Bemerkung:
an der Quirinusstraße, Anmietung als Knaben-Convict 1887, Raumneuordnung, 1894; Nutzung
e-s leeren Raums durch #P
Einzug von Arbeitsamt und Lesehalle 1926
Änderungsarbeiten 1930 |
| Typ |
Gebäude |
| Erwähnt in |
- Band 47,
Eintrag 187
(17. März 1845) "Promenade zwischen dem Zoll und Hammthore"
- Band 60,
Eintrag 267
(29. November 1887) "sogenannte weiße
Schule"
- Band 60,
Eintrag 277
(19. Dezember 1887) "weißen Schule"
- Band 60,
Eintrag 909
(28. September 1891) "wegen der sog. weißen Schule"
- Band 60,
Eintrag 1383
(26. Februar 1894) "der sogenannten weißen Schule"
- Band 60,
Eintrag 1385
(26. Februar 1894) "in
der weißen Schule"
- Band 60,
Eintrag 1508
(2. Oktober 1894) "an der weißen Schule für die
Knaben"
- Band 60,
Eintrag 1642
(22. März 1895) "weißen Schule"
- Band 60,
Eintrag 1656
(7. Mai 1895) "in der weißen Schule"
- Band 60,
Eintrag 1663
(7. Mai 1895) "in der
weißen Schule"
- Band 60,
Eintrag 1663
(7. Mai 1895) "weißen Schule"
- Band 60,
Eintrag 1712
(16. Juli 1895) "Raum in der weißen Schule"
- Band 60,
Eintrag 2092
([kein Datum]) "in der weißen
Schule"
- Band 60,
Eintrag 2318
(15. Februar 1898) "Raum im Erdgeschosse
der weißen Schule"
- Band 75,
Eintrag 246
(27. April 1926) "in die weiße Schule"
- Band 75,
Eintrag 1157
(8. April 1930) "der ehemaligen weißen Schule"
- Band 75,
Eintrag 1171
(1. Januar 1) "in der
Weißen Schule"
|