Eintrag 2927. Juni 1857 Die Stadtverordneten-Versammlung genehmigte den am
15. des Monats Statt gefundenen Verkauf des ersten Schnitts der
Grasnutzung auf 13 Morgen der Laache vor dem Rheinthor,auf 8 Morgen der Kuhweide und
auch 15 Morgen 129 Ruthen
50 Fuß des rechten RheinErftufers von dem neuen Dammtheile
bis zum Gräbchen zum Betrage von 424 Thaler 20 Silbergroschen Actum utsupra...
Eintrag 3027. Juni 1857 Imgleichen ertheilt die Versammlung ihre Genehmigung
zu dem am 24. des Monats geschehenen großen städtischen
Grasverkauf, welcher incl. 10 % Schlaggelder 10865 Thaler 13 Sgr.
eingetragen hat. Actum utsupra...
Eintrag 3127. Juni 1857 Vorsitzender trägt vor, daß in dem anberaumten Termin
zum Verkaufe des städtischen Platzes am Niederthor zur
linken Seit des Ausganges, kein Kaufliebhaber erschienen
sei den der fragliche Platz beschränkt und über der Erftgelegen ist, und aus diesem
Grunde nur kostspielig bebaut
werden kann, so wird von einem weiteren Versuche
zu Verkauf für jetzt Abstand genommen, demnächst
der Bürgermeister autorisirt, unter Zuziehung der Com-
missionen für städtisches Eigenthum und Bauwesen, eine
vier Fuß hohe Mauer an der vordern Front ausführen
zu lassen. Actum utsupra...
Eintrag 3227. Juni 1857 Zur Stadtverordneten-Versammlung wurde heute der
nach Angabe der Stadtbau-Commission in folge des Be-
schlusses vom 6. April des Jahres aufgestellte Anhang zum Stadtbau-
plan vorgelegt, worin die Bau-Alignementslinie vor
dem Rheinthore aus den in dem bezogenen Beschlusse vor-
gegebenen Motiven stellt auf 17½ Fuß, mit 9 Fuß
vom Straßenrande angenommen ist, dann behufs Erwei-
terung des Bauplanes bis zu den Eisenbahnen eine neue
Bau-Quartiere N 36, 37, 38, 39 gebildet worden sind. Ein zur Diskussion gebrachter
Antrag, daß der nach
dem bisherigen Bauplane im Bau-Quartier II. vorge-
sehener öffentlichen Platz ausfallen möge, gab zu dem
Beschlusse Veranlassung, die nähere Berathung über den
Gegenstand auf vier Wochen zu vertagen.
Actum ut supra...