Band 59: Eintrag vom  16. Januar 1882 (Nr. 859)

Eintragsübersicht (Band, Sitzung)

Transkription

 
6. Beschaffung von Geldmitteln für verschiedene Zwecke

Der Vorsitzende liest die aufzubringenden Geldbeträge vor. Hiernach sind zu zahlen: 1. An die Erben Hüpgen für verweigerte Bauerlaubniß 3 280 Mark 2. " " Firma Werhahn (Ausbau der Königsstraße) 10 568 " 3. An Martin Küppers 3 000 " 4. " LehrerEngels in Düsseldorf 1 058 " 5. " ZimmererWirtz 325 " 6. Für Ausbau der Königsstraße 20 000 " 7. Eröffnung der Hammthorwallstraße und der Tieferlegung der Umgebung um die Münsterkirche 6 400 " Latus 38 231, 00

[Nächste Seite]

Transport 38 231,00 Mark 8. Für Ueberdachung des Viehmarktes 9 700,00 9. " Rinnenspüler und der neubeschafften Feuerlöschgeräthe 3 100,00 10. " die Hausleitungen in den verschiedenen städtischen Gebäuden 6 200,00 11. Mehrkosten der Hausteinernen Rinnen über die im Etat vorgesehenen Beträge ex 1880/81 und 1881/82 5 800,00 12. Provinzialausgaben pro I Quartal 1882 4 037,00 Summa # 73 468,00 Mark

Der Vorsitzende schlägt vor, die noch im Besitz der Stadt befindlichen Prioritätsobligationen der Bergisch Märkischen Bahn im Betrag von 51 000 Mark zu verkaufen und den Rest durch städtische Obligationen zu decken. Die Summe sei dann mit 3 000 Mark jährlichs zu refundiren. Die Versammlung gibt hierzu ihre Zustimmung.