Eintrag 35518. Oktober 1846Der Herr Bürgermeister Breuer
legte eine Hochweise über Schul-Uten-
silien vor, welche zum Gebrauche in die
höhere Klaße an der Elementar-Mäd-
chen-Schule für den durch zwei Sach-
verständigen abgeschätzten Preis im
Ganzen zu 48 Thaler von der Stadt
übernommen werden möchten. Der Stadrath erklärte einstim-
mig diese Utensilien für den Preis
von 48 Thaler für Rechnung der Stadt
zu übernehmen....
Eintrag 35618. Oktober 1846Auf den Vorschlag mehrerer Mitglie-
der wurde mehrfach berathen, ob das
Brandgeld an den katholischen Elemen-
tar-Schulen welches bisher von jedem
Schüler mit 8 Silbergroschen jährlich bezahlt werden, zu ermäßigen sei; worauf beschlos-
sen wurde, daß anstatt 8 Silbergroschen 4 Silbergroschen aus-
reichten, und sich für die Zukunft von
jedem Schüler zu entrichten seien. Was die Freischule betrifft, so werde
dem Lehrer für die Heizung Dreier
Schulzimmer zusammen jährlich 36 Thaleraus der Stadtkaße zuerkannt; woge-
gen des bisher gezahlten Brandgeld von
4 Silbergroschen pro Kind wegfällt. Für die
Höhere Klasse der Mädchenschule wer-
den in Berücksichtigung der jetzt noch
wenigen Schülerinnen von jeder der-
selben 15 Silbergroschen für Brandgeld gezahlt,
wofür die Lehrerin die Heizung
selbst zu besorgen....