Eintrag 21023. Mai 1845Da der Gärtner Johann Hamscher aus Hangenweis-heim im
Großherzogthum Hessen, welcher die Eigen-
schaft als Preußischer Unterthan zu erwerben und
sich in
diesseitiger Bürgermeisterei niederzulassen
gedenkt,
hier ein Unterkommen gefunden, sich und seine
künfti-
gen Angehörigen zu ernähren im Stande ist, und
einen
unbescholtenen Lebenswandel führt, so hat der
Stadtrath
in Bezug auf den §.8 des Gesetzes vom 31. December
1842 nichts zu erinnern, daß demselben die
er-
betene Naturalisations-Urkunde ertheilt
werde. Actum
utsupra...
Eintrag 21123. Mai 1845Nach Einsicht der Randverfügung Königlich Hochlöb-
licher Regierung vom 14. dieses Monats I S. III N° 3042, und der
dieselbe begleitenden Verhandlungen erklärte der
Stadt-
rath sich in Modification seines Beschlusses vom
17. März couranthierdurch bereit, zur Förderung des Communalwege-
baues zwischen Neuhs und Gladbach in der Art mit-
zuwirken, daß er der Gemeinde Büttgen die dreijäh-
rigen Zinsen für das innerhalb dieser
Bürgermeisterei
noch aufzubringende Bau-Capital von 1640 Thlr
bewillige.
Die Aufsprechung des Capitales selbst sei dagegen
der
Gemeinde Büttgen zu überlassen, wie denn auch die
gegenwärtige Bewilligung nur dann in Wirkung
treten soll, wenn nicht nur Büttgen, sondern auch
die
Gemeinden Kleinenbroich, Corschenbroich und Glad-
bach sofort den Ausbau des fraglichen Communalwe-
ges nach den bestehenden Bau-Vorschriften sofort
den Ausbau angreifen und für den
unausgesetzten
Betrieb desselben sichere Gewähr geben. Als Deputirte der Stadt Neuhs, um der anzu-
ordnenden Versammlung Behufs-Vereinbarung
über den sofortigen Ausbau des ganzen Weges
zwischen Neuhs und Gladbach beizuwohnen, und
die desfallsigen Beschlüsse zu vollziehen, wurden
außer dem Bürgermeister Adam Breuer die Mitglieder Franz
Gerard Rottels und Peter Degreeff vom Stadtrathe gewählt. Actum
utsupra...