Eintrag 1827. Februar 1845Auf die Eingabe vom 21.
Januar courant, in welcher der städtischeFeldhüter
Peter Quadt vorstellt, daß er bei einer ihm am 6.
December
vorigen Jahres unverschuldet betroffenen Feuersbrunst einen
Theil seines Mobilars bis zum Werthe von 25 Thlr
einzubußen
das Unglück gehabt habe, und er sich von diesem für
ihn
schweren Verluste ohne fremde Hülfe nicht zu
erholen ver-
möge, fand der Stadtrath sich bewogen, demselben
als einem
Gemeinde-Offizianten, dessem dienstliche Führung
befriedige,
eine Unterstützung von 12 Thlr aus der städtische
Casse zu
bewilligen. actum
utsupra...
Eintrag 1837. Februar 1845Nach Einsicht der Vorstellung des Schreiner Wilhelm
Bracht aus Bendorf im
Fürstenthum Waldeck vom 11. Decbr.
1844 gab der Stadtrath im Bezug auf den §. 8
des Gesetzes
vom 31. Decbr. 1842
die Erklärung ab, wie seiner Seits nichts
dagegen zu erinnern sei, daß dem x. Bracht die
Naturalisa-
tions-Urkunde als Preußischer Unterthan ertheilt
werde,
und derselbe sich hier niederlasse, da er einen
unbescholtenen
Lebenswandel führe, hier ein Unterkommen gefunden
habe,
und sich und seine künftigen Angehörigen zu
ernähren im
Stande sein werde. actum
utsupra...
Eintrag 1847. Februar 1845Dem Vikar Schmeddinck zu Büderich wurde für
die Ertheilung des Religions-Unterrichtes an der
Schulezu Weihsenberg
während des Jahres 1844 der auf die
Gemeinde Neuhs fallende Antheil an der gewöhnlichen
Re-
numeration mit zehn Thalern unter der wiederholten
Bemerkung aus der städtischen Casse bewilligt, daß
dieses
Zugeständniß für die Folge keinen Anspruch auf
ähnliche
Bewilligung nach sich ziehen solle. actum
utsupra...