Stadtverordnetenversammlung beschließt, die Anträge der Gutspächter auf Nachlaß von Pacht für 1929 abzulehnen. Dagegen sollen 25 % der Jahrespacht einschl. Nebenabgaben für 1929 gestundet werden und zwar 5 % bis Herbst (Dezember) 1931, 10 % " " " 1932, 10 % " " " 1933. Der jeweilige Pachtrückstand soll ab 1.8.1930 mit dem Zinsfuße verzinst werden, den die städtische Sparkasse in Neuss für Spareinlagen gewährt.
Bezgl. der Einzelpächter ermächtigt Versammlung die Verwaltung, in besonderen Notfällen die Pacht bis zu 25 % für 1929 zu ermäßigen.
Sodann beschließt Versammlung, den Mietpreis für den an den Verein der Sportfreunde vermieteten Platz an der Hammerlandstraße von 66,- R. M für 1 Morgen (insgesamt 546,75 M) auf 40 M für 1 Morgen (insgesamt 331,35 M) zu ermäßigen. Die laufende Pacht muß der Verein der Sportfreunde pünktlich zahlen; der Mietrückstand von insgesamt 439,45 M wird bis zum 1.4.1931 gestundet.
Ferner beschließt Versammlung, die Pacht etc. für die städtischen Grundstücke neben dem Hause Macherscheiderstraße 33in Neuss-Uedesheim und die Abgabe von 20 Pfg pro 1 R. M für die Dauer des Pachtvertrages zu ermäßigen. Außerdem beschließt Versammlung, die Miete für die am Rhein liegenden Fläche, auf der die Witwe Theodor Pesch ein Haus errichtet hat, ab 1.1.1930 von 200 R. M auf 160,- R. M jährlich zu ermäßigen.
Der Antrag des WirtenAnton Gerding auf Mietermäßigung wird abgelehnt.
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Typ | Straße |
---|---|
Erwähnt in |
|
Typ | Straße |
---|---|
Erwähnt in |
|
Typ | Stadt |
---|---|
Erwähnt in |
|
Typ | Gewässer |
---|---|
Erwähnt in |
|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt in |
|
---|
Erwähnt |
|
---|