Band 75 - Einträge

Suche...
Laden...

1333 Einträge

  • Eintrag 127. Januar 1925 1. Ortssatzung über die Erhebung von Berufsschulbeiträgen in der Stadt Neuss.
  • Eintrag 227. Januar 1925 2. Änderung der Satzungen für die städtische Sparkasse.
  • Eintrag 327. Januar 1925 3. Verwendung des ehemaligen Bezirkskommando-Gebäudes.
  • Eintrag 427. Januar 1925 4. Bürohaus G.m.H. Angelegenheit.
  • Eintrag 527. Januar 1925 5. Schiedsmannswahlen
  • Eintrag 627. Januar 1925 6. Einrichtungder alten Hospitalkircheals Jugendheim.
  • Eintrag 727. Januar 1925 7. Unterhaltung des Zeughauses.
  • Eintrag 827. Januar 1925 8. Einrichtung eines Polizei-Pferdestalles.
  • Eintrag 927. Januar 1925 9. Regelung der Fäkalienabfuhr.
  • Eintrag 1027. Januar 1925 10. Verlängerung des Schmutzwasserkanals in der Kölnerlandstraße
  • Eintrag 1127. Januar 1925 11. Stellungnahme zur Vollendung der Reichsbahnlinie Neuss-Holzheim-Rommerskirchen.
  • Eintrag 1227. Januar 1925 12. Antrag der Kommunistischen Fraktion betr. Wohnungsund Mieteinigungsamt.
  • Eintrag 1327. Januar 1925 13. Mitteilungen.
  • Eintrag 1427. Januar 1925 14. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 1527. Januar 1925 15. Enteignung Bollig.
  • Eintrag 1627. Januar 1925 16. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 1727. Januar 1925 17. Verkauf von Grundstücken.
  • Eintrag 1827. Januar 1925 18. Austausch von Grundstücken
  • Eintrag 1927. Januar 1925 19. Verpachtungen.
  • Eintrag 2027. Januar 1925 20. Vermietungen.
  • Eintrag 2127. Januar 1925 21. Wegegelderhebungan der Straße Neuß-Gohr
  • Eintrag 2227. Januar 1925 22. Personalien
  • Eintrag 233. März 1925

    Der Vorsitzende widmete dem verstorbenen Reichspräsidenten folgenden Nachruf:

    Der unerbittliche Tod hat eine Persönlichkeit hinweggerafft, die in der neuzeitlichen Geschichte Deutschlands eine bedeutsame Rolle gespielt hat. ReichspräsidentEbert ist am Samstag, den 28. Februar, vormittags, an den Folgen einer Operation, der er sich unterziehen mußte, gestorben. Man mag die politische und weltanschauliche Richtung des Hingeschiedenen verschieden beurteilen, den ehrlichen Sinn, von dem die Persönlichkeit Eberts in ihren Handlungen getragen war, muß auch der politische Gegner anerkennen.

    Der rasche Tod des I. Präsidenten der deutschen Republik lenkt die Erinnerung in die tragischen Stunden zurück, wo unter der Wucht des für Deutschland unglücklichen Ausgangs des Weltkrieges alles zusammenbrach. Als damals alles drunter und drüber ging, wurde am 9. November 1918 Friedrich Ebert als Volksbeauftragter an die Spitze der Regierung berufen. Am 11. Februar 1919 wurde Friedrich Ebert mit 277 von 379 abgebenenen Stimmen zum Präsidenten des deutschen Reiches gewählt.

    Der Gewählte nahm das Votum dankend entgegen und sagte:

    "Ich gelobe, daß ich die Verfassung der deutschen Republik getreulich beachten und schützen werde. Ich will und werde als Beauftragter des ganzen deutschen Volkes han-

    deln, nicht als Vormann einer einzigen Partei. Alle diese Forderungen stellen an mich schwerste Aufgaben und Pflichten. Mein Bestes will ich dafür einsetzen, ihnen zu genügen. Gemeinsam aber wollen wir unermüdlich arbeiten für das Glück und Wohlergehen des freien deutschen Volkes."

    Die mit diesen schlichten Worten gegebenen Versprechungen hat der hingeschiedene Präsident seinerseits getreulich gehalten, er hat über den Parteien stehend, die Pflichten seines schweren Amtes auch bei den wiederholten tiefgehenden Erschütterungen der Staatsordnung erfüllt.

    Wir alle, meine Herren, nehmen innigsten Anteil an dem schweren Verlust, der das ganze deutsche Volk betroffen hat. Der hohe Verstorbene hat in Aufopferung aller seiner Kräfte, durchdrungen von Liebe und Sorge zu seinem Volke treue Arbeit für unser geprüftes Vaterland geleistet.

    Sein Andenken wird bei uns allen in Ehren bleiben. Die Versammlung hat der Gedächtnisrede stehend zugehört.

    Bereits vor Eröffnung hatten die Kommunisten den Saal verlassen.

  • Eintrag 243. März 1925

    Die Erledigung der vorgesehenen Tagesordnung wird auf Vorschlag der Verwaltung einstimmig auf den 5. März verlegt.

  • Eintrag 255. März 1925 1. Bewilligung von Mitteln.
  • Eintrag 265. März 1925 2. Neudruck des Stadtplanes.
  • Eintrag 275. März 1925 3. Anschüttung zur Gleisentwicklung am III. Hafenbecken.
  • Eintrag 285. März 1925 4. Gebäudeentwässerung des städtischen Übergabebahnhofes.
  • Eintrag 295. März 1925 5. Schaffung einer Kleiderkasse für das Hafen- und Bahnbetriebspersonal.
  • Eintrag 305. März 1925 6. Bewilligung von Mitteln für das Zeughaus und Oekonomiegebäude des Krankenhauses.
  • Eintrag 315. März 1925 7. Einrichtung eines Polizei-Pferdestalles.
  • Eintrag 325. März 1925 8. Wahl der Beisitzer zum Mieteinigungsamt.
  • Eintrag 335. März 1925 9. Kommissionwahlen.
  • Eintrag 345. März 1925 10. Festsetzung der Straßen, auf die sich
  • Eintrag 355. März 1925 11. Klageerhebung
  • Eintrag 365. März 1925 12. Vergebung der Schlachthof-Eisgewinnung
  • Eintrag 375. März 1925 13. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 385. März 1925 14. Grundstücksaustausch
  • Eintrag 395. März 1925 15. Ankauf von Grundstücken
  • Eintrag 405. März 1925 16. Verkauf von Grundstücken
  • Eintrag 415. März 1925 17. Verpachtung von Grundstücken.
  • Eintrag 425. März 1925 18. Grundstückszusammenlegung in Holzheim.
  • Eintrag 435. März 1925 19. Personalien.
  • Eintrag 4410. März 1925 1. Festsetzung der Haushaltspläne für 1925. Versammlung setzt die städtischen Haushaltspläne für das Rechnungsjahr 1925 wie folgt fest:
  • Eintrag 4510. März 1925 2. Festsetzung des Haushaltsplanes des öffentlichen Arbeitsnachweises für 1925.
  • Eintrag 4610. März 1925 3. Erhöhung des städtischen Hypothekenfonds.
  • Eintrag 4710. März 1925 4. Dotierung des Straßenausbaufonds.
  • Eintrag 4810. März 1925 5. Schmutzwasserkanalisations-Anlagen
  • Eintrag 4910. März 1925 6. Weiterführung der Straßenbahn nach Kaarst und Grimlinghausen.
  • Eintrag 5010. März 1925 7. Umbau und Erweiterung des Übergabebahnhofes.
  • Eintrag 5110. März 1925 8. Aufnahme einer Stadtanleihe.
  • Eintrag 527. April 1925

    Vor Eintritt in die Tagesordnung erklärte Beigeordneter Thielemann in Erledigung eines früheren kommunistischen Antrages, alle Beamte und Angestellten des Wohnungsamtes wegen Pflichtwidrigkeit zu entlassen oder zu ersetzen, daß die genaue Untersuchung keinerlei Verfehlungen festgestellt habe.

  • Eintrag 537. April 1925

    Für den Antrag der Zentrumsfraktion: "Besprechung der Veröffentlichung über die Erhebung der Gewerbesteuer im Anschluss an eine Veröffentlichung der Verwaltung in den Zeitungen vom 3. April 1925" wird die Dringlichkeit anerkannt.

  • Eintrag 547. April 1925 1. Antrag der deutschen Volkspartei und der deutschnationalen Volkspartei auf Einsetzung einer Sparkommission.
  • Eintrag 557. April 1925 2. Antrag der kommunistischen Fraktion auf Bewilligung von Mitteln für die Opfer in Halle.
  • Eintrag 567. April 1925 3. Antrag der kommunistischen Fraktion auf Gewährung einer Wirtschaftsbeihülfe an die Erwerbslosen.
  • Eintrag 577. April 1925 4. Beteiligung der Stadt Neuss an mehreren Kraftpostlinien.
  • Eintrag 587. April 1925 5. Hergabe eines Darlehens von 3500 M seitens der Regierung Düsseldorf an die Stadt Neuss für Hochwasserschäden der Stadtgemeinde.
  • Eintrag 597. April 1925 6. Neuanschaffung von Güterwagen
  • Eintrag 607. April 1925 7. Anschaffung zweier Selbstgreifer
  • Eintrag 617. April 1925 8. Erneuerung der Waggonwage.
  • Eintrag 627. April 1925 9. Fortführung der Ringbahnerneuerung.
  • Eintrag 637. April 1925 10. Abschluß einer Versicherung der Krane und Gleiswagen ge-
  • Eintrag 647. April 1925 11. Bewilligung von Mitteln für Denkmals-Entwürfe.
  • Eintrag 657. April 1925 12. Bereitstellung von Mitteln zur Herstellung eines gedruckten Jahresberichtes derstädtischen Oberrealschulefür die Jahre 1924/25.
  • Eintrag 667. April 1925 13. Festsetzung der Rechnungen für das Rechnungsjahr 1923.
  • Eintrag 677. April 1925 14. Wahl von Beisitzern zum Mieteinigungsamt.
  • Eintrag 687. April 1925 15. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 697. April 1925 16. Verkauf von Grundstücken.
  • Eintrag 707. April 1925 17. Austausch von Grundstücken.
  • Eintrag 717. April 1925 18. Verpachtung von Grundstücken.
  • Eintrag 727. April 1925 Sodann beschließt Stadtverordnetenversammlung: a) den Mietvertrag mit Hermann Keil in Neuss über das alte Gymnasialgrundstück auf 1 Jahr unter den bisherigen Bedingungen, insbesondere zum monatlichen Mietpreise von 100 R. M und Steuern zu verlängern.
  • Eintrag 737. April 1925

    Weiter beschließt Stadtverordnetenversammlung die Errichtung einer Feldscheune und eines Wohnhausanbaues auf Gut Macherscheid und bewilligt die auf 20600 R.M veranschlagten Kosten, die aus der Grundstückskasse gedeckt werden sollen; die PächterinWitwe Koch soll die auf 13000 R.M veranschlagten Kosten des Wohnhausanbaues alljährlich mit 10 % verzinsen.

    Der Fahrerhilfe Neuss wird an der Furtherstraße neben der bereits verpachteten 12 m breiten Baustelle ein weiterer Streifen von 3 m Breite unter den Bedingungen des Stadtversammlungs Beschlussesvom 27. Januar 1925 verpachtet.

  • Eintrag 745. Mai 1925 1. Antrag derZentrumsfraktionauf Ermäßigung der Getränkesteuer.
  • Eintrag 755. Mai 1925 2. Ermäßigung der Kinosteuer.
  • Eintrag 765. Mai 1925 3. Errichtung von Bedürfnisanstalten.
  • Eintrag 775. Mai 1925 4. Kanalanschlüsse für städtische Gebäude.
  • Eintrag 785. Mai 1925 5. Bewilligung von Mitteln zum Anstrich von Fassaden.
  • Eintrag 795. Mai 1925 6. Bauliche Änderungen in der Büttgerschule.
  • Eintrag 805. Mai 1925 7. Regulierung der Krämerstraße.
  • Eintrag 815. Mai 1925 8. Verlegung von Schmutz- und Regenwasser- Hausanschlüssen.
  • Eintrag 825. Mai 1925 9. Zuschuß zur Rheinstaffel 1925.
  • Eintrag 835. Mai 1925 10. Verteilung weiterer Mittel für Hochwassergeschädigte.
  • Eintrag 845. Mai 1925 11. Änderung der Sparkassensatzung.
  • Eintrag 855. Mai 1925 12. Wahl der Vertrauensmänner zur Auswahl der Schöffen und Geschworenen
  • Eintrag 865. Mai 1925 13.) Erweiterung der Sportkommission.
  • Eintrag 875. Mai 1925 14.) Geschäftsordnungs - Antrag.
  • Eintrag 885. Mai 1925 15. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 895. Mai 1925 16. Genehmigung eines Vergleichs.
  • Eintrag 905. Mai 1925 17. Vergebung der Schlachthof - Eislieferung.
  • Eintrag 915. Mai 1925 18. Vermächtnisangelegenheit.
  • Eintrag 925. Mai 1925 19. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 935. Mai 1925 20. Verkauf von Grundstücken.
  • Eintrag 945. Mai 1925 21. Verpachtung von Grundstücken.
  • Eintrag 955. Mai 1925 22. Personalien.
  • Eintrag 961. Januar 1 1. Beteiligung der Stadt Neuss an der Rheinischen Verkehrsgesellschaft A. G.
  • Eintrag 971. Januar 1 2. Ausgleich des Finanzetats 1925.
  • Eintrag 981. Januar 1 3. Beitritt zumLandesplanungsverband Düsseldorf.
  • Eintrag 991. Januar 1 4. Friedhofsprojekt.
  • Eintrag 1001. Januar 1 5. Regulierung des Nixhütterweges.
  • Eintrag 1011. Januar 1 6. Beteiligung an den Kosten für die Instandsetzung derWaisenhausschule.
  • Eintrag 1021. Januar 1 7. Kostenbewilligung für Schulfeiern.
  • Eintrag 1031. Januar 1 8. Beitragsleistung.
  • Eintrag 1041. Januar 1 9. Erhöhung der Vergütungen an die Beisitzer des Mieteinigungsamtes.
  • Eintrag 1051. Januar 1 10. Neuwahl der Kommission für das Kleinbahnwesen.
  • Eintrag 1061. Januar 1 11. Straßenbenennung.
  • Eintrag 1071. Januar 1 12. Anfrage der demokratischen Partei über die Auswirkungen des Besoldungssperrgesetzes. Verwaltung beantwortet die Anfrage ausführlich.
  • Eintrag 1081. Januar 1 13. Vertragsabschluß. Vorlage wird zurückgezogen. Besondere Genehmigung zur Ausbeutung der Schuttabladestellen an eine bestimmte Person soll nicht erteilt werden.
  • Eintrag 1091. Januar 1 14. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 1101. Januar 1 15. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 1111. Januar 1 16. Personalien
  • Eintrag 11221. Juli 1925

    Vor Eintritt in die Tagesordnung gab der Vorsitzende bekannt, daß die Einwohnerzahl der Stadt Neuss nach dem amtlichen Ergebnis der Volkszählung 45082 beträgt.

  • Eintrag 11321. Juli 1925 1. Verwendungdes Lehrerseminars.
  • Eintrag 11421. Juli 1925 2. Beteiligung an der Rhein. Verkehrs - Gesellschaft A. G.
  • Eintrag 11521. Juli 1925 3. Antrag der sozialdemokratischen Partei betreffend Stellungnahme zu den Zollvorlagen der Reichsregierung.
  • Eintrag 11621. Juli 1925 4. Antrag der demokratischen Partei betreffenden Bekanntgabe der Beschlüsse der Finanzdeputation.
  • Eintrag 11721. Juli 1925 5. Stiftung eines Ehrenpreises.
  • Eintrag 11821. Juli 1925 6. Zuschußleistung an das staatliche Gymnasium.
  • Eintrag 11921. Juli 1925 7. Umlage der Handwerkskammerbeiträge.
  • Eintrag 12021. Juli 1925 8. Anlage von elektrischer Beleuchtung in den städtischen Häusern Büdericherstraße 4 - 12.
  • Eintrag 12121. Juli 1925 9. Wahl von Sachverständigen in Heimstättenangelegenheiten.
  • Eintrag 12221. Juli 1925 10. Übernahme der Ausfallbürgschaft für staatliche Erntenotstandskredite.
  • Eintrag 12321. Juli 1925 11. Aufstellung von Lichtreklamesäulen.
  • Eintrag 12421. Juli 1925 12. Inanspruchnahme kurzfristiger Kredite.
  • Eintrag 12521. Juli 1925 13. Aufnahme eines Wechselkredits.
  • Eintrag 12621. Juli 1925 14. Rückerstattung überzahlter Beträge für Instandsetzung von Altwohnungen.
  • Eintrag 12721. Juli 1925 15. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 12821. Juli 1925 16. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 12921. Juli 1925 17. Verkauf von Grundstücken.
  • Eintrag 13021. Juli 1925 18. Austausch von Grundstücken.
  • Eintrag 13121. Juli 1925 19. Verpachtung von Grundstücken.
  • Eintrag 13221. Juli 1925 20. Festsetzung der Pacht für die Rennplatzwiese.
  • Eintrag 13321. Juli 1925 21. Vergebung von Grasflächen an den Ziegenzuchtverband.
  • Eintrag 13421. Juli 1925 23.PersonalienKostenbewilligung.
  • Eintrag 13521. Juli 1925 22. Personalien
  • Eintrag 13621. Juli 1925 23.24. Notstandsarbeiten bezw. Versorgung der ausgesteuerten Erwerbslosen.
  • Eintrag 13729. August 1925 1. Hafenbauangelegenheiten
  • Eintrag 13829. August 1925 2. Teilweiser Ausbau des III. Hafenbeckens.
  • Eintrag 13929. August 1925 3. Ausbau der Straßenbahn von Kaarst nach Schiefbahn.
  • Eintrag 14029. August 1925 4. Beteiligung an der Niederrheinischen Eisenbahn - Gesellschaft A. G.
  • Eintrag 14129. August 1925 5. Anleiheaufnahme.
  • Eintrag 14229. August 1925 6. Bewilligung von Mitteln für Neuaufstellung des Stadtbebauungsplanes.
  • Eintrag 14329. August 1925 7. Deckung bewilligter Kredite.
  • Eintrag 14422. September 1925 1. Mandatsniederlegung und Einführung eines neuen Stadtverordneten
  • Eintrag 14522. September 1925 2. Kinderferienpflege:
  • Eintrag 14622. September 1925 3. Veteranenehrung.
  • Eintrag 14722. September 1925 4. Zuschuß zu den Kosten des Schützenfestes.
  • Eintrag 14822. September 1925 5. Nachkredit für Unterhaltung der Volksschulgebäude.
  • Eintrag 14922. September 1925 6. Außerordentliche Reinigungdes Nordkanals.
  • Eintrag 15022. September 1925 7. Regulierung der Erft unterhalb der Brücke bei Grimlinghausen.
  • Eintrag 15122. September 1925 8. Befestigung des Wegesvon der Rheydterstraße nach dem Stadion.
  • Eintrag 15222. September 1925 9. Theaterangelegenheit
  • Eintrag 15322. September 1925 10. Erneuerung des Asphaltbelages auf dem Markte.
  • Eintrag 15422. September 1925 11. Asphaltierung von Straßen.
  • Eintrag 15522. September 1925 12. Änderung der Heizungsanlage im Kinderheim in Herchen.
  • Eintrag 15622. September 1925 13. Anlage einer Heizung in den Künstlerräumendes Zeughauses.
  • Eintrag 15722. September 1925 14. Anbringung eines Tores am Spielplatz der Knabenschule Weissenberg.
  • Eintrag 15822. September 1925 15. Beschaffung einer Wascheinrichtung für das Invalidenhaus.
  • Eintrag 15922. September 1925 16. Vorarbeiten für die projektierte Straßenbahnlinie KaarstSchiefbahn.
  • Eintrag 16022. September 1925 17.Reinigungskosten des Museums.
  • Eintrag 16122. September 1925 18. Schaffung eines Notstandsbeihilfe-Fonds
  • Eintrag 16222. September 1925 19. Wiedereinrichtung der Krawattenfachschule.
  • Eintrag 16322. September 1925 20. Übernahme eines Teils des Defizitsder Frauenschule Selikum.
  • Eintrag 16422. September 1925 21. Änderung der Satzung der städtischen Sparkasse.
  • Eintrag 16522. September 1925 22. Feststellung der Rechnung der Sparkasse für 1924.
  • Eintrag 16622. September 1925 23. Ordnung über die Erhöhung von Vorausleistungen für die Wegeunterhaltung für den Stadtkreis Neuss.
  • Eintrag 16722. September 1925 24. Bildung von Ausschüssen für Aufwertungsfragen.
  • Eintrag 16822. September 1925 25. Stenografische Aufnahme der Verhandlungen in den Stadtverordneten - Versammlungen.
  • Eintrag 16922. September 1925 26. Abtretung von Strassenterrain.
  • Eintrag 17022. September 1925 27. Mietfestsetzung für das Hauptzollamtsgebäude.
  • Eintrag 17122. September 1925 28. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 17222. September 1925 29. Verkauf von Grundstücken.
  • Eintrag 17322. September 1925 30. Verpachtung von Grundstücken.
  • Eintrag 17422. September 1925 31. Personalien
  • Eintrag 17522. September 1925 32. Ankauf eines Bildes.
  • Eintrag 17613. Oktober 1925 1. Mandatsniederlegung.
  • Eintrag 17713. Oktober 1925 2. Steuerfragen. Gewerbesteuernachtragsumlage für 1925
  • Eintrag 17813. Oktober 1925

    a.) Gewerbesteuer - und Grundsteuernachtragsumlage für 1925. Im Nachtrag der Stadtverordnetenbeschlüsse vom 10. März und13. Oktober 1925 beschließt Versammlung die Erhöhung folgender Steuern ab 1. Oktober 1925: 1) Gewerbeertragssteuer von 350 % auf 500 % voraussichtliches Mehraufkommen 50 000 M Gesamtjahresaufkommen 310 000 M. 2) die Zuschläge zur Grundvermögenssteuer von 150 % auf 170 % voraussichliches Mehraufkommen 25 000 M, Gesamtjahresaufkommen 450 000 M.

  • Eintrag 17913. Oktober 1925

    b) Einführung einer Wertzuwachssteuer-Ordnung. Stadtverordnetenversammlung beschließt die Einführung folgender Ordnung: (folgt Wortlaut) cfr. Sammelband Seite 170 - 194 Sodann beschließt Stadtverordneten - Versammlung folgenden Nachtrag II zur Vergnügungssteuer - Ordnung

    für die Stadt Neuss vom 21. September 1923.

    Auf Grund der §§ 12 und 13 des Landessteuergesetzes vom 30. März 1920, der Bestimmungen des Reichsratesvom 9. Juni 1921 und der hierzu ergangenen abändernden Bestimmungen des Reichsrates vom 21. Juni 1923 und 10. April 1924, der §§ 13, 15, 18 und 82 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 und der Novelle zu diesem Gesetz vom 26. August 1921, hat die StadtverordnetenVersammlung am 13. Oktober 1925 für die Stadtgemeinde Neuss zu der vorbezeichneten Ordnung folgenden Nachtrag II beschlossen: Die Steuersätze im Abschnitt III - Pauschsteuer (§13 Ziffer 1 bis 16) werden wie folgt erhöht: 1. die Steuer beträgt für: Tanzvergnügen 1,50 R. M für je 10 qm Veranstaltungsfläche. Für Tanzvergnügen, die länger als 2 Uhr nachts dauern, muß der doppelte Steuersatz gezahlt werden. Für Maskenbälle werden die doppelten Sätze erhoben.

    2. Theatervorstellungen, Vorträge, Konzerte oder gewerbsmäßige musikalische Vorträge: a) in Lokalen bis 50 qm Flächenraum 4,50 R. M b) in " von 50 - 100 " " 9,- " c) in " " 100 - 150 " " 15,- " d) in " " 150 - 200 " " 22,50 " e) in " " 200 - 250 " " 30,- " f) in " " 250 - 300 " " 37,50 " g) für jede weiteren angefangenen 50 qm 7,50 R. M mehr. Für geschlossene Vereine und Gesellschaften werden die vorgenannten Sätze um 1/3 ermäßigt.

    3. bis 4. bleiben bestehen, wie Nachtrag I vorsieht.

    5. Deklamatorische Vorträge anderer Art, insbesondere Karnevalssitzungen, je nach der Größe des Lokals (wie bei 2a bis f) 10, 20, 30, 40, 60, 80 und für jede weiteren angefangenen 50 qm 20 Reichsmark mehr.

    6. Preiskegeln, Preisschießen oder andere Preisziele, für einen Tag 20 R. M

    wenn dieselben fortgesetzt werden, so beträgt die Steuer für den zweiten Spieltag 40 R. M " dritten " 60 " " " vierten " 80 " " . und so steigend um jedesmal 20 Reichsmark. Werden die genannten Veranstaltungen gewerbsmäßig betrieben, so gelangen die doppelten Steuersätze zur Erhebung.

    7. Sogenannte Ankerfeste bis 12 Uhr nachts 20 R. M über 12 Uhr nachts 40 " "

    8 bis 11 bleiben bestehen wie Nachtrag I vorsieht.

    12. Betrieb eines Panoramas, Panoptikums, Wachsfigurenkabinetts, Museums, Vorstellungen von Gymnastikern, von Equilibristen, Ballet- und Seiltänzern, Taschenspielern, Zauberkünstlern, Bauchrednern, Gedankenlesern, Kraftmenschen und andern Darstellern, Schaustellungen von Merkwürdigkeiten (wie z. B. Zwerge, Riesendamen u. s.w.) je nach der Größe des Raumes (wie bei 2 a bis f) täglich 20, 25, 30, 35, 40, 50 und für jede weiteren angefangenen 50 qm 10 R. M mehr.

    13. Halten einer Schießbude, täglich 20 R. M.

    14. Halten einer Würfel- oder Spielbude, eines Glückrades oder ähnlicher Glücksspiele, Benutzung von Drehbrettern und die Veranstaltung von Ball-, Ring- und Plattenwerfen, je nach der Größe des Raumes (wie bei 2 a bis f) täglich 20, 25, 30, 35, 40, 50 und für jede weiteren angefangenen 50 qm 20 R. M mehr.

    15. Benutzung von Handkegeln, Veranstaltung von Korkschießen, Drehbretter in Kuchenbuden und andere kleine Veranstaltungen unbedeutenden Umfanges 5 R. M; bei solchen größeren Umfanges wie bei N° 14.

    16. Sonstige Veranstaltungen, öffentliche Aufzüge mit Musik -oder Tambourbegleitung, soweit nicht der Charakter der Veranstaltung die Annahme einer Vergnügung ausschließt, wenn daran teilnehmen: bis 200 Personen 10 R. M über 200 " 20 " ".

    Für Maskenaufzüge werden die fünffachen Steuersätze erhoben. Die §§ 14 bis 22 behalten ihre bisherige Fassung. Dieser Nachtrag tritt mit dem Tage der Veröffentlichung in Kraft. Neuss, den Oktober 1925. der Oberbürgermeister In Vertretung:

  • Eintrag 18013. Oktober 1925 3. Vertragsabschluß mit den Neußer Margarine - Werken betreffend Anlage eines Privatanschlußgleises.
  • Eintrag 18113. Oktober 1925 4. Feststellung der Stadthauptkassenrechnung für 1924.
  • Eintrag 18213. Oktober 1925 5. Vertragsabschluß mit der Reichsbahn wegen Benutzung des Bahnhofsvorplatzes zu Straßenbahnzwecken.
  • Eintrag 18313. Oktober 1925 6. Straßenausbauvertrag betreffend die Kamillianerstraße.
  • Eintrag 18413. Oktober 1925 7. Ordnung über die Erhebung von Vorausleistungen für die Wegeunterhaltung für den Stadtkreis Neuss.
  • Eintrag 18513. Oktober 1925 8.Bestimmung eines Platzes für einen Schulneubau.
  • Eintrag 18613. Oktober 1925 9. Wahl von Beisitzern zum Mieteinigungsamt.
  • Eintrag 18713. Oktober 1925 10. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 18813. Oktober 1925 11. Annahme von Vergleichen.
  • Eintrag 18913. Oktober 1925 12. Vermietung von Gebäuden.
  • Eintrag 19013. Oktober 1925 13. Vermietung von Lagerplätzen.
  • Eintrag 19113. Oktober 1925 14. Personalien.
  • Eintrag 1926. November 1925 1. Einführung eines neuen Stadtverordneten.
  • Eintrag 1936. November 1925 2. Straßenausbauvertrag betreffend Ubierstraße.
  • Eintrag 1946. November 1925 3. Übernahme der Unterhaltung der Bürgersteige an der Erftstraße.
  • Eintrag 1956. November 1925 4. Einleitung eines Enteignungsverfahrens.
  • Eintrag 1966. November 1925 5. Aufnahme einer Auslandsanleihe für die städtischen Betriebswerke.
  • Eintrag 19712. Januar 1926

    Zu Beginn der Sitzung sprach der Vorsitzende den aus dem Stadtparlament ausgeschiedenen Herren Hilgers, Goertz, Römmer und Minten den Dank der Verwaltung für ihre Tätigkeit aus.

  • Eintrag 19812. Januar 1926 1. Mandatsniederlegung und Einführung neuer Stadtverordneten.
  • Eintrag 19912. Januar 1926

    Stadtverordnetenversammlung ist mit der Aufnahme eines Wechseldarlehns in Höhe von 100 000 R. M für Hochwasserschäden bei der Landesbank der Rheinprovinz auf 1 Jahr zu 1/2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont einverstanden. Dieses Einverständnis gilt auch für alle weiteren Darlehen, welche die Landesbank für Hochwasserschäden zur Verfügung stellen wird.

  • Eintrag 20012. Januar 1926

    Abschätzung der Wasserschäden. Sie ist damit einverstanden, daß von der Landesbank ein langfristiger Wechselkredit für Hochwasserschäden in Anspruch genommen wird und beschließt Bereitstellung der für die Schadenbeseitigung erforderlichen Kosten.

    Es sollen geeignete Schritte unternommen werden, daß von den zuständigen Stellen alle Maßnahmen zur Verstärkung und Vervollständigung der Schutz- und Deichanlagen ergriffen werden.

  • Eintrag 20112. Januar 1926 3. Kreditbewilligung für Winterhilfsmaßnehmen.
  • Eintrag 20212. Januar 1926 4. Forderung besonderer Maßnahmen der Reichs- und Staatsregierung zur Bekämpfung und Linderung der Arbeitslosigkeit.
  • Eintrag 20312. Januar 1926 5. Kommissions - pp. Wahlen.
  • Eintrag 20412. Januar 1926 6. Beteiligung der Stadt Neussan der Rheinischen Verkehrsgesellschaft A. G.
  • Eintrag 20512. Januar 1926 7. Polizeiverordnung und Abkommen mit der Abdeckerei Kühlheide über Kadaverbeseitigung.
  • Eintrag 20612. Januar 1926

    ≠ und der Bilanz. Der Verwaltung und den beteiligten Beamten wird Entlastung erteilt.

  • Eintrag 20712. Januar 1926 9. Verpachtung eines Teiles der Viehstallungen und städtischen Wiesen als Milchviehwirtschaft.
  • Eintrag 20812. Januar 1926 10. Aufstellung eines neuen Fluchtlinienplanes der Neustraße.
  • Eintrag 20912. Januar 1926 11. Niederschlagung eines Betrages.
  • Eintrag 21012. Januar 1926 12. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 21112. Januar 1926 13. Grundstücksaustausch.
  • Eintrag 21212. Januar 1926 14. Vermietung und Verpachtung.
  • Eintrag 21312. Januar 1926 15. Personalien
  • Eintrag 2145. Februar 1926 Befreiungsfeier.
  • Eintrag 2155. Februar 1926 Meine Herren!
  • Eintrag 2165. Februar 1926 Meine Herren!
  • Eintrag 2175. Februar 1926 Meine Herren!
  • Eintrag 21823. Februar 1926 1. Annahme von Geschenken.
  • Eintrag 21923. Februar 1926 2. Bauprogramm 1926.
  • Eintrag 22023. Februar 1926 3. Ortssatzung über die Erhebung von Berufsschulbeiträgen für das Rechnungsjahr 1925.
  • Eintrag 22123. Februar 1926 4. Ordnung über die Erhebung von Vorausleistungen für die Wegeunterhaltung.
  • Eintrag 22223. Februar 1926 5. Erlaß einer Polizeiverordnung über die Bekämpfung der Bienenfaulbrut.
  • Eintrag 22323. Februar 1926 6. Schlachthofangelegenheiten.
  • Eintrag 22423. Februar 1926 7. Schiedsmannswahl.
  • Eintrag 22523. Februar 1926 8. Zuschuß zum Jahrbuch des Neusser Landes.
  • Eintrag 22623. Februar 1926 9. Befreiungsfeier.
  • Eintrag 22723. Februar 1926 10. Bürgschaftsübernahmen.
  • Eintrag 22823. Februar 1926 11. Beseitigung des Vorgartens vor dem Hause Furtherstraße 123.
  • Eintrag 22923. Februar 1926 12. Ausleihefragen.
  • Eintrag 23023. Februar 1926 13. Vermietung von Gebäuden.
  • Eintrag 23123. Februar 1926 14. Verpachtungen.
  • Eintrag 23223. Februar 1926 15. Grundstücksaustausch.
  • Eintrag 23323. Februar 1926 16. Vertragsabschluß.
  • Eintrag 23423. Februar 1926 17. Personalien.
  • Eintrag 23519. März 1926 1. Beratung und Festsetzung des Haushaltsplanes 1926.
  • Eintrag 23619. März 1926 2. Deckung des Gemeindesteuerbedarfs.
  • Eintrag 23719. März 1926

    ≠ 3 a. Getränkesteuer. Stadtverordneten - Versammlung beschließt die Gemeinde - Getränkesteuer nach der Getränkesteuer - Ordnung für die Stadtgemeinde Neuss vom 28. 9.1923 für das Rechnungsjahr 1926 weiter zu erheben mit der Maßgabe, daß der Prozentsatz der zu erhebenden Getränkesteuer von 23 % auf 21/2 % herabgesetzt wird. Der Minderertrag wird durch den Mehrertrag aus den Ersparnissen der Kommissionsberatungen von rd. 40 000M gedeckt. gez. Müllejans

  • Eintrag 23819. März 1926 4. Wertezuwachssteuer - Ordnung.
  • Eintrag 23919. März 1926 5. Festsetzung der Berufsschulbeiträge für 1925.
  • Eintrag 24019. März 1926 6. Klageerhebung.
  • Eintrag 24127. April 1926 1. Änderung der Lustbarkeitssteuer-Ordnung.
  • Eintrag 24227. April 1926 2. Beteiligung an der Luftverkehrs G.m.b.H.
  • Eintrag 24327. April 1926 3. Verwendung des städtischen Viehhofes.
  • Eintrag 24427. April 1926

    E Finanzdeputation gemeinsam mit Baukommission vorbehalten.

  • Eintrag 24527. April 1926

    F 4. Bürgschaftsübernahme. Stadtverordnetenversammlung beschließt die Übernahme der folgenden selbstschuldnerischen Bürgschaften.

  • Eintrag 24627. April 1926 5. Kosten der Einrichtung des Arbeitsamtes.
  • Eintrag 24727. April 1926 6. Absperrung des Bahnkörpers imVorbahnhof.
  • Eintrag 24827. April 1926 7. Änderung der Ziegenbock - Deckgebühren.
  • Eintrag 24927. April 1926 8. Kommissionswahlen
  • Eintrag 25027. April 1926 9. Schiedmannswahl:
  • Eintrag 25127. April 1926 10. Verschönerung der Erftfronte am städtischen Besitztum Hammtorstraße 42.
  • Eintrag 25227. April 1926 11. Anlage der Wasserleitung im städtischen Hause Brückstraße 6.
  • Eintrag 25327. April 1926

    ≠ Stadtverordnetenversammlung bewilligt zur der elektrischen Leitung im städt. Hause Friedrichstraße 2 einen Kredit von 400 R. M aus dem

  • Eintrag 25427. April 1926 13. Antrag der kommunistischen Stadtverordnetenfraktion betr. Verbilligung von Gas und elektrischem Strom für die Erwerbs- losen auch in den Sommermonaten. Der Antrag wird zur Beratung an die Finanzdeputation überwiesen.
  • Eintrag 25527. April 1926 14. Herkunft von Grundstücken.
  • Eintrag 25627. April 1926 15. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 25727. April 1926 16. Verpachtung von Grundstücken.
  • Eintrag 25827. April 1926 17. Vermietung von Gebäuden.
  • Eintrag 25927. April 1926 18. Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zu den Neubaukosten des Gymnasiums.
  • Eintrag 26027. April 1926 19. Erhöhung des städtischen Hypothekenfonds.
  • Eintrag 26127. April 1926 20. Dotierung des Straßenausbaufonds.
  • Eintrag 26227. April 1926 21. Dotierung des städtischen Grundstücksfonds.
  • Eintrag 26327. April 1926 22. Volksschulneubau im Dreikönigenviertel.
  • Eintrag 26427. April 1926 23. Straßenbahngleis - Verlegung.
  • Eintrag 26527. April 1926 24. Anleihefragen.
  • Eintrag 26627. April 1926 25. Bereitstellung von Mitteln für die Hochwassergeschädigten.
  • Eintrag 26727. April 1926 26. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 26827. April 1926 27. Kreditbewilligung.
  • Eintrag 26927. April 1926 28. Einleitung eines schiedsgerichtlichens Verfahrens.
  • Eintrag 27027. April 1926 29. Beteiligung an einem Unternehmen.
  • Eintrag 27122. Juni 1926 1. Mandatsniederlegung und Einführung eines neuen Stadtverordneten.
  • Eintrag 27222. Juni 1926 2. Änderung der Sparkassen - Satzung.
  • Eintrag 27322. Juni 1926 3. Schiedsmannswahl.
  • Eintrag 27422. Juni 1926 4. Neuwahl der Betriebsdeputation.
  • Eintrag 27522. Juni 1926 5. Beitrag zur Zeppelin -Eckener- Spende.
  • Eintrag 27622. Juni 1926 6. Bereitstellung von Mitteln für die VolksschulkinderFerienfürsorge.
  • Eintrag 27722. Juni 1926 7. Bezeichnung der Siedlung am Berghäuschensweg.
  • Eintrag 27822. Juni 1926 8. Festsetzung der Straßen, auf die sich die Straßenreinigung und Müllabfuhr erstrecken soll.
  • Eintrag 27922. Juni 1926 9. Übernahme von Schulbänken und Turngeräten aus dem Lehrerseminar.
  • Eintrag 28022. Juni 1926 10. Bürgschaftsübernahme.
  • Eintrag 28122. Juni 1926 11. Gewährung einer Vergütung.
  • Eintrag 28222. Juni 1926 12. Straßenbenennung.
  • Eintrag 28322. Juni 1926 13. Übernahme der Unterhaltung der Bürgersteige an der Erftstraße.
  • Eintrag 28422. Juni 1926 14. Ausbau der Furtherstraße von Josef- bis Annostraße.
  • Eintrag 28522. Juni 1926 15. Ausbau der Venloerstraße.
  • Eintrag 28622. Juni 1926 16. Ausbau der Kölnerstraße von Kölnerlandstraße bis Selikumerstraße.
  • Eintrag 28722. Juni 1926 17. Regulierung der Friedrichstraße.
  • Eintrag 28822. Juni 1926 18. Bewilligung eines Nachkredits für die Unterhaltung der Provinzialstraßen.
  • Eintrag 28922. Juni 1926 19. Aufnahme von Anleihen aus den Mitteln der produktiven Erwerbslosenfürsorge.
  • Eintrag 29022. Juni 1926 20. Anleihefragen.
  • Eintrag 29122. Juni 1926 21. Verkauf von Grundstücken.
  • Eintrag 29222. Juni 1926 22. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 29322. Juni 1926 23. Vermietung.
  • Eintrag 29422. Juni 1926 24. Verpachtung.
  • Eintrag 29522. Juni 1926 25. Personalien.
  • Eintrag 29619. Juli 1926

    Professor Wickopvon der technischen Hochschule in Hannover entwickelt in mehrstündigem Vortrage an Hand von Lichtbildern seine Ideen und Vorschläge für die städtebauliche Gestaltung und Entwicklung der Stadt Neuss

  • Eintrag 29726. Juli 1926 1. Rechnungsabschluß der städtischen Sparkasse für 1925.
  • Eintrag 29826. Juli 1926 2. Kreditbewilligung.
  • Eintrag 29926. Juli 1926 3. Ausbau der Furtherstraße von Josef- bis Annostraße.
  • Eintrag 30026. Juli 1926 4. Ausbau der Venloerstraße.
  • Eintrag 30126. Juli 1926 5. Kapitalerhöhung bei derRhein. WohnungsfürsorgeGesellschaft.
  • Eintrag 30226. Juli 1926 6. Neuwahl der Betriebsdeputation.
  • Eintrag 30326. Juli 1926 7. Anfrage derZentrumspartei betreffend weitere Einrichtungen in der Meertalsiedlung.
  • Eintrag 30426. Juli 1926 8. Stellungnahme zum Bahnbau Liblar - RommerskirchenNeuss.
  • Eintrag 30526. Juli 1926 9. Mitteilungen.
  • Eintrag 30626. Juli 1926 10. Änderung eines Vertragsverhältnisses.
  • Eintrag 30726. Juli 1926 11. Ablösung der Gemeinde - Markanleihen. Barablösung der Gemeinde - Markanleihen.
  • Eintrag 30826. Juli 1926 17. Verpachtung von Grundstücken.
  • Eintrag 30926. Juli 1926 18. Grundstückszusammenlegung in Holzheim.
  • Eintrag 31026. Juli 1926 19. Personalien.
  • Eintrag 31121. September 1926 1. Vergnügungssteuer - Ordnung.
  • Eintrag 31221. September 1926 2. Bewilligung von Krediten.
  • Eintrag 31321. September 1926 3. Notstandsarbeiten für ausgesteuerte Erwerbslose.
  • Eintrag 31421. September 1926 4. Kurse für jugendliche Erwerbslose.
  • Eintrag 31521. September 1926 5. Bewilligung der Kosten für die Vorarbeiten für den Kanalbau Aachen - Neuss.
  • Eintrag 31621. September 1926 6. Verlegung des Schmutzwasserkanals in der Weingartstraße.
  • Eintrag 31721. September 1926 7. Verlegung des Schmutzwasserkanals in der Schwannstraße.
  • Eintrag 31821. September 1926 8. Verlegung eines Umlaufkanals an der Kanalpumpstation.
  • Eintrag 31921. September 1926 9. Haushaltsplandes chemischen Untersuchungsamtesdes Land- und Stadtkreises Neuss.
  • Eintrag 32021. September 1926

    ein an die vom Hochwasser betroffenen Industrie zu gewährendes Darlehen. Stadtverordnetenversammlung ist mit der Übernahme einer selbstschuldnerischen Bürgschaft für

  • Eintrag 32121. September 1926 11. Übernahme einer selbstschuldnerischen Bürgschaft für ≠ ein Staatsdarlehen in Höhe von 110 000 M das an die
  • Eintrag 32221. September 1926 12. Bereitstellung weiterer Mittel für das Stadtwerbeamt.
  • Eintrag 32321. September 1926 13. Neuwahl eines Mitgliedes zur Betriebsdeputation.
  • Eintrag 32421. September 1926 14. Anschluß städtischer Häuser an Wasser-, Gas- und Elektrizitätsleitungen.
  • Eintrag 32521. September 1926 15. Anfrageder demokratischen Parteibetr. Werbeflugblatt der Betriebswerke für Gasverbrauch.
  • Eintrag 32621. September 1926 16. Meertalsiedlungs- Angelegenheiten.
  • Eintrag 32721. September 1926 17. Festsetzung und Abänderung von Fluchtlinien.
  • Eintrag 32821. September 1926 18. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 32921. September 1926 19. Ankauf.
  • Eintrag 33021. September 1926 20. Verkäufe.
  • Eintrag 33121. September 1926 21. Vermietung.
  • Eintrag 33221. September 1926 22. Verpachtung.
  • Eintrag 33321. September 1926 23. Angelegenheit Frauenschule Selikum.
  • Eintrag 33421. September 1926 24. Personalien.
  • Eintrag 33521. September 1926 25. Verkehrsfragen.
  • Eintrag 33628. September 1926 1. Vergnügungssteuer - Ordnung.
  • Eintrag 33728. September 1926 2. Straßenbahnverlegung in der Friedrichstraße.
  • Eintrag 33826. Oktober 1926 1. Winterhilfsmaßnahmen für die Minderbemittelten.
  • Eintrag 33926. Oktober 1926 2. Ausschluß eines Stadtverordneten.
  • Eintrag 34026. Oktober 1926 3. Aufhebung der Wegegelderhebung auf dem Bergheimerweg.
  • Eintrag 34126. Oktober 1926 4. Beschaffung von Güterwagen und einer Lokomotive.
  • Eintrag 34226. Oktober 1926 5. Bewilligung eines Nachkredits für die Erftkanalerbreitungvom II. Hafenbeckenbis zur Eisenbahnbrücke.
  • Eintrag 34326. Oktober 1926 6. Antrag der freiwilligen Sanitätskolonne auf Gewährung einer Beihilfe.
  • Eintrag 34426. Oktober 1926 7. Anschluß der städtischen Häuser Hammtorstraße 19, 21 und 23 an den Schmutz- und Regenwasserkanal.
  • Eintrag 34526. Oktober 1926 8. Anschluß der städtischen Häuser Hammerlandstraße 90 und 92 an die Wasserleitung.
  • Eintrag 34626. Oktober 1926 9. Anschluß einer Wirtschaft an Elektrizitäts- und Wasserleitung.
  • Eintrag 34726. Oktober 1926 10. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 34826. Oktober 1926 11. Verpachtung von Grundstücken.
  • Eintrag 34926. Oktober 1926 12. Austausch von Grundstücken.
  • Eintrag 35026. Oktober 1926 13. Verkauf von Grundstücken.
  • Eintrag 35126. Oktober 1926 14. Fluchtlinienänderung.
  • Eintrag 35226. Oktober 1926 15. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 35326. Oktober 1926 16. Verlängerung von Pachtverträgen.
  • Eintrag 35426. Oktober 1926 17. Personalien.
  • Eintrag 35523. November 1926 1. Etatsausgleich (Winterhilfsmaßnahmen pp.)
  • Eintrag 35623. November 1926 2. Schulneubau.
  • Eintrag 35723. November 1926 3. Schlachthofangelegenheiten.
  • Eintrag 35823. November 1926 4. Verlegung des Schmutzwasserkanals in der Jülicherstraße.
  • Eintrag 35923. November 1926 5. Straßenbenennung.
  • Eintrag 36023. November 1926 6. Zahlung eines Beitrages an den Deutschtumfonds.
  • Eintrag 36123. November 1926 7. Wahl der Beisitzer zum Mieteinigungsamt.
  • Eintrag 36223. November 1926 8. Verpachtung des Stadtgartenrestaurants.
  • Eintrag 36323. November 1926

    soll übernimmt. Sollte die städtische Sparkasse auch das bereits von der Stadt hergegebene Darlehen von 40000 M auf ihre Rechnung übernehmen, so wird die selbstschuldnerische Bürgschaft der Stadt auch für diesen Betrag übernommen.

  • Eintrag 36423. November 1926 9. Darlehenshergabe an die Volksbadeanstalt.
  • Eintrag 36523. November 1926 10. Wohnungsbauangelegenheit.
  • Eintrag 36623. November 1926 11. Übernahme einer Bürgschaft.
  • Eintrag 36723. November 1926 12. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 36823. November 1926 13. Verkauf von Grundstücken.
  • Eintrag 36923. November 1926 14. Austausch von Grundstücken.
  • Eintrag 37023. November 1926 15. Verpachtungen.
  • Eintrag 37123. November 1926 16. Vermietungen.
  • Eintrag 37223. November 1926 17. Personalien.
  • Eintrag 37314. Dezember 1926 1. Rheinbrückenbauangelegenheit.
  • Eintrag 37414. Dezember 1926 Entschließung der Parteien.
  • Eintrag 37514. Dezember 1926

    ≠ zusammen 7 720 000 M Für die Erweiterung des Erftkanals (vergl. Pos. 1) ist bereits ein langfristiges Darlehen bei der Landesbank der Rheinprovinz aufgenommen in Höhe von 230 000 "

  • Eintrag 37614. Dezember 1926 3. Genehmigungserteilung an Rheinbahn für Strecke Meererbusch - Neuss.
  • Eintrag 37714. Dezember 1926 4. Genehmigung von Notstandsarbeiten.
  • Eintrag 37814. Dezember 1926 5. Anlage eines Weges zu den Lagerplätzen unterhalb der Eisenbahnbrücke.
  • Eintrag 37914. Dezember 1926 6. Kreditbewilligung für die Anschüttung eines neuen Übergabebahnhofes.
  • Eintrag 38014. Dezember 1926 7. Pachtung von Reichsbahngelände.
  • Eintrag 38114. Dezember 1926 8. Beschaffung von Hobelbänken.
  • Eintrag 38214. Dezember 1926 9. Stadtgartenrestaurant.
  • Eintrag 38314. Dezember 1926 10. Fluchtlinienänderung.
  • Eintrag 38418. Januar 1927 1. Bauprogramm 1927.
  • Eintrag 38518. Januar 1927 2. Erhöhung des Instandsetzungsfonds.
  • Eintrag 38618. Januar 1927 3. Abänderung der Wertzuwachssteuer - Ordnung.
  • Eintrag 38718. Januar 1927 4. Ortssatzung über die Erhebung von Berufsschulbeiträgen.
  • Eintrag 38818. Januar 1927 5. Bestellung eines II. stellv. Vorsitzenden für das Versicherungsamt.
  • Eintrag 38918. Januar 1927 6. Wahl einer Deichkommission.
  • Eintrag 39018. Januar 1927 7. Schiedsmannwahl.
  • Eintrag 39118. Januar 1927 8. Bürgschaftsübernahmen
  • Eintrag 39218. Januar 1927 9. Verdoppelung des Stammkapitalsder Rheinischen Luftverkehrs - Gesellschaft.
  • Eintrag 39318. Januar 1927 10. Verlängerung des Schmutzwasserkanals in einem der Kamillianerstraße.
  • Eintrag 39418. Januar 1927 11. Verlängerung des Schmutzwasserkanals in einem Teil der Arndtstraßeundan der Obererft.
  • Eintrag 39518. Januar 1927 12. Herstellung des Regenwasserkanalsin der Weingartstraßean dem projektierten Schulneubau.
  • Eintrag 39618. Januar 1927 13. Neuanschaffung einer Sh??zingmaschine.
  • Eintrag 39718. Januar 1927 14. Errichtung einer Kohlenbühne auf dem Wendersplatz.
  • Eintrag 39818. Januar 1927 15. Änderung der Gleise im Übergabebahnhof.
  • Eintrag 39918. Januar 1927 16. Umlegung der Handwerkskammerbeiträge.
  • Eintrag 40018. Januar 1927 17. Mitteilungen
  • Eintrag 40118. Januar 1927 18. Tarifänderung.
  • Eintrag 40218. Januar 1927 19. Klageerhebung.
  • Eintrag 40318. Januar 1927 20. Erwerb von R. W. E. Aktien.
  • Eintrag 40418. Januar 1927 21. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 40518. Januar 1927 22. Fluchtlinienfestsetzung.
  • Eintrag 40618. Januar 1927 23. Grünflächen - Festsetzung.
  • Eintrag 40718. Januar 1927 24. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 40818. Januar 1927 25. Verkauf von Grundstücken.
  • Eintrag 40918. Januar 1927 26. Verpachtung von Grundstücken.
  • Eintrag 41018. Januar 1927 27. Vermietungen.
  • Eintrag 41118. Januar 1927 28. Grunderwerb für die Eupener Straße.
  • Eintrag 41218. Januar 1927 29. Grunderwerb für den Hindenburgplatz.
  • Eintrag 41318. Januar 1927 30. Bewilligung von Krediten.
  • Eintrag 41418. Januar 1927 31. Vertragsabschluß.
  • Eintrag 41518. Januar 1927

    ≠ Für die Zukunft soll bei Neueinstellungen und Beförderungen die Besoldungsordnung im Sinne der Genehmigungsverfügung des Herrn Regierungs-Präsidenten und der Entscheidung des Provinzialrates gehandhabt werden.

  • Eintrag 41618. Januar 192733. Verpachtung des Stadtgartenrestaurants
  • Eintrag 41715. Februar 1927

    Zu Beginn der Sitzung teilte der Fraktionsführer der kommunistischen FraktionArenbrust mit, daß die Stadtverordneten Andreas Brose, Johann Dicken und Josef Schmitz aus der kommunistischen Partei ausgeschlossen wurden und nicht mehr als Angehörige der kommunistischen Stadtverordnetenfraktion zu betrachten seien. Er bitte eine entsprechende Umbesetzung der Kommissionen vornehmen zu wollen. Der Vorsitzende versprach Besprechung in der Finanzdeputationssitzung.

  • Eintrag 41815. Februar 1927 1. Ausbau der Eupener Straße von der Rheydter- bis Kaiser Friedrichstraße.
  • Eintrag 41915. Februar 1927 2. Ausbau der Nordkanalallee von der Kleinpflastergrenze bis zur Kölnerstraße.
  • Eintrag 42015. Februar 1927 3. Ausbau der Schorlemerstraße von der Deutschen- bis zur Kaiser Friedrichstraße.
  • Eintrag 42115. Februar 1927 4. Herstellung einer Brücke über den Nordkanal im Zuge der Schorlemerstraße.
  • Eintrag 42215. Februar 1927 5. Einrichtung eines neuen Fuhrparks.
  • Eintrag 42315. Februar 1927 6. Festsetzung der Straßen, auf die sich die Straßenreinigung im Rechnungsjahre 1927 erstrecken soll.
  • Eintrag 42415. Februar 1927 7. Anschaffung von Müllgefässen für die Müllabfuhr.
  • Eintrag 42515. Februar 1927 8. Schaffung eines Fonds zur Regulierung von Straßen.
  • Eintrag 42615. Februar 1927 9. Herstellung des Schmutzwasserkanals in der Hammerland-, Industrie- und Hansastraße, Herstellung der erforderlichen Hausanschlüsse sowie Anlage eines Dükers durch den Erftkanal.
  • Eintrag 42715. Februar 1927 10. Errichtung von öffentlichen Wasserentnahmestellen am II. Hafenbecken.
  • Eintrag 42815. Februar 1927 11. Errichtung einer Lehrwerkstätte.
  • Eintrag 42915. Februar 1927 12. Wandererfürsorge.
  • Eintrag 43015. Februar 1927 13. Zuschuß zu den Neubaukosten des staatlichen Gymnasiums.
  • Eintrag 43115. Februar 1927 14. Antrag auf Gewährung einer einmaligen Zinsbeihilfe. (Neußer-Ruder-Verein)
  • Eintrag 43215. Februar 1927 15. Anleihebegebung.
  • Eintrag 43315. Februar 1927 16. Fluchtlinienplan der Zollstraße und Durchbruch der Oberstraße.
  • Eintrag 43415. Februar 1927 17. Verlegung eines Teils der langen Hecke.
  • Eintrag 43515. Februar 1927 18. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 43615. Februar 1927 19. Neuverpachtung des Ziegeleigeländes an der Hammerlandstraße.
  • Eintrag 43715. Februar 1927 20. Ankauf eines Grundstückes.
  • Eintrag 43815. Februar 1927 21. Personalien.
  • Eintrag 43915. März 1927 1. Schiedmannsersatzwahl.
  • Eintrag 44015. März 1927 2. Wahl der Vertrauensmänner zur Auswahl der Schöffen und Geschworenenen.
  • Eintrag 44115. März 1927 3. Aufstellung von Lichtreklamesäulen.
  • Eintrag 44215. März 1927 4. Ankauf eines Gebäudes für ein Rentnerheim.
  • Eintrag 44315. März 1927 5.Umbau des Gebäudesdes A. Schaaffhausen'schen Bankvereinsfür die Zweckeder städtischen Sparkasse.
  • Eintrag 44415. März 1927 6. Schaffung einer Feuerwehrwache.
  • Eintrag 44515. März 1927 7. Beschaffung einer neuen Feuerspritze.
  • Eintrag 44615. März 1927 8. Beschaffung eines II. Krankenautos.
  • Eintrag 44715. März 1927 9. Röntgeneinrichtung für dasstädtische Krankenhaus.
  • Eintrag 44815. März 1927 10. Gewährung einer einmaligen Einkleidungsbeihülfe an dieFreiwillige Sanitätskolonne.
  • Eintrag 44915. März 1927 11. Instandsetzung der Sitzungssäle.
  • Eintrag 45015. März 1927 12. Beteiligung an der Rheinausstellung in Koblenz.
  • Eintrag 45115. März 1927 13. Instandsetzung des Saales sowie Erweiterung der Bühnenbeleuchtungim Zeughaus.
  • Eintrag 45215. März 1927 14. Zuwendung zum Fonds für Errichtung eines Kriegerdenkmals.
  • Eintrag 45315. März 1927 15. Kostenbewilligung.
  • Eintrag 45415. März 1927 16. Annahme eines Vergleichs.
  • Eintrag 45515. März 1927 17. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 45615. März 1927 18. Änderung von Fluchtlinien.
  • Eintrag 45715. März 1927 19. Bürgschaftsübernahme
  • Eintrag 45815. März 1927 20. Übernahme von Gebäuden der Reichsvermögensverwaltung.
  • Eintrag 45915. März 1927 21. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 46015. März 1927 22. Verkauf von Grundstücken.
  • Eintrag 46115. März 1927 23. Austausch von Grundstücken
  • Eintrag 46215. März 1927 24. Vermietungen.
  • Eintrag 46315. März 1927 25. Verpachtungen.
  • Eintrag 46415. März 1927 26. Personalien.
  • Eintrag 46515. März 1927 27. Teilnahme am diesjährigen Rheinischen Städtetag.
  • Eintrag 4665. April 1927 1. Beratung und Festsetzung des Haushaltsplanes 1927.
  • Eintrag 4675. April 1927 2. Deckung des Gemeindesteuerbedarfs.
  • Eintrag 4685. April 1927 3. Beschaffung neuer Schulbänke.
  • Eintrag 4695. April 1927 4. Berufsschulbeiträge.
  • Eintrag 4705. April 1927 5. Einrichtung einer städtischen Handelsschule
  • Eintrag 4715. April 1927 6. Einrichtung einer Industrie-Lehrwerkstätte.
  • Eintrag 4725. April 1927 7. Schaffung eines neuen Sparkassen - Dienstgebäudes
  • Eintrag 4735. April 1927 8. Ausbau der Bergheimerstraße.
  • Eintrag 4745. April 1927 9. Verlegung des Straßenbahndoppelgleises und Pflasterung der Gleiszone in der Bergheimerstraße.
  • Eintrag 4755. April 1927 10. Verlegung eines Straßenbahndoppelgleises in der Zollstraße von Erft- bis Mühlenstraße.
  • Eintrag 4765. April 1927 11..II. Nachtrag zu den Ortsbestimmungen betr. Erhebung von Beiträgen zu den Kosten von Gemeindeveranstaltungen vom 15. März 191011. Juli 1911 __________________________ 1. April21. Juli
  • Eintrag 4775. April 1927

    ≠ (Text auf Seite 181 = b)

    ≠ (Text Unterpunkt b siehe Bild 178) b) Verteilung der Fahrbahnerneuerungskosten der Kanalstraße von Erftstraße bis Kaiser Friedrichstraße.

  • Eintrag 4785. April 1927 13. Änderung der Hundesteuer - Ordnung.
  • Eintrag 4795. April 1927 14. Getränkesteuer.
  • Eintrag 4805. April 1927 15. Wahl zumAufsichtsrat der Volksbadeanstaltund des Gemeinnützigen Bauvereins.
  • Eintrag 4815. April 1927 16. Wertzuwachssteuer - Ordnung.
  • Eintrag 48226. April 1927 1. Abnahme der Jahresrechnung für 1925.
  • Eintrag 48326. April 1927 2. Haushaltsplan des öffentlichen Arbeitsnachweises.
  • Eintrag 48526. April 1927 4. Einrichtung einer Kraftfahrzeuglinie von Neuss nach Büttgen.
  • Eintrag 48626. April 1927 5. Notstandsarbeiten für Krisenunterstützungsempfänger.
  • Eintrag 48726. April 1927 6. Sparkassenangelegenheit.
  • Eintrag 48826. April 1927 7. Hochwasserdarlehn aus 1924.
  • Eintrag 48926. April 1927 8. Aufhebung von Fluchtlinien.
  • Eintrag 49026. April 1927 9. Austausch an der Freiheitsstraße.
  • Eintrag 49126. April 1927 10. Viehhofmarkt-Angelegenheit.
  • Eintrag 49226. April 1927 11. Hergabe eines Darlehens.
  • Eintrag 49326. April 1927 12. R.W.E. Aktien - Angelegenheit.
  • Eintrag 49426. April 1927 13. Annahme von Vergleichen.
  • Eintrag 49526. April 1927 14. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 49626. April 1927 15. Verkauf von Grundstücken.
  • Eintrag 49726. April 1927 16. Austausch von Grundstücken.
  • Eintrag 49826. April 1927 17. Überlassung des Grasaufwuchses einer Wiesenfläche an den Ziegenzuchtverband.
  • Eintrag 49926. April 1927 18. Vermietungen
  • Eintrag 50026. April 1927 19. Vergebung der Zeughauswirtschaft.
  • Eintrag 50126. April 1927 20. Personalien.
  • Eintrag 50217. Mai 1927 1. Mandatsniederlegung und Einführung eines neuen Stadtverordneten.
  • Eintrag 50317. Mai 1927 2. Schulgeldfestsetzung.
  • Eintrag 50417. Mai 1927 3. Mietregelung.
  • Eintrag 50517. Mai 1927 4. Rechnungsabschlußder städtischen Sparkassefür 1926.
  • Eintrag 50617. Mai 1927 5. Instandsetzung des Saales sowie Erweiterung der Bühnenbeleuchtung imZeughaus.
  • Eintrag 50717. Mai 1927 6. Hafen- und Ringbahnangelegenheiten.
  • Eintrag 50817. Mai 1927 7. Einrichtung einer Industriewerkstätte.
  • Eintrag 50917. Mai 1927 8. Telefonanlage.
  • Eintrag 51017. Mai 1927 9. Verlegung des Schmutzwasserkanals in der Eupener Straße zwischen Kaiser Friedrich- und Sternstraße.
  • Eintrag 51117. Mai 1927 10. Verlegung des Regenwasserkanals in der Düsseldorfer Straße zwischen Gneisenau- und Yorkstraße und in der Yorkstraße.
  • Eintrag 51217. Mai 1927 11. Brückenangelegenheit.
  • Eintrag 51317. Mai 1927 12. Klageerhebung.
  • Eintrag 51417. Mai 1927 13. Grunderwerb für die verlängerte Adolf-, Keltenund Burgunderstraße.
  • Eintrag 51517. Mai 1927 14. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 51617. Mai 1927 15. Verkauf von Grundstücken.
  • Eintrag 51717. Mai 1927 16. Vermietungen
  • Eintrag 51817. Mai 1927 17. Verpachtungen.
  • Eintrag 51928. Juni 1927 1. Haushaltsplan des rheinischen Untersuchungsamtes für den Stadt- und Landkreis Neuss für das Rechnungsjahr 1927.
  • Eintrag 52028. Juni 1927 2. Betriebsbericht der städtischen Betriebswerke.
  • Eintrag 52128. Juni 1927 3. Feuerwehr - Angelegenheit.
  • Eintrag 52228. Juni 1927 4. Bürgschaftsübernahmen.
  • Eintrag 52328. Juni 1927 5. Werbewoche und Ausstellung.
  • Eintrag 52428. Juni 1927 6. Bestellung eines Dieselmotorschleppers.
  • Eintrag 52528. Juni 1927 7. Beschaffung von Werkzeugmaschinen.
  • Eintrag 52628. Juni 1927 8. Umbau einer Gleiswage.
  • Eintrag 52728. Juni 1927 9. Schlammbaggerung.
  • Eintrag 52828. Juni 1927 10.Erlaß einer Biersteuer - Ordnung.
  • Eintrag 52928. Juni 1927 11. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 53028. Juni 1927 12. Erwerb von Straßenterrain.
  • Eintrag 53128. Juni 1927 13. Fluchtlinienfestsetzung.
  • Eintrag 53228. Juni 1927 14. Grenzregulierung.
  • Eintrag 53328. Juni 1927 15. R. W. E. Angelegenheit.
  • Eintrag 53428. Juni 1927 16. Viehmarktangelegenheiten.
  • Eintrag 53528. Juni 1927 17. Zufuhrstraße zur neuen Rheinbrücke.
  • Eintrag 53628. Juni 1927 18. Klageerhebung.
  • Eintrag 53728. Juni 1927 19. Vertragsverlängerungen.
  • Eintrag 53828. Juni 1927 20. Fischereiverpachtung.
  • Eintrag 53928. Juni 1927 21. Verwaltungsschul - Angelegenheit.
  • Eintrag 54028. Juni 1927 22. Aufhebung eines Ortsstatuts.
  • Eintrag 54128. Juni 1927 23. Gewährung von Beihilfen.
  • Eintrag 54228. Juni 1927 24. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 54328. Juni 1927 25. Verkauf von Grundstücken.
  • Eintrag 54428. Juni 1927 26. Austausch von Grundstücken.
  • Eintrag 54528. Juni 1927 27. Verpachtung.
  • Eintrag 54628. Juni 1927 28. Festsetzung einer Entschädigung.
  • Eintrag 54728. Juni 1927 29. Ehrung des Oberbürgermeisters Gielen.
  • Eintrag 54828. Juni 1927 30. Mitteilung.
  • Eintrag 5492. August 1927 1. Einführung der Seidenraupenzucht.
  • Eintrag 5502. August 1927 2. Bewilligung eines Kostenzuschusses zum diesjährigen Schützenfest.
  • Eintrag 5512. August 1927 3. Gewährung einer Beihülfe an den Arbeiter - Samariterbund.
  • Eintrag 5522. August 1927 4. Gewährung einer Beihülfe zum Betrieb des Strandbades in Grimlinghausen.
  • Eintrag 5532. August 1927 5. Gewährung eines Zuschusses an die Volksbadeanstalt.
  • Eintrag 5542. August 1927 6. Gewährung einer Beihülfe an die Hochwassergeschädigten in Sachsen.
  • Eintrag 5552. August 1927 7. Einbau einer Heizungsanlage im Invalidenhaus.
  • Eintrag 5562. August 1927 8. Einschulungsangelegenheit.
  • Eintrag 5572. August 1927 9. Abtretung von Gelände zur Vergrößerung derWaldanlagen bei Selikum.
  • Eintrag 5582. August 1927 10. Notstandsarbeiten.
  • Eintrag 5592. August 1927 11. Verlegung des Regenwasserkanalsin der Kelten- und Adolfstraße.
  • Eintrag 5602. August 1927 12. Verlegung des Regenwasserkanalsin der Römerstraßezwischen Weißenbergerweg und Kettelerstraße.
  • Eintrag 5612. August 1927 13. Verlegung des Schmutzwasserkanalsin je einem Teil der Kelten-, Adolf- undBurgunderstraße.
  • Eintrag 5622. August 1927 14. Verlegung des Schmutzwasserkanalsin der Römerstraße zwischen Weißenbergerweg und Kettelerstraße.
  • Eintrag 5632. August 1927 15. Sammelablösungsanleihe.
  • Eintrag 5642. August 1927 16. Bürgschaftsübernahmen.
  • Eintrag 5652. August 1927 17. Niederschlagung eines Betrages.
  • Eintrag 5662. August 1927 18. Bereitstellung von Mitteln.
  • Eintrag 5672. August 1927 19. Verwaltungsschul - Angelegenheit.
  • Eintrag 5682. August 1927 20. Antragdes Vereins für Reit- und Fahrsportauf Vertragsverlängerung und Errichtung einer Umzäunung.
  • Eintrag 5692. August 1927 21. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 5702. August 1927 22. Verkauf von Grundstücken.
  • Eintrag 5712. August 1927 23. Austausch von Grundstücken.
  • Eintrag 5722. August 1927 24. Personalien.
  • Eintrag 57313. September 1927 1. Abnahme der Jahresrechnung 1926.
  • Eintrag 57413. September 1927 2. Teilnahme an der Hauptversammlungdes Deutschen Städtetagesund der Jahresversammlungdes Preußischen Städtetages.
  • Eintrag 57513. September 1927 3. Errichtung von Garagen für Personen- und Krankenwagen im neuen Fuhrpark.
  • Eintrag 57613. September 1927 4. Weiterer Ausbau der Burgunderstraße bis zur Adolfstraße.
  • Eintrag 57713. September 1927 5. Ausbau der Adolfstraße zwischen der Burgunderstraße und der neuen Straße gegenüber der Keltenstraße.
  • Eintrag 57813. September 1927 6. Ausbau der neuen Straße gegenüber der Keltenstraße bis zur Adolfstraße.
  • Eintrag 57913. September 1927 7. Weiterer Ausbau der Kamillianerstraße bis zur Rheydterstraße.
  • Eintrag 58013. September 1927 8. Verteilung der Fahrbahnerneuerungskosten der Kapitelstraße von Krefelderstraße bis Hermannsplatz.
  • Eintrag 58113. September 1927

    Deckungsfrage soll demnächst geregelt werden.

  • Eintrag 58213. September 1927 10. Abbruch einer Mauer und Herstellung eines Vorgartens an der Friedhofschule.
  • Eintrag 58313. September 1927 11. Einrichtung der früheren Wohnungen in der Friedhofschule zu Schulzwecken.
  • Eintrag 58413. September 1927 12. Ordnung betr. Erhebung einer Jagdsteuer im Stadtkreise Neuss.
  • Eintrag 58513. September 1927 13. Beteiligung an der Hindenburg- Spende.
  • Eintrag 58613. September 1927 14. Wahl eines Schiedsmannes.
  • Eintrag 58713. September 1927 15. Übernahme der selbstschuldnerischen Bürgschaft für das von der Landesversicherungsanstalt der Rheinprovinz an den Neußer Gemeinnützigen Bauverein zu gewährende Darlehn von 100 000 M.
  • Eintrag 58813. September 1927 16. Überlassung von Schulräumen.
  • Eintrag 58913. September 1927 17. Bewilligungen für das Rheinische Städtebundtheater.
  • Eintrag 59013. September 1927 18. Vergebung des Kantinenbetriebes für den Bau der Rheinbrücke.
  • Eintrag 59113. September 1927 19. Verpachtung von Fischereien im Hafen.
  • Eintrag 59213. September 1927 20. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 59313. September 1927 21. Verkauf von Grundstücken.
  • Eintrag 59413. September 1927 22. Verpachtung von Grundstücken.
  • Eintrag 59513. September 1927 23. Befestigung des Erftufers bei Selikum.
  • Eintrag 59613. September 1927 24. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 59713. September 1927 25. Personalien.
  • Eintrag 59820. September 1927 1. Einleitung eines Enteignungsverfahrens.
  • Eintrag 59918. Oktober 1927 1. Abhaltung von städtischen Veranstaltungen.
  • Eintrag 60018. Oktober 1927 2. Wertzuwachssteuer - Ordnung.
  • Eintrag 60118. Oktober 1927 3. Ordnung betr. Erhebung einer Jagdsteuer im Stadtkreise Neuss.
  • Eintrag 60218. Oktober 1927 4. Beteiligung an den Kosten eines Flugbildplanes über das Gebiet des Landesplanungsverbandes Düsseldorf.
  • Eintrag 60318. Oktober 1927 5. Verbesserung der internen Betriebsfernsprech - Anlage der Ringund Hafenbahn.
  • Eintrag 60418. Oktober 1927 6. Errichtung eines Schutzzaunes.
  • Eintrag 60518. Oktober 1927 7. Verbesserungen auf dem Viehhof:
  • Eintrag 60618. Oktober 1927 8. Bewilligung von Etats-Nachkrediten.
  • Eintrag 60718. Oktober 1927 9. Wohlfahrtsmaßnahmen.
  • Eintrag 60818. Oktober 1927 10. Etatsausgleich 1927.
  • Eintrag 60918. Oktober 1927 11. Tarifänderung.
  • Eintrag 61018. Oktober 1927 12. Bürgschaftsübernahmen.
  • Eintrag 61118. Oktober 1927 13. Anleihe - Begebung
  • Eintrag 61218. Oktober 1927

    Änderung nach Rücksprache genehmigt. gez. Hüpper 2/12.

  • Eintrag 61318. Oktober 1927 14. Schuldenstand der Stadt Neuss.
  • Eintrag 61418. Oktober 1927 15. Verlängerung des Wasserlieferungsvertrages.
  • Eintrag 61518. Oktober 1927 16. Verlängerung des Gasbezugs - Vertrages.
  • Eintrag 61618. Oktober 1927 17. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 61718. Oktober 1927 18. Fluchtlinienänderung.
  • Eintrag 61818. Oktober 1927 19. Klageerhebung.
  • Eintrag 61918. Oktober 1927 20. Verkauf von Grundstücken.
  • Eintrag 62018. Oktober 1927 21. Vermietungen.
  • Eintrag 62118. Oktober 1927 22. Personalien.
  • Eintrag 62222. November 1927 1. Anträge der Deutsch - Demokratischen Partei betr. Kassenrevisionen und Verwaltungsangelegenheiten.
  • Eintrag 62322. November 1927 2. Erweiterung der Hafenbeleuchtung.
  • Eintrag 62422. November 1927 3. Anlage eines Gleises an der nördlichen Stadtseite des Lagerhauses.
  • Eintrag 62522. November 1927 4. Ausrüstung des neuen Motorschleppers mit einem Schaumlöschapparat.
  • Eintrag 62622. November 1927 5. Verlängerung der Gleisanschlüsse J. Hoffmann.
  • Eintrag 62722. November 1927 6. Straßenbenennung.
  • Eintrag 62822. November 1927 7. Wahl von Beisitzern zum Mieteinigungsamt.
  • Eintrag 62922. November 1927 8. Anleihefragen.
  • Eintrag 63022. November 1927 9. Einräumung eines erweiterten Frachtenkredits.
  • Eintrag 63122. November 1927 10. Bürgschaftsübernahmen. (rote Klammer vor TOP 10)
  • Eintrag 63222. November 1927 11. Neuverpachtung des II. Lagerhausabteils.
  • Eintrag 63322. November 1927 12. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 63422. November 1927 13. Verkauf von Grundstücken.
  • Eintrag 63522. November 1927 14. Austausch von Grundstücken.
  • Eintrag 63622. November 1927 15. Verpachtungen.
  • Eintrag 63722. November 1927 16. Vermietungen.
  • Eintrag 63822. November 1927 17. Lichtanlage in einem städtischemn Hause.
  • Eintrag 63922. November 1927 18. Befestigung eines Teiles des Erftufers in Nixhütte.
  • Eintrag 64022. November 1927 19. Personalien.
  • Eintrag 64110. Januar 1928

    Zu Beginn dieser ersten Sitzung im neuen Jahre begrüßt der Vorsitzende die Erschienenen und gibt mit den besten Wünschen für die Stadtverordneten der Hoffnung Ausdruck, daß alle Beschlüsse der Stadtverordneten - Versammlung zum Wohle der Stadt Neuss ausschlagen möchten.

  • Eintrag 64210. Januar 1928

    Sodann beantwortet die Verwaltung eine Anfrage des Stadtverordneten Thomae über den Verbleib des Arbeitsamtes in Neuss.

  • Eintrag 64310. Januar 1928 1. Annahme von Stiftungen.
  • Eintrag 64410. Januar 1928 2. Landwirtschaftliche Ausstellung 1928.
  • Eintrag 64510. Januar 1928 3. Änderung der Heizungsanlage im städtischen Krankenhause.
  • Eintrag 64610. Januar 1928 4. Beschaffung eines neuen Greifers.
  • Eintrag 64710. Januar 1928 5. Ausbau der Straße an der Obererft.
  • Eintrag 64810. Januar 1928 6. Ausbau der Arndtstraße.
  • Eintrag 64910. Januar 1928 7. Bewilligung von Nachkrediten.
  • Eintrag 65010. Januar 1928 8. Nachtrag zur Schankerlaubnissteuer - Ordnung.
  • Eintrag 65110. Januar 1928 9. Abänderung der Jagdsteuer - Ordnung.
  • Eintrag 65210. Januar 1928 10. Stellungnahme zum Abbau der 10%igen örtlichen Sonderzulage.
  • Eintrag 65310. Januar 1928 11. Mitteilung.
  • Eintrag 65410. Januar 1928 12. II. Nachtragsvertrag mit dem R. W. E.
  • Eintrag 65510. Januar 1928 13. Anleiheanfragen.
  • Eintrag 65610. Januar 1928 14. Aufhebung und Neufestsetzung von Fluchtlinien.
  • Eintrag 65710. Januar 1928 15. Annahme von Vergleichen.
  • Eintrag 65810. Januar 1928 16. Verkauf von Grundstücken.
  • Eintrag 65910. Januar 1928 17. Austausch von Grundstücken.
  • Eintrag 66010. Januar 1928 18. Vermietungen.
  • Eintrag 66110. Januar 1928 19. Verpachtungen.
  • Eintrag 66210. Januar 1928 20. Personalien.
  • Eintrag 66331. Januar 1928

    Zu Anfang der Sitzung äußerte der Vorsitzende sich über den Bau der Städtebahn Neuss - Rheydt. Seine Ausführungen gipfelten in der Betonung, daß Neuss nach wie vor zu dem Projekt stehe.

  • Eintrag 66431. Januar 1928 1. Bewilligung eines Nachkredits für die Provinzialumlage.
  • Eintrag 66531. Januar 1928 2. Anlage einer Wasserleitung auf dem Friedhof von St. Josef.
  • Eintrag 66631. Januar 1928 3. Schiedsmannswahl.
  • Eintrag 66731. Januar 1928 4. Mitteilung.
  • Eintrag 66831. Januar 1928 5. Personalien.
  • Eintrag 66931. Januar 1928 6. Neugliederung des Regierungsbezirks Düsselorf.
  • Eintrag 67031. Januar 1928 7. Beteiligung an dem Bau der Städtebahn Neuss-Rheydt.
  • Eintrag 6716. März 1928 1. Mitteilung.
  • Eintrag 6726. März 1928 2. Wasserversorgungsanlage des Kindererholungsheimes.
  • Eintrag 6736. März 1928 3. Abschluß von Wasserlieferungsverträgen.
  • Eintrag 6746. März 1928 4. Ausdehnung der Müllabfuhr.
  • Eintrag 6756. März 1928 5. Verlängerung des Schmutzwasserkanals in der Marienstraße.
  • Eintrag 6766. März 1928 6. Ausbau der Düsseldorferstraße.
  • Eintrag 6776. März 1928 7. Beschaffung von Fettschmier - Apparaten für die Lokomotiven.
  • Eintrag 6786. März 1928 8. Beschaffung von Rauchkammereinsätzen für die Lokomotiven.
  • Eintrag 6796. März 1928 9. Errichtung einer Wärterbude am alten Hafen.
  • Eintrag 6806. März 1928 10. Anleihefragen.
  • Eintrag 6816. März 1928 11. Beteiligung an einem Unternehmen.
  • Eintrag 6826. März 1928 12. Fluchtlinienüberschreitung an der Kamillianerstraße.
  • Eintrag 6836. März 1928 13. Hypothekenangelegenheit.
  • Eintrag 6846. März 1928 14. Ankauf eines Grundstückes.
  • Eintrag 6856. März 1928 15. Verkauf von Grundstücken.
  • Eintrag 6866. März 1928 16. Austausch von Grundstücken.
  • Eintrag 6876. März 1928 17. Vermietungen.
  • Eintrag 6886. März 1928 18. Verpachtungen.
  • Eintrag 6896. März 1928 19. Verpachtung von Gütern und Abbruch von Gutsgebäulichkeiten.
  • Eintrag 6906. März 1928 20. Erneuerung des Daches auf einem städtischen Hause.
  • Eintrag 6916. März 1928 21. Entfernen von Sträuchern und Pflanzen von Pappeln in dem früheren Neidhöfer'schen Ziegelloch an der Hammerlandstraße.
  • Eintrag 6926. März 1928 22. Festsetzung der Pachtpreise für die am 11. November 1928 pachtfrei werdenden Grundstücke durch eine kleine Kommission.
  • Eintrag 6936. März 1928 23. Bestellung eines Hilfspolizeibeamten.
  • Eintrag 69413. März 1928 1.Beratung und Festsetzung des Haushaltsplanes 1928.
  • Eintrag 69513. März 1928

    2. Etatsausgleich 1928.

    Nach der Etatsberatung durch die Stadtverordnetenversammlung verbleibt noch ein ungedeckter Betrag von 211 000 M.

    Die Verwaltung schlägt vor, diesen Betrag an erster Stelle durch Einnahme aus der zu erwartenden Neuregelung des Polizeikostengesetzes zu decken. Sofern diese Annahme nicht zutreffen sollte, ist der Etatsausgleich durch Sonderabgabe der städtischen werbenden Betriebe (Finanzetat) herbeizuführen.

  • Eintrag 69613. März 1928 3. Deckung des Gemeindesteuerbedarfs für 1928.
  • Eintrag 69713. März 1928 4. Erwerb von Anteilscheinen.
  • Eintrag 69817. April 1928 1. Annahme einer Stiftung.
  • Eintrag 69917. April 1928 2. Haushaltsplan des Arbeitsnachweises Neuss für das Rechnungsjahr 1928.
  • Eintrag 70017. April 1928

    ≠ der Umlegung

  • Eintrag 70117. April 1928 4. Wasserversorgungsanlage im Kindererholungsheim Herchen.
  • Eintrag 70217. April 1928 5. Zuschuß an die Frauenschule Selikum.
  • Eintrag 70317. April 1928 6. Straßendurchbruch Zollstraße - Oberstraße.
  • Eintrag 70417. April 1928 7. Fahrbahnerneuerungen.
  • Eintrag 70517. April 1928 8. Versetzen einer Mauer in der Hansastraße.
  • Eintrag 70617. April 1928 9. Weiterer Ausbau des Fuhrparks.
  • Eintrag 70717. April 1928 10. Beschaffung eines Beibootes für Dampfer "Stadt Neuss III."
  • Eintrag 70817. April 1928 11. Instandsetzung des Hauses Düsseldorferstraße 6.
  • Eintrag 70917. April 1928 12. Festsetzung der Straßenbaukosten für die Furtherstraße von der Josefstraße bis Annostraße.
  • Eintrag 71017. April 1928 13. Vertrag über die Mitbenutzung der Provinzialstraße Neuss - Köln.
  • Eintrag 71117. April 1928 14. Vergnügungssteuer - Ordnung.
  • Eintrag 71217. April 1928 15. Schankerlaubnissteuer - Ordnung.
  • Eintrag 71317. April 1928 16. Abänderung des Ortsstatuts zur Ausführung des Gesetzes betr. Anstellung und Versorgung der Kommunalbeamten.
  • Eintrag 71417. April 1928 17. Ortsstatut betr. die Unfallfürsorge für die Polizeibeamten.
  • Eintrag 71517. April 1928 18. Wahl der Vertrauensmänner zur Auswahl der Schöffen und Geschworenen.
  • Eintrag 71617. April 1928 19. Antrag auf Niederschlagung eines Betrages.
  • Eintrag 71717. April 1928 20. Darlehensangelegenheiten.
  • Eintrag 71817. April 1928 21. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 71917. April 1928 22. Fluchtlinienplan einer Verbindungsstraße zwischen der Leostraße und Wilhelmstraße nebst Querstraße zur Venloerstraße.
  • Eintrag 72017. April 1928 23. Genehmigung eines Vergleichs.
  • Eintrag 72117. April 1928 24. Personalien.
  • Eintrag 72217. April 1928 25. Sanitäre Einrichtungen im Stadion.
  • Eintrag 72322. Mai 1928 1. Betriebsbericht derstädtischen Betriebswerkefür die Zeitvom 1. Januarbis 31. Dezember 1926.
  • Eintrag 72422. Mai 1928 2. Sparkassensatzung.
  • Eintrag 72522. Mai 1928 3. Wahl der Rechnungsprüfer für die Jahresrechnung 1927.
  • Eintrag 72622. Mai 1928 4. Antrag des Kleingartenbauvereins "Erholung" auf Gewährung eine Beihülfe.
  • Eintrag 72722. Mai 1928 5. Antrag auf Gewährung einer Beihülfe zu den Instandsetzungsarbeiten in der Münsterkirche.
  • Eintrag 72822. Mai 1928 6. Krawattenfachschul - Angelegenheit.
  • Eintrag 72922. Mai 1928 7. Haushaltsplan des rheinischen Untersuchungsamtes.
  • Eintrag 73022. Mai 1928 8. Ausbau der Oberleitung der Straßenbahn Oberstraße Bergheimerstraße.
  • Eintrag 73122. Mai 1928 9. Verlegung eines Speisekabels zum Neubau Alsberg.
  • Eintrag 73222. Mai 1928 10. Verlegung des Schmutzwasserkanals in der Dyckhofstraße.
  • Eintrag 73322. Mai 1928 11. Anlage einer Schmutzwasserkanal-Hochleitung über den Erftkanal.
  • Eintrag 73422. Mai 1928 12. Verlängerung des Regenwasserkanals in der Hansastraße.
  • Eintrag 73522. Mai 1928 13. Weiterführung des Schmutzwasserkanals in der Hansastraße.
  • Eintrag 73622. Mai 1928 14. Straßenbenennungen.
  • Eintrag 73722. Mai 1928 15. Festsetzung der Entschädigung für die Beisitzerdes Mieteinigungsamtes.
  • Eintrag 73822. Mai 1928 16. Mitgliedsbeitrag für denVerein für Säuglingsfürsorge und Wohlfahrtspflege.
  • Eintrag 73922. Mai 1928 17. Beschwerde betr. Abzäunung des Reiter-Vereins an der Hammerlandstraße.
  • Eintrag 74022. Mai 1928 18. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 74122. Mai 1928 19. Fluchtlinienänderung an der Gladbacherstraße.
  • Eintrag 74222. Mai 1928 20. Fluchtlinienfestsetzung für eine Querstraße zur Venloerstraße.
  • Eintrag 74322. Mai 1928 21. Viehmarktangelegenheit.
  • Eintrag 74422. Mai 1928 22. Erwerb von Aktien.
  • Eintrag 74522. Mai 1928 23. Umwandlung von kurzfristigen Hochwasserschädenkrediten in eine langfristige Anleihe.
  • Eintrag 74622. Mai 1928 24. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 74722. Mai 1928 25. Verkauf von Grundstücken.
  • Eintrag 74822. Mai 1928 26. Austausch von Grundstücken
  • Eintrag 74922. Mai 1928 27. Vermietungen.
  • Eintrag 75022. Mai 1928 28. Verpachtungen.
  • Eintrag 75122. Mai 1928 29. Abschluß eines Vertrages mit einer amerikanischen Firma.
  • Eintrag 75222. Mai 1928 30. Personalien.
  • Eintrag 75322. Mai 1928 31. Vergebung städtischer Drucksachen.
  • Eintrag 75422. Mai 1928 32. Protokollunterzeichnung.
  • Eintrag 75513. Juni 1928 1. Bauvorhaben 1928.
  • Eintrag 75613. Juni 1928 2. Hebung des Frühgemüsebaues.
  • Eintrag 75713. Juni 1928 3. Notstandsarbeiten für ausgesteuerte Erwerbslose.
  • Eintrag 75813. Juni 1928 4. Nachkreditbewilligung.
  • Eintrag 75913. Juni 1928 5. Einrichtung eines Verkehrsbüros.
  • Eintrag 76013. Juni 1928 6. Wahl eines Mitgliedes zum Grundsteuerausschuß.
  • Eintrag 76113. Juni 1928 7. Nachtrag zum Ortsstatut betr. die Übernahme der Straßenreinigung auf die Stadt und die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Kosten.
  • Eintrag 76213. Juni 1928 8. Festsetzung der Straßen, auf die sich im Rechnungsjahre 1928 die städtische Straßenreinigung erstrecken soll.
  • Eintrag 76313. Juni 1928 9.Ausbau der beiden Straßen an der neuen Siedlung Gladbacherstraße.
  • Eintrag 76413. Juni 1928 10. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 76513. Juni 1928 11. Errichtung eines Lagerhauses und Verpachtung desselben.
  • Eintrag 76613. Juni 1928 12. Anleiheaufnahmen.
  • Eintrag 76713. Juni 1928 13. Anschaffung von Feuerwehrgeräten. Stadtverordneten - Versammlung beschließt die An-
  • Eintrag 76813. Juni 1928 14. Annahme eines Vergleichs.
  • Eintrag 76913. Juni 1928 15. Grundstücksaustausch.
  • Eintrag 7703. Juli 1928 1. Einrichtung von medizinischen Bädern in der Volksbadeanstalt.
  • Eintrag 7713. Juli 1928 2. Handwerkskammerbeiträge.
  • Eintrag 7723. Juli 1928 3. Neuwahl eines Schiedsmannes.
  • Eintrag 7733. Juli 1928 4. Bürgschaftsübernahme.
  • Eintrag 7743. Juli 1928 5. Rechnungsabschluß der städtischen Sparkasse für 1927.
  • Eintrag 7753. Juli 1928 6. Tarifänderungen.
  • Eintrag 7763. Juli 1928 7. Umbau des Ringbahngleises und der Anschlußwege bei dem Ausbau der Hansastraße am II. Hafenbecken.
  • Eintrag 7773. Juli 1928 8. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 7783. Juli 1928 9. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 7793. Juli 1928 10. Verkauf von Grundstücken.
  • Eintrag 7803. Juli 1928 11. Vermietungen.
  • Eintrag 7813. Juli 1928 12. Bürgschaftsangelegenheit.
  • Eintrag 7823. Juli 1928 13. Besoldungsneuregelung.
  • Eintrag 78324. Juli 1928 1. Abnahme der Jahresrechnung.
  • Eintrag 78424. Juli 1928 2. Theaterangelegenheiten.
  • Eintrag 78524. Juli 1928 3. Vergrößerung der Maschinenreparaturwerkstätte im Übergabebahnhof.
  • Eintrag 78624. Juli 1928 4. Einrichtung eines Verkehrsbüros.
  • Eintrag 78724. Juli 1928 5. Bestellung eines stellv. Vorsitzenden für das Versicherungsamt.
  • Eintrag 78824. Juli 1928 6. Antrag des Vereins der Sportfreunde auf Übernahme der Tribüne und der Einrichtungen auf dem Platz an derHammerlandstraßeauf die Stadt.
  • Eintrag 78924. Juli 1928 7. Aufwertungsangelegenheit.
  • Eintrag 79024. Juli 1928 8. Verlängerung eines Pachtverhältnisses.
  • Eintrag 79124. Juli 1928 9. Gewährung eines Darlehens.
  • Eintrag 79224. Juli 1928 10. Übernahme von selbstschuldnerischen Bürgschaften
  • Eintrag 79324. Juli 1928 11. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 79424. Juli 1928 12. Anleiheangelegenheit.
  • Eintrag 79524. Juli 1928 13. Klageerhebung.
  • Eintrag 79624. Juli 1928 14. Übernahme von R.W.E. Aktien.
  • Eintrag 79724. Juli 1928 15. Personalien
  • Eintrag 79819. September 1928

    Zu Beginn der Sitzung richtete der Stadtverordnete Thomae an die Verwaltung die Frage, wieweit die beabsichtige Staffelung des Lichtpreises für Gewerbetreibende gediehen sei. Verwaltung teilt mit, daß die erforderlichen Erhebungen im Gange seien und das Ergebnis jedenfalls noch vor Einsetzen des erhöhten Lichtverbrauchs zu der beabsichtigten Staffelung führen werde.

  • Eintrag 79919. September 1928 1. Annahme von Stiftungen.
  • Eintrag 80019. September 1928 2.) Weiterer Ausbau der Ubierstraße.
  • Eintrag 80119. September 1928 3. Ausbau der Schillerstraße von der Körner- bis zur Weberstraße.
  • Eintrag 80219. September 1928 4. Ausbau der Körnerstraße von der Schiller- bis zur Goethestraße.
  • Eintrag 80319. September 1928 5. Ausbau der Straße an der Obererft von der Arndtstraße bis zur Schillerstraße.
  • Eintrag 80419. September 1928 6. Herstellung des Regenwasserkanals in je einem Teil der Schillerstraße und Weberstraße.
  • Eintrag 80519. September 1928 7. Herstellung des Schmutzwasserkanals in je einem Teil der Körner-, Schiller- und Weberstraße.
  • Eintrag 80619. September 1928 8. Benennung eines Platzes.
  • Eintrag 80719. September 1928 9. Verlegung von Speisekabeln.
  • Eintrag 80819. September 1928 10. Gärtnerische Ausgestaltung des Hermannsplatzes.
  • Eintrag 80919. September 1928 11. Beihilfe an den Ziegenzuchtverband.
  • Eintrag 81019. September 1928 12. Beihilfe an den Zuchtverband zur Hebung der Rindviehzucht.
  • Eintrag 81119. September 1928 13. Änderung der Satzungen des Jugendamtes.
  • Eintrag 81219. September 1928 14. Auflösung der Aufwertungskommission.
  • Eintrag 81319. September 1928 15. Übernahme einer selbstschuldnerischen Bürgschaft.
  • Eintrag 81419. September 1928 16. Übernahme von Anteilendes Gemeinnützigen Bauvereins in Holzheim.
  • Eintrag 81519. September 1928 17. Darlehensangelegenheiten.
  • Eintrag 81619. September 1928 18. Städtebahn Neuss - Rheydt.
  • Eintrag 81719. September 1928 19. Brückenvertrag.
  • Eintrag 81819. September 1928 20. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 81919. September 1928 21. Darlehensgewährung an den Verein der Sportfreunde
  • Eintrag 82019. September 1928 22. Gesuch des Jugend-Vereins Fortitudo um Gewährung einer Zinsermäßigung.
  • Eintrag 82119. September 1928 23. Gewährung von Zuschüssen
  • Eintrag 82219. September 1928 24. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 82319. September 1928 25. Verkauf von Grundstücken.
  • Eintrag 82419. September 1928 26. Austausch von Grundstücken.
  • Eintrag 82519. September 1928 27. Verpachtungen.
  • Eintrag 82619. September 1928 28. Vermietungen.
  • Eintrag 82719. September 1928 29. Kreditbewilligungen.
  • Eintrag 82819. September 1928 30. Personalien.
  • Eintrag 82919. September 1928 31. Mitteilungen.
  • Eintrag 83030. Oktober 1928 1. Mandatsniederlegung und Einführung eines neuen Stadtverordneten.
  • Eintrag 83130. Oktober 1928 2. Übernahme von Baugenossenschaftsanteilen.
  • Eintrag 83230. Oktober 1928 3. Straßenbenennung.
  • Eintrag 83330. Oktober 1928 4. Verlängerung des Schmutzwasserkanals in der Straße an der Obererft.
  • Eintrag 83430. Oktober 1928 5. Verlängerung des Regenwasserkanals in der Straße an der Obererft.
  • Eintrag 83530. Oktober 1928 6. Straßenregulierung.
  • Eintrag 83630. Oktober 1928 7. Festsetzung der Fluchtlinien für die Abzweigung der neuen Straße zur Rheinbrücke bei der Chokoladenfabrik von Feldhaus an der Kölnerstraße.
  • Eintrag 83730. Oktober 1928 8. Beschaffung von Straßenbahnwagen.
  • Eintrag 83830. Oktober 1928 9. Zuschuß zu den Kraftwagenlinien.
  • Eintrag 83930. Oktober 1928 10. Errichtung einer 100 000 Volt - Freileitung durch das R. W. E.
  • Eintrag 84030. Oktober 1928 11. Beschaffung eines Greifers.
  • Eintrag 84130. Oktober 1928 12. Bereitstellung von Räumen für das Arbeitsamt.
  • Eintrag 84230. Oktober 1928 13. Winterhilfsmaßnahmen für die Hilfsbedürftigen.
  • Eintrag 84330. Oktober 1928 14. Änderung der Ziegenbock-Deckgebühren.
  • Eintrag 84430. Oktober 1928 15. Antrag der Gewerkschaften auf Gewährung eines Zuschusses für Belehrungszwecke.
  • Eintrag 84530. Oktober 1928 16. Antrag der Pfarrbücherei St. Marien auf Gewährung einer Umzugsbeihülfe.
  • Eintrag 84630. Oktober 1928 17. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 84730. Oktober 1928 18. Anleihevergebung.
  • Eintrag 84830. Oktober 1928 19. Anleihefragen.
  • Eintrag 84930. Oktober 1928 20. Grundstücksaustausch.
  • Eintrag 85030. Oktober 1928 21. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 85130. Oktober 1928 22. Verkauf eines Hauses.
  • Eintrag 85230. Oktober 1928 23. Neußer Reiter-Verein.
  • Eintrag 85330. Oktober 1928 24. Personalien.
  • Eintrag 85420. November 1928

    Die Zusammenberufung hat unter Beachtung der Vorschriften in den §§ 37 und 38 der Städteordnung stattgefunden, jedoch wurde mit Rücksicht auf die Dringlichkeit der zur Beratung gestellten Gegenstände von der für die Zusammenberufung der Stadtverordneten - Versammlung vorgeschriebenen Frist von 2 freien Tagen Abstand genommen. Die Stadtverordneten - Versammlung erkennt die Dringlichkeit der Beratungsgegenstände an und hat gegen die Form der Zusammenberufung keine Bedenken.

  • Eintrag 85520. November 1928

    Zu Beginn der Sitzung gedachte der Vorsitzende in ehrenden Ausführungen des jüngst verstorbenen Stadtverordneten Theodor Ruytenvon der Zentrumspartei. Die Versammlung ehrte den Verstorbenen durch Erheben von den Sitzen.

  • Eintrag 85620. November 1928 1. Mandatsniederlegung und Einführung neuer Stadtverordneten.
  • Eintrag 85720. November 1928 2. Stellungnahme zum Regierungsvorschlag betr. Neugliederung.
  • Eintrag 85811. Dezember 1928 1. Verlegung des Regenwasserkanals in einem Teil des Neumarktes.
  • Eintrag 85911. Dezember 1928 2. Verlegung des Schmutzwasserkanals in einem Teil des Neumarktes.
  • Eintrag 86011. Dezember 1928 3. Verlängerung des Schmutzwasserkanals von der Büdericherstraße zur Obdachlosensiedlung.
  • Eintrag 86111. Dezember 1928 4. Nachkreditbewilligung.
  • Eintrag 86211. Dezember 1928 5. Kostenbewilligung.
  • Eintrag 86311. Dezember 1928 6. Beschaffung von Werkstattmaschinen.
  • Eintrag 86411. Dezember 1928 7. Bau einer neuen Eisenbahnbetonkranbühne am städtischen Lagerhause.
  • Eintrag 86511. Dezember 1928 8. Ausgestaltung des Ubierplatzes.
  • Eintrag 86611. Dezember 1928 9. Vertragsgenehmigung.
  • Eintrag 86711. Dezember 1928 10. Neuwahl der Beisitzer des Mieteinigungsamtes.
  • Eintrag 86811. Dezember 1928 11.) Neuwahl eines Mitgliedes zur Betriebsdeputation.
  • Eintrag 86911. Dezember 1928 12. Benennung von Straßen.
  • Eintrag 87011. Dezember 1928 13. R. W. E. Angelegenheit.
  • Eintrag 87111. Dezember 1928 14. Anfrage der sozialdemokratischen und der Kommunistischen Stadtverordnetenfraktion.
  • Eintrag 87211. Dezember 1928 15. Fortfall der Vorgärten an der Rheydterstraße.
  • Eintrag 87311. Dezember 1928 16. Fluchtlinienplan der Niederstraße, des Büchels und der Oberstraße.
  • Eintrag 87411. Dezember 1928 17. Fluchtlinienplan der Niederwallstraße.
  • Eintrag 87511. Dezember 1928 18. Klageerhebung.
  • Eintrag 87611. Dezember 1928 19. Verlängerung eines Mietvertrages.
  • Eintrag 87711. Dezember 1928 20. Übernahme von Speditionsanlagen.
  • Eintrag 87811. Dezember 1928 21. Verkauf von Grundstücken.
  • Eintrag 87911. Dezember 1928 22. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 88011. Dezember 1928 23. Verpachtungen.
  • Eintrag 88111. Dezember 1928 24. Vermietungen.
  • Eintrag 88211. Dezember 1928 25. Austausch von Grundstücken.
  • Eintrag 88311. Dezember 1928 26. Personalien.
  • Eintrag 88411. Dezember 1928 27. Anleiheaufnahme.
  • Eintrag 88522. Januar 1929

    Oberbürgermeister Hüpper eröffnet die Sitzung mit herzlichen Wünschen zum Jahreswechsel. Wenn weiter im Stadtverordnetenkreis Sachlichkeit obwaltet, werden wir weiter fruchtbare Arbeit leisten können.

  • Eintrag 88622. Januar 1929 1. Mandatsniederlegung und Einführung eines neuen Stadtverordneten.
  • Eintrag 88722. Januar 1929 2. Annahme von Stiftungen.
  • Eintrag 88822. Januar 1929 3. Bauprogramm 1929.
  • Eintrag 88922. Januar 1929 4. Nachtrag zur Hundesteuer - Ordnung.
  • Eintrag 89022. Januar 1929 5. Änderung der Erhebung von Müllabfuhrgebühren.
  • Eintrag 89122. Januar 1929 6. Neuwahl der Steuerausschußmitglieder und Stellvertreter.
  • Eintrag 89222. Januar 1929 7. Neuwahl eines Schiedsmannes.
  • Eintrag 89322. Januar 1929 8. Ausbau der Marienburgerstraße.
  • Eintrag 89422. Januar 1929 9. Ausbau der Lauvenburgerstraße.
  • Eintrag 89522. Januar 1929 10. Nachschußleistung an die Gesellschaft für landwirtschaftliche Frauenbildung.
  • Eintrag 89622. Januar 1929 11. Umstellung der Polizeiregistratur.
  • Eintrag 89722. Januar 1929 12. Nachkreditbewilligung.
  • Eintrag 89822. Januar 1929 13. Notstandsarbeiten für ausgesteuerte Erwerbslose.
  • Eintrag 89922. Januar 1929 14. Anfrage der StadtverordnetenGranderath und Thomae über Instandsetzung derBleichgasse.
  • Eintrag 90022. Januar 1929 15. Übernahme neuer Namensaktien des R. W. E.
  • Eintrag 90122. Januar 1929 16. R. W. E. Aktien - Angelegenheit.
  • Eintrag 90222. Januar 1929 17. Aufwertungsangelegenheiten
  • Eintrag 90322. Januar 1929 18. Anleihefragen.
  • Eintrag 90422. Januar 1929 19. Vertragsabschluß mit dem Arbeitsamt.
  • Eintrag 90522. Januar 1929 20. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 90622. Januar 1929

    21. Verkauf von Grundstücken.

    Stadtverordneten - Versammlung beschließt den Verkauf der auf dem vorliegenden Plan blau umränderten Fläche an der Danzigerstraße in der Größe von etwa 270 ar an das Rhein. Westf. Elektrizitätswerkin Essen zwecks Errichtung einer Transformatoren- und Schaltanlage zum Kaufpreise von 6 R. M für 1 qm. Die Stadt soll die notwendigen Sicherungen treffen, daß das Grundstück später nicht ohne Genehmigung der Stadt durch Dritte für andere Zwecke in Anspruch genommen wird.

    Sodann beschließt Stadtverordnetenversammlung den Verkauf: a) einer Baustelle mit einer Front von 12,50 m an der Kaarsterstraßean Jakob Orths in Neuss zum Kaufpreise von 250 R. M für den lfdm Straßenfront,

    b) einer Baustelle mit einer Front von 12,50 m an der Kaarsterstraße an Erich Roszak in Neuss zum Kaufpreise von 250 R. M für den lfd. Straßenfront,

    c) der Baustelle Ecke Gladbacher- und Vogelsangstraßean Matthias Finck in Neuss zum Kaufpreise von 500 R. M.

    Außerdem erklärt Versammlung sich mit der Abtretung der aus der städtischen Parzelle Gemeinde Flur A N° 129 in die Martinstraße fallenden Fläche in der Größe von einigen qm gegen eine Entschädigung von 0,25 R.M für 1 qm einverstanden.

  • Eintrag 90722. Januar 1929 22. Austausch von Grundstücken.
  • Eintrag 90822. Januar 1929 23. Verpachtungen.
  • Eintrag 90922. Januar 1929 24. Vermietungen.
  • Eintrag 91022. Januar 1929 25. Erweiterung der Lichtanlage auf einem städtischen Hof.
  • Eintrag 91122. Januar 1929 26. Personalien.
  • Eintrag 91214. Februar 1929 1. Kommunale Neugliederung.
  • Eintrag 91314. Februar 1929 2. Winterhilfsmaßmahmen für die Minderbemittelten.
  • Eintrag 91414. Februar 1929 3. Mitteilungen.
  • Eintrag 91511. März 1929 1. Beratung und Festsetzung des Haushaltsplanes 1929.
  • Eintrag 91611. März 1929 2. Deckung des Gemeindesteuerbedarfs.
  • Eintrag 91711. März 1929 3. Nachtrag zur Wertzuwachssteuer - Ordnung.
  • Eintrag 91811. März 1929 4. Nachtrag zur Schankerlaubnissteuer - Ordnung.
  • Eintrag 91911. März 1929 5. Deckung der nach Festsetzung des Haushaltsplanes 1928 bewilligten Nachkredite.
  • Eintrag 92011. März 1929

    6 x ?

  • Eintrag 92111. März 1929 6. Betrifft: Kommunale Neugliederung.
  • Eintrag 92211. März 1929 7. Erhaltung des Landratssitzes des neuen Südkreises in Neuss.
  • Eintrag 92321. März 1929 1. Wahl der Vertrauensmänner zur Auswahl der Schöffen und Geschworenen.
  • Eintrag 92421. März 1929 2. Ausbau der Ridderstraße von der Deutschestraße bis zur projektierten Querstraße.
  • Eintrag 92521. März 1929 3. Verlegung des Regenwasserkanals in der Ridderstraße.
  • Eintrag 92621. März 1929 4. Verlegung des Schmutzwasserkanals in der Ridderstraße.
  • Eintrag 92721. März 1929 5. Ausbau einer Querstraße zur Rheydterstraße.
  • Eintrag 92821. März 1929 6. Verlegung des Regenwasserkanals in der Querstraße zur Rheydterstraße.
  • Eintrag 92921. März 1929 7. Verlegung des Schmutzwasserkanals in der Querstraße zur Rheydterstraße.
  • Eintrag 93021. März 1929 8. Straßenbenennung.
  • Eintrag 93121. März 1929 9. Straßenregulierungen.
  • Eintrag 93221. März 1929 10. Weiterer Ausbau der Schwannstraße von der Krefelderstraße bis zur Tückingstraße.
  • Eintrag 93321. März 1929 11. Weiterer Ausbau der Schulstraße.
  • Eintrag 93421. März 1929 12. Verteilung der Fahrbahnbefestigungskosten der Gartenstraße von Tückingstraße bis Büttgerstraße.
  • Eintrag 93521. März 1929 13. Verteilung der Fahrbahnerneuerungskosten der Breitestraße von Friedrichstraße bis Asphalt Gymnasium.
  • Eintrag 93621. März 1929 14. Verteilung der Fahrbahnerneuerungskosten des Neumarktes.
  • Eintrag 93721. März 1929 15. Verteilung der Fahrbahnerneuerungskosten der Niederwallstraße.
  • Eintrag 93821. März 1929 16. Verteilung der Fahrbahnerneuerungskosten der Rheinwallstraße.
  • Eintrag 93921. März 1929 17. u. 18. Nachtrag zum Ortsstatut betr. die für den Anschluß an die städt. Kanalisation und die Entwässerung der Grundstücke zu zahlenden Gebühren.
  • Eintrag 94021. März 1929 19. Anschaffung von Fahrzeugen und Maschinen.
  • Eintrag 94121. März 1929 20. Neubau eines Gasometergebäudes für die Gasanstalt.
  • Eintrag 94221. März 1929 21. Errichtung eines Bahnwärtergebäudes an der Düsseldorferstraße.
  • Eintrag 94321. März 1929 22. Asphaltierung der Breitestraße vor dem Amtsgericht.
  • Eintrag 94421. März 1929 23. Aachen - Rhein- Kanal - Angelegenheit.
  • Eintrag 94521. März 1929 24. Zuschuß an die Ruwo.?
  • Eintrag 94621. März 1929 25. Umstellung der Polizeiregistratur.
  • Eintrag 94721. März 1929 26. Schaffung einer Arbeiterwohnung auf Gut Reuterhof.
  • Eintrag 94821. März 1929 27. Theaterangelegenheit.
  • Eintrag 94921. März 1929 28. Abgabe einer Erklärung des Stadtverordneten Rühl.
  • Eintrag 95021. März 1929 29. Darlehnsangelegenheiten.
  • Eintrag 95121. März 1929 30. Übernahme einer selbstschuldnerischen Bürgschaft.
  • Eintrag 95221. März 1929 31. Terrainaustausch.
  • Eintrag 95321. März 1929 32. Freilegung der Wilhelmstraße.
  • Eintrag 95421. März 1929 33. Abänderung des Bebauungsplanes an der Rheydterstraße zwischen den Eisenbahndämmen.
  • Eintrag 95521. März 1929 34. Fluchtlinienfestsetzung an der Oberstraße.
  • Eintrag 95621. März 1929 35. Fluchtlinienfestsetzung an der Kaarsterstraße.
  • Eintrag 95721. März 1929 36. Vertragsverlängerung.
  • Eintrag 95821. März 1929 37. Klageerhebung.
  • Eintrag 95921. März 1929 38. Annahme eines Vergleiches.
  • Eintrag 96021. März 1929 39. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 96121. März 1929 40. Verkauf von Grundstücken.
  • Eintrag 96221. März 1929 41. Austausch von Grundstücken.
  • Eintrag 96321. März 1929 42. Vermietungen.
  • Eintrag 96421. März 1929 43. Personalien.
  • Eintrag 96521. März 1929 44. Ersatz für Auslagen der Straßenbahner während der Kälteperiode.
  • Eintrag 9667. Mai 1929

    Ein Antrag der Deutschen Volkspartei auf Einbeziehung der bei der städtischen Ring- und Hafenbahn beschäftigten Angestellten und Arbeiter in die Kältezulage sowie der Antrag derselben Fraktion auf Umzäunung des Schulplatzes an der evangelischen Schule an der Büttgerstraße wird zur Beratung an die zuständige Kommission verwiesen.

  • Eintrag 9677. Mai 1929 1. Straßenbahnangelegenheiten.
  • Eintrag 9687. Mai 1929 2. Schankerlaubnissteuer - Ordnung:
  • Eintrag 9697. Mai 1929 3. Wertzuwachssteuer - Ordnung.
  • Eintrag 9707. Mai 1929 4. Regulierung der Bleichgasse.
  • Eintrag 9717. Mai 1929 5. Straßenbenennung.
  • Eintrag 9727. Mai 1929 6. Bereitstellung von Mitteln für die städtischenBetriebswerke.
  • Eintrag 9737. Mai 1929 7. Kostenbewilligung.
  • Eintrag 9747. Mai 1929 8. Betrifft: Erhebung der Landwirtschaftskammerbeiträge.
  • Eintrag 9757. Mai 1929 9. Wahl der stimmberechtigten Abgeordneten zum diesjährigen Rheinischen Städtetag.
  • Eintrag 9767. Mai 1929 10. Theaterangelegenheit.
  • Eintrag 9777. Mai 1929 11. Betr. Neusser Volksbadeanstalt.
  • Eintrag 9787. Mai 1929 12. Vertragsverlängerung.
  • Eintrag 9797. Mai 1929 13. Darlehensangelegenheit.
  • Eintrag 9807. Mai 1929 14. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 9817. Mai 1929 15. Verkauf von Grundstücken.
  • Eintrag 9827. Mai 1929 16. Austausch von Grundstücken.
  • Eintrag 9837. Mai 1929 17. Verpachtung des Geländes der ehem. Geflügel-, Zucht- und Lehranstalt.
  • Eintrag 9847. Mai 1929 18. Verpachtungen
  • Eintrag 9857. Mai 1929 19. Vermietungen.
  • Eintrag 9867. Mai 1929 20. Personalien.
  • Eintrag 98710. Juni 1929

    Nach der Eröffnung der Sitzung sprach Oberbürgermeister Hüpper dem Stadtverordneten Weimar, der sein Mandat niedergelegt hat, den Dank für seine Tätigkeit aus.

  • Eintrag 98810. Juni 1929 1. Schiedsmannswahl.
  • Eintrag 98910. Juni 1929 2. Haushaltsplan des rheinischen Untersuchungsamtes für das Rechnungsjahr 1929.
  • Eintrag 99010. Juni 1929 3. Verlegung des Regenwasserkanals in der Wilhelmstraße.
  • Eintrag 99110. Juni 1929 4. Befestigung der Wilhelmstraße.
  • Eintrag 99210. Juni 1929 5. Straßenbaukostenfestlegung für die Bergheimerstraße.
  • Eintrag 99310. Juni 1929 6. Bereitstellung von Mitteln.
  • Eintrag 99410. Juni 1929 7. Bilanzen der Betriebswerke für das Jahr 1927.
  • Eintrag 99510. Juni 1929 8. Neubau einer Speisekabel - Hauptschalt- und Verteilungsanlage.
  • Eintrag 99610. Juni 1929 9.Einräumung eines erweiterten Frachtenkredits.
  • Eintrag 99710. Juni 1929 10. Darlehensangelegenheiten.
  • Eintrag 99810. Juni 1929 11. Fischereiverpachtung.
  • Eintrag 99910. Juni 1929 12. Fluchtlinienfestsetzung.
  • Eintrag 100010. Juni 1929 13. Ankauf des Gefängnisgebäudes.
  • Eintrag 100110. Juni 1929 14. Personalien.
  • Eintrag 100210. Juni 1929

    ≠ für die Stadt Neuss auch sicher gegen die Möglichkeit, daß

  • Eintrag 100327. Juni 1929 Eingemeindungsfragen.
  • Eintrag 10043. Juli 1929

    Zu Beginn der Sitzung gedachte der Vorsitzende in ehrenden Ausführungen des schwer erkrankten Ehrenbürgers und Beigeordneten Wilhelm Thywissen. Er gab dem Wunsche Ausdruck, daß eine baldige Besserung eintreten und ihm noch viele Jahre in Gesundheit und Frische beschieden sein möchten. Sodann gedachte er in warmherzigen Worten des verstorbenen früheren Stadtverordneten Hubert Nabben. Die Versammlung ehrte den Verstorbenen durch Erheben von den Sitzen.

  • Eintrag 10053. Juli 1929 Eingemeindungsfragen.
  • Eintrag 100623. Juli 1929

    Zu Beginn der Sitzung nahm der Vorsitzende nochmals Gelegenheit, in einem herzlich gehaltenen Nachruf der beiden verstorbenen verdienstvollen Neußer Persönlichkeiten, des Ehrenbürgers und Beigeordneten Wilhelm Thywissen und des Stadtverordneten, SparkassendirektorsJosef Fischer zu gedenken. Die Verdienste dieser beiden Männer um die Stadt Neuss würden unvergeßlich bleiben.

  • Eintrag 100723. Juli 1929

    Oberbürgermeister Hüpper ging dann kurz auf die Eingemeindungsverhandlungen ein. Erfreulich sei es vor allem, daß auch die Erftkanalmündung nach Neuss komme. Es sei klar, daß die Verhältnisse von 1926 heute nicht mehr die Grundlage für die künftigen Verhandlungen mit Düsseldorf bezgl. der Hafengemeinschaft bilden könnten. Auch im Innenministerium habe man betont, daß die Gemeinschaft nicht in der Form einer bürgerlichen Gesellschaft durchgeführt werden könne, sondern in der Form eines Zweckverbandes nach öffentlichem Recht. Anschließend sprach der Vorsitzende allen Parteien der Stadtverordnetenversammlung den Dank dafür aus, daß sie sich geschlossen hinter die Verwaltung gestellt hätten, ein Verhalten, daß er auch für die Zukunft erhoffe. Wenn man sich in Grimlinghausen gegen die Eingemeindung nach Neuss ausgesprochen habe,

    so müsse man in Neuss dafür Verständnis haben. Trotzdem begrüße er schon jetzt die künftigen Mitbürger und heiße sie herzlich willkommen.

    Sodann gab der Vorsitzende den beabsichtigten Verlauf der diesjährigen Verfassungsfeier bekannt. Als Redner sei der Reichskanzler a. D. Dr. Marx gewonnen.

  • Eintrag 100823. Juli 1929 1. Verlegung des Regenwasserkanals in der Bismarckstraße.
  • Eintrag 100923. Juli 1929 2. Verlegung des Schmutzwasserkanals in der Bismarckstraße.
  • Eintrag 101023. Juli 1929 3. Ableitung der Schmutzwässer aus den beiden Siedlungen Kaarster- und Gladbacherstraße.
  • Eintrag 101123. Juli 1929 4. Übernahme der Vereinsstraße.
  • Eintrag 101223. Juli 1929 5. Rechnungsabschluß der städtischen Sparkasse für 1928.
  • Eintrag 101323. Juli 1929 6. Beihülfe an den Ziegenzuchtverband.
  • Eintrag 101423. Juli 1929 7. Bildung eines Ausschusses für Gewährung von Mietzuschüssen an kinderreiche Familien.
  • Eintrag 101523. Juli 1929 8. Rationalisierung für die gewerbliche Berufsschule.
  • Eintrag 101623. Juli 1929 9. Änderung der Schankerlaubnissteuer - Ordnung.
  • Eintrag 101723. Juli 1929 10. Anfrage der sozialdemokratischen Fraktion betr. Wassersportverhältnisse.
  • Eintrag 101823. Juli 1929 11. Anfrage der sozialdemokratischen Fraktion über eine Schulangelegenheit.
  • Eintrag 101923. Juli 1929 12. Anfrage des Stadtverordneten Thomae betr. Zusammensetzung des Stadtausschusses.
  • Eintrag 102023. Juli 1929 13. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 102123. Juli 1929 14. Festsetzung der Fluchtlinien für eine Verbindungsstraßezwischen der Rheydterstraße und dem Glehnerweg.
  • Eintrag 102223. Juli 1929 15. Übernahme einer selbstschuldnerischen Bürgschaft.
  • Eintrag 102323. Juli 1929 16. Darlehnsangelegenheit.
  • Eintrag 102423. Juli 1929 17. Viehmarktangelegenheit.
  • Eintrag 102523. Juli 1929 18. Annahme eines Vergleichs.
  • Eintrag 102623. Juli 1929 19. Vertrag mit der Rheinbahn wegen gemeinsamen Betriebes der neuen Ringlinie.
  • Eintrag 102723. Juli 1929 20. Verlängerung des Vertrages mit dem R. W. E.
  • Eintrag 102823. Juli 1929 21. Personalien.
  • Eintrag 102917. September 1929

    Zu Beginn der Sitzung berichtete der Vorsitzende darüber, daß die Automobilfirma Ford aus Amerika beabsichtige, sich am Rhein niederzulassen und daß seit einigen Monaten zwischen der Stadt Neuss und der Firma Verhandlungen schwebten, über deren Ausgang er allerdings noch nichts voraussagen könne. Bedauerlich sei, daß ein Teil der Presse durch unangebrachte Veröffentlichungen die Verhandlungen sehr erschwerten. Sodann ging der Vorsitzende auf die Brückenangelegenheit ein und berichtete eingehend, warum die Stadt Neuss s. Zt. zur vorübergehenden Einstellung der Arbeiten gekommen sei. G. ? Auch hier habe die Presse zum Teil Nachrichten gebracht, die nicht den Tatsachen entsprächen. Weiter gibt der Vorsitzende die Einladung des OberstudiendirektorsWiggervon der städtischen Oberrealschule zur Feier des 25 jährigen Bestehens bekannt.

  • Eintrag 103017. September 1929 1. Annahme einer Stiftung.
  • Eintrag 103117. September 1929 2. Festsetzung der Zahl der Stadtverordneten.
  • Eintrag 103217. September 1929 3. Abnahme der Jahresrechnung 1928.
  • Eintrag 103317. September 1929 4. Ergänzungswahl zur Schuldeputation.
  • Eintrag 103417. September 1929 5. Kostenbewilligung.
  • Eintrag 103517. September 1929 6. Bürgschaftsübernahmen.
  • Eintrag 103617. September 1929 7. Stadtausschuß - Angelegenheit.
  • Eintrag 103717. September 1929 8. Straßenbahnvertrag.
  • Eintrag 103817. September 1929

    9. Übernahme einer Grundfläche als Entschädigung für Uferbefestigungskosten.

    Stadtverordneten - Versammlung erklärt sich damit einverstanden, daß die auf dem vorliegenden Plan rot und grün angelegten Flächen in der Gesamtgröße von etwa 6154 qm von der Handels - A. G. für Industriebedarfin Düsseldorf (früher Kapp & Grünewald A. G.) an die Stadt Neuss als Abgeltung der städtischen Forderung auf Erstattung der Uferbefestigungskosten abgetreten wird.

  • Eintrag 103917. September 1929

    10. Ankauf von Grundstücken.

    Stadtverordnetenversammlung beschließt Ankauf der zur Erbreiterung der Rampedes Hammfeldweges erforderlichen Fläche aus dem Grundstück des Geheimen Legations RatesDr. Anderheiden Flur P Parzelle N° 460/131 zum Preise von 2,- M pro qm.

  • Eintrag 104017. September 1929

    11. Verkauf von Grundstücken.

    Stadtverordnetenversammlung beschließt, die auf dem vorliegenden Plan gekennzeichnete Fläche mit einer Front von 18 m an der Kaarsterstraßeneben dem Furtherhof an die Neußer Baugenossenschaft für Handwerk und Ge- werbe e. G. m. b. H Neuss oder an zwei von der Genossenschaft zu benennende Interessenten zum Kaufpreise von 325 M für den lfdm. Straßenfront, im übrigen unter den von der Verwaltung aufzustellenden Bedingungen zu verkaufen. Außerdem beschließt Versammlung, das Eckgrundstück an der Provinzialstraßeneben Welteran Karl Brendel in Neuss zum Kaufpreise von 200 R. M für den lfdm Straßenfront an der Provinzialstraße zu verkaufen.

  • Eintrag 104117. September 1929

    12. Verpachtungen.

    Stadtverordnetenversammlung erklärt sich damit einverstanden, daß in den mit dem verstorbenen Gutspächter Matthias Berger abgeschlossenen Pachtvertrage über Gut Selikum die Geschwister Bergerauf Gut Selikum als Pächter eintreten.

  • Eintrag 104217. September 1929 13. Vermietungen.
  • Eintrag 104317. September 1929 14. Mietermäßigung.
  • Eintrag 104417. September 1929 15. Umänderung der elektrischen Leitungen in städt. Gütern.
  • Eintrag 104517. September 1929 16. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 104617. September 1929 17. Ernennung von Hilfspolizeibeamten.
  • Eintrag 104717. September 1929

    Finanz Dep.?

  • Eintrag 104810. Dezember 1929

    Zu Beginn der ersten Sitzung der neugewählten Stadtverordneten gedachte der Vorsitzende mit ehrenden Dankesworten der Tätigkeit des alten Kollegiums. Besonderen Dank sagte er den Herrn, die in das neue Kollegium nicht mehr als Stadtverordnete zurückgekehrt sind unter besonderer Hervorhebung der beiden langjährigen und verdienstvollen Herren Grunau und Kreutzer. Sodann gab der Vorsitzende einen chronologischen Überblick über die Tätigkeit des nunmehr abgetretenen Stadtverordnetenkollegiums. Bei der Begrüßung der neuen Stadtverordneten, von denen er die Abgeordneten aus den neuangegliederten Gebieten Grimlinghausen, Uedesheim und Weckhoven, die Herren Brabender, Rodewig und Heesen besonders erwähnte, beglückwünschte er die beiden Stadtverordneten Thomae und Thywissen zu ihrer Wiedergenesung nach überstandener schwerer Erkrankung.

  • Eintrag 104910. Dezember 1929 1. Einführung der neugewählten Stadtverordneten.
  • Eintrag 105010. Dezember 1929 2. Wahl von Kommissionen und Deputationen und gleichzeitig Beschlußfassung über die Dauer der Wahlzeit der Mitglieder.
  • Eintrag 105110. Dezember 1929 3. Begebung eines langfristigen Anleihebetrages.
  • Eintrag 105214. Januar 1930

    Die Zusammenberufung hat unter Beachtung der Vorschriften in den §§ 37 und 38 der Städteordnung stattgefunden, jedoch wurde mit Rücksicht auf die Dringlichkeit der zur Beratung gestellten Gegenstände von der für die Zusammenberufung der Stadtverordnetenversammlung vorgeschriebenen Frist von 2 freien Tagen Abstand genommen. Die Stadtverordnetenversammlung erkennt die Dringlichkeit der Beratungsgegenstände an und hat gegen die Form der Zusammenberufung keine Bedenken.

  • Eintrag 105314. Januar 1930

    Zu Beginn der Sitzung entspann sich eine sehr ausgedehnte Geschäftsordnungsdebatte, in deren Verlauf die kommunistische Fraktion durch ihre Sprecher

    1. Vorwegnahme des Punktes betr. "Handhabung der Geschäftsordnung" (Stadtverordneten Arenbrust),

    2. Beseitigung des polizeilichen Schutzes und der Absperrmaßnahmen (Stadtverordneter Arenbrust),

    3. "Winterhilfsmaßnahmen" (Frau Stadtv. Ross),

    4. Vertagung der ganzen Tagesordnung und Ersetzung durch

    einen Punkt "Hilfsmaßnahmen für die erwerbslosen Notstandsarbeiter" (Stadtverordneter Kessel) beantragte, die aber keine Mehrheit fanden. Die Stadtverordneten Kessel und Düllgen erhielten je 2 Ordnungsrufe.

  • Eintrag 105414. Januar 1930 1. Einführung eines Stadtverordneten.
  • Eintrag 105514. Januar 1930 2. Feststellung der Gültigkeit der Stadtverordnetenwahlen.
  • Eintrag 105614. Januar 1930 3. Annahme einer Stiftung.
  • Eintrag 105714. Januar 1930 4. a) Anfrage der sozialdemokratischen Stadtverordnetenfraktion betr. die Durchführung des begonnenen Wohnungsbauprogramms.
  • Eintrag 105814. Januar 1930 5. Anträge der Stadtverordnetenfraktionder Wirtschaftsparteibetr.
  • Eintrag 105914. Januar 1930 6. Anfrage der kommunistischen Frakton betr. Zahlung von Diäten an Stadtverordnete.
  • Eintrag 106014. Januar 1930 7. Ausbau eines Teiles der Schillerstraße von der Straße an der Obererft zur Obererft hin.
  • Eintrag 106114. Januar 1930 8. Ausbau eines weiteren Teiles der Vogelsangstraße und der Hildegundisstraße.
  • Eintrag 106214. Januar 1930 9. Ausbau der Weberstraße von der Schiller- bis Goethestraße.
  • Eintrag 106314. Januar 1930 10. Herstellung des Regenwasserkanals in der Schillerstraße.
  • Eintrag 106414. Januar 1930 11. Herstellung des Schmutzwasserkanals in der Schillerstraße.
  • Eintrag 106514. Januar 1930 12. Herstellung des Regenwasserkanals in der Weberstraße.
  • Eintrag 106614. Januar 1930 13. Herstellung des Schmutzwasserkanals in der Weberstraße.
  • Eintrag 106714. Januar 1930 14. Kostenbewilligung für den Bau des III. Hafenbeckens.
  • Eintrag 106814. Januar 1930 15. Nachbewilligung eines Zuschusses an denPolizeisportverein.
  • Eintrag 106914. Januar 1930 16. Zuschuß für Bildungszwecke an die Gewerkschaften.
  • Eintrag 107014. Januar 1930 17. Krankenkassen - Angelegenheit.
  • Eintrag 107114. Januar 1930 18. Übergang des Vertrages betr. Reisebüro von der Handelskammer auf die Stadt.
  • Eintrag 107214. Januar 1930 19. Übernahme der Müllabfuhr des von Düsseldorf nach Neuss eingestimmten Ortsteiles und weiterer Straßen.
  • Eintrag 107314. Januar 1930 20. Aufstellung von Personenwaagen.
  • Eintrag 107414. Januar 1930 21. Wahl von Beisitzern zum Mieteinigungsamt.
  • Eintrag 107514. Januar 1930 22. Bildung des Jugendamtes.
  • Eintrag 107614. Januar 1930 23. Übertragung von Hochwasserkrediten auf die Stadt.
  • Eintrag 107714. Januar 1930 24. Nachtragsetat 1929.
  • Eintrag 107814. Januar 1930 25. Deckung der Mehraufwendungen beimWohlfahrtsamt.
  • Eintrag 107914. Januar 1930 26. Handhabung der Geschäftsordnung.
  • Eintrag 108014. Januar 1930 27. Ortsstatut über den Schlachthofzwang.
  • Eintrag 108114. Januar 1930 falsche Numerierung\u003a 2827.Darlehnsangelegenheit.
  • Eintrag 108214. Januar 1930 28. Übernahme von selbstschuldnerischen Bürgschaften.
  • Eintrag 108314. Januar 1930 29. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 108414. Januar 1930 30. Grunderwerb für die Rheinbrückenstraße.
  • Eintrag 108514. Januar 1930 31. Betr. Hauskaufgeld für die Häuser Jostenallee 8 und Venloerstraße 33 und 35.
  • Eintrag 108614. Januar 1930 32. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 108714. Januar 1930 33. Verpachtungen.
  • Eintrag 108814. Januar 1930 34. Vermietungen
  • Eintrag 108914. Januar 1930 35. Mietermäßigung.
  • Eintrag 109014. Januar 1930 37. Festsetzung einer Entschädigung.
  • Eintrag 109114. Januar 1930 38. Aufwertung.
  • Eintrag 109214. Januar 1930 39. Mietfestsetzung für das Büro der Postagentur in NeussGrimlinghausen.
  • Eintrag 109314. Januar 1930 40. Personalien.
  • Eintrag 109414. Januar 1930 41. R. W. E. - Aktien.
  • Eintrag 109511. Februar 1930

    Zu Beginn der Sitzung entspann sich aus Anlaß der kommmunistischen Anfrage, weshalb ihr Antrag betr. Unterstützung der Erwerbslosen nicht auf die Tagesordnung gesetzt worden sei, eine lebhafte Geschäftsordnungsdebatte. In dem Verlauf dieser Geschäftsordnungsdebatte und der weiteren Sitzung erhielt der Stadtverordnete Natzberg 2 Ordnungsrufe und die Stadtverordneten Düllgen und Eggerath je 1 Ordnungsruf.

  • Eintrag 109611. Februar 1930

    Stadtverordneter Voss von der Wirtschaftspartei wünscht Aufklärung über den Vorwurf der Unanständigkeit der Wirtschaftspartei durch den Vorsitzenden in der letzten Stadtverordnetensitzung. Der Vorsitzende gibt eine entsprechende Erklärung ab und nimmt dann den gemachten Vorwurf zurück.

  • Eintrag 109711. Februar 1930 1. Antrag der Zentrumspartei betr. Sparmaßnahmen.
  • Eintrag 109811. Februar 1930 2. Antrag der Wirtschaftspartei auf Bildung eines Kontrollausschusses.
  • Eintrag 109911. Februar 1930 3. Antrag betr. Oeffentlichkeit der Sitzungen.
  • Eintrag 110011. Februar 1930 4. Antrag der Wirtschaftspartei betr. Beitreibung der Gewerbesteuer.
  • Eintrag 110111. Februar 1930 5. Antrag dersozialdemokratischen Fraktionauf Einräumung eines Sitzes in derHafen- und Ringbahnkommissionan ein Mitglieddes Betriebsrates.
  • Eintrag 110211. Februar 1930 6. Einspruch des StadtverordnetenArenbrustgemäß § 12 der Geschäftsordnung.
  • Eintrag 110311. Februar 1930 7. Bildung von Kommissionen.
  • Eintrag 110411. Februar 1930 8. Schiedsmannswahl.
  • Eintrag 110511. Februar 1930 9. Umänderung des Ortsstatuts betr. Umorganistion der städtischen Gewerbebetriebe.
  • Eintrag 110611. Februar 1930 10. Betr. Müllgebühren.
  • Eintrag 110711. Februar 1930 11. Straßenbaukostendeckung für denSportplatz an der Bergheimerstraße.
  • Eintrag 110811. Februar 1930 12. Verlegung des Schmutzwasserkanals in der Vereinsstraße und im Weißenbergerweg von Josef- bis Vereinsstraße.
  • Eintrag 110911. Februar 1930 13. Übernahme einer Provinzialstraßenstrecke.
  • Eintrag 111011. Februar 1930 14. Aufstellung von Personenwaagen.
  • Eintrag 111111. Februar 1930 15. Bereitstellung des Restkapitalanteiles an die Rhein. Verkehrsgesellschaft.
  • Eintrag 111211. Februar 1930 16. Fondsübernahme.
  • Eintrag 111311. Februar 1930 17. Instandsetzung und Versetzung des alten Kriegerdenkmals.
  • Eintrag 111411. Februar 1930 18. Darlehnsangelegenheiten.
  • Eintrag 111511. Februar 1930 19. Aufwertungsangelegenheit.
  • Eintrag 111611. Februar 1930 20. Deckung eines Aufwertungsbetrages.
  • Eintrag 111711. Februar 1930 21. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 111811. Februar 1930 22. Mitteilung:
  • Eintrag 11191. April 1930 1. Einführung von Stadtausschußmitgliedern.
  • Eintrag 11201. April 1930 2. Beratung und Festsetzung des Haushaltsplanes 1930.
  • Eintrag 11211. April 1930 4. Steuerverwaltung.
  • Eintrag 11221. April 1930 5) Wohnungsfürsorge.
  • Eintrag 11231. April 1930 3. Deckung des Gemeindesteuerbedarfs.
  • Eintrag 11241. April 1930 4. Änderung der Hundesteuer-Ordnung.
  • Eintrag 11251. April 1930 5. Bürgschaftsübernahmen.
  • Eintrag 11261. April 1930

    6. Darlehnsaufnahme.

    Die Landesbank der Rheinprovinz gewährt der Stadt Neuss aus Mitteln der kommunalen Konsolidierungsaktion zur Abdeckung kurzfristiger Kredite ein langfristiges Darlehen von 250 000 M in Gemäßheit des an die rhein. Kommunen und Kommunalverbände ergangenen Landesbank-Rundschreibens vom 23.11.1929. Das Darlehen wird auf Feingoldbasis gegeben zu 8 % Zinsen p.a. 1/4 % lfd. jährl. Verwaltungskostenbeitrag, Barauszahlung 93 %, Tilgungssatz 1 1/2 %; im übrigen gelten die Bedingungen des Darlehnsvertrages.

    Stadtverordnetenversammlung stimmt dem Darlehnsgeschäft zu und spricht dabei den Wunsch aus, mit diesem langfristigen Darlehen nicht kurzfristige Kredite der Landesbank, sondern solche von Privatbanken abzudecken.

  • Eintrag 11278. April 1930 1. Wahl der Vertrauensmänner zur Auswahl der Schöffen und Geschworenen.
  • Eintrag 11288. April 1930 2. Schiedsmannswahl.
  • Eintrag 11298. April 1930 3. Neuwahl der Rechnungsprüfungskommission.
  • Eintrag 11308. April 1930 4. Wahl zum Gewerbesteuerausschuß.
  • Eintrag 11318. April 1930 5. Beschaffung eines Polizeistreifenwagens.
  • Eintrag 11328. April 1930 6. Ausbau der Saarbrückenerstraße.
  • Eintrag 11338. April 1930 7. Ausbau der Christian Schaurtestraße von Saarbrückenerstraße bis Provinzialstraße.
  • Eintrag 11348. April 1930 8. Ausbau der Marienburgerstraße - II. Teil von Saarbrückenerstraße bis Provinzialstraße.
  • Eintrag 11358. April 1930 9. Verbreiterung der Hessentorbrücke.
  • Eintrag 11368. April 1930 10. Verteilung der Fahrbahnerneuerungskosten der Kallengasse.
  • Eintrag 11378. April 1930 11. Einbeziehung des Hammfeldweges in die städt. Müllabfuhr.
  • Eintrag 11388. April 1930 12. Festsetzung der Straßenbaukosten für die Nordkanalallee (II. Teil von Haus Nordkanalallee 48 bis zum Berghäuschensweg.
  • Eintrag 11398. April 1930 13. Tarifänderung.
  • Eintrag 11408. April 1930 14. Errichtung einer Obdachlosensiedlung.
  • Eintrag 11418. April 1930 15. Beitritt der Stadt Neuss zum Verkehrsverbund Linker Niederrhein E.V. Krefeld.
  • Eintrag 11428. April 1930 16. Stadionangelegenheit.
  • Eintrag 11438. April 1930 17. Anträge auf Beitragsleistung für:
  • Eintrag 11448. April 1930 18. Bestellung zu Hafenpolizeibeamten.
  • Eintrag 11458. April 1930 19. Deckung der Kapitalbeteiligung an der Niederrheinischen Eisenbahngesellschaft A.G.
  • Eintrag 11468. April 1930 20. Deckung des Kaufpreises für das Kindererholungsheim.
  • Eintrag 11478. April 1930 21. Anfrageder kommunistischen Stadtverordnetenfraktionbetr. unberechtigte Wasserentnahme aus dem städtischen Leitungsnetz durch ein industrielles Werk.
  • Eintrag 11488. April 1930 22. Anfrage der kommunistischen Stadtverordnetenfraktion wegen Entziehung der Straßenbahnfreifahrkarten von Beinamputierten.
  • Eintrag 11498. April 1930 23. Fluchtlinienänderung der Richensgasse.
  • Eintrag 11508. April 1930 24. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 11518. April 1930 25. Annahme von Vergleichen.
  • Eintrag 11528. April 1930 26. Bürgschaftsübernahme.
  • Eintrag 11538. April 1930 27. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 11548. April 1930

    ≠ ihre Zustimmung

  • Eintrag 11558. April 1930 29. Austausch von Grundstücken.
  • Eintrag 11568. April 1930 30. Anmietung eines Hauses.
  • Eintrag 11578. April 1930 31. Vermietungen.
  • Eintrag 11588. April 1930 32. Verpachtungen.
  • Eintrag 11598. April 1930 33. Verpachtung des Plakatanschlages.
  • Eintrag 11608. April 1930 34. Anträge auf Pacht- und Mietermäßigung.
  • Eintrag 11618. April 1930 35. Festsetzung einer Entschädigung.
  • Eintrag 11628. April 1930 36. Kreditbewilligungen.
  • Eintrag 11638. April 1930 37. Darlehnsangelegenheiten.
  • Eintrag 11648. April 1930 38. Zeitungsangelegenheit.
  • Eintrag 11658. April 1930 39. Personalien.
  • Eintrag 11661. Januar 1 1. Annahme eines Geschenkes.
  • Eintrag 11671. Januar 1 2. Erweiterung des Vorstandes des Reitervereins durch Stadtverordnete.
  • Eintrag 11681. Januar 1 3. Schiedsmannswahlen.
  • Eintrag 11691. Januar 1 4. Neubefestigung der Viktoriastraße.
  • Eintrag 11701. Januar 1 5. Ausbau der Bismarckstraße von Viktoria- bis Moltkestraße.
  • Eintrag 11711. Januar 1 6. Umänderungsarbeiten in der Weißen Schule.
  • Eintrag 11721. Januar 1 7. Erweiterung des Straßenbahnwagenparks.
  • Eintrag 11731. Januar 1 8. Rechnungsabschluß der städtischenSparkassefür 1929.
  • Eintrag 11741. Januar 1 9. Ortsstatut betr. die Betriebswerke.
  • Eintrag 11751. Januar 1

    10. Änderung der Vergnügungssteuer-Ordnung.

    Stadtverordnetenversammlung beschließt folgenden

    zur Vergnügungssteuer-Ordnung der Stadt Neuss vom 17.4.28

    Auf Grund des § 14 des Finanzausgleichsgesetzes, in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.4.1926 (R.G.B. I. S. 203), der Reichsratsbestimmungen über die Vergnügungssteuer, in der Fassung der Bekanntmachung vom 12.6.1926 (R.G.Bl. I. S. 262), der §§ 15, 18 und 82 des Kommunalabgabegesetzes vom 14.7.1893, in der Fassung des Gesetzes vom 26.8.1921 (G.S. S. 495 ) und des Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung vom 23.5.1930 wird folgender I. Nachtrag zur Ver gnügungssteuer-Ordnung der Stadt-Neuss erlassen:

    Im § 15, Ziffer 1 der Ordnung werden die Worte: (§ 3. Absatz 1, 2 b gestrichen und durch folgenden Wortlaut ersetzt: " wenn es sich um Vorführung von Bildstreifen handelt"

    Im § 18, Ziffer 1 werden die Worte: "Für Musikverträge von nicht mehr als 3 Mitwirkenden" gestrichen und wie folgt ersetzt: "Für Konzerte und Unterhaltungsabende, wenn damit kein Tanz verbunden ist, sowie für Musikvorträge".

    Außerdem werden bei § 18, Ziffer 1 folgende Sätze hinzugefügt: "Dauern die Konzerte, Unterhaltungsabende oder Musikvorträge länger als 2 Uhr nachts, dann muß der doppelte Steuersatz gezahlt werden. Wenn Eintrittsgeld erhoben wird, dann erfolgt die Besteuerung nach § 3 in Verbindung mit § 8.

    Im § 19, Ziffer 1, Satz1 wird das Wort: " Konzerte" gestrichen. Außerdem wird in Ziffer 5 der Wortlaut: " 10, 20, 30, 40, 60, 80 und für jede weiteren angefangenen 50 qm 20,- M mehr " wie folgt ersetzt: 5, 10, 15, 20, 30, 40 und für jede weitere angefangenen 50 qm 10,- M mehr.

    Dieser Nachtrag tritt mit dem Tage der Beschlußfassung in Kraft. Neuss, den 1930 der Oberbürgermeister In Vertretung:

  • Eintrag 11761. Januar 1 11. Herrichtung von Grünanlagen an der Viktoria- und Bismarckstraße.
  • Eintrag 11771. Januar 1 12. Errichtung eines Betriebsgebäudes für den Nordpark.
  • Eintrag 11781. Januar 1 13. Verbesserung des Feuerschutzes in Weckhoven.
  • Eintrag 11791. Januar 1 14. Wegeverlegung.
  • Eintrag 11801. Januar 1 15. Anfrage der sozialdemokratischen Fraktion betr. den Be- such des Kinderheimes in Herchen.
  • Eintrag 11811. Januar 1 16. Antrag der Wirtschaftspartei, der Deutschen Volkspartei, der deutschnationalen Volkspartei und der demokratischen Partei betr. Oberbürgermeisterwahl.
  • Eintrag 11821. Januar 1 17. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 11831. Januar 1 18. Fluchtlinienfestsetzung.
  • Eintrag 11841. Januar 1 19. Anleihefragen.
  • Eintrag 11851. Januar 1 20. Wohnungsbaufragen.
  • Eintrag 11861. Januar 1 21. Übernahme von Bürgschaften.
  • Eintrag 11871. Januar 1 22. Klageerhebung.
  • Eintrag 11881. Januar 1 23. Annahme eines Vergleichs.
  • Eintrag 11891. Januar 1 24. Auseinandersetzung infolge der Eingemeindungen.
  • Eintrag 11901. Januar 1 25. Ankauf von Grundflächen.
  • Eintrag 11911. Januar 1 26. Verkauf von Grundstücken.
  • Eintrag 11921. Januar 1 27. Vermietung.
  • Eintrag 11931. Januar 1 28. Anderweitige Mietfestsetzung.
  • Eintrag 11941. Januar 1 29. Grundstücksverpachtung.
  • Eintrag 11951. Januar 1 30. Verpachtung.
  • Eintrag 11961. Januar 1 31. Pachtnachlaß.
  • Eintrag 11971. Januar 1 32. Bewilligung eines Kredits.
  • Eintrag 11981. Januar 1 33. Aufwertung eines Restkaufpreises.
  • Eintrag 11991. Januar 1 34. Ablauf des Vertrages mit der Neusser Dampfziegelei Thelen & Co. über das Gelände an der Hammerlandstraße.
  • Eintrag 12001. Januar 1 35. Verlängerung eines Landesbankdarlehens.
  • Eintrag 12011. Januar 1 36. Personalangelegenheiten.
  • Eintrag 12021. Januar 1 37. Verschiedenes.
  • Eintrag 12031. Januar 1 38. Antrag der kommunistischen Stadtverordnetenfraktion betr. Schiedsmannswahlen.
  • Eintrag 12046. Juni 1930 1. Festsetzung der Bezüge des Bürgermeisters.
  • Eintrag 12056. Juni 1930 2. Wahl des Bürgermeisters.
  • Eintrag 120630. Juni 1930

    Zu Beginn der Sitzung würdigte der Vorsitzende die Bedeutung des Tages, der dem Rheinlande endlich die Befreiung bringe. Die Befreiung des Rheinlandes werde dazu beitragen, den Glauben an Deutschlands Zukunft zu festigen.

  • Eintrag 120730. Juni 1930

    Sodann machte der Vorsitzende die Mitteilung, daß Herr Heinrich Groove infolge seines Austritts aus der örtlichen Zentrums-Orgarnisation seine Mandate in der Finanzdeputation und in der städtischen Betriebsdeputation zur Verfügung gestellt hat. Der Vorsitzende dankte für die uneigennützige Tätigkeit des Herrn Groove, besonders für seine Tätigkeit in der Betriebsdeputation.

  • Eintrag 120830. Juni 1930 1. Schiedsmannswahl.
  • Eintrag 120930. Juni 1930 2. Straßenbenennung
  • Eintrag 121030. Juni 1930 3. Einbeziehung des Hammfeldweges in die städtische Müllabfuhr.
  • Eintrag 121130. Juni 1930 4. Nachkreditbewilligung für das III. Hafenbecken.
  • Eintrag 121230. Juni 1930 5. Baggerung vor der Schiffsanlegestelle in Grimling- hausen.
  • Eintrag 121330. Juni 1930 6. Planierung und Herrichtung eines Fußgängerweges von der Venloerstraße zum Nordpark (alte Viersener Bahnstrecke).
  • Eintrag 121430. Juni 1930 7. Gärtnerische Ausgestaltung des Grundstückes Ecke Krur- und Eupenerstraße.
  • Eintrag 121530. Juni 1930 8. Notstandsarbeiten.
  • Eintrag 121630. Juni 1930 9. Wegeverlegung.
  • Eintrag 121730. Juni 1930 10. Deckung des Festbetrages der Neußer Volksbadeanstalt.
  • Eintrag 121830. Juni 1930 11. Antrag der kommunistischen Stadtverordnetenfraktion auf Bereitstellung von 1500 M zur Verbilligung der Badepreise der Erwerbslosen und Wohlfahrtsunterstützten.
  • Eintrag 121930. Juni 1930 12. Anfrage der Zentrumsfraktion über den Stand der Wasserversorgung Uedesheim.
  • Eintrag 122030. Juni 1930 13. Erhöhung des Schulgeldes bei der städtischen Oberrealschule.
  • Eintrag 122130. Juni 1930 14. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 122230. Juni 1930 15. Festsetzung einer Entschädigung für Benutzung eines Zimmers als Verwaltungsstelle in Uedesheim.
  • Eintrag 122330. Juni 1930 16. Annahme eines Vergleichs.
  • Eintrag 122430. Juni 1930 17. Anleiheangelegenheit.
  • Eintrag 122530. Juni 1930 [ 18. Auseinandersetzungs-Angelegenheit.
  • Eintrag 122630. Juni 1930 19. Verkauf von Grundstücken.
  • Eintrag 122730. Juni 1930 20. Verpachtung.
  • Eintrag 122830. Juni 1930 21. Vermietungen.
  • Eintrag 122930. Juni 1930 22. Kreditbewilligung
  • Eintrag 123030. Juni 1930 23. Übernahme von R.W.E. Namensaktien.
  • Eintrag 123130. Juni 1930 24. Ernennung von Ehrenfeldhütern.
  • Eintrag 123230. Juni 1930 25. Personalien.
  • Eintrag 12337. Juli 1930

    Der Regierungs-Präsident übernimmt den Vorsitz und führt den Oberbürgermeister unter Hinweis auf die Urkunde des Preußischen Staatsministeriumsvom 18. Juni 1930, wonach seine Wahl als Bürgermeister mit der Amtsbezeichnung als Oberbürgermeister für die gesetzliche Amtsdauer von 12 Jahren bestätigt worden ist, in sein neues Amt ein. Der Regierungs-Präsident würdigte die Verdienste des Vorgängers Oberbürgermeister Hüpper um Förderung der Neußer Wirtschaft und Kultur und erklärte davon überzeugt zu sein, daß Oberbürgermeister Henrichs das besonders in der heutigen Zeit so schwere Amt in vorbildlicher Pflichttreue und tatkräftiger Arbeitsfreude ausüben werde. Dafür bürgen seine bisherigen, anerkannten Verdienste, vor allem seine Tätigkeit in seinem bisherigen Wirkungskreise. Er wünsche, daß die Tätigkeit des Oberbürgermeisters Henrichs für die Stadt Neuss von reichstem Segen begleitet sein möge.

  • Eintrag 12347. Juli 1930

    Oberbürgermeister Henrichs dankte dem RegierungsPräsidenten als Vertreter der Preußischen Staatsregierung dafür, daß er die Einführung persönlich übernom-

    men habe. Er dankte der Stadtverordnetenversammlung für das Vertrauen, das ihm durch die Wahl fast aller Parteien entgegengebracht worden sei und gab der Hoffnung und dem Bestreben Ausdruck, das in ihn gesetzte Vertrauen in Zukunft zu rechtfertigen. Er versprach unparteiische Geschäftsführung und bekundete den festen Vorsatz, sich als Richtschnur seines Handelns nur die Förderung der Wohlfahrt der gesamten Bürger, des Gesamtwohles der Stadt Neuss zu nehmen. Er bittet Beigeordnete und Stdtverordnete um Vertrauen und Unterstützung.

  • Eintrag 123529. Juli 1930

    Vor Eintritt in die Tagesordnung gedachte der Vorsitzende der Opfer des Koblenzer Unglücks, die mitten aus der Freude der Befreiungsfeier gerissen wurden, der Bergarbeiterdes Neuroder Gebietes, die den Tod im tiefen Schacht gefunden und der tausenden Toten des Erdbebengebietes in Italien. Die Versammlung erhob sich zum ehrenden Andenken von den Sitzen.

  • Eintrag 123629. Juli 1930

    Auf Anfrage der Kommunisten über Zahlung von Bezügen an Oberbürgermeister Hüpper und die Beigeordneten erklärte der Vorsitzende unter Zustimmung der Mehrheit, daß Personalangelegenheiten in geheimer Sitzung beraten werden müßten. Im Verlauf dieser Debatte erhielt Stadtverordneter Eggerath 2 mal einen Ordnungsruf.

  • Eintrag 123729. Juli 1930

    Bei Beratung über Punkt 8 der Tagesordnung wurde der Stadtverordnete Düllgen, nachdem er vergeblich dreimal zur Sache und dreimal zur Ordnung gerufen war, und der Aufforderung des Vorsitzenden, den Sitzungssaal zu verlassen, nicht Folge leistete, zwangsweise aus dem Saale entfernt.

  • Eintrag 123829. Juli 1930 1. Regelung der Schulverhältnisse in dem von Düsseldorf nach Neuss eingemeindeten Gebiet.
  • Eintrag 123929. Juli 1930 2. Einrichtung einer Gaskochanlage in der Städtischen Kochschule in der Rheintorschule.
  • Eintrag 124029. Juli 1930 3. Berufsschulunterricht in Neuss-Uedesheim.
  • Eintrag 124129. Juli 1930 4. Regelung des Begräbniswesens in den eingemeindeten Gebieten.
  • Eintrag 124229. Juli 1930 5. Verbesserungen am Hafenamtsgebäude.
  • Eintrag 124329. Juli 1930 6. Bilanz der städtischen Betriebswerke.
  • Eintrag 124429. Juli 1930 7. Änderung des Ortsstatuts betr. die Gebühren für Anschluß an städt. Kanalisation.
  • Eintrag 124529. Juli 1930 8. Antrag der Zentrumsfraktion betr. Arbeitsbeschaffung für das selbständige Handwerk.
  • Eintrag 124629. Juli 1930 9. Antrag derZentrumsfraktionbetr.Arbeitsbeschaffung für das sa beabsichtigte Errichtung von Autogaragen am hiesigen Postamt.
  • Eintrag 124729. Juli 1930 10. Mandatsniederlegung.
  • Eintrag 124829. Juli 1930 11. Bereitstellung von Mitteln für die Reichstagswahlen.
  • Eintrag 124929. Juli 1930 12. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 125029. Juli 1930 13. Verlängerung von Darlehen.
  • Eintrag 125129. Juli 1930 14. Bürgschaftsübernahme.
  • Eintrag 125229. Juli 1930 15. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 125329. Juli 1930 16. Vergleich in einer Verwaltungsstreitsache.
  • Eintrag 125429. Juli 1930 17. Verpachtung der Zeughauswirtschaft.
  • Eintrag 125529. Juli 1930 18. Beschaffung des Finanzbedarfs.
  • Eintrag 125629. Juli 1930 19. Personalien.
  • Eintrag 125729. Juli 1930

    Die Bezüge der Beigeordneten sollen - ohne die nach den Sätzen der Besoldungsordnung zu zahlenden Kinderzulagen - entsprechend der Festsetzung durch den Provinzialratab 1.8. des Jahres betragen: a) Beigeordneter Dr. von Hansemann Grundgehalt 13 000 M Wohnungsgeld 1 728 " Aufwandsentschädigung 800 " ________ 15 528 " b) für " Thielemann & Goertz Grundgehalt 12 600 " Wohnungsgeld 1 728 " ________ 14 328 "

    Die Beigeordneten und der Oberbürgermeister sollen eine Pauschale erhalten im Betrage von monatlich 225,- M, die als Reisekostenpauschale für Dienstreisen innerhalb des Rheinlandes, beim Oberbürgermeister auch als teilweiser Ersatz der Kosten der Einrichtung der Dienstwohnung gewährt wird.

    Der Beschluß soll 5 Jahre Gültigkeit haben. Stadtverordnetenversammlung behält sich jedoch jederzeit die Abänderung des Beschlusses vor, insbesondere bei Gehaltsneufestsetzung und wenn die finanzielle Lage der Stadt nach ihrem Urteil eine solche erheischt.

  • Eintrag 125824. September 1930

    Zu Beginn der Sitzung würdigte der Vorsitzende die Verdienste des bisherigen Stadtverordneten Römmer, der sein Amt infolge Austritts aus der Deutschnationalen Volkspartei niedergelegt habe.

  • Eintrag 125924. September 1930 1. Einführung eines neuen Stadtverordneten.
  • Eintrag 126024. September 1930 2. Nachkredit zum Wohlfahrtsetat für 1930.
  • Eintrag 126124. September 1930 3. Steuerfragen.
  • Eintrag 126224. September 1930 4. Annahme eines Vergleichs.
  • Eintrag 126324. September 1930 5. Darlehensangelegenheiten.
  • Eintrag 126424. September 1930 6. Verkauf von Grundstücken.
  • Eintrag 126524. September 1930 7. Vermietungen.
  • Eintrag 126624. September 1930 8. Verpachtung und Bürgschaftsübernahme.
  • Eintrag 126724. September 1930

    Ferner beschließt Stadtverordnetenversammlung, daß die Stadt dem RendantenAlbert Schmitten und Miteigentümer gegenüber die Bürgschaft übernimmt für die etwa 1280 M jährlich betragende Pacht des etwa 16 Morgen großen, am Weißenbergerweg liegenden Grundstückes, das der Kleingartenbauverein Nordstadt von Schmitten und Miteigentümer gegenüber die gepachtet hat.

  • Eintrag 126824. September 1930 9. Bürgschaftsübernahmen.
  • Eintrag 126924. September 1930 10. Umbau des Hauses Hammerlandstraße 75.
  • Eintrag 127024. September 1930 11. R.W.E. Angelegenheit.
  • Eintrag 127124. September 1930 12. Verschiedenes.
  • Eintrag 127228. Oktober 1930

    Zu Beginn der Sitzung widmete der Vorsitzende den verunglücktenVerunglückten Bergleuten von Alsdorf und Grube Maybach Worte herzlichen Gedenkens. Er gab bekannt, daß er an den Landrat des Kreises Aachen und an den Bürgermeister von Alsdorf Beileidstelegramme gesandt hat und eine geldliche Unterstützung von 1000 M zugesichert habe.

  • Eintrag 127328. Oktober 1930

    Die Stadtverordneten Arenbrust und Eggerath bemängelten die polizeiliche Absperrung des Marktplatzes während der Stadtverordnetensitzung und wünschten Entfernung der Polizei. Der Vorsitzende beantwortete diese Anregung mit dem Hinweis darauf, daß die Polizei nicht der Stadtverordnetenversammlung unterstehe.

  • Eintrag 127428. Oktober 1930 1. Schiedsmannswahlen.
  • Eintrag 127528. Oktober 1930 2. Neuwahl eines Mitgliedes zur Betriebsdeputation.
  • Eintrag 127628. Oktober 1930 3. Straßenbezeichnungen.
  • Eintrag 127728. Oktober 1930

    Kessel ( Bleistifteintrag - Korrektur)

  • Eintrag 127828. Oktober 1930 4. Einführung von Grundgebühren bei der Gas-, Strom- und Wasserabgabe.
  • Eintrag 127928. Oktober 1930 5. Nachtragsumlage.
  • Eintrag 128028. Oktober 1930 6. Errichtung eines Umkleideraumes auf dem Sportplatz an der Bergheimerstraße.
  • Eintrag 128128. Oktober 1930 7. Sportplatz in Neuss-Weckhoven.
  • Eintrag 128228. Oktober 1930 8. Umgestaltung des Sportplatzes in Neuss-Grimlinghausen. Stadtverordnetenversammlung erklärt sich damit einverstanden,
  • Eintrag 128328. Oktober 1930 9. Planierung des Schützenplatzes auf derRennwiese.
  • Eintrag 128428. Oktober 1930 10. Instandsetzung von Plätzen am Hammfeldweg vor Feldhaus.
  • Eintrag 128528. Oktober 1930 11. Regulierung der Freifläche innerhalb der Siedlung des Gemeinnützigen Bauvereins zwischen Provinzial- und Saarbrückenerstraße.
  • Eintrag 128628. Oktober 1930 12. Gärtnerische Gestaltung des Platzes neben der Rheintorschule.
  • Eintrag 128728. Oktober 1930 13. Gestaltung des Eisenbahnschachtloches bei Buschhausen zu einer Parkanlage und Regulierung des alten Viersener Bahndammes als Zugang zu dieser Parkanlage.
  • Eintrag 128828. Oktober 1930 14. Einfriedigung des Schulhofes der Mädchenschule NeussWeissenberg.
  • Eintrag 128928. Oktober 1930 15. Bewilligung von Zuschüssen zu Schulungskursen.
  • Eintrag 129028. Oktober 1930 16. Bewilligung von Mitteln.
  • Eintrag 129128. Oktober 1930 17. Antrag derZentrumsfraktionauf Gewährung einer Beihülfe an die Hinterbliebenen der Opfer der Bergwerks- katastrophe zu Alsorf.
  • Eintrag 129228. Oktober 1930 18. Antrag dersozialdemokratischen Stadtverordnetenfraktion.
  • Eintrag 129328. Oktober 1930 19. Antragder kommunistischen Stadtverordnetenfraktion auf Aufhebung der Betriebsdeputation.
  • Eintrag 129428. Oktober 1930 20. Antrag der kommunistischen Stadtverordnetenfraktion betreffend Auftragsvergebung an Stadtverordnete.
  • Eintrag 129528. Oktober 1930 21. Antrag der kommunistischen Stadtverordnetenfraktion betr. Einrichtung einer Volksküche.
  • Eintrag 129628. Oktober 1930 22. Antrag der kommunistischen Stadtverordnetenfraktion betreffend Winterhilfsmaßnahmen.
  • Eintrag 129728. Oktober 1930 23. Antragder kommunistischen Stadtverordnetenfraktionbetreffend Arbeitsbeschaffung.
  • Eintrag 129828. Oktober 1930 24. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 129928. Oktober 1930 25. Klageerhebung.
  • Eintrag 130028. Oktober 1930 26. Abänderung und Neufestsetzung von Fluchtlinien.
  • Eintrag 130128. Oktober 1930 27. Übernahme einer Gleis- und Oberleitungsanlage von der Rheinbahn.
  • Eintrag 130228. Oktober 1930 28. Finanzierung eines Bauvorhabens derGagfahGaGfahan der Marienburger- und Saarbrückenerstraße.
  • Eintrag 130328. Oktober 1930 29. Darlehensverlängerung.
  • Eintrag 130428. Oktober 1930 30. Ankauf von Grundstücken.
  • Eintrag 130528. Oktober 1930 31. Pachtangelegenheit.
  • Eintrag 130628. Oktober 1930 32. Erwerb von R.W.E.-Inhaber-Aktien.
  • Eintrag 130728. Oktober 1930 33. Personalien.
  • Eintrag 130827. Dezember 1930

    Die Zusammenberufung hat unter Beachtung der Vorschriften in den §§ 37 und 38 der Städteverordnung stattgefunden, jedoch wurde mit Rücksicht auf die Dringlichkeit der zur Bewertung gestellten Gegenstände von der für die Zusammenberufung der Stadtverordnetenversammlung vorgeschriebenen Frist von 2 freien Tagen Abstand genommen. Die Stadtverordneten- Versammlung erkennt die Dringlichkeit der Beratungsgegenstände an und hat gegen die Form der Zusammenberufung keine Bedenken.

  • Eintrag 130927. Dezember 1930

    Zu Beginn der Sitzung würdigte der Vorsitzende die Verdienste des bisherigen Stadtverordneten Lonnes, der sein Amt infolge gesundheitlicher Überlastung niedergelegt habe.

  • Eintrag 131027. Dezember 1930 1. Mandatsniederlegung eines Stadtverordneten und Einführung eines neuen Stadtverordneten.
  • Eintrag 131127. Dezember 1930 2. Wahl von Beisitzern zum Mieteinigungsamt.
  • Eintrag 131227. Dezember 1930 3. Einrichtung zweier Übernachtungsräume für obdachlose Wanderer im städtischenViehhof.
  • Eintrag 131327. Dezember 1930 4. Nachkredit zum Bau des III. Hafenbeckens.
  • Eintrag 131427. Dezember 1930 5. Gärtnerische Ausgestaltung eines Grüngürtels am Platz der Republik.
  • Eintrag 131527. Dezember 1930 6. Anlage eines Sportplatzes im Schlachthofgebiet.
  • Eintrag 131627. Dezember 1930 7. Ausdehnung der Straßenreinigung.
  • Eintrag 131727. Dezember 1930 8.Herstellung des Regenwasserkanals im Weißenbergerweg.
  • Eintrag 131827. Dezember 1930 9. Herstellung des Schmutzwasserkanals im Weißenbergerweg.
  • Eintrag 131927. Dezember 1930 10. Nachtragsumlage.
  • Eintrag 132027. Dezember 1930 11. Sicherstellung von Straßenbaukosten.
  • Eintrag 132127. Dezember 1930 12. Darlehnsangelegenheit.
  • Eintrag 132227. Dezember 1930 13. Bürgschaftsübernahme.
  • Eintrag 132327. Dezember 1930

    d) Die von der Landgemeinde Hoisten für die Gemeindewohnungsbauten in Neuss-Weckhoven aufgenommenen Darlehen in der Gesamthöhe von 60500,-

  • Eintrag 132427. Dezember 1930 15. Vergleich mit der Rheinbahn über Straßenbenutzungsentschädigung.
  • Eintrag 132527. Dezember 1930 16. Abtretung von Straßenterrain.
  • Eintrag 132627. Dezember 1930 17. Wegeverlegung.
  • Eintrag 132727. Dezember 1930 18. Fluchtlinienfestsetzung.
  • Eintrag 132827. Dezember 1930 19. Ankauf, Verkauf und Austausch von Grundstücken.
  • Eintrag 132927. Dezember 1930

    Verkauf.

    Stadtverordnetenversammlung genehmigt den Verkauf einer Baustelle von etwa 6 m Breite und ca. 30 m Tiefe aus dem städtischen Grundstück Flur F Parzelle N° 4533/371 an der Zeppelinstraße zum Preise von 200 M für den laufenden Meter unter den üblichen Bedingungen an den KriegsbeschädigtenHubert Lindlau.

    Stadtverordnetenversammlung genehmigt den Verkauf einer etwa 8 1/2 m breiten und etwa 70 m tiefen Baustelle aus dem städtischen Grundstück an der Zeppelinstraße (Parzelle Flur F N° 4533/371) an den StadtingenieurHeinrich Rademacher zum Preise von 250 M für den laufenden Frontmeter unter den üblichen Bedingungen.

    Stadtverordnetenversammlung genehmigt den Verkauf einer etwa 8,60 m breiten Baustelle an der Further Straßeneben Conrads aus dem städtischen Grundstücke Flur B Parzelle N°3608/306 an den KriegsinvalidenErnst Illgner unter den üblichen Bedingungen zum Preise von 600 M für den laufenden Meter.

    Stadtverordnetenversammlung genehmigt den Verkauf von 3 Baustellen aus dem städtischen Grundstücke Flur B Parzelle N° 3650/438 an der Marienstraße nach Maßgabe des beiliegenden Teilungsentwurfes. Ankäufer sind: Adam Stärk, Frau Wwe. Nelleskamp und Josef Kausen. Die Kaufpreise betragen 350 M bezw. 360 und 370 M für die laufenden Frontmeter entsprechend der zunehmenden Größe

    des Gartenlandes. Im übrigen gelten die allgemeinen Verkaufsbedingungen.

    Stadtverordnetenversammlung genehmigt den Verkauf einer etwa 9 m breiten Baustelle aus dem städtischen Grundstücke Flur 13 B N° 369/135 und zwar anschließend an die Nachbarparzelle N° 136 an den Bäcker Paul Olbrich unter den üblichen Bedingungen und zum Preise von 200 M für den Frontmeter.

    Stadtverordnetenversammlung genehmigt den Verkauf einer etwa 9 m breiten und ca. 40 m tiefen Baustelle aus dem Sportplatzgrundstücke an der Provinzialstraße Parzelle Flur 4 K 1236/253 gegenüber der Einmündung der Marienburgerstraßean den MetzgermeisterHeinrich Effen. Es gelten die üblichen Kaufbedingungen bei einem Kaufpreise von 300 M für den laufenden Frontmeter.

    Stadtverordnetenversammlung genehmigt den Verkauf einer etwa 14 m breiten und ca. 50 m tiefen Baustelle aus dem städtischen Grundstück Flur B N° 3572/406, 1258/408 anschließend an die geplanten drei Neubauten der Ansiedlungsgenossenschaft für Kriegsbeschädigte unter den üblichen Bedingungen zum Preise von 200 M für den Frontmeter. Ankäufer ist FabrikmeisterHubert Kruchen.

  • Eintrag 133027. Dezember 1930

    Tausch.

    Stadtverordnetenversammlung ist mit der Durchführung eines Grundstückstausches zwecks Herstellung einer rechtwinkligen Baugrenze an den Grundstücken der Erben Jägers (Parzelle 2507/442) und der Stadt (Parzelle 3650/438 Flur B), gelegen an der Marienstraße, nach Maßgabe der getroffenen Vereinbarungen einverstanden.

  • Eintrag 133127. Dezember 1930 20. Bau eines Lagerschuppens und Abschluß eines Mietvertrages mit der Firma Schulz.
  • Eintrag 133227. Dezember 1930 21. Vermietungen.
  • Eintrag 133327. Dezember 1930 22. Verpachtungen.
  • Eintrag 133427. Dezember 1930 23. Personalien.