Eintrag 40323. Dezember 1846Anwesend waren:
Herr Bürgermeister
Breuer, Vorsitzender,Herr Beigeordneter
Michael Frings, Peter
Wilhelm Stadler und Heckingdie Herren Stadträthe: Laurenz Nauen, Balth.
Derath,
Joseph Herbertz, Hubert Dürselen, Adam Baehren, Carl Reistorff,
Heinrich Thywissen, Franz Josten, Adolph Linden, AdamHesemann, Philip Kaufmann, Jacob
LeHanne und
Heinrich Rappebhoener als Protocollführer.
Gegen die von dem Leihhaus Verwalter P. H.
Rosellen aufgestellte Rechnung für alle im
Jahre
1845 gemachten Ausgaben für geleistete Burnau-
hülfe mit 45 Thaler 26
Silbergroschen ist nichts einzuwenden, und
dürfen demselben aus der Leihhaus-Casse rückver-
gütet werden....
Eintrag 40423. Dezember 1846Eine Liquidation des Geometers Rappenhoener
im Betragen von 19 Thalern 12
Silbergroschen über Absteckung
einer Eisenbahn-Curye gegen den Stadt, und darüber
gefertigten Situationsplan wurde vorgelegt, und
bewilligt demselben den Kostenbetrag aus der
städtischen Casse zu zahlen....
Eintrag 40523. Dezember 1846Dem Baumeister
Julius Thomas wird für die
leitende Aufsicht der Arbeiten bei dem Neubau
der evangelischen Schule drei Prozent bewilligt;
dies macht zu folge der von demselben unterm
27. November
des Jahres aufgestellten Rechnung 79 Thaler26 Silbergroschen 10
Pfennig aus. Dieses könne daher auf die
städtische Casse angewiesen werden....
Eintrag 40623. Dezember 1846Zu der Reparatur an der Pumpe auf der
westlischen Seite des Viehmarktes, welche im
Ganzen 46 Thaler gekostet hat, wird
der Nachbar-
schaft"Viehmarkt" in Berücksichtigung ihrer
überhaupt ärmlichen Vermögens-Verhältnisse der Städtischen Casse 15 Thaler Zuschuß
zuerkannt
der Stadtrath hätte übrigens erwartet, vor dem
Baue von der Sache in Kenntniß gesetzt worden
zu sein....