Band 75: Eintrag vom  18. Oktober 1927 (Nr. 611)

Eintragsübersicht (Band, Sitzung)

Transkription

 
13. Anleihe - Begebung

A. In der durch Beschluß des Bezirksausschussesvom 3. Dezember 1926 I. C. 1186/26 genehmigten langfristigen Inlandsanleihe _____ 2_____ von 7490 000 M ist ein Betrag von 2 000 000 M für den städtischen Hypothekenfonds vorgesehen. Hiervon sind 500 000 M bereits in der bei der Preußischen Pfandbriefbank Berlin bezw. der Westdeutschen Bodenkreditanstalt Köln begegebenen Anleihesumme von 4 000 000 M berücksichtigt worden. (Bezirksausschuß vom 7. Januar 1927 I. C. 1351/26 I II . Es sind also noch 1 500 000 M zu be___1___ geben, die durch die städtische Sparkasse Neuss vorläufig auf 3 Jahre fest übernommen werden. Zinsen 1 % unter dem jeweiligen Zinsfuß der Sparkasse für Hypotheken; Tilgung soll bis auf Weiteres ausgesetzt werden.

B. Stadtverordneten - Versammlung beschließt, von der durch Bezirks - Ausschuß - Beschluß vom 6. April 1927 I. C. 393/17 ___1___ genehmigten Anleihe zur Durchführung des Wohnungsbauprogramms 1927 in Höhe von 3 300 000 M einen Teilbetrag von 900 000 M bei der städtischen Sparkasse Neuss vorläufig auf 3 Jahre fest aufzunehmen. Zinsen 1% unter dem jeweiligen Zinsfuß der Sparkasse für Hypotheken; Tilgung soll bis auf Weiteres ausgesetzt werden.

C. Von der durch Beschluß des Bezirksausschusses vom 6. April 1927 I. C. 393/27 genehmigten Anleihe zur Durchführung ____1____ des Wohnungsbauprogramms 1927 in Höhe von 3 300 000 M beschließt Stadtverordneten - Versammlung einen Betrag von 1 Million M bei der Landesbank der Rheinprovinz zu begeben, und zwar auf 6 Monate fest zu 8 1/2% Zinsen p. a. und 1% einmalige Gebühr auf DollarbasisFeingoldbasis für Kapital und Zinsen.