Eintrag 8724. September 1857 Die Stadtverordneten-Versammlung fand nichts dagegen
zu erinnern, daß dem Wirthe Mich. Knaup hierselbst
zu einem Kapitale von 1500 Thlr. noch ferner 500 Thlr.
gegen Verschreibung seines Hauses Lit A? auf der
Oberstraße und einer Kaufpreisforderung von 800 Thlr.
letzten als Faustpfand, aus Hospitalfonds dargeliehen
werde. Actum ut supra...
Eintrag 8824. September 1857 Auf ein Gesuch von Sturm & Companie, Heinrich Carl Mauritz, und
P. Taschen um Ermäßigung der Erftkanal-Gebühren
von Kohlen wurde, nachdem erst kürzlich der Gebühren-
Tarif geprüft, und dessen Prolongation beantragt
worden, nicht eingegangen, zumal der unter Andern an-
geführte Grund, daß wegen der Höhe dieser Gebühren
der hiesige Kohlen-Verkauf für eine weitere Um-
gebung nachgehalten habe und nicht bestehen könne,
unwichtig sei, da für Transitkohlen d. h. für solche,
welche per Eisenbahn weiter befördert werden, bereits
eine ermäßigte Gebühr bestehe, auf der weiter
Grund über die Höhe der Kanalgebühren für Holz
der Richtigkeit entbehre. Actum ut supra...
Eintrag 8924. September 1857 Die Stadtverordneten-Versammlung genehmigte
die Einrichtung einer Gasbeleuchtung für das In Folge eines Gesuchs der Pächter der
Niederthorer-
Mahlmühle wegen Anbringung einer Gasbeleuchtung
in dieser Mühle, bemerkte die Versammlung, wie sie
nichts dawider habe, daß die Pächter auf ihre Kosten
eine derartige Einrichtung ausführen lassen. Beim
Ablauf der Pacht werde die Stadt den als dann zu er-
mittelnden Werth derselben vergüten, falls sie die
Beibehaltung einer Gasbeleuchtung in der Mühle
zweckmäßig finden sollte. Actum ut supra...