Der Vorsitzende legt den Etat pro 1881/82 vor und
[Nächste Seite]werden die einzelnen Titel durchberathen.
Bei Ausgabe Titel I Artikel 10 fällt die Remuneration für den HafenmeisterKoenen im Betrage von 300 Mark fort.-. Tit. I 12 ebenfalls die Unterstützung des früheren Mühlenschreibers Kamper im Betrage von 180 Mark, da derselbe gestorben ist. - Tit. I 15 dergleichen die Remuneration des Communalsteuer-Executors von 300 Mark. - Tit. II 23 werden die Kosten zur Unterhaltung der Feuerlöschgeräthschaften von 590 auf 450 Mark ermäßigt. - Tit. II 24 desgleichen die Löschungskosten von 1 000 Mark auf 800 Mark. - Tit II 25 werden 350 Mark für Hydranten zugesetzt. - Tit. II 32 werden die Kosten der Verpflegung der Municipalgefangenen von 1 200 Mark auf 1 000 Mark ermäßigt. - Tit II 36 werden für Unterstützung des früheren Polizeidieners Briese 360 Mark zugesetzt. - Tit. III 4 desgleichen Abgabe an die Niersmeliorationsgenossenschaft 50 Mark. - Tit IV 2 Zur Refundation werden anstatt 9 600 Mark, 10 050 Mark angesetzt. - Tit IV 3 desgleichen zur Refundation der für Kriegszwecke 1870/71 verwendeten Substanzgelder statt 3 900, 4 200 Mark. - Tit IV 6 werden die Zinsen eines Kaufpreises von 1200 Mark für das Hospitalgrundstück von 60 auf 40 Mark ermäßigt. - Tit. IV 7 desgleichen die Zinsen eines Capitals von 18 000 Mark (Neubau der Schule auf der Batterie) von 810 auf 405 Mark. - Tit. IV 8 desgleichen die Zinsen eines der Armenverwaltung verschuldeten Capitals von 12 000 Mark von 540 auf 180 Mark. - Tit. IV 9 die Zinsen eines der Sterbelade verschuldeten Capitals von 3 000 Mark von 135 auf 67,50 Mark. - Tit. IV 10 Zinsen eines der Sparkasse verschuldeten Capitals von 15 000 Mark,von 675 auf 337,50 Mark. - Tit. IV 11 desgleichen von 108 000 Mark von 4 860 auf 2 430 Mark. - Tit. IV 12 desgleichen eines von 38 400 Mark von 1 728 auf 864 Mark. - Tit. IV 13 die Zinsen im Betrage von
[Nächste Seite]297,99 Mark (Aufpreis des evangelischen Begräbnisplatzes) kommen in Wegfall. - Tit. IV 18 werden zur Verzinsung und Amortisation der Stadtobligationen 10 900 Mark zugesetzt. - Tit. IV 19 desgleichen 675 Mark als Zinsen der Cautionen der Sparkassen-Rendantur. - Tit. V 6 werden die Kosten zur Unterhaltung der Gemeindewege I Classe von 8 312,20 auf 8 720,20 Mark erhöht. - Tit V 7 desgleichen die Kosten zur Unterhaltung der Gemeindewege II Classe von 3173,80 auf 4 056 Mark. - Tit V 8 werden zur Unterhaltung der nicht gepflasterten Straßen der Stadt 2 279 Mark zugesetzt. - Tit. V 10 werden die Kosten zur Unterhaltung der Gräben pp von 600 auf 900 Mark erhöht. - Tit V 15a (Baggerarbeiten und Reparaturen von 6800 auf 8300 Mark. - Tit V 15b fallen die Lichterkosten im Betrage von 400 Mark fort. - Tit V 15d desgleichen die Schiffbarmachungskosten im Betrage von 60 Mark. - Tit. VI 1 werden die Ausgaben der Armenkasse von 100 880 auf 97 110 ermäßigt. - Tit. VI 2 desgleichen die der Hospitalkasse von 46 090 auf 46 330 erhöht. - Tit. VI 3 wird der Zuschuß zur Armenkasse von 85 650 auf 80 680 Mark ermäßigt. - Tit VII 2 wird der Zuschuß zu den Kosten der höheren Töchterschule von 1 600 auf 2 000 Mark erhöht. - Tit VII 3 werden 300 Mark abgesetzt, da der LehrerBusch pensionirt und dessen Nachfolger Ruelen nur 1 500 Mark Gehalt bezieht. - Tit VII 5 wird das Gehalt des LehrersFritzen gemäß Gehaltsregulativ von 1 260 auf 1 320 Mark erhöht. - Tit. VII 7 wird das Gehalt des fünften Lehrers auf 1 100 Mark erhöht, da diese Stelle früher von einer Lehrerin bekleidet worden ist. - Tit VII 9 wird das Gehalt des Lehrers Bergmann gemäß Gehaltsregulativ von 1260 auf 1320 Mark erhöht. Tit. VII 10 desgleichen des LehrersBecker von 1260 auf 1320 Mark. Tit. VII 13 desgleichen des Lehrers Ständer von 1500 auf 1575 Mark. - Tit VII 15 desgleichen des Lehrers Biggemann von 1260 auf 1320 Mark. - Tit VII 35
[Nächste Seite]werden 900 Mark als Gehalt der neu angestellten Lehrerin Nolden zugesetzt. - Tit. VII 48 wird das Gehalt des Lehrers Oellers gemäß anderer Repartition von 522,35 auf 603,78 Mark erhöht. - Tit. VII 49 desgleichen des Lehrers Pfeifer von 566,70 auf 573,84 Mark. - Tit. VII 50 desgleichen der LehrerinWilbrink von 450,47 auf 523,94 Mark. - Tit VII 51 desgleichen der Lehrerin Schwieren on 480,47 auf 561,37 Mark. - Tit. VII 62 werden 1350 Mark als Pension des Lehrers Busch zugesetzt. - Tit VII 72 desgleichen 150 Mark zur Remuneration der Lokalschulinspectoren - Tit. IX 11 werden die Kosten der amtlichen Druckformulare von 500 auf 1000 Mark erhöht. Tit. IX 15 fällt die Remuneration für Zustellung der Steuerzettel im Betrage von 120 Mark fort. - Tit IX 16 werden Porto- und Informationskosten von 660 auf 750 Mark erhöht. - Tit. IX 23 werden als Zuschuß für den Alterthumsverein 100 Mark zugesetzt. - Tit IX 24 werden die unvorhergesehenen Ausgaben von 4508,44 auf 4441,94 ermäßigt.
Zur Aufbringung des Deficits von 209 868,30 wird beschlossen, daß wie im vorigen Jahre 1, von der Grund- und Gebäudesteuer 115 % 2, " " Gewerbesteuer 25 % 3, als Communaleinkommensteuer von der auf das Einkommen fallenden wirklichen und fingirten Klassen- und Einkommensteuer von Stufe 2 der Klassensteuer 87 1/2 % " " 3 " " 175 % " " 4 und den höheren Stufen, sowie von der
Einkommensteuer 260 % erhoben werden sollen.
[Nächste Seite]
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Typ | Gebäude |
---|---|
Erwähnt in |
|
Typ | Flur |
---|---|
Erwähnt in |
|
Typ | Straße |
---|---|
Erwähnt in |
|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt |
|
---|
Erwähnt |
|
---|
Erwähnt |
|
---|
Erwähnt |
|
---|
Erwähnt |
|
---|
Erwähnt |
|
---|