Eintrag 336. Juli 1857 Vorsitzender theilte der Stadtverordneten-Versammlung eine
Anzeige der Oberpost-Direction zu Düsseldorf mit, worauf die
Anmiethung des der Stadt zugehörigen Postlokales, nachdem
dasselbe vorher nach Übereinkommen im Innern umgebaut
worden; zu dem jährlichen Mietzinse von 250 Thlr dem
Königlichen General-Post Amte genehmigt worden ist. Actum ut supra...
Eintrag 346. Juli 1857 Ein Antrag der Armen-Verwaltung wird vorgetragen,
worauf dieselbe mit dem Ackerer Mathias Neidhöfereinen Austausch von Land dahin vereinbart
hat, daß
sie an den quaestioniert Neidhöfer von einem Grundstück zwischen
dem kath. Kirchplatz und dem Eisenbahnplatz 40 1/20 Ruthen
abgibt, und dagegen von dem, Neidhöfer 60 Ruthen
nebenanliegend erhält. Durch den Austausch würde das
Grundstück der Armen-Verwaltung nicht nur um 20 Ruthen
vergrößert, sondern auch eine abgerunderte Form respectiveeine verbesserte Lage erhalten.
Die Stadtverordneten-Versammlung findet den Aus-
tausch im Interesse der Armen-Verwaltung liegend, und
erklärt sich mit demselben einverstanden. Actum ut supra...
Eintrag 356. Juli 1857 Nach Vernehmung des Referats der Commission über den
Antrag des Unternehmers der Lokal - Dampfschifffahrt dahin
gehend, daß (die Stadt) ihm für das gegenwärtige fünfte und
das sechste Jahr seines Vortrages die Erftgebühr von 250 Thlr.
erlassen werden möge, während er die vertragsmäßigen
Baggerkosten nach wie vor entrichten würde, bewilligte
die Stadtverordneten-Versammlung demselben in Anbetracht,
daß die Fahrten in diesem Jahr ca zwei Monate unterbrochen
gewesen sind, überdies die Eröffnung der Cöln - Crefelderund der Aachen - Düsseldorfer
Eisenbahn nachtheilig auf das
Unternehmen der Lokal - Dampfschifffahrt eingewirkt hat,
für das laufende Jahr einen Nachlaß von hundertfünfzig
Thalern. Auf einen Nachlaß für eine weitere Periode wurde
für jetzt nicht eingegangen. Actum ut supra...
Eintrag 366. Juli 1857 Auf ein Gesuch von Herrn Seits & Consorten um Verkauf des Actum ut supra...