Eintrag 10029. September 1840Der Stadtrath von Neuhs, welcher mit sämmtlichen
Bewohnern
der Stadt in ungetheilter Freude vernommen hatte,
daß der hiesige
Bürgermeister Carl Conrad Loerick bei der am 21.
laufenden Monats geschehenen Wahl
von den Städten Neuhs, Kempen, Ürdingen, Rheinberg, Weve-
linghoven und Odenkirchen einstimmig zum Deputirten gewählt
worden war, um jene Städte bei der nächstens in der
Hauptstadt
des Reiches Statt findenden Huldigung zu
repräsentiren,
erfährt nun zu seiner und seiner Mitbürger ebenso
großen
Betrübnis, daß jene Wahl die höhere Genehmigung
nicht er-
halten habe, weil der Gewählte als Bürgermeister
ohne
städtisches Gewerbe, in dieser Eigenschaft noch
der besonderen
Bestätigung Seiner Majestät des Königs bedurfte und diese
wegen Kürze der Frist nicht mehr eingeholt werden
konnte. Für den Stadtrath ist es eine Empfindung der
schmerz-
lichsten Art, die hiesige Stadt, welche unter der
zur Wahl zu-
sammenberufenen Städten unstreitig den ersten Rang
einnimmt
und in ihrem Verhältnis zu der frühern
Landes-Repräsentation
drei eigne Deputirte aus ihrer Mitte bis in die
letzte
Zeit hinaus zum Churcölnischen Landtage sandte,
an der feierlichen Handlung, welche um König und
Volk
ein neues Band der Treue, der Liebe und des gegen-
seitigen Vertrauens schlingen wird, den ihr
vermöge
ihrer Stellung zu wünschenden Antheil nicht nehmen
zu sehen. Im Namen dieser Stadt, welche nicht nur große
historische Erinnerungen für sich aufzuweisen,
sondern
auch durch richtige Auffassung der Bedürfnisse der
Ge-
genwart manche Schöpfungen ins Leben gerufen hat,
welche ihr eine nicht unrühmliche Stelle neben den
übrigen
Städten am Rheine einräumen, hat daher der
Stadtrath
mit den ständischen Wählern den Bürgermeister Loerickveranlaßt, sich mit den übrigen
Deputirten nach der
Hauptstadt des Landes zu begeben und in der
Hoffnung, daß
Seine Majestät der König in landesväterlicher
Gnade geruhen werde, diesen ihren besonderen
Abgeordneten
zu der Huldigungsfeier zuzulassen, ihn beauftragt,
für sie und in ihre Seele den Huldigungs-Eid in
treuer
Unterthänigkeit zu leisten. A.u.s. Die ständischen Wähler:
/:Gezeichnet:/ Adam Breuer, Jacob leHann,
L. Sels, Franz Gerard Rottels, Josten. Der Beigeordnete Bürgermeister
und Stadtrath:
Gz. Adam Breuer,
Peter Schumacher,
Joseph Kayser, Gruben, Franz van Endert,
Arnold Tillmann, Franz
Joseph Schmitz,
Michael Frings, Dr Conrad Rheindorf,
Peter AntonFrowein, Jacob Le Hann, Jacob Pantzer,
Adam
Hesemann, Leonard Schwann, Johan Peter Kallen,
Reiner Broix, Franz Gerard
Rottels, Peter Reinartz,
Heinrich Thywissen, Joseph Dünbier,
Hermann
Joseph Schmitz, Franz
Heinrich Ehser,
Jacob Heinrich Hüsgen....