Eintrag 1374. September 1844Der vorsitzende Bürgermeister legte dem Stadt-
rathe heute die Verhandlung über den am 2. diesen Monats statt ge-
fundenen Verkauf des
Hammthores und Pförtnerhauses
auf den Abbruch, und der dadurch gebildeten 4
Bau-
plätze vor, wonach alle diese Gegenstände in Einem
Loose, ohne Verbindlichkeit die Plätze mit Häusern
zu be-
bauen, von dem Kaufmann und Mühlenbesitzer Adolph
Linden für den Betrag von 670
Thalern Preussisch Courant ange-
steigert worden. Seinerseits genehmigt der Stadtrath diesen
Verkauf,
so wie auch den zwischen dem BürgermeisterAmte
und dem anschließenden Mühlenbesitzer Heinrich
Hoffmann unterm 16.
August courant geschlossenen Vertrag,
wodurch dem letztere für Verzichtleistung auf
diejenigen
Rechte, welche ihm durch Einbau in das Hammthor
zu-
stehen könnten .., eine Entschädigung von zwanzig
Thalern aus der städtischen Casse bewilligt wird.
Um ebenmäßige Genehmigung erlaubt sich den
Stadtrath Königlich
Hochlöbliche Regierung gehorsamst
zu bitten, indem es sehr zu wünschen ist, daß das
verfallene Thor endlich zum Abbruch gelange, und
dadurch ein bequemerer und reinlicher Stadt-
Eingang gebildet werde. Actum ut supra...