Verkauf des alten Postgebäudes. Der Vorsitzende theilt der Versammlung mit, daß der KaufmannJean Kappes hierselbst auf das alte Postgebäude 21750 Mark geboten habe und bereit sei am 1. Januar 1880 4500 Mark und am 1. Januar 1881 3000 Mark abzutragen, wenn der als dann noch verbleibende Rest 10 Jahre lang unkündbar gegen 4 1/2 % Zinsen stehen bleiben könne und die Stadt Neuss die Kosten des KaufActes trage. Nach längerer Berathung beschließt die Versammlung, mit Rücksicht darauf, daß bei dem früheren öffentlichen Verkaufe nur 16500 Mark geboten worden, sowie ferner, daß nach der Taxe des Baumeisters Busch das Gebäude nur 20 000 Mark werth sei um so mehr auf die Offerte des p. Kappes einzugehen, als bei einer etwaigen Vermiethung nur höchstens 600 Mark pro Jahr zu erzielen und bei der jetzigen Einrichtung ein ziemlich kostspieliger Umbau erforderlich
[Nächste Seite]sei um das Gebäude anderweitig benutzen zu können.
Die Versammlung fügt noch als weitere Bedingung den Vorbehalt hinzu, daß der Seitens des Käufers vorzunehmende Umbau den Werth des Hauses nicht vermindern dürfe.