Band 45  : Seite 217

  • Eintrag 2246. April 1842Die von dem Rendanten Broix aufgestellte Ar- men Rechnung des Jahres 1841 wurde vom Stadtrathe heute einer genauen Prüfung unterworfen, wobei sich in Bezugnahme auf das ausführliche Abnahme Pro- tocoll der Wohltätigkeits-Commission vom 30. April courantkeine besondern Bemerkungen ergaben. Eine spezielle Prüfung der Ausgaben des Titel II. "Armen-Unterstützungen" führte den Stadtrath zu der Überzeugung, daß überall nur das nothdürf- tigste verwendet werden, und mit der möglichsten Sparsamkeit zu Werke gegangen ist. Die von der Wohltätigkeits-Commission ange- führte Zunahme der Bevölkerung der ärmeren Klasse, und die dadurch eingetretene Vermehrung der Armen Bedürfnissen erkennend, kann der Stadtrath daher auch keinen Anstand finden, die nach der Aufstel- lung der Commission eigentlich nur 168 Thaler 29 Silbergroschen 7 pfennigbetragende Etats-Überschreitung gut geheißen, und Königlich Hochlöbliche Regierung zu bitten, dieselbe als unvermeidlich ebenfalls genehmigen zu wollen. Die Summe der am 1. Januar 1842 noch auszulei- henden Capitalien wurden, übereinstimmend mit der Rechnung, auf 2472 Thaler 14 Silbergroschen 2 pfennig festgestellt, und wird erwartet, daß für successive Ausleihen nach Kräften gesorgt, und die zu erstattende Summe jährlich um den vorgeschriebenen Betrag vermindert werde. Actum ut supra...
  • Eintrag 2256. April 1842Auf den Vortrag des Bürgermeister, daß es durch- aus nothwendig sei, die Sääle des Rathhauses gehörig in Stand zu stellen, und mit dem ent- sprechenden Mobiliar zu versehen, autorisirte der Stadtrath den Bürgermeister, die desfallsigen Instandsetzungen und Anschaffungen anzuordnen und dazu nach dem gemachten Überschlage einen Betrag von etwa Eilfhundert Thalern aus der städtischen Casse zu verwenden. Actum ut supra...