1926. 2. Sparkassensatzung. 3. Wahl der Rechnungsprüfer
für die Jahresrechnung 1927. 4. Antrag des Kleingartenbauvereins "Erholung" auf Gewährung eine Beihülfe. 5. Antrag auf Gewährung einer Beihülfe zu den Instandsetzungsarbeiten in der Münsterkirche. 6. Krawattenfachschul - Angelegenheit. 7. Haushaltsplan
des rheinischen Untersuchungsamtes. 8. Ausbau der Oberleitung der Straßenbahn Oberstraße
Bergheimerstraße. 9. Verlegung eines Speisekabels zum Neubau Alsberg. 10. Verlegung
des Schmutzwasserkanals in der Dyckhofstraße. 11. Anlage einer Schmutzwasserkanal-Hochleitung über den
Erftkanal. 12. Verlängerung des Regenwasserkanals in der Hansastraße. 13. Weiterführung des Schmutzwasserkanals in der
Hansastraße. 14. Straßenbenennungen. 15. Festsetzung der Entschädigung für die Beisitzerdes
Mieteinigungsamtes. 16. Mitgliedsbeitrag für denVerein für Säuglingsfürsorge
und Wohlfahrtspflege. 17. Beschwerde betr. Abzäunung des Reiter-Vereins an der
Hammerlandstraße. 18. Abtretung von Straßenterrain. 19. Fluchtlinienänderung an der
Gladbacherstraße. 20. Fluchtlinienfestsetzung für eine Querstraße zur Venloerstraße. 21. Viehmarktangelegenheit. 22. Erwerb von Aktien. 23. Umwandlung von kurzfristigen
Hochwasserschädenkrediten in eine langfristige Anleihe. 24. Ankauf von Grundstücken. 25. Verkauf von Grundstücken.
26. Austausch von Grundstücken 27. Vermietungen. 28. Verpachtungen. 29. Abschluß eines
Vertrages mit einer amerikanischen Firma. 30. Personalien. 31. Vergebung städtischer
Drucksachen. 32. Protokollunterzeichnung.
Sitzung 7813. Juni 1928den 13. Juni 1928. 1. Bauvorhaben 1928. 2. Hebung des Frühgemüsebaues. 3. Notstandsarbeiten
für ausgesteuerte Erwerbslose. 4. Nachkreditbewilligung. 5. Einrichtung eines Verkehrsbüros.
6. Wahl eines Mitgliedes zum Grundsteuerausschuß. 7. Nachtrag zum Ortsstatut betr.
die Übernahme der Straßenreinigung auf die Stadt und die Erhebung von Gebühren
zur Deckung der Kosten. 8. Festsetzung der Straßen, auf die sich im Rechnungsjahre
1928 die
städtische Straßenreinigung erstrecken soll. 9.Ausbau der beiden Straßen an der neuen
Siedlung Gladbacherstraße. 10. Abtretung von Straßenterrain. 11. Errichtung eines Lagerhauses und
Verpachtung desselben. 12. Anleiheaufnahmen. 13. Anschaffung von Feuerwehrgeräten.Stadtverordneten
- Versammlung beschließt die An- 14. Annahme eines Vergleichs. 15. Grundstücksaustausch.
Sitzung 803. Juli 1928den 3. Juli 1928. 1. Einrichtung von medizinischen Bädern in der Volksbadeanstalt. 2. Handwerkskammerbeiträge. 3. Neuwahl eines Schiedsmannes. 4. Bürgschaftsübernahme.
5. Rechnungsabschluß der städtischen Sparkasse für 1927. 6. Tarifänderungen. 7. Umbau
des Ringbahngleises und der Anschlußwege bei
dem Ausbau der Hansastraße am II. Hafenbecken. 8. Abtretung von Straßenterrain. 9.
Ankauf von Grundstücken. 10. Verkauf von Grundstücken. 11. Vermietungen. 12. Bürgschaftsangelegenheit.
13. Besoldungsneuregelung.
Sitzung 8224. Juli 1928den 24. Juli 1928. 1. Abnahme der Jahresrechnung. 2. Theaterangelegenheiten. 3. Vergrößerung
der Maschinenreparaturwerkstätte im
Übergabebahnhof. 4. Einrichtung eines Verkehrsbüros. 5. Bestellung eines stellv. Vorsitzenden
für das Versicherungsamt. 6. Antrag des Vereins der Sportfreunde auf Übernahme
der Tribüne und der Einrichtungen auf dem Platz an
derHammerlandstraßeauf die Stadt. 7. Aufwertungsangelegenheit. 8. Verlängerung eines
Pachtverhältnisses. 9. Gewährung eines Darlehens. 10. Übernahme von selbstschuldnerischen
Bürgschaften 11. Abtretung von Straßenterrain. 12. Anleiheangelegenheit. 13. Klageerhebung.
14. Übernahme von R.W.E. Aktien. 15. Personalien
Sitzung 8419. September 1928 Geschehen Neuss, den 19. Sept. 1928. 1. Annahme von Stiftungen. 2.) Weiterer Ausbau
der Ubierstraße. 3. Ausbau der Schillerstraße von der Körner- bis zur Weberstraße.
4. Ausbau der Körnerstraße von der Schiller- bis zur Goethestraße. 5. Ausbau der Straße an der Obererft von der Arndtstraßebis zur Schillerstraße.
6. Herstellung des Regenwasserkanals in je einem Teil derSchillerstraße und Weberstraße.
7. Herstellung des Schmutzwasserkanals in je einem Teil derKörner-, Schiller- und
Weberstraße. 8. Benennung eines Platzes. 9. Verlegung von Speisekabeln. 10. Gärtnerische
Ausgestaltung des Hermannsplatzes. 11. Beihilfe an den Ziegenzuchtverband. 12. Beihilfe
an den Zuchtverband zur Hebung der Rindviehzucht. 13. Änderung der Satzungen des Jugendamtes.
14. Auflösung der Aufwertungskommission. 15. Übernahme einer selbstschuldnerischen
Bürgschaft. 16. Übernahme von Anteilendes Gemeinnützigen Bauvereins in Holzheim. 17. Darlehensangelegenheiten. 18. Städtebahn Neuss - Rheydt. 19.
Brückenvertrag. 20. Abtretung von Straßenterrain. 21. Darlehensgewährung an den Verein
der Sportfreunde 22. Gesuch des Jugend-Vereins Fortitudo um Gewährung einer
Zinsermäßigung. 23. Gewährung von Zuschüssen 24. Ankauf von Grundstücken. 25. Verkauf
von Grundstücken. 26. Austausch von Grundstücken. 27. Verpachtungen. 28. Vermietungen.
29. Kreditbewilligungen. 30. Personalien. 31. Mitteilungen.
Sitzung 8530. Oktober 1928den 30. Oktober 1928. 1. Mandatsniederlegung und Einführung eines neuen Stadtverordneten. 2. Übernahme von Baugenossenschaftsanteilen. 3. Straßenbenennung. 4.
Verlängerung des Schmutzwasserkanals in der Straße an
der Obererft. 5. Verlängerung des Regenwasserkanals in der Straße an
der Obererft. 6. Straßenregulierung. 7. Festsetzung der Fluchtlinien für die Abzweigung
der neuen
Straße zur Rheinbrücke bei der Chokoladenfabrik von
Feldhaus an der Kölnerstraße. 8. Beschaffung von Straßenbahnwagen. 9. Zuschuß zu den
Kraftwagenlinien. 10. Errichtung einer 100 000 Volt - Freileitung durch das
R. W. E. 11. Beschaffung eines Greifers. 12. Bereitstellung von Räumen für das Arbeitsamt.
13. Winterhilfsmaßnahmen für die Hilfsbedürftigen. 14. Änderung der Ziegenbock-Deckgebühren.
15. Antrag der Gewerkschaften auf Gewährung eines Zuschusses für Belehrungszwecke. 16. Antrag der Pfarrbücherei St. Marien auf Gewährung
einer
Umzugsbeihülfe. 17. Abtretung von Straßenterrain. 18. Anleihevergebung. 19. Anleihefragen.
20. Grundstücksaustausch. 21. Ankauf von Grundstücken. 22. Verkauf eines Hauses. 23.
Neußer Reiter-Verein. 24. Personalien.
Sitzung 8720. November 1928den 20. November 1928. 1. Mandatsniederlegung und Einführung neuer Stadtverordneten. 2. Stellungnahme zum Regierungsvorschlag betr. Neugliederung.
Sitzung 8911. Dezember 1928den 11. Dezember 1928. 1. Verlegung des Regenwasserkanals in einem Teil des
Neumarktes. 2. Verlegung des Schmutzwasserkanals in einem Teil
des Neumarktes. 3. Verlängerung des Schmutzwasserkanals von der Büdericherstraße zur Obdachlosensiedlung. 4. Nachkreditbewilligung. 5. Kostenbewilligung.
6. Beschaffung von Werkstattmaschinen. 7. Bau einer neuen Eisenbahnbetonkranbühne
am städtischen
Lagerhause. 8. Ausgestaltung des Ubierplatzes. 9. Vertragsgenehmigung. 10. Neuwahl
der Beisitzer des Mieteinigungsamtes. 11.) Neuwahl eines Mitgliedes zur Betriebsdeputation.
12. Benennung von Straßen. 13. R. W. E. Angelegenheit. 14. Anfrage der sozialdemokratischen
und der Kommunistischen Stadtverordnetenfraktion. 15. Fortfall der Vorgärten an der Rheydterstraße.
16. Fluchtlinienplan der Niederstraße, des Büchels und der Oberstraße. 17. Fluchtlinienplan der Niederwallstraße. 18. Klageerhebung. 19. Verlängerung
eines Mietvertrages. 20. Übernahme von Speditionsanlagen. 21. Verkauf von Grundstücken.
22. Ankauf von Grundstücken. 23. Verpachtungen. 24. Vermietungen. 25. Austausch von
Grundstücken. 26. Personalien. 27. Anleiheaufnahme.
Sitzung 9122. Januar 1929den 22. Januar 1929. 1. Mandatsniederlegung und Einführung eines neuen Stadtverordneten. 2. Annahme von Stiftungen. 3. Bauprogramm 1929. 4. Nachtrag zur Hundesteuer
- Ordnung. 5. Änderung der Erhebung von Müllabfuhrgebühren. 6. Neuwahl der Steuerausschußmitglieder
und Stellvertreter. 7. Neuwahl eines Schiedsmannes. 8. Ausbau der Marienburgerstraße.
9. Ausbau der Lauvenburgerstraße. 10. Nachschußleistung an die Gesellschaft für landwirtschaftliche
Frauenbildung. 11. Umstellung der Polizeiregistratur. 12. Nachkreditbewilligung. 13.
Notstandsarbeiten für ausgesteuerte Erwerbslose. 14. Anfrage der StadtverordnetenGranderath
und Thomaeüber Instandsetzung derBleichgasse. 15. Übernahme neuer Namensaktien des
R. W. E. 16. R. W. E. Aktien - Angelegenheit. 17. Aufwertungsangelegenheiten 18. Anleihefragen.
19. Vertragsabschluß mit dem Arbeitsamt. 20. Ankauf von Grundstücken. 22. Austausch
von Grundstücken. 23. Verpachtungen. 24. Vermietungen. 25. Erweiterung der Lichtanlage
auf einem städtischen Hof. 26. Personalien.
Sitzung 9314. Februar 1929den 14. Februar 1929. 1. Kommunale Neugliederung. 2. Winterhilfsmaßmahmen für die
Minderbemittelten. 3. Mitteilungen.
Sitzung 9621. März 1929den 21. März 1929. 1. Wahl der Vertrauensmänner zur Auswahl der Schöffen und
Geschworenen. 2. Ausbau der Ridderstraße von der Deutschestraße bis zur projektierten Querstraße. 3. Verlegung des Regenwasserkanals in der Ridderstraße. 4.
Verlegung des Schmutzwasserkanals in der Ridderstraße. 5. Ausbau einer Querstraße
zur Rheydterstraße. 6. Verlegung des Regenwasserkanals in der Querstraße
zur Rheydterstraße. 7. Verlegung des Schmutzwasserkanals in der Querstraße zur
Rheydterstraße. 8. Straßenbenennung. 9. Straßenregulierungen. 10. Weiterer Ausbau
der Schwannstraße von der Krefelderstraße
bis zur Tückingstraße. 11. Weiterer Ausbau der Schulstraße. 12. Verteilung der Fahrbahnbefestigungskosten
der Gartenstraße von
Tückingstraße bis Büttgerstraße. 13. Verteilung der Fahrbahnerneuerungskosten der
Breitestraße
von Friedrichstraße bis Asphalt Gymnasium. 14. Verteilung der Fahrbahnerneuerungskosten
des Neumarktes. 15. Verteilung der Fahrbahnerneuerungskosten der Niederwallstraße.
16. Verteilung der Fahrbahnerneuerungskosten der Rheinwallstraße. 17. u. 18. Nachtrag zum Ortsstatut betr. die für den Anschluß
an die städt. Kanalisation und die Entwässerung der Grundstücke zu zahlenden Gebühren. 19. Anschaffung von Fahrzeugen und Maschinen. 20. Neubau
eines Gasometergebäudes für die Gasanstalt. 21. Errichtung eines Bahnwärtergebäudes
an der Düsseldorferstraße. 22. Asphaltierung der Breitestraße vor dem Amtsgericht. 23. Aachen - RheinKanal - Angelegenheit. 24. Zuschuß an die Ruwo.? 25. Umstellung der Polizeiregistratur.
26. Schaffung einer Arbeiterwohnung auf Gut Reuterhof. 27. Theaterangelegenheit. 28.
Abgabe einer Erklärung des Stadtverordneten Rühl. 29. Darlehnsangelegenheiten. 30.
Übernahme einer selbstschuldnerischen Bürgschaft. 31. Terrainaustausch. 32. Freilegung
der Wilhelmstraße. 33. Abänderung des Bebauungsplanes an der Rheydterstraße
zwischen den Eisenbahndämmen. 34. Fluchtlinienfestsetzung an der Oberstraße. 35. Fluchtlinienfestsetzung
an der Kaarsterstraße. 36. Vertragsverlängerung. 37. Klageerhebung. 38. Annahme eines
Vergleiches. 39. Ankauf von Grundstücken. 40. Verkauf von Grundstücken. 41. Austausch
von Grundstücken. 42. Vermietungen. 43. Personalien. 44. Ersatz für Auslagen der Straßenbahner
während der Kälteperiode.
Sitzung 987. Mai 1929 Geschehen Neuss, den 7. Mai 1929. 1. Straßenbahnangelegenheiten. 2. Schankerlaubnissteuer
- Ordnung: 3. Wertzuwachssteuer - Ordnung. 4. Regulierung der Bleichgasse. 5. Straßenbenennung.
6. Bereitstellung von Mitteln für die städtischenBetriebswerke. 7. Kostenbewilligung.
8. Betrifft: Erhebung der Landwirtschaftskammerbeiträge. 9. Wahl der stimmberechtigten
Abgeordneten zum diesjährigen Rheinischen Städtetag. 10. Theaterangelegenheit. 11. Betr. Neusser Volksbadeanstalt.
12. Vertragsverlängerung. 13. Darlehensangelegenheit. 14. Ankauf von Grundstücken.
15. Verkauf von Grundstücken. 16. Austausch von Grundstücken. 17. Verpachtung des
Geländes der ehem. Geflügel-, Zucht- und Lehranstalt. 18. Verpachtungen 19. Vermietungen. 20. Personalien.
Sitzung 9910. Juni 1929≠ für die Stadt Neuss auch sicher gegen die Möglichkeit, daß
Sitzung 10027. Juni 1929 Geschehen Neuss, den 27. Juni 1929. Eingemeindungsfragen.
Sitzung 1013. Juli 1929 Geschehen Neuss, den 3. Juli 1929. Eingemeindungsfragen.
Sitzung 10223. Juli 1929den 23. Juli 1929. 1. Verlegung des Regenwasserkanals in der Bismarckstraße. 2. Verlegung des Schmutzwasserkanals in der Bismarckstraße. 3. Ableitung der Schmutzwässer aus den beiden Siedlungen
Kaarster- und Gladbacherstraße. 4. Übernahme der Vereinsstraße. 5. Rechnungsabschluß
der städtischen Sparkasse für 1928. 6. Beihülfe an den Ziegenzuchtverband. 7. Bildung
eines Ausschusses für Gewährung von Mietzuschüssen an kinderreiche Familien. 8. Rationalisierung für die gewerbliche Berufsschule.
9. Änderung der Schankerlaubnissteuer - Ordnung. 10. Anfrage der sozialdemokratischen
Fraktion betr.
Wassersportverhältnisse. 11. Anfrage der sozialdemokratischen Fraktion über eine
Schulangelegenheit. 12. Anfrage des Stadtverordneten Thomae betr. Zusammensetzung des Stadtausschusses. 13. Abtretung von Straßenterrain. 14. Festsetzung der
Fluchtlinien für eine Verbindungsstraßezwischen der Rheydterstraße und dem Glehnerweg. 15. Übernahme einer selbstschuldnerischen
Bürgschaft. 16. Darlehnsangelegenheit. 17. Viehmarktangelegenheit. 18. Annahme eines
Vergleichs. 19. Vertrag mit der Rheinbahn wegen gemeinsamen Betriebes der neuen Ringlinie. 20. Verlängerung des Vertrages mit dem R. W. E. 21. Personalien.
Sitzung 10510. Dezember 1929 Geschehen Neuss, den 10. Dezember 1929. 1. Einführung der neugewählten Stadtverordneten.
2. Wahl von Kommissionen und Deputationen und gleichzeitig
Beschlußfassung über die Dauer der Wahlzeit der Mitglieder. 3. Begebung eines langfristigen
Anleihebetrages.
Sitzung 10614. Januar 1930 Geschehen Neuss, den 14. Januar 1930. 1. Einführung eines Stadtverordneten. 2. Feststellung
der Gültigkeit der Stadtverordnetenwahlen. 3. Annahme einer Stiftung. 4. a) Anfrage
der sozialdemokratischen Stadtverordnetenfraktion betr. die Durchführung des begonnenen Wohnungsbauprogramms. 5. Anträge der Stadtverordnetenfraktionder Wirtschaftsparteibetr. 6. Anfrage
der kommunistischen Frakton betr. Zahlung von
Diäten an Stadtverordnete. 7. Ausbau eines Teiles der Schillerstraße von der Straße
an der
Obererft zur Obererft hin. 8. Ausbau eines weiteren Teiles der Vogelsangstraße und
der
Hildegundisstraße. 9. Ausbau der Weberstraße von der Schiller- bis Goethestraße. 10.
Herstellung des Regenwasserkanals in der Schillerstraße. 11. Herstellung des Schmutzwasserkanals
in der Schillerstraße. 12. Herstellung des Regenwasserkanals in der Weberstraße. 13.
Herstellung des Schmutzwasserkanals in der Weberstraße. 14. Kostenbewilligung für
den Bau des III. Hafenbeckens. 15. Nachbewilligung eines Zuschusses an denPolizeisportverein.
16. Zuschuß für Bildungszwecke an die Gewerkschaften. 17. Krankenkassen - Angelegenheit.
18. Übergang des Vertrages betr. Reisebüro von der Handelskammer auf die Stadt. 19. Übernahme der Müllabfuhr des von Düsseldorf nach Neuss
eingestimmten Ortsteiles und weiterer Straßen. 20. Aufstellung von Personenwaagen.
21. Wahl von Beisitzern zum Mieteinigungsamt. 22. Bildung des Jugendamtes. 23. Übertragung
von Hochwasserkrediten auf die Stadt. 24. Nachtragsetat 1929. 25. Deckung der Mehraufwendungen
beimWohlfahrtsamt. 26. Handhabung der Geschäftsordnung. 27. Ortsstatut über den Schlachthofzwang.
falsche Numerierung\u003a 2827.Darlehnsangelegenheit. 28. Übernahme von selbstschuldnerischen
Bürgschaften. 29. Abtretung von Straßenterrain. 30. Grunderwerb für die Rheinbrückenstraße.
31. Betr. Hauskaufgeld für die Häuser Jostenallee 8 und Venloerstraße 33 und 35. 32. Ankauf von Grundstücken. 33. Verpachtungen. 34. Vermietungen
35. Mietermäßigung. 37. Festsetzung einer Entschädigung. 38. Aufwertung. 39. Mietfestsetzung
für das Büro der Postagentur in NeussGrimlinghausen. 40. Personalien. 41. R. W. E. - Aktien.
Sitzung 10711. Februar 1930 Geschehen Neuss, den 11. Februar 1930. 1. Antrag der Zentrumspartei betr. Sparmaßnahmen.
2. Antrag der Wirtschaftspartei auf Bildung eines Kontrollausschusses. 3. Antrag betr. Oeffentlichkeit der Sitzungen. 4. Antrag der Wirtschaftspartei
betr. Beitreibung der Gewerbesteuer. 5. Antrag dersozialdemokratischen Fraktionauf
Einräumung
eines Sitzes in derHafen- und Ringbahnkommissionan
ein Mitglieddes Betriebsrates. 6. Einspruch des StadtverordnetenArenbrustgemäß § 12
der Geschäftsordnung. 7. Bildung von Kommissionen. 8. Schiedsmannswahl. 9. Umänderung des
Ortsstatuts betr. Umorganistion der städtischen Gewerbebetriebe. 10. Betr. Müllgebühren. 11. Straßenbaukostendeckung für denSportplatz
an der Bergheimerstraße. 12. Verlegung des Schmutzwasserkanals in der Vereinsstraße
und im Weißenbergerweg von Josef- bis Vereinsstraße. 13. Übernahme einer Provinzialstraßenstrecke.
14. Aufstellung von Personenwaagen. 15. Bereitstellung des Restkapitalanteiles an
die Rhein. Verkehrsgesellschaft. 16. Fondsübernahme. 17. Instandsetzung und Versetzung des alten Kriegerdenkmals.
18. Darlehnsangelegenheiten. 19. Aufwertungsangelegenheit. 20. Deckung eines Aufwertungsbetrages.
21. Abtretung von Straßenterrain. 22. Mitteilung:
Sitzung 1081. April 1930 Geschehen Neuss, den 1. April 1930. 1. Einführung von Stadtausschußmitgliedern. 2.
Beratung und Festsetzung des Haushaltsplanes 1930. 4. Steuerverwaltung. 5) Wohnungsfürsorge.
3. Deckung des Gemeindesteuerbedarfs. 4. Änderung der Hundesteuer-Ordnung. 5. Bürgschaftsübernahmen.
Sitzung 1101. Januar 1 Geschehen Neuss, den 23.JuniMai 1930. 1. Annahme eines Geschenkes. 2. Erweiterung
des Vorstandes des Reitervereins durch
Stadtverordnete. 3. Schiedsmannswahlen. 4. Neubefestigung der Viktoriastraße. 5. Ausbau
der Bismarckstraße von Viktoria- bis Moltkestraße. 6. Umänderungsarbeiten in der Weißen
Schule. 7. Erweiterung des Straßenbahnwagenparks. 8. Rechnungsabschluß der städtischenSparkassefür
1929. 9. Ortsstatut betr. die Betriebswerke. 11. Herrichtung von Grünanlagen an der
Viktoria- und Bismarckstraße. 12. Errichtung eines Betriebsgebäudes für den Nordpark. 13. Verbesserung des
Feuerschutzes in Weckhoven. 14. Wegeverlegung. 15. Anfrage der sozialdemokratischen
Fraktion betr. den Be-such des Kinderheimes in Herchen. 16. Antrag der Wirtschaftspartei,
der Deutschen Volkspartei, der
deutschnationalen Volkspartei und der demokratischen Partei
betr. Oberbürgermeisterwahl. 17. Abtretung von Straßenterrain. 18. Fluchtlinienfestsetzung.
19. Anleihefragen. 20. Wohnungsbaufragen. 21. Übernahme von Bürgschaften. 22. Klageerhebung.
23. Annahme eines Vergleichs. 24. Auseinandersetzung infolge der Eingemeindungen.
25. Ankauf von Grundflächen. 26. Verkauf von Grundstücken. 27. Vermietung. 28. Anderweitige
Mietfestsetzung. 29. Grundstücksverpachtung. 30. Verpachtung. 31. Pachtnachlaß. 32.
Bewilligung eines Kredits. 33. Aufwertung eines Restkaufpreises. 34. Ablauf des Vertrages
mit der Neusser Dampfziegelei Thelen
& Co. über das Gelände an der Hammerlandstraße. 35. Verlängerung eines Landesbankdarlehens.
36. Personalangelegenheiten. 37. Verschiedenes. 38. Antrag der kommunistischen Stadtverordnetenfraktion
betr. Schiedsmannswahlen.
Sitzung 1116. Juni 19306. Juni 1930. 1. Festsetzung der Bezüge des Bürgermeisters. 2. Wahl des Bürgermeisters.
Sitzung 11330. Juni 1930 Geschehen Neuss, den 30. Juni 1930. 1. Schiedsmannswahl. 2. Straßenbenennung 3. Einbeziehung
des Hammfeldweges in die städtische
Müllabfuhr. 4. Nachkreditbewilligung für das III. Hafenbecken. 5. Baggerung vor der
Schiffsanlegestelle in Grimling-hausen. 6. Planierung und Herrichtung eines Fußgängerweges
von der Venloerstraße zum Nordpark (alte Viersener
Bahnstrecke). 7. Gärtnerische Ausgestaltung des Grundstückes Ecke
Krur- und Eupenerstraße. 8. Notstandsarbeiten. 9. Wegeverlegung. 10. Deckung des Festbetrages
der Neußer Volksbadeanstalt. 11. Antrag der kommunistischen Stadtverordnetenfraktionauf
Bereitstellung von 1500 M zur Verbilligung der
Badepreise der Erwerbslosen und Wohlfahrtsunterstützten. 12. Anfrage der Zentrumsfraktion
über den Stand der Wasserversorgung Uedesheim. 13. Erhöhung des Schulgeldes bei der städtischen Oberrealschule.
14. Abtretung von Straßenterrain. 15. Festsetzung einer Entschädigung für Benutzung
eines
Zimmers als Verwaltungsstelle in Uedesheim. 16. Annahme eines Vergleichs. 17. Anleiheangelegenheit.
[ 18. Auseinandersetzungs-Angelegenheit. 19. Verkauf von Grundstücken. 20. Verpachtung.
21. Vermietungen. 22. Kreditbewilligung 23. Übernahme von R.W.E. Namensaktien. 24.
Ernennung von Ehrenfeldhütern. 25. Personalien.
Sitzung 1147. Juli 1930 Geschehen Neuss, den 7. Juli 1930.
Sitzung 11529. Juli 1930 Geschehen Neuss, den 29. Juli 1930. 1. Regelung der Schulverhältnisse in dem von
Düsseldorf nach
Neuss eingemeindeten Gebiet. 2. Einrichtung einer Gaskochanlage in der Städtischen
Kochschule
in der Rheintorschule. 3. Berufsschulunterricht in Neuss-Uedesheim. 4. Regelung des
Begräbniswesens in den eingemeindeten
Gebieten. 5. Verbesserungen am Hafenamtsgebäude. 6. Bilanz der städtischen Betriebswerke.
7. Änderung des Ortsstatuts betr. die Gebühren für Anschlußan städt. Kanalisation.
8. Antrag der Zentrumsfraktion betr. Arbeitsbeschaffung
für das selbständige Handwerk. 9. Antrag derZentrumsfraktionbetr.Arbeitsbeschaffung
für das
sa beabsichtigte Errichtung von Autogaragen am hiesigen Postamt. 10. Mandatsniederlegung.
11. Bereitstellung von Mitteln für die Reichstagswahlen. 12. Abtretung von Straßenterrain.
13. Verlängerung von Darlehen. 14. Bürgschaftsübernahme. 15. Ankauf von Grundstücken.
16. Vergleich in einer Verwaltungsstreitsache. 17. Verpachtung der Zeughauswirtschaft.
18. Beschaffung des Finanzbedarfs. 19. Personalien.
Sitzung 11624. September 1930 Geschehen Neuss, den 24. September 1930. 1. Einführung eines neuen Stadtverordneten.
2. Nachkredit zum Wohlfahrtsetat für 1930. 3. Steuerfragen. 4. Annahme eines Vergleichs.
5. Darlehensangelegenheiten. 6. Verkauf von Grundstücken. 7. Vermietungen. 8. Verpachtung
und Bürgschaftsübernahme. 9. Bürgschaftsübernahmen. 10. Umbau des Hauses Hammerlandstraße
75. 11. R.W.E. Angelegenheit. 12. Verschiedenes.
Sitzung 11728. Oktober 1930Kessel ( Bleistifteintrag Korrektur)
Sitzung 11927. Dezember 1930d) Die von der Landgemeinde Hoisten für die Gemeindewohnungsbauten in Neuss-Weckhoven
aufgenommenen Darlehen in der Gesamthöhe von 60500,-