Band 75: Eintrag vom  18. Oktober 1927 (Nr. 608)

Eintragsübersicht (Band, Sitzung)

Transkription

 
10. Etatsausgleich 1927.

Über den festgesetzten Etat 1927 hinaus sind folgende Ausa) bewilligte Kredite im I. Halbjahr 1927 gem. bes. Aufstellung = 162 037 M b) die in der heutigen Sitzung bewilligten EtatsNachkredite = 115 750 " c) für Verbesserungen auf dem Viehhof (Zuchtviehmarkt) = 3 750 " __________ 281 537 "

Außerdem muß für nachstehende Beträge Deckung gesucht werden: d) Ausfall an etatsmäßigen Überschüssen der Betriebswerke = 190 000 M e) Ausfall an Sonderabgebe der Betriebswerke infolge anderweitige Inanspruchnahme der Anleihesumme für den StraßenbahnbauKaarst - Grimlinghausen = 64 000 " 254 000 " __________ ___________ zusammen 535 537 " Dieser Betrag soll wie folgt gedeckt werden: a) durch Mehr- Überschuß des Steueretats =137 000 M b) durch nachträgliche Einziehung von Berufsschulbeiträgen = 60 000 " c) durch Ersparnisse infolge anderweitiger gesetzlicher Regelung der Erwerbslosenfürsorge = 100 000 " 297 000 " ___________ _________ 238 537 " Mithin bleiben noch ungedeckt (Pfeil)

Die Stadtverordneten - Versammlung schätzt die Einnahme an Gewerbesteuer, die von der Steuerverwaltung neuerdings mit 1 025 000 M angenommen wird, erheblich höher, weshalb sie die von der Verwaltung vorgeschlagene GewerbesteuerErhöhung ablehnt. Stadtverordneten - Versammlung nimmt an, daß der noch ungedeckte Betrag durch Mehreinnahme an Gewerbesteuer und Drosselungsmaßnahmen der Verwaltung gedeckt werden kann.