a) Beteiligung an der neuen Rheinbrücke, Bau der linksseitigen Rampe nebst Zufuhrstraßen einschl. Straßenbahn.
Stadtverordneten - Versammlung bewilligt den nach den Kostenanschlägen des Tiefbauamtes ermittelten Kredit von 3 260 000 M, der aus Anleihe gedeckt werden soll. Tilgungssatz 2%.
b) Dotierung des städtischen Grundstücksfonds. Zur Dotierung des städtischen Grundstücksfonds stellt Stadtverordneten - Versammlung einen weiteren Kredit von 2 000 000 M bereit, der aus Anleihemitteln Deckung finden soll. Tilgungssatz 2%.
c) Umbau der Kaimauer vor dem städt. Lagerhause. Stadtverordneten - Versammlung beschließt den Umbau der Kaimauervor dem städtischen Lagerhause und bewilligt die veranschlagten Kosten in Höhe von rd. 225 000 M, die aus Anleihe gedeckt werden sollen.
[Nächste Seite]Tilgungssatz 2%. Vor der Ausführung ist das Projekt in den zuständigen Kommissionen zu beraten.
d) Bildung eines Fonds für Schmutzwasserkanalisation.
Für obigen Zweck bewilligt Stadtverordneten - Versammlung einen Kredit in Höhe von 400 000 M, der aus Anleihemitteln gedeckt werden soll. Tilgungssatz 2%. Die einzelnen Ausgabekredite bedürfen von Fall zu Fall der Genehmigung durch die Stadtverordneten - Versammlung.
e) Dotierung des Straßenausbaufonds.
Stadtverordneten - Versammlung bewilligt zur Dotierung des Straßenausbaufonds einen weiteren Kredit von 600 000 M, der aus Anleihe gedeckt und später von den Anliegern auf Grund der ortsstatutarischen Bestimmungen wieder eingezogen werden soll. Tilgungssatz 2%. Die einzelnen Ausgabekredite bedürfen von Fall zu Fall der Genehmigung durch die Stadtverordnetenversammlung.
f) Dotierung des Straßenregulierungsfonds.
Stadtverordneten-Versammlung bewilligt zur Dotierung des Straßenregulierungsfonds einen weiteren Kredit von 200 000 M, der aus Anleihe Deckung finden soll. Tilgungssatz 10%. Die einzelnen Ausgabekredite bedürfen von Fall zu Fall der Genehmigung durch die Stadtverordneten - Versammlung.
g) Bau der Straßenbahn nach dem Süden der Stadt von Durchbruch bis zur Eisenbahnunterführung Bergheimerstraße.
Stadtverordneten - Versammlung beschließt den Ausbau der Straßenbahn nach dem Süden der Stadt von Durchbruch bis zur Eisenbahnunterführung Bergheimerstraße und bewilligt die bereits entstandenen und noch entstehenden Kosten in Höhe von 265 000 M.
Die bereits vorliegenden Einzelbeschlüsse und zwar: Stadtv. Beschl. v. 5.4.1927 Gleisverlegung Zollstraße 20 800 M " " " " " Bergheimerstraße 164 000 " " " "28.9.1926 " Friedrichstraße 70 000 " " " 22.5.1928 Oberleitung Oberstraße - Bergheimerstraße 18 000 " werden durch vorstehenden Stadtverordnetenbeschluß zusammengefaßt bezw. ersetzt.
h) Erweiterung des Straßenbahn - Wagenparks.
Stadtverordneten - Versammlung erklärt sich mit der
[Nächste Seite]Beschaffung von 8 Straßenbahn-Anhängewagen für den erweiterten Stadtverkehr einverstanden und bewilligt die erforderlichen Kosten in Höhe von 200 000 M, die aus Anleihe bestritten werden sollen. Tilgungssatz 5%.
i) Anleihefonds für Gas-, Elektrizitäts- und Wasserversorgungszwecke.
Stadtverordneten Versammlung stellt zur Bildung eines Fonds für Gas-, Elektrizitäts- und Wasserversorgungszwecke einen Kredit von 600 000 M zur Verfügung, der aus Anleihemitteln gedeckt werden soll. Tilgungssatz 5%. Die einzelnen Ausgabekredite bedürfen von Fall zu Fall der Genehmigung durch die Stadtverordneten - Versammlung.
k) Erwerb von R.W.E. Aktien.
Stadtverordneten - Versammlung beschließt, die für den Erwerb von 529 Inhaberaktien und 623 Namensaktien des Rhein. Westf. Elektrizitätswerkes aufgewendeten Kosten von 345 919 M aus Anleihemitteln zu decken. Tilgungssatz 2%.
l) Kursverluste bereits begebener Anleihen:
Stadtverordneten - Versammlung beschließt die bisher durch Begebung verschiedener langfristiger Anleihen entstandenen Kursverluste und sonstigen Unkosten in Höhe von 534 007 M aus Anleihemitteln zu decken. Tilgungssatz 2%.
m) Deckung verschiedener Ausgaben.
Folgende Beträge sollen aus dem Anleihetilgungsfonds gedeckt werden:
a) Ausgeliehene Darlehen (Handelskammer, Volksbadeanstalt, Sportfreunde) 214 000 M
b) Beteiligung bezw. Zuschüsse an Verkehrsgesellschaften 105 000 "
c) Beschaffung einer neuen Feuerspritze 18 606,40 "
d) Beschaffung neuer Schulbänke 29 799,24 "
Die zu vorstehenden Ausgaben gefaßten Stadtverordnetenbeschlüsse vom 23.11.1926, 15.3.1927, 5.4.1927, 26.4.1927 und 29.9.1928 werden hinsichtlich der Deckungsfrage im obigen Sinne geändert.
n) Stadtverordneten - Versammlung beschließt die Aufnahme einer langfristigen Anleihe in Höhe von 11 289 000 M, die zur Deckung folgender Ausgaben dienen soll:
[Nächste Seite]Lfd. N° | Stadtv. Beschl. vom | Zweck | Veranschlagter Betrag M | Tilgung % | |
1 | 30.10.1928 | Neue Rheinbrücke einschl. Zufuhrwege | 3 260 000 | 2 | |
2 | 19.09.1928 | Bahnbau Neuss - Holzheim | 1 600 000 | 2 | |
3 | 30.10.1928 | Dotierung des städt. Grundstücksfonds | 2 000 000 | 2 | |
4 | 26.10.1928 | Erftkanalerbreiterung vom II. Hafenbekken bis zur Eisenbahnbrücke (Nachkredit) | 185 000 | 2 | |
5 | 30.10.1928 | Umbau der Kaimauer vor dem städt. Lagerhause | 225 000 | 2 | |
6 | 24.7.1928 | Vergrößerung der Maschinenreparaturwerkstätte im Übergabebahnhof | 70 000 | 2 | |
7 | 15.2.,5.4,17.9. 27. u. 17.4.28 | Einrichtung eines neuen Fuhrparks | 224 000 | 5 | |
8 | 30.10.1928 | Für Schmutzwasserkanalisation | 400 000 | 2 | |
9 | 30.10.1928 | Dotierung des Straßenausbaufonds (II. Anleihe) | 600 000 | 2 | |
10 | 15.2.,5.4.27 u. 30.10.28 | Straßenregulierungsfonds | 500 000 | 10 | |
11 | 30.10.1928 | Straßenbahnbau (versch. GleisverleGleisverle-gungengungungen) | 265 000 | 5 | |
12 | 30.10.1928 | Erweiterung des Straßenbahn - Wagenparks | 200 000 | 5 | |
13 | 30.10.1928 | Anleihefonds für Gas-, Elektr.- u. Wasserversorgungszwecke | 600 000 | 5 | |
14 | 30.10.1928 | Erwerb von R. W. E. Aktien | 346 000 | 2 | |
15 | 30.10.1928 | Übernahme von Baugenossenschaftsanteilen | 100 000 | 2 | |
16 | 3.7.1928 | Desgl. von Aktien der Neusser Volksbadeanstalt | 35 000 | 2 | |
17 | 15.2.1927 | Zuschuß zu den Neubaukosten des staatl. Gymnasiums | 40 000 | 2 | |
18 | 17.4.1928 | Umkleideräume und sanitäre Einrichtungen im Stadion | 75 000 | 2 | |
19 | 15.3.1927 | Röntgeneinrichtung für das städt. Krankenhaus | 30 000 | 5 | |
20 | 30.10.1928 | Kursverluste bereits begebener Anleihen | 534 000 | 2 |
Summe 11. 289 000 durchschnittliche Tilgung 2,75 %
Die Begebung der Anleihe oder eines Teiles derselben soll entweder durch Ausgabe von Inhaberpapieren oder gegen einfachen Schuldschein erfolgen und späterer Beschlußfassung vorbehalten bleiben. Der Stadtverwaltung wird das Recht ein-
[Nächste Seite]geräumt, auf obige Anleihe kurzfristige Kredite unter den von ihr zu vereinbarenden Bedingungen aufzunehmen.