Eintrag 21323. Mai 1845Es wurde vom Stadtrathe heute die Rechnung
der hiesigen Sparcasse für das Jahr 1844 zur Revi-
sion genommen, womit derselbe nachstehende
erläuternde Bemerkungen machte. Gemäß Verfügung vom 30.
Juli 1844, I. II A
6984 wurde die Rechnung des Jahres 1843 von Königli-
cher Regierung, welche bei Revision derselben
zu
keinen Ausstellungen Anlaß gefunden, als richtig
bestätigt. Der nach dem Abschluß pro 1843 verbliebene
Bestand ist Lit. A mit 1276 Thlr 1 Sgr 8Pf richtig
ver-
einnahmt. Bei Abtheilung B Defecte ist Nichts zu
verrechnen. Tit. I Gleichlautend mit den Büchern betragen die
Kapital-Einlagen des Jahres 1844 überhaupt 3537
Thlr.
Behufs Gutschreibung auf die Capital-Beträge
sind die bis zum Jahre 1844 den Einlegern gut kom-
menden und von denselben nicht erhobenen Zinsen
mit 729 Thlr 8 Sgr 5 Pfennig hier
in durchlaufende Ein-
mahme gebracht. Beide Summen, welche zusammen
4260 Thlr 8 Sgr 5 Pfennig
ausmachen, kommen Pag. 44 N°3
mit diesem Hauptbetrage nach Vorschrift wieder
zur Soll-Ausgabe. Tit. II. Den Ergebnissen der Rechnung pro 1843 zu
Fol-
ge belief sich die Forderung von ausgeliehenen Capitalien Thl Sgr Pfennige
a., an Private und Corporationen . . 19436 - 25 - 6
Im Laufe des Jahres 1844 wurden hierzu
noch ferner ausgeliehen . . . . . . . . . . . 1500
- .. - ..
Auf dieses Hauptquantum von . . . . . . . 20936 -
25 - 6
sind dagegen in genanntem Jahre
erstattet worden . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 1850 - .. - .. -
Es beträgt daher die Restforderung noch 19086 - 25
- 6
welche Summe pro 1845 als Soll-Einnahme
vorzutragen
bleibt; Thl b., an die städtische
Leihanstalt . . . . . . . 4150 - .. - ..
von derselben wurden im Laufe des Jahres
1844 noch ferner negociirt . . . . . . . . . .
1700 - .. - ..
auf welche Hauptsumme von . . . . . . . . 5850 -
.. - ..
dagegen erstattet wurden . . . . . . . . . . .
1300 - .. - ..
so daß die Forderung an die Leih-Anstaltnoch verbleibt auf . . . . . . . . . . . .
. . . .
. . 4550 - .. - ..
welche für das Jahr 1845 ebenfalls als
Solleinnahme
in Rechnung zu stellen ist. Eine sorgfältige Prüfung dieser Resultate
bestätigte dieselben als richtig. Tit. III. Die Einnahme an Zinsen von ausgeliehenen
Capitalien hat im Laufe des Jahres 1844 überhaupt
1116 Thlr 7
Silbergroschen 10 Pf betragen. Diese mit den Büchern
genau übereinstimmende Summe findet sich hier
richtig vorgetragen. Tit. IV. An Gebühren für Bescheinigungs-
Büchelchen
sind 2 rf(?) 9 Sgr eingegangen, welche Einnahme
geprüft
und richtig befunden wurde. Einschließlich des Bestandes aus 1843 stellt sich
die Gesammt-Einnahme hiernach auf 9804 Thl 26 Sgr 11
pf ;
die ausgeliehenen Capitalien betragen 23636 Thl 25
Sgr
6 pf, und es beläuft sich den für das Jahr 1844
er-
zielte Zinsengewinnst nach vorheriger Prüfung
(:vide die desfallsige Ermittelung Pag. 49 der
Rechnung:) auf 297 Thl 17 Sgr 7 pf Vorschüsse Lit. A und Guthaben Lit. B sind nicht
zu berechnen. Lit. C Tit. I. Der GewinnRest pro 1843 ad 1 Thl 1
Sgr 4 pf
so wie der Gewinnst des Jahres 1844 ad 297 Thl 17
Sgr 7 pf
sind hier zur Verausgabung an die Leih-Anstaltgekommen, um zu den General-Verwaltungs-Aus-
gaben beider Institute verwendet zu werden.
Die genannten Beträge, zusammen eine Gewinnst-
summe von 298 Thl 18 Sgr 11pf bildend, sind mit
diesem
Hauptquantum in der Leihhaus-Rechnung Lit. D
Tit. V in Einnahme aufgeführt. Tit. II . Mit Bezugnahme auf die in die Rechnung
aufgenommene spezielle Zinsenberechnung sind die
Zinsen von den in die Sparcasse eingelegten
Kapitalien
mit überhaupt 820 Thl 29 Sgr 3 pf richtig in
Ausgabe
gestellt. Hierunter sind 723 Thl 8 Sgr 5 pf an
Zinsen
begriffen, welche nicht erhoben worden, und
dieserhalb
der Vorschrift gemäß zu den Capitalien geschlagen
worden. Solche figuriren daher auch nur als
durch-
laufende Ausgabe, indem dieselben Pag. 3 Behufs
der Gutschreibung auf die betreffenden Capitalien
wider in Einnahme verrechnet sind. Tit. III. Bei Prüfung der Ausgaben dieses Titels
fand
sich Nichts zu erinnern, da dieselben mit den
Büchern
genau übereinstimmend waren, – Hiernach betragen A., die Rückzahlungen von Einla-
gen im Jahre 1844 . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 3973 - 18 - 3 -
während an Einlagen noch zu restituiren und daher
in Soll-Ausgabe nachzuführen bleiben . . . 25148
Thl 16 Sgr - ..
B.,die im Jahre 1844 rentbar angelegten
Capitalien . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 1500 Thl - .. - ..
und C., die geschehenen Darleihen an die Leih-Anstaltzum Betrieb derselben . . . .
. . . . . . . . . .
. 1700 Thl - .. - .. Tit. IV Unvorhergesehene Ausgaben sind nicht
vorge-
kommen. Die Gesammt-Ausgabe beträgt demnach 8293 Thl
6 Sgr 5 pf, und es ergiebt sich bei Vergleichung
der
Einnahme mit der Ausgabe ein baarer Bestand von
1511 Thl 20 Sgr 6 pf, welche pro 1845 gehörig
vereinnahmt
worden, und zur Bestreitung der vorkommenden
Ausga-
bem nöthig war. Die Sparcasse hatte am Schlusse des Jahres 1844
überhaupt einen Betrag von 25148 Thl 16 Sgr zu
zahlen,
dagegen von den verschiedenen Debitoren
einzuziehen
23636 Thl 25 Sgr 6 pf, so daß unter Berechnung
des Be-
standes ad 1511 Thl 20 Sgr 6 pf Activa und
Pahsiva
sich ganz gleich kommen. Ein Mehres fand sich nicht zu erinnern, weshalb
gegenwärtige Verhandlung geschlossen wurde. Actum
utsupra...