Band 30 – Einträge

Suche...
Laden...

1479 Einträge

  • Eintrag 112. März 1738 1738 den 12 martii electi in consules
  • Eintrag 24. März 1739 1739 den 4ten martii electi in consules
  • Eintrag 323. März 1740 1740 den 23 martii electi in consules
  • Eintrag 48. März 1741 1741 den 8ten martii electi consules
  • Eintrag 528. Februar 1742 1742 den 28 februarii electi in consules
  • Eintrag 620. März 1743 1743 den 20 martii electi in consules
  • Eintrag 711. März 1744

    1744 [den 11 martii]

  • Eintrag 824. März 1745

    1745 [den 24 martii]

  • Eintrag 912. März 1738

    Herr Pastor.

  • Eintrag 1012. März 1738

    electio consularis et quaestoralis consul paria vota quaestores paria vota similiter

  • Eintrag 1112. März 1738

    consul Bringman

  • Eintrag 1213. März 1738

    conferentz

  • Eintrag 1313. März 1738 Solis den 15 Martii absens Dominusde Greef
  • Eintrag 1413. März 1738

    fratres alexiani

  • Eintrag 1513. März 1738

    dem bawmeisteren soll ahnbefohlen werden des sontags unter der predig, gleichsam seine furfuhren gethan haben mit dem armen beutel umbzugehen.

  • Eintrag 1613. März 1738

    warauff Herren burgermeister scheffen und rath sich zu dem schuzen suller begeben haben, alwohe der anwesender burgerschaft die newerwehlte Herren burgermeister Holter und Bringman vorgestelt worden seindt.

  • Eintrag 1718. März 1738

    auff suppliciren Joannis Henrici Schorn seinen Eijthumb Joannes Velder zu acquirirung der burger- und krämerambts gerechtigkeit fur einen burgerssohn passiren zu laßen wird denen vor und nach ergangenen decretis. inhaerirt,

  • Eintrag 1818. März 1738

    Joes Nawen supplication soll dem fassbenders ambt communicirt werden.

  • Eintrag 1918. März 1738

    Herrenhaubtleuthen wirdt committirt denen quartiren ahn zu befehlen, daß jedesmahl beij auff- und zuschließung der pfortzen ein burger dem wachtmeister zugestellet und die schlüßelen in der burgerliche wacht verschloßen aufbehalten werden.

  • Eintrag 2018. März 1738

    HerrnvicarioIngerman sollen die 150 Reichsthaler mit einer halben jahrs pension auß denen vorrathlichen renthcammergelderen unter HerrenFulsgen und Holter abgelegt werden.

  • Eintrag 2118. März 1738

    anfrag

  • Eintrag 2222. März 1738

    conferentz

  • Eintrag 2322. März 1738

    Gerardus Fonnet

  • Eintrag 2422. März 1738

    Alexander von Burich schwester

  • Eintrag 2522. März 1738

    werden die fratres alexiani die ahm officia-

  • Eintrag 2622. März 1738

    fratres alexiani

  • Eintrag 2727. März 1738

    Luttring- haussche fundation

  • Eintrag 2827. März 1738

    Joannes Steinward auß bekanter armuth beijzuspringen herren provisoren committirt wird

  • Eintrag 2927. März 1738

    verordnung

  • Eintrag 3027. März 1738

    wie es beij aequirirung der burger- undt ambtsgerechtigkeit eines außwendigen zu halten, ist verleßen, beij welcher den es allerhand zu belaßen denetirt worden ist.

  • Eintrag 3127. März 1738

    vormunderen

  • Eintrag 3227. März 1738

    krahnen

  • Eintrag 3327. März 1738

    erbgenahmen Nettesheimb

  • Eintrag 3427. März 1738

    Wittib Benthen

  • Eintrag 3527. März 1738

    Joannes Nawen at faßbender ambt

  • Eintrag 3627. März 1738

    2 mühlen stein

  • Eintrag 3727. März 1738

    Landtags außschreiben vom 15 dieses gestaltum ahm 9ten künfftigen monaths April per Deputatos zu Bonn zu erscheinen ist in beysein deren gemeindtfreunden verleßen, warauf dan der bescheidt daß Herren burgermeister mit mir denselben bey zu wohnen, und darauf der statt interesse bestmöglichst zu beobachten, mithin die bezahlung der gethanen schwehren außlagen an das dragoner regiment eyffrigst zu sollicitiren und zu urgiren hetten.

  • Eintrag 3827. März 1738

    Denen Körffmacheren soll verbotten werden auff die gemeine Bleichen Weiden zu schellen und darinnen graben zu machen fur die Weiden zu setzen, sonderen denenselben eine andre Platz darzu angewiesen werden soll

  • Eintrag 3927. März 1738

    Fratres Alexiani

  • Eintrag 4027. März 1738

    bawmeisters ambt.

  • Eintrag 411. April 1738

    Quirinus Hoelter

  • Eintrag 421. April 1738

    Hanß Peter MevisZollnerem kan der werth zoll ahm Vogelsbaum in wehrender zeith seiner phacht Jahren in phachtung gegeben werden

  • Eintrag 431. April 1738

    Andreas Fischer

  • Eintrag 441. April 1738

    schmidts Ambt at Adamen Pollender

  • Eintrag 451. April 1738

    Krahn Brandts Overlack

  • Eintrag 461. April 1738

    Herman Rolthoff ubergegebenes Memoriale umb fur ein burgers sohn ahngenohmen zu werden ist verleßen, und wirdt dem letzterem decreto inhaerirt.

  • Eintrag 471. April 1738

    Caspar Theisgen Kirchmeister

  • Eintrag 481. April 1738

    Stattwaag

  • Eintrag 491. April 1738

    Fratres Alexiani

  • Eintrag 501. April 1738

    Andreas Fischer kan fur seine mühewaltung, daß einige auffsicht auff die schwachsinnige neben seinem Haus eingeschloßene persohn Alexander von burich schwester habe, ein halb malder roggen gegeben worden.

  • Eintrag 513. April 1738

    Reinerus Overlack

  • Eintrag 523. April 1738

    Caution des newen gasthauß meisterens

  • Eintrag 535. April 1738

    das von der stattrennthcammer entworfener concept die stattwaag betreffendt ißt verleßen,

    welcher aber näher uberlegt, und demnegst mit zuziehung deren gemeindtsfreunden ein schluß daruber gemacht werden soll.

  • Eintrag 545. April 1738

    Fratres Alexiani

  • Eintrag 555. April 1738

    Herrngeheimb und hoffrathen

  • Eintrag 5615. April 1738

    Dierich Zimmerman

  • Eintrag 5715. April 1738

    Adam Pollender supplica gegenAdolphen Holthoffnagelschmidten ist verleßen, und hierauff der bescheidt, daß dem supplicanten der krämer ambts brieff wegen verkauffung deren großen nägeln vorgeleßen werden solle.

  • Eintrag 5815. April 1738

    dan ist in beyseyn deren gemeindtsfreunden die landtagsproposition verleßen worden

  • Eintrag 5915. April 1738

    die mullenhövelen auff der statt wießen sollen per diensten auß hiesiger stadt geschleifft und gleich gemacht werden

  • Eintrag 6015. April 1738

    denen duppenbeckeren und bürgerschaft solle sicherer district zu abhohlung des leimbs und duppenbeckers erdt abgepfählet und ahngewießen werden

  • Eintrag 6115. April 1738

    Theodorum Pempelforth und Hermann Rothoff memorialium wegen moderation der burger?- und brewer ambtsgerechtigkeit seindt verleßen, und hierauff denen vorigen successive ergangenen decretis inhaeriert worden.

  • Eintrag 6222. April 1738

    landtags schreiben

  • Eintrag 6322. April 1738

    Schumachers ambts memoriale umb gehabung zweyer stattbawene zu der full bewirthung ist verleßen, und hierauff der bescheidt, daß denen protocollis nachgesehen, ob die statt diese bawene herzugeben schuldig seyn, oder nicht

  • Eintrag 6422. April 1738

    verphachtung

  • Eintrag 6522. April 1738

    Joseph Schmitz

  • Eintrag 6629. April 1738

    Nicolaß Backes ist mit seinem suppliciren wegen moderation der burger- und krämerabmts gerechtigkeit auff die vorherigs dießerthalb ergangenen decretis hin verwiesen worden.

  • Eintrag 6729. April 1738

    Nagelschmidten

  • Eintrag 682. Mai 1738

    landtags handlung

  • Eintrag 692. Mai 1738

    new zollbret auff der Schieffbahn

  • Eintrag 702. Mai 1738

    haacken

  • Eintrag 712. Mai 1738

    rondel

  • Eintrag 724. Mai 1738

    herren bürgermeisteren statthalter referiren, waß maßen

  • Eintrag 734. Mai 1738

    ankunfft ihre churfurstliche durchlaucht

  • Eintrag 744. Mai 1738

    new gasthauß

  • Eintrag 754. Mai 1738

    klocken riehmen

  • Eintrag 766. Mai 1738

    landtags handlung

  • Eintrag 776. Mai 1738

    gekauftes bendtgen vom Heerder halffman

  • Eintrag 786. Mai 1738

    kuhe auff die weijden

  • Eintrag 796. Mai 1738

    newe monteur

  • Eintrag 806. Mai 1738

    rondell

  • Eintrag 8113. Mai 1738

    Godefridt Koch

  • Eintrag 8213. Mai 1738

    wegen außgebung eines attestati impostibilitatis ahn Stercklings fraw soll nähere untersuchung der sachen geschehen.

  • Eintrag 8313. Mai 1738

    zimmer leuthe

  • Eintrag 8413. Mai 1738

    die gemeindtsfreunde stehen ahn, daß das vehe morgen außgetrieben werde solle, welches magistratsherren also beliebet haben.

  • Eintrag 8513. Mai 1738

    landtags handlung

  • Eintrag 8620. Mai 1738

    landtags handlung

  • Eintrag 8720. Mai 1738

    Frantz Carl Frohn

  • Eintrag 8820. Mai 1738

    Melchior Buscher

  • Eintrag 8920. Mai 1738

    zimmer leuthe

  • Eintrag 9020. Mai 1738

    die kein landt haben auch kein viehe zu halten

  • Eintrag 9120. Mai 1738

    grommet fur die kuhe

  • Eintrag 9220. Mai 1738

    newe haubtleuthe

  • Eintrag 9320. Mai 1738

    tractamenten der quartire

  • Eintrag 9420. Mai 1738

    haacken auff das rundel

  • Eintrag 9520. Mai 1738

    contract

  • Eintrag 9624. Mai 1738

    landtags handlung

  • Eintrag 9724. Mai 1738

    canonicorum

  • Eintrag 9824. Mai 1738

    kalck maaß

  • Eintrag 9924. Mai 1738

    canonischer halffman soll nachmahlen angesagt und bedeuthet werden, daß die frembde zimmerleuthe abschaffen, und den bereits verdienten lohn inhalten dabeij denen zimmerleuthen, wie noch in der arbeith die werckgezeug hinweggenohmen werden sollen.

  • Eintrag 10024. Mai 1738

    größe nägelen zu verkauffen

  • Eintrag 10128. Mai 1738

    rescripten ahn vogten zu Liedtberg

  • Eintrag 10228. Mai 1738

    canonici gegen magistratum

  • Eintrag 10328. Mai 1738

    abstehende arck und schlauß ahn der oberpfortzen muhlen solle durch herren renthmeisteren mitzuzihung bawverständigen besichtiget, und demnegst daruber referirt werden

  • Eintrag 10428. Mai 1738

    vollmuhler

  • Eintrag 10530. Mai 1738

    schneitters ambts

  • Eintrag 1063. Juni 1738

    terminus in scriptis gegen canonicus

  • Eintrag 1073. Juni 1738

    Henricus Backeshoven

  • Eintrag 10810. Juni 1738

    außschreiben von 5 simplen

  • Eintrag 10910. Juni 1738

    rescriptum ans gericht zu Urdingen

  • Eintrag 11013. Juni 1738

    landtags handlung

  • Eintrag 11113. Juni 1738

    graß gewachß

  • Eintrag 11213. Juni 1738

    Wilhelm Brock

  • Eintrag 11317. Juni 1738

    relatio

  • Eintrag 11417. Juni 1738

    Herr Vogt Pröpper

  • Eintrag 11523. Juni 1738

    relation von der conferentz

  • Eintrag 11623. Juni 1738

    relation

  • Eintrag 11723. Juni 1738

    saam außzu thuen

  • Eintrag 11823. Juni 1738

    verstorbenen

  • Eintrag 11923. Juni 1738

    wittib Henrichen Keulgens

  • Eintrag 12028. Juni 1738

    beij dieser extraordinaire rathsversamblung hatt herr

  • Eintrag 12128. Juni 1738

    cloisteren marienberg an der pfortzen einen sack mehl ababgesetzt worden

  • Eintrag 12228. Juni 1738

    arrestirte werck zeug

  • Eintrag 1231. Juli 1738

    wüllen webern

  • Eintrag 1241. Juli 1738

    zimmerambt.

  • Eintrag 1251. Juli 1738

    Theodorus Pempelforth in namen seines eijthumb umb selbigen den 4ten theil vom krämerambts gerechte gebuhrnus nachzulaßen wirdt mit seinem suppliciren auff die succeßsivi erlaßene bescheideren angewiesen.

  • Eintrag 1261. Juli 1738

    erdtstechen duppenbecker

  • Eintrag 1271. Juli 1738

    Anna Catharina Greuters undt Holthausen rubricirde wohlbegrundete und wahrhafte ahnzeig und bitt gegen in supplica nominatos ist verleßen, warauff den verfolg außzustellen per unanimia concludiert worden

  • Eintrag 1281. Juli 1738

    extractus auß dem vom abgeschicktem executanten restanten zettel.

    statt Neuß restirt mit einschluß deren vom Herrnburgermeister Heinsbek zu zahlen ubernohmene 766 Stüber 16 Albus cöllnisch zusammen 11529 Stüber 6 Albus 6 Heller Wort

  • Eintrag 1291. Juli 1738

    executant ist in beij seijn deren gemeindtsfreunden ver leßen und der bescheidt den executant denen säumigen in ihren haußeren zu zu schicken.

  • Eintrag 1301. Juli 1738

    Johan Wilhelm Hoffman

  • Eintrag 1311. Juli 1738

    simpels rechnung

  • Eintrag 1321. Juli 1738 Jovis den 3ten Julii 1738. absentes HerrenJordans und Osters
  • Eintrag 1331. Juli 1738

    rescriptum ahn HerrenVogten Pröpper

  • Eintrag 1341. Juli 1738

    Herren canonici gegen magistratum

  • Eintrag 1351. Juli 1738

    kriegsrath zu halten, und die Verordnung, gute wacht an denen pfortzen zu halten, dabeij zu entwerfen? und demnegst zu jedermans wißenschaft in der haubtwacht zu publiciren, ist fur guth befunden worden.

  • Eintrag 1361. Juli 1738

    baumeisteren

  • Eintrag 1371. Juli 1738

    simpelsrechnung derer von Herren de Greeff und Ingermann collectirte vier simplen de Anno 1724. ist denen gemeindsfreunden ad revidendum communicirt worden.

  • Eintrag 1381. Juli 1738

    auff gethanen vortrag Herren burgermeisteren ob der abgeschickter executant dahier vergeblich liegen bleiben, oder denen morosis? von denen Herren collectoribus zugeschickt werden sollen, warauff der bescheidt, daß inner 14 Tagen die simpelrechnung ohne anstandt mit der warnung eingeliebert wohe sonsten den säumigen der executant angewiesen werden solle.

  • Eintrag 1391. Juli 1738

    gutachten

  • Eintrag 1408. Juli 1738

    Kuhehierthen

  • Eintrag 1418. Juli 1738

    gerichtschreiberBendt übergibt unterthänigst Memoriale umb ihm zur Vergeutung seines getragenen kriegslastes halber ahngedeien zu laßen.

  • Eintrag 1428. Juli 1738

    requisitorialles vom Herrn Vogten.

  • Eintrag 1438. Juli 1738

    Statt gegen Cloister Marienberg

  • Eintrag 1448. Juli 1738

    winterfruchten

  • Eintrag 1458. Juli 1738

    GerichtsschreiberenBendt soll nachmahlen extractus simplorum restantium vom stattdeneren insinuirt werden

  • Eintrag 14615. Juli 1738

    Adamen Pollender und Creutzer gebrudern

  • Eintrag 14715. Juli 1738

    nach verleßenen vorantworthung schreibens des gericht zu Lynn, in puncto des gekaufften bendtgen vom herder halbfman soll mit der gegen notturft eingekommen werden.

  • Eintrag 14815. Juli 1738

    Vollmuller

  • Eintrag 14915. Juli 1738

    10 Collect Zettelen

  • Eintrag 15015. Juli 1738

    Johan Wilhelm Hoffman

  • Eintrag 15115. Juli 1738

    Schumacher gegen alttrüschern?

  • Eintrag 15215. Juli 1738

    HerrHeinsbeck executant

  • Eintrag 15315. Juli 1738

    Herr Facellano Kux Johann Wilhelm Borgs seelig

  • Eintrag 15415. Juli 1738

    das sömmeren soll scharff durch den Trommenschlag verbotten, und die contravenienten bestrafft werden.

  • Eintrag 15515. Juli 1738

    Bawmeister

  • Eintrag 15617. Juli 1738

    canonici

  • Eintrag 15717. Juli 1738

    auschreiben

  • Eintrag 15817. Juli 1738

    Johan Wilhelm Hoffman

  • Eintrag 15917. Juli 1738

    dem executanten kan sein taggeld zum abgehen gegeben werden, welches dan Herren collectores und Pempelforth auszuzahlen haben.

  • Eintrag 16017. Juli 1738

    Borgs seelig

  • Eintrag 16117. Juli 1738

    5 simplen zu bezahlen

  • Eintrag 16222. Juli 1738

    Scedula gegen appellationis

  • Eintrag 16322. Juli 1738

    Theodor Speckman unterdienstliches memoriale zu gehab- und anweißung einer wohnplatz ißt verleßen undt deßen petitum biß auff nähere resolution ausgestelt worden.

  • Eintrag 16422. Juli 1738

    Wilhelm Menßen supplica wegen nachlaß einiger verlauffenen? pensionen bey der St. Barbara Capell ist verleßen, und hierauff derselb mit seinem gesuch zu denen Herren provisores verwießen worden.

  • Eintrag 16522. Juli 1738

    Johan Wilhelm Hoffman

  • Eintrag 16622. Juli 1738

    die gemeindtsfreunde reproduciren funff examinierte simpelsrechnungen sambt ihren daruber gemachten gravaminibus, nach welcher verleßung der abscheidt, daß die bey denen collectzettelen befindliche uberschießende geldern der renthcammer inner acht tagen zeith gegen schein eingeliebert werden sollen

  • Eintrag 16722. Juli 1738

    vorrath an simpels geld.

  • Eintrag 16829. Juli 1738

    relatio

  • Eintrag 16929. Juli 1738

    Compagnie quartier geldt.

  • Eintrag 17029. Juli 1738

    Antonius Witthoff ißt mit seinem suppliciren abgewiesen.

  • Eintrag 17129. Juli 1738

    Odilia Spitz zu gehabung der hauß fewr und brandt fur den winter hatt sich bey Herrenprovisoren anzumelden.

  • Eintrag 17229. Juli 1738

    Eingeseßene ahm rhein

  • Eintrag 17329. Juli 1738

    Sommerfrüchten morgen nachmittag publicatione praevia auß zu verkauffen.

  • Eintrag 17429. Juli 1738

    HerrnImmerath kan einige freyheit von der einquartierung biß auff fernere verordnung vergunstiget werden.

  • Eintrag 17529. Juli 1738

    auff suppliciren Adamen Pollender, Heinrich und Peteren Creutzer bleibt es beym letzthin gesteltem decreto

  • Eintrag 17629. Juli 1738

    Theodoro Speckman kan das haußgen unten ahn der Heßenpfortzen zur wohnung eingegeben werden

  • Eintrag 17729. Juli 1738

    baw holz

  • Eintrag 1785. August 1738

    Supplicantinne Arnoldi Bartholomaeihaußfraw Eva Nettesheimb kan das begehrtes attestatum, daß mit genandtem Bartholomaei geheyrathet, und dahier burgers tochter seye, mitgetheilt werden.

  • Eintrag 1795. August 1738

    auff suppliciren Simon Formis und Gertruden Fossen gestalten den zwischen ihnen gemachten heyraths contract zu approbiren, wirdt Herr burgermeisteren committirt die engste angezogene anverwandten daruber zu vorderß zu vernehmen, und demnegst darob zu referiren.

  • Eintrag 1805. August 1738

    Margarethen von Urdingen kan das attestatum dieser gestalt

    gegeben werden, daß mit ihrer handtarbeith auch bebestellung der breiffen? auff Dußeldorff die kost suchen muße, und ihr hauß beschwohret seye

  • Eintrag 1815. August 1738

    Johan Adam Müller wirdt mit seinem suppliciren zum Burgermeister verhoer, wohe die Sach befangen wiederhin verwiesen.

  • Eintrag 1825. August 1738

    Joannes Martin Munchs

  • Eintrag 1835. August 1738

    bawmeister

  • Eintrag 1845. August 1738

    auff eingelangtes memorial deren maureren und leyendeckeren, wie daß der canonicher halffen frembte Maurer und leyendecker in der arbeith hatte, ist der bescheidt solches nicht zu gestatten, sondern selbige in die arbeith zu stewren?.

  • Eintrag 1855. August 1738

    6 Collectzettel

  • Eintrag 18612. August 1738

    auff gethane relation HerrnBürgermeisteren Holter, wie

    daß Herrn Capellan Kux in nahmen deren erbgenahmen Borgs wegen deren vor der Heßenpfortzen gelegene noch in pfachtung habenden 81/2 morgen landt fur den abstandt deren annoch lauffenden 2 jahren 20 Reichsthaler sub ratificatione Magistratus anerbotten hatte, welches Magistratsherren ratificirt, und können solche ahn dem rückstandt decourtiert werden.

  • Eintrag 18712. August 1738

    holtz ahn der pfortzen

  • Eintrag 18812. August 1738

    die gemeinds freunden begehren, weilen auff heuth bestimbten tag die vorräthliche simpels gelderen nicht eingeliebert worden, denen Herren collectoribus auff zu geben auff einen zu dem endt benenterndem? tag solche zu erlegen, und dem hoffman ahm rhein das decretum protocolli zu communiciren, auch uber den beschädigten sommerfruchten durch jungst gewesenen hagelschlag den augenschein einzunehmen warauff der bescheidt: wurden die Herren collectores ahm kunftigen sambßtag des nachmittags ihre vorrathliche simpelsgelderen fur Herren burgermeisteren ahm rathaus nicht erlegen, soll denen selben der executant biß zu beschehener bezahlung zugelegt werden.

    Hoffman

  • Eintrag 18912. August 1738

    Martinus Fulsgen soll wie vorhin supplicirter maßen das halbe wachtgeldt bezahlen.

  • Eintrag 19012. August 1738

    schneitzlern

  • Eintrag 19112. August 1738

    muhlen- broich

  • Eintrag 19216. August 1738

    Kopffgeld

  • Eintrag 19316. August 1738

    holt an der pfortzen

  • Eintrag 19416. August 1738

    furstein

  • Eintrag 19516. August 1738

    Cloister beij zur Dyck

  • Eintrag 19619. August 1738

    Hoffraths bescheidt

  • Eintrag 19719. August 1738

    denen brudermeisteren von der kevelarischer procession zu gehabung einer newen fahnen kan eine halbe pistohl gegeben werden.

  • Eintrag 19819. August 1738

    auff abgestattete relation Herrnbürgermeisteren Holter ist dem Herrn graffen zur Dyck erlaubt einige kahrrigen stein ahm Rhein auffleßen und zur Dyck hinfahren zu laßen

  • Eintrag 19919. August 1738

    über das höchstfamoses unter keinem nahmen unterschreibener dreyfachig außgefertigtes ahn HerrnBürgermeister Holter, HerrnBürgermeister Bringman und HerrnRenthmeister Ingerman haußeren hingelegtes schreiben gegen bawmeisteren wirdt Herren burgermeisteren committirt auff deßen anstehen die gebuhrende inquisition zu thuen

  • Eintrag 20019. August 1738

    quartiergeldt.

  • Eintrag 20123. August 1738

    kopffgeld.

  • Eintrag 20223. August 1738

    mit Herrn Graffen von Veritas alß capitain von dieser compagnie wegen des quartier nach dem reglement oder sonsten ex aequo et bono zu tractiren Herren bürgermeisteren commitirt wirdt.

  • Eintrag 20323. August 1738

    Herr Reinnartz übergibt ein recognitum ad protocollum von 151 Reichsthalern schuldigen collectirten Simpels geldern gestalten ihme zu erlauben biß zur abloeß solche mit 3 pro cento zu verpensioniren und das capital mit 25 Reichsthaler abzulegen,

  • Eintrag 20423. August 1738

    zerbrochene klock

  • Eintrag 20526. August 1738

    nach verlesenem memoriale Kohl gegenAnnam Greuters undt Holthausen auff die vom HerrnVogten beschehene requisition pro executione den goltgroschen pro juribus außzuzahlen, wird denen vor und nach ergangenen decretis inhaerirt demselben den statum, was bey der renthcammer restirt, zu communiciren.

  • Eintrag 20626. August 1738

    facti species ad causam Kohl gegen Greuters und Holthausen

  • Eintrag 20726. August 1738

    36 newhauß

  • Eintrag 20826. August 1738

    Capitain Graff von Verita

  • Eintrag 20926. August 1738

    Schieffer Frantz

  • Eintrag 2101. September 1738

    erbgenahmen paffrath gegen waldos

  • Eintrag 2111. September 1738

    accies zu verphachten

  • Eintrag 2121. September 1738

    Gnadenthal

  • Eintrag 2131. September 1738

    Olligs muhlen

  • Eintrag 2141. September 1738

    erbgenahmen Paffrath

  • Eintrag 2152. September 1738

    bruderschafft

  • Eintrag 2162. September 1738

    waldosische mobilien.

  • Eintrag 2174. September 1738

    relation

  • Eintrag 2189. September 1738

    marienberg

  • Eintrag 2199. September 1738

    steinkohlen faß

  • Eintrag 2209. September 1738

    brand kohl

  • Eintrag 2219. September 1738

    protocollum capitationis

  • Eintrag 22216. September 1738

    stattbaw- meister

  • Eintrag 22316. September 1738

    Magistratus gegen canonicos

  • Eintrag 22416. September 1738

    Johannes Nawen

  • Eintrag 22516. September 1738

    graffen von Verita

  • Eintrag 22616. September 1738

    auff die vom herrngraffen von Verita mir gegebene erklährung monatlich an servisgeld zweij louis d'or zu haben, wollen magistratsherren abwarthen, was herrburgermeisteren von Bonn schreiben, oder selbsten mundtlich referiren werde.

  • Eintrag 22716. September 1738

    Waldos. rescripten

  • Eintrag 22816. September 1738

    beij dieser entraordienaire rathsconvention ist ein ad instantiam Waldos gegen herrde Greeff verleßen und ahn bürgermeister und rath ergangenes rescriptum sambt beijverwahrtem memoriale cum administratis sub rubrica [?] [QZ] verleßen, welchem unterthänigst gehorsambst nachgelebt werden soll.

  • Eintrag 22916. September 1738

    herr de Greeff

  • Eintrag 23016. September 1738

    herrde Greeff begehrt in nahmen deren erbgenahmen Paffrath einen außstandt biß auff kunfftigen dienstag umb in wehrender zeith beij der hoffcantzleij den unterthänigsten gegenbericht abzustatten, warauff demselben in seinem petito deferirt worden ist.

  • Eintrag 23116. September 1738

    magistratus gegen canonicos

  • Eintrag 23216. September 1738

    unterthänigst inhäsives antragen loco triplica sambt dem schreiben vom herrnPortz soll mundirt und auff Bonn ad exhibendum uberschickt werden.

  • Eintrag 23316. September 1738

    Waldos. requisition

  • Eintrag 23416. September 1738

    die per notariamMostart in beijseijn zweijer zeugen herrn bürgermeister Bringmann insinuirte unterthänigste erinnerung supplicantis Waldos und darrauff auß dem geheimb conferentzrath an den hoffrath per apostillam verleßener befehl uber die geschehene execution deren waldosischen mobilien den berichten abzustatten ist mit der von genanden notario schrifftlich requisition pro restitutione der mobilien verleßen.

  • Eintrag 23523. September 1738

    Johannes Glaßmächer

  • Eintrag 23623. September 1738

    wittib Pontani

  • Eintrag 23723. September 1738

    marienberg

  • Eintrag 23823. September 1738

    relation

  • Eintrag 23923. September 1738

    gutachten

  • Eintrag 24023. September 1738

    die simpels und rentkammer restanten gelder begehren die gemeindtsfreunde beijgebracht und erlegt zu werden.

  • Eintrag 24123. September 1738

    relationes ad gravamina

  • Eintrag 24230. September 1738

    mandatum arctius Waldos

  • Eintrag 24330. September 1738

    wittib Dirichen Schmitz dienstliches memoriale ihr die wohnung in der muhlen biß nach ablauff herrenrenthmeisteren jahr zu vergunstigen, warauff das protocollum wie es vorher gehalten nachzusehen befohlen worden.

  • Eintrag 24430. September 1738

    Johannes Glaßmächer

  • Eintrag 2457. Oktober 1738

    relation kopfgeldt simpelsgelderen

  • Eintrag 2467. Oktober 1738

    Herren burgermeisteren wirdt committirt auff suppliciren wittib Ferdinanden Wallpott umb ihr hauß zu verkauffen, die wittib und ihren eijthumb Engelberten Hundt zu vernehmen.

  • Eintrag 2477. Oktober 1738

    Holzmäßer

  • Eintrag 2487. Oktober 1738

    HerrReinnartz alß vormunder mit Lindenbring gibt zu erkennen, wie daß in gefolg decreti magistatus die garthenplatz zum besten deren unmundigen 23 Reichsthaler in hoherem preiß ahn HerrnMarbeise verkaufft hatten.

  • Eintrag 24914. Oktober 1738

    Herrgraffen von verita können ahn servisgelder furs Jahr 30 Reichsthaler so dan 4 louis d'or fur eine dauheren in zweijen terminen begeben worden.

  • Eintrag 25014. Oktober 1738

    gemeindtsfreunden

  • Eintrag 25114. Oktober 1738

    cloister zu st. Nicolas

  • Eintrag 25214. Oktober 1738

    simpels gelderen

  • Eintrag 25314. Oktober 1738

    Hauß Selikum

  • Eintrag 25421. Oktober 1738

    newe röck

  • Eintrag 25521. Oktober 1738

    Gerhardt Deutz

  • Eintrag 25621. Oktober 1738

    muller

  • Eintrag 25727. Oktober 1738

    edictum

  • Eintrag 25827. Oktober 1738

    auff abgelaßenes memorial herrJohann Sigismund Vetten ambtsverwalteren zu Liedtberg ist der bescheidt, daß, wan sein domicilium hierhin zu transferiren wolle von der burgerlichen wacht freij zu laßen, und er laßten aber gleich anderen einwohneren zu tragen schuldig seijn.

  • Eintrag 25927. Oktober 1738

    Johan Evertz newer muller

  • Eintrag 26027. Oktober 1738

    hellenbroicher halffen rechnung ahn bezahlten vacanten geldern von 2 in der baurbahn den19 und 20 Januari 1736 gelegene wolffenbeutelsche compagnien ist verleßen.

  • Eintrag 2614. November 1738

    herr leutnant Deuren

  • Eintrag 2624. November 1738

    Overlack gegen Engels

  • Eintrag 2634. November 1738

    mullersche

  • Eintrag 2644. November 1738

    wüllen weber

  • Eintrag 2654. November 1738

    publicatio 6 simplen

  • Eintrag 2664. November 1738

    5 simplen zu bezahlen

  • Eintrag 2674. November 1738

    die muller jahrlichß zu suppliciren

  • Eintrag 2684. November 1738

    beijde unterknechten solln in der muhlen umbgewechselt, und der nebenknecht in ahnsehung seiner schwach- und kranckheit dimittirt und fur diesmahl ein malder roggen gegeben werden.

  • Eintrag 2694. November 1738

    simpels und renthcammer restanten

  • Eintrag 2704. November 1738

    stuben hoffen

  • Eintrag 27112. November 1738

    auff abgestattete relation herr bürgermeister statthalter Jordans kan das unckelstein Wort ahm Rhein dem printzenvon Birckenfeld permittirt werden

  • Eintrag 27212. November 1738

    ad causam

  • Eintrag 27312. November 1738

    alumosijna 12 Reichsthaler

  • Eintrag 27415. November 1738

    relation visitation beij dieser extraordinaire rathsversamblung hatt Herr bürgermeister Holter referirt, was auff der quartal convention furgefallen, in specie wegen des kopffgeldt und des im landt hin und wieder vagirenden herrlosen gesindels, alß ist Magistratsherren resolution durch die statt die visitation geschehen zu lassen und nach befinden die frembde die statt hinauss zu verwiesen.

  • Eintrag 27515. November 1738

    nachtswächter abgesetzt

  • Eintrag 27618. November 1738

    auff suppliciren verschiedenen burgeren ißt Henrich Keulgens ahn der Niederpfortzen zum nachtswächter per majora angenohmen.

  • Eintrag 27718. November 1738

    barbirrerszunftt soll beij ihrem ambtsbreiff manutenirt und allem anderen das barbirren verbotten werden

  • Eintrag 27818. November 1738

    Matthias Bohnenleinenweber ist mit seinem suppliciren abgewiesen.

  • Eintrag 27918. November 1738

    herrhaubtmann graff von Verita

  • Eintrag 28018. November 1738

    Peter Creutzer

  • Eintrag 28125. November 1738

    status capitationis

  • Eintrag 28225. November 1738

    Melchior Busch

  • Eintrag 28325. November 1738

    keijlertz convent

  • Eintrag 28425. November 1738

    Stephanus Hilgers

  • Eintrag 28525. November 1738

    Peter Creutzer

  • Eintrag 28625. November 1738

    Martin Eßer

  • Eintrag 2872. Dezember 1738

    protocollum capitationis

  • Eintrag 2882. Dezember 1738

    der zwischen denen veraijdheten vormunderen ex decreto magistratus mit herrnMartin Marbaise eingegangener contractus emptionis et venditionis, weilen solcher zum besten deren minderjahrig gereichet, ist von einem ehrsamen rath approbirt und ratificirt

  • Eintrag 2892. Dezember 1738

    schlagbaum

  • Eintrag 2902. Dezember 1738

    attestatum

  • Eintrag 2919. Dezember 1738

    herr haubtman Passerath verfahren

  • Eintrag 2929. Dezember 1738

    wegen deren servisgelderen fur herrnhaubtman Graff von Verita wirdt dem letzterem decreto inhaerirt in deßen kan die herrnhaubtmanPasserath vom herrngraffen bekommene commission ad referendum angenohmen werden.

  • Eintrag 2939. Dezember 1738

    das von beijden herren referenten auff eingeschickten verfolg ad causam bürgermeister, scheffen und rath gegen canonichen in puncto deren denen außwendigen zimmerleuthen auff canonichen hoff von hießigenzimmerleuth hinweggenohmene werckzeug und materialien publicirtes decretum, worinnen die canonichen vom officialat ab- und zum hoffrath verwiesen werden ist verleßen.

  • Eintrag 2949. Dezember 1738

    Henricus Lanck kan von der einquartirrung so viel möglich supplicirter maßen verschönet bleiben.

  • Eintrag 2959. Dezember 1738

    bawmeister

  • Eintrag 2969. Dezember 1738

    bawmeister Buck

  • Eintrag 2979. Dezember 1738

    die gemeindtsfreunde begehren, daß die vorrathlichen simpels- undt renthcammer restanten gelderen beijgebracht und die abschaffung deren kuhe beesten, welche keine 3 morgen äigen, oder pfachtlandt haben nunmehro vorgenohmen werden mögten, warrauff der bescheidt, daß die gelder beijgebracht und alle citirt werden sollen, welche keine kuhe haben, umb solche abzuschaffen.

  • Eintrag 29816. Dezember 1738

    servis geldt

  • Eintrag 29916. Dezember 1738

    nägelschmitten

  • Eintrag 30016. Dezember 1738

    besichtigung

  • Eintrag 30116. Dezember 1738

    wahl 4 newer gemeindtsfreunden

  • Eintrag 30216. Dezember 1738

    getauffter judt

  • Eintrag 30316. Dezember 1738

    aufs absterben jungffer Borgs ist die platz im keijlertz convent suplicantinnen Maria Catharina Wallraffs auß besonderem ersuchen conferirt worden.

  • Eintrag 30416. Dezember 1738

    Camberger

  • Eintrag 30516. Dezember 1738

    dem cloister zum heiligen grab wirdt permittirt ein und anderen buck an der bawfallender maur hinder der gimgaß zusetzen, jedoch daß im fruhejahr umb kein unglück zu befahren, eine newe maur gesetzt werden.

  • Eintrag 30617. Dezember 1738

    beij dieser extraordinaire rathsconvention ist ein deputation ex commissione eines hochwürden thumb capital von herrn general einnehmervon Geijr abgelaßenes schreiben, daß die herren deputati löblicherlandtständen den 20 dießes zu Cöllen erscheinen mögten, verleßen, welcher dan beijzuwohnen herr bürgermeisterHolter committirt wirdt.

  • Eintrag 30717. Dezember 1738

    Johannes Glaßmacher soll wegen seines beständig gezeigten ungehorsambs in die burgerliche wacht gestzt werden.

  • Eintrag 30817. Dezember 1738

    4 newe gemeindtsfreunde

  • Eintrag 30923. Dezember 1738

    relation

  • Eintrag 31023. Dezember 1738

    dem nunmehro angekommenen herrnhaubtman graffen von Verita könne pro rata temporis, daß die compagnie dahier gelegen, die gelder von denen 50 reichsthaler bezahlt werden

  • Eintrag 31123. Dezember 1738

    herr bürgermeister Herrestorff

  • Eintrag 31230. Dezember 1738

    erbgenahmen Lambertz

  • Eintrag 31330. Dezember 1738

    Joannes Glasmächer

  • Eintrag 31430. Dezember 1738

    Andreas Fischer

  • Eintrag 3157. Januar 1739

    Dahm Hoffman

  • Eintrag 3167. Januar 1739

    wüchereij

  • Eintrag 3177. Januar 1739

    hopp

  • Eintrag 3187. Januar 1739

    Ströbel

  • Eintrag 31913. Januar 1739

    sebastiani bruderschafft

  • Eintrag 32013. Januar 1739

    Fratres Alexiani

  • Eintrag 32113. Januar 1739

    einquartirung

  • Eintrag 32213. Januar 1739

    Dahm Hoffman

  • Eintrag 32313. Januar 1739

    nachts wächtern

  • Eintrag 32413. Januar 1739

    gemeindsfreundenvortrag

  • Eintrag 32517. Januar 1739

    Edictas und passen wegen der pest.

  • Eintrag 32617. Januar 1739

    Graff von Verita

  • Eintrag 32717. Januar 1739

    wittib Arnolden Rosen

  • Eintrag 32817. Januar 1739

    rechnung zu bezahlen

  • Eintrag 32920. Januar 1739

    compagnien

  • Eintrag 33020. Januar 1739

    edicta

  • Eintrag 33120. Januar 1739

    die negst dem kalberstall umbgefallene statt maur soll anfänglich mit denen vorräthigen pallisaten zu gemacht, und die dabeij erfindtliche tuffstein beijsammen ahn einem wohl verwahrtem orth hingelegt werden.

  • Eintrag 33220. Januar 1739

    convertin

  • Eintrag 33320. Januar 1739

    jungffer Fuhles.

  • Eintrag 33420. Januar 1739

    gesundtheits pässen

  • Eintrag 33525. Januar 1739

    abmarsch 4 Compagnie

  • Eintrag 33627. Januar 1739

    Herr landt renthmeister

  • Eintrag 33727. Januar 1739

    Theodorus Crefelts

  • Eintrag 33827. Januar 1739

    neben schulen

  • Eintrag 33927. Januar 1739

    Reinerus Overlack

  • Eintrag 34027. Januar 1739

    w. Albertum Benthen.

  • Eintrag 34127. Januar 1739

    Joannes Nawen

  • Eintrag 3423. Februar 1739

    burgermeister Scheffen gegen Marienberg Cloister

  • Eintrag 3433. Februar 1739

    auff eingelangte memoiralien beyden geistlichen jungfferen Agneten Douveren, und Annen Marien Dejudt, dieser bey erlehrung der jugendt mit nähen, jener bey der von vielen jahren gehabter schulen großg zu manuteniren, ist der bescheidt die sachen näher zu untersuchen.

  • Eintrag 3443. Februar 1739

    HerrnHeinsbeck übergebene rechnung von einigen jahren sollen examinirt, daß protocollum nachgesehen und in proxima alßdan darüber referirt werden.

  • Eintrag 3453. Februar 1739

    Goswin Jansenbusch heßenpfortzner soll beij geringe einquartierung damit verschönnt bleiben.

  • Eintrag 3463. Februar 1739

    erbgenahmen Herr Lambertz

  • Eintrag 3473. Februar 1739

    Herr Cox

  • Eintrag 3483. Februar 1739

    Collectzettel Herr Reinnartz

  • Eintrag 3493. Februar 1739

    Matthias Stadler zu bewohnung des haußes ahn der Heßenpfortzen ißt sein petitum abgeschlagen.

  • Eintrag 3503. Februar 1739

    tractament

  • Eintrag 3517. Februar 1739

    werbung.

  • Eintrag 3527. Februar 1739

    Herr Cox.

  • Eintrag 35317. Februar 1739

    P.P. recollecti

  • Eintrag 35417. Februar 1739

    wittib pontani

  • Eintrag 35517. Februar 1739

    Mevis

  • Eintrag 35617. Februar 1739

    Schreinere gegen Zimmerleuthe

  • Eintrag 35717. Februar 1739

    Arnoldt Langenberg

  • Eintrag 35817. Februar 1739

    Schmidts ambt.

  • Eintrag 35917. Februar 1739

    wucher

  • Eintrag 36017. Februar 1739

    Collectzettel

  • Eintrag 36117. Februar 1739

    6 Simplen zu publiciren

  • Eintrag 36217. Februar 1739

    breweren ambt

  • Eintrag 36317. Februar 1739

    bawfällige stattmauren

  • Eintrag 36425. Februar 1739

    Synodus

  • Eintrag 36525. Februar 1739

    arrestant

  • Eintrag 36625. Februar 1739

    auff das vom HerrnGerichtschreiber Bendt communicirtes inventarium mobilium des verstorbenen Gasthausmeisteren Borgs soll Herr Capellan bedeuthet werden genandten Borgs schuld und annotations buch zu extradiren oder durch officialatisches gericht darzu angehalten werden soll.

  • Eintrag 36725. Februar 1739

    Wittib Pontani ist zur ihrer notturfft eines jahres interesse vom capital ihres außländischen Bruders Richartz ad 8 Reichsthaler gegen schein zu empfangen vergünstiget worden.

  • Eintrag 36825. Februar 1739

    Alexander von Burich

  • Eintrag 36925. Februar 1739

    Hanß Peteren Mevis

  • Eintrag 37025. Februar 1739

    Georgius Lamor.

  • Eintrag 37125. Februar 1739

    requisitorial schreiben HerrnVogten und Schultheißen menghius zu virssen soll beantworthet werden

  • Eintrag 37225. Februar 1739

    Renthcammer rechnung de anno 1737

  • Eintrag 37328. Februar 1739

    Gabriel Rabbel

  • Eintrag 3743. März 1739

    drey edicta

  • Eintrag 3753. März 1739

    quartirr fur die schneidere

  • Eintrag 3763. März 1739

    nach der verleßenen memorial des kranenmeisteren Rein Overlack kan uber deßen vor- und anbringen mit herrhoffrath und syndicoStoll conferirt werden.

  • Eintrag 3773. März 1739

    Georgen Lanor

  • Eintrag 3783. März 1739

    Heusgen gegen Bengs

  • Eintrag 3793. März 1739

    reproductio

  • Eintrag 3803. März 1739

    reproductio

  • Eintrag 3814. März 1739

    electio consularis

  • Eintrag 3824. März 1739

    vota paria

  • Eintrag 3834. März 1739

    quaestores

  • Eintrag 3844. März 1739

    paria vota

  • Eintrag 3859. März 1739

    unglück besichtigung

  • Eintrag 38610. März 1739

    ziegeleij

  • Eintrag 38710. März 1739

    deputirte

  • Eintrag 38810. März 1739

    ahn herr bürgemeister Herrestorff

  • Eintrag 38917. März 1739

    Sylvester Fröhling

  • Eintrag 39017. März 1739

    erbgenahmen Paffrath gegen Waldos

  • Eintrag 39117. März 1739

    contract zu ziegeleij mit Caspar Servas

  • Eintrag 39217. März 1739

    eleemosyna

  • Eintrag 39317. März 1739

    klocken schmirr

  • Eintrag 39424. März 1739

    statt dinnere

  • Eintrag 39524. März 1739

    landtags außschreiben

  • Eintrag 39624. März 1739

    Vetschereijen

  • Eintrag 39724. März 1739

    Herrestorff

  • Eintrag 39824. März 1739

    Mevis

  • Eintrag 39924. März 1739

    im capital abzulegen

  • Eintrag 4004. April 1739

    cartel

  • Eintrag 4014. April 1739

    schumächers ambt gegen Johan Schuster

  • Eintrag 4024. April 1739

    nagelschmidt gegen krämer ambt

  • Eintrag 4034. April 1739

    zöllner Mevis pfachtung auff 3 jahr prolongirt

  • Eintrag 4044. April 1739

    befelch von herr haubtman und lieutenant de Weede ehefrawen

  • Eintrag 4054. April 1739

    herr hoffcammerrath v. Brauman

  • Eintrag 4064. April 1739

    wittib Ferdinand Wallgott

  • Eintrag 4074. April 1739

    muhlen knecht

  • Eintrag 4084. April 1739

    graßgewachs

  • Eintrag 4094. April 1739

    Vetschereij

  • Eintrag 4104. April 1739

    relation

  • Eintrag 4114. April 1739

    begehren deren gemeindtsfreunden

  • Eintrag 4127. April 1739

    Christophorus Sprenger

  • Eintrag 4137. April 1739

    krahnen zu verpfachten

  • Eintrag 4147. April 1739

    kranck fraw

  • Eintrag 41514. April 1739

    Johan Rang

  • Eintrag 41614. April 1739

    frembde persohnen

  • Eintrag 41714. April 1739

    landtags propostion

  • Eintrag 41814. April 1739

    decretum inhaeriren

  • Eintrag 41914. April 1739

    verpfachtung 2 stucken graß

  • Eintrag 42014. April 1739

    verpfachtung der krahnen

  • Eintrag 42114. April 1739

    mühlen knecht

  • Eintrag 42221. April 1739

    landtags handlung

  • Eintrag 42321. April 1739

    Theodorus Pempelforth

  • Eintrag 42421. April 1739 Martis 28. Aprilis absentes domini consules, Pistorius
  • Eintrag 42521. April 1739

    landtags handlung

  • Eintrag 42621. April 1739

    Marienberg

  • Eintrag 42721. April 1739

    Johan Brewer gegen schmitzambt

  • Eintrag 42821. April 1739

    Overrath gegen Hamächer

  • Eintrag 4292. Mai 1739

    frembde werbung nicht zu gestatten

  • Eintrag 4302. Mai 1739

    executant

  • Eintrag 4312. Mai 1739

    schneitzlern

  • Eintrag 4322. Mai 1739

    Johan Brewer gegen schmidtsambt

  • Eintrag 4335. Mai 1739

    schmidts ambt

  • Eintrag 4345. Mai 1739

    Wilhelmus Kreijtz

  • Eintrag 4355. Mai 1739

    stadtprofos kan auff sein suppliciren eine newe monteur gegeben werden.

  • Eintrag 4365. Mai 1739

    schreiner ambt gegen Michael Haßel

  • Eintrag 4375. Mai 1739

    per kuhe 10 schilling

  • Eintrag 4385. Mai 1739

    herr de Greeff

  • Eintrag 4396. Mai 1739

    landtags handlungen

  • Eintrag 4406. Mai 1739

    executant

  • Eintrag 4416. Mai 1739

    cloister Marienberg

  • Eintrag 44217. Mai 1739

    Waldos gegen magistratum

  • Eintrag 44317. Mai 1739

    schneitlers ambts klägliche vorstellung gegen die zimmerleuthe, und Wilhelmen Lokewurtz wegen der tabackskisten ist verleßen, und der bescheidt, daß pfals hinfuhro dergleichen kisten einkommen solten, dem ambt

  • Eintrag 44417. Mai 1739

    brucht

  • Eintrag 44517. Mai 1739

    execution

  • Eintrag 44617. Mai 1739

    Reineri Overlacks memoriale gegenHenrichen Creutzer und Henß Henrichen Dähler ist verleßen, und der bescheidt hierauff daß beklagter zu zahlung des krahnengeldts deren von genandenDähler außgearbeitheten steinen zahlen, und mehrgenandenDähler mit 2 goltgulden bestrafft werden solle

  • Eintrag 44717. Mai 1739

    Henrichen Brewer gegen faßbenderamt

  • Eintrag 44817. Mai 1739

    Hanß Peter Coners vor- und angeben wegen der straßen neben des von ihme gekaufften schopen haußes, soll dieserthalb die protocolla nachgesehen, und daruber referirt werden

  • Eintrag 44917. Mai 1739

    betteljäger

  • Eintrag 45017. Mai 1739

    theophoria

  • Eintrag 45117. Mai 1739

    newe haubtleuthe

  • Eintrag 45217. Mai 1739

    wittib Mullers

  • Eintrag 45317. Mai 1739

    Dierich Zimmerman wirdt auß vor- und ahngebrachten motivis von der burgerlicher wacht freijgesprochen

  • Eintrag 45416. Mai 1739

    relation

  • Eintrag 45516. Mai 1739

    executant

  • Eintrag 45616. Mai 1739

    Creutzbrudere in Cöllen rückstandt ahn interesse

  • Eintrag 45716. Mai 1739

    Johann Wilhelm Hoffman memoriale ist verleßen und derselbe hirrauff mit seinem petitio wegen aufftreibung der kühe auff hießiger wießen abgewießen

  • Eintrag 45820. Mai 1739

    rinder auff die weijde zu gehen

  • Eintrag 45923. Mai 1739

    executant

  • Eintrag 46023. Mai 1739

    Qurininus Holthausen

  • Eintrag 46126. Mai 1739

    Antonius Burich

  • Eintrag 46226. Mai 1739

    der Nivenheimer bruderschafft kan zu behurff eines newen fahnens einen reichsthaler gegeben werden

  • Eintrag 46326. Mai 1739

    herr Heinsbeck

  • Eintrag 4642. Juni 1739

    außschreiben von 5 simplen

  • Eintrag 4652. Juni 1739

    wittib Göchens

  • Eintrag 4662. Juni 1739

    Joannes Hellenbroich gegen Arnth

  • Eintrag 4672. Juni 1739

    herr Heinsbeck

  • Eintrag 4682. Juni 1739

    Erfft zu reinigen

  • Eintrag 4699. Juni 1739

    gemeinsahme relation und demissions schein

  • Eintrag 4709. Juni 1739

    bericht gegen Waldos

  • Eintrag 4719. Juni 1739

    vollmuller

  • Eintrag 4729. Juni 1739

    unter muhlenknecht

  • Eintrag 47316. Juni 1739

    resignation

  • Eintrag 47416. Juni 1739

    Wilhelmus Kreijtz

  • Eintrag 47516. Juni 1739

    erbgenahmePaffrath ubergebenes memoriale ist verleßen, und soll dem gegen Waldos das bereits abgeleßenes decretum insinuirt werden.

  • Eintrag 47616. Juni 1739

    wittib Caspar Servas kan beij dem ziegelen des newen offen continuiren, derselben aber ahnzubefehlen daß einen guten fleißigen auffsichteren darahn habe.

  • Eintrag 47716. Juni 1739

    herr de Greef kan unterm stadt insiegel nach einhalt der vom notarioBrewer verfertigten instrumenti factae inventarisationis der waldoischen effecten das verlangte attestatum mitgetheilt werden.

  • Eintrag 47816. Juni 1739

    cloister Marienberg altar

  • Eintrag 47916. Juni 1739

    herrseniori Pell wirdt commitirt der wittiben Pontani zu Cöllen wohnender tochter auß denen einkommenden pensionsgelderen vom obercloister das nöthiges ahn leinen und wullen zu geben.

  • Eintrag 48016. Juni 1739

    gemeindtsfreunde begehren

  • Eintrag 48116. Juni 1739

    status restantiarum

  • Eintrag 48223. Juni 1739

    Christoffel Sprenger

  • Eintrag 48323. Juni 1739

    Marbaise

  • Eintrag 48423. Juni 1739

    churfürstliche verordnung

  • Eintrag 48523. Juni 1739

    bettel jäger

  • Eintrag 48623. Juni 1739

    Johan Wilhem Hoffman

  • Eintrag 48723. Juni 1739

    ärck

  • Eintrag 48826. Juni 1739

    graßgewachs und wintersamen

  • Eintrag 48926. Juni 1739

    verbott die cronen außzuhangen

  • Eintrag 49026. Juni 1739

    Waldos

  • Eintrag 49127. Juni 1739

    cloister Marienberg

  • Eintrag 49227. Juni 1739

    Waldos

  • Eintrag 49327. Juni 1739

    Schipper Fritz

  • Eintrag 49430. Juni 1739

    relation

  • Eintrag 49530. Juni 1739

    Gabriel Meijer von der 1/2 wacht zu befreijen ist sein petitum abgeschlagen.

  • Eintrag 49630. Juni 1739

    bruderschaft s. sebastiani

  • Eintrag 49730. Juni 1739

    winter freuchten

  • Eintrag 49830. Juni 1739

    dem betteljäger können ad interim, biß eine verordnung gemacht, auß der renthcammer vier ad funff reichsthaler gegeben werden.

  • Eintrag 49930. Juni 1739

    restanten simpels gelder

  • Eintrag 50030. Juni 1739

    arck zu Selikum

  • Eintrag 5017. Juli 1739

    6 simplen vom cantzel zu publicirten beliebet worden ist.

  • Eintrag 5027. Juli 1739

    Henricus Odenkirchen und beijden deßen söhnen soll ahnbefohlen werden diesen nachmittag die gelder von denen auff der weijden angenohmenen freuchten zu bezahlen, wohe sonsten dieselbe auffs newes verkaufft werden sollen.

  • Eintrag 5037. Juli 1739

    commission

  • Eintrag 5047. Juli 1739

    collect zettel

  • Eintrag 5057. Juli 1739

    jedem schweinshiert in erwegung der geringer zahl von schweinen ist ein halb malder roggen auß der muhlen zugelegt worden.

  • Eintrag 5067. Juli 1739

    renthmeister ambt

  • Eintrag 5077. Juli 1739

    die weeg zu repariren

  • Eintrag 50814. Juli 1739

    ziegeloffen

  • Eintrag 50914. Juli 1739

    Joannis Kux

  • Eintrag 51014. Juli 1739

    wittib Henrichen Jansen soll angesagt werden mitt ihren kinderen nach ihrem heimmeth hinzuziehen.

  • Eintrag 51114. Juli 1739

    cloister Eppinghoven erbgenahmen Borgs

  • Eintrag 51214. Juli 1739

    begehren deren gemeindtsfreunden ist Johan Wilhelmen Hoffman ahm Rhein zu inhibiren keine rost umb maltz zu machen an seinem hauß verfertigen zu laßen, auch dasigen eingeseßenen ahn zu befehlen die wein accies zu bezahlen, mithin aldorthin zum nachtheil der stattaccies keine freuchten umbzumaßen sodan daß die accies von denen kohlen, welche dahier in der statt consumirt werden, eingezogen und die collectzettelen sambt vorräthigen gelderen beijgebracht werden mögten.

  • Eintrag 51314. Juli 1739

    verbott

  • Eintrag 51421. Juli 1739

    Hanß Peter Conners

  • Eintrag 51521. Juli 1739

    servis gelder

  • Eintrag 51621. Juli 1739

    weilen die erbgenahmenHoen mit denen erbgenahmen Nettesheimb im vergleich stehen, alß kan der Joannes Hoen großjahrig erklährt werden.

  • Eintrag 51721. Juli 1739

    Wilhelmus Kraijtz

  • Eintrag 51821. Juli 1739

    visitation

  • Eintrag 51921. Juli 1739

    gasthaus

  • Eintrag 52028. Juli 1739

    Gertrudt Pfeffers

  • Eintrag 52128. Juli 1739

    stadtwachtmeister Antonius Burich

  • Eintrag 52228. Juli 1739

    das außschreiben von 10 simplen alß pro termino Sankt Laurentii 3. Sankt Simonis et Judae 4. und pro termino conversionis Sankt Pauli 1740 3 verleßen worden.

  • Eintrag 52328. Juli 1739

    Gerhardten von Heerdt gegen Schipperen Fritz

  • Eintrag 52428. Juli 1739

    schaden ahn muhlen -broich

  • Eintrag 52528. Juli 1739

    die sommerfreuchten sollen ahm donnerstag publicatione praevia denen meistbietenden beij brennendem leucht außgethan und verkaufft werden.

  • Eintrag 52628. Juli 1739

    Jacoben Gouvernee

  • Eintrag 5274. August 1739

    Leonardt Kop verwundter gegen Thomassen Davidts thäteren

  • Eintrag 5284. August 1739

    nagelschmitten gegen Adam Pollender

  • Eintrag 5294. August 1739

    spendtmeister Peter Klump

  • Eintrag 5304. August 1739

    Rutgerus Schmitz

  • Eintrag 5314. August 1739

    wittib Cornelis haben Herren provisores auß armen mittelen beijzuspringen.

  • Eintrag 5324. August 1739

    cloister Eppinghoven

  • Eintrag 5334. August 1739

    Joannes Hupgen

  • Eintrag 5344. August 1739

    dem supplicanten zu wiedergehabung der im vorigen jahr von der burgerwacht seines verbrechens halber abgenohmener flinten ist sein petitum abgeschlagen

  • Eintrag 53511. August 1739

    edictum serenissimi zu abwendung der in Oberhungeren graßirende und zu denen reichs-landen naherende süche soll an gehörigen örtheren assigirt und zu dem endt der gnädigster verordnung gehorsambst nachzuleben an allen stattpfortzen gute wacht gehalten werden.

  • Eintrag 53611. August 1739

    dem supplicanten Hiyeronimus Brunner ein seidenwircker ist erlaubt ad probam auff ein jahr von Urdingen sein domicilium hierhin zu transferiren, und die kinder in die arbeith anzunehmen, demnegst nähere resolution erfolgen soll.

  • Eintrag 53711. August 1739

    Christoffel Strobel und wittib Casper Servas werden mit ihrem suppliciren abgewießen.

  • Eintrag 53811. August 1739

    schopenhauß

  • Eintrag 53918. August 1739

    Jacobus Busch

  • Eintrag 54018. August 1739

    Wittib Pontani

  • Eintrag 54118. August 1739

    Peter Schröder

  • Eintrag 54218. August 1739

    Erbgenahmen Hoen

  • Eintrag 54325. August 1738

    des supplicanten Arnoldem Langenberg Schwägervatteren Hupert Lubrich stehet frey auff sein hauß 50 Reichsthaler auffzunehmen.

  • Eintrag 54425. August 1738

    morutorium

  • Eintrag 54525. August 1738

    Leinen- weber

  • Eintrag 54625. August 1738

    anbaw an die wollmuhlen

  • Eintrag 54725. August 1738

    verbott der hollendisch- und düsseldorfer Stuber item auß keinen freuchten brandenwein zu brennen

  • Eintrag 54825. August 1738

    Erbgenahmen Paffrath Waldois.

  • Eintrag 54925. August 1738

    auff suppliciren Johan Wilhelm Roggendorff feltschutz und butteljager soll wie vorhin der morgen zu 6 Heller brucht angeschlagen werden.

  • Eintrag 5501. September 1739

    bruderschaffts kahre

  • Eintrag 5511. September 1739

    wittibenCaspar Servas haben abgeßandene HerrenRenthmeisteren Kleinerman und Lenders 3 Reichsthaler zu geben.

  • Eintrag 5521. September 1739

    Henriscus backes- hoven

  • Eintrag 5531. September 1739

    WittibPeteren Schallen hat sich mit ihrem suppliciren beijm burgermeister gericht anzumelden.

  • Eintrag 5541. September 1739

    dem Betteljäger kan die list der verstorbenen betteljageren von denen baurbahnischen zu seiner einforderung des gehalts gegeben werden.

  • Eintrag 5554. September 1739

    die helm hinweg zu nehmen

  • Eintrag 5564. September 1739

    Wilhelm Claßen ahn Rhein.

  • Eintrag 5574. September 1739

    Strobel

  • Eintrag 5584. September 1739

    Vollmuhlen nach verleßenem attestschein des bawmeisteren ißt fur drinlich befunden worden ahn der eine stub und dem gemach anzubawen und unter einem Tach zu fuhren

  • Eintrag 5594. September 1739

    Leonardt Kopp

  • Eintrag 5607. September 1739

    ungluck der erschoßenen andreaßen fischer

  • Eintrag 56110. September 1739

    relation

  • Eintrag 56210. September 1739

    Augustin Dumaine

  • Eintrag 56310. September 1739

    Laurentz Davidts

  • Eintrag 56411. September 1739

    präsentatio et investitura

  • Eintrag 56511. September 1739 Martis den 15 Septembris 1739 absentes HerrenPell, Heinsbeck, Pistorius, Ingerman, Bringmann
  • Eintrag 56611. September 1739

    Andreas Fischer

  • Eintrag 56711. September 1739

    auff ferner- unterdienstlicher memoriale und bitt Laurentz Davidts ist der bescheidt, daß der verwundete per notarium und zeugen abgehort, daruber instrumentum verfertiget, und diesem nach protocollum ad impartialen außgestelt werden solle.

  • Eintrag 56811. September 1739

    reparirende klock

  • Eintrag 56911. September 1739

    restanten rechnung

  • Eintrag 57011. September 1739

    Selikumer arck

  • Eintrag 57111. September 1739

    frembde

  • Eintrag 57219. September 1739

    fiscalischer anwalt gegen Merten Schweding

  • Eintrag 57319. September 1739

    Leonardt Kopp

  • Eintrag 57419. September 1739

    reparation der weeg

  • Eintrag 57519. September 1739

    dedicirte theses juridica

  • Eintrag 57622. September 1739

    Joannes Wagener

  • Eintrag 57722. September 1739

    general visitation

  • Eintrag 57828. September 1739

    pfeffers

  • Eintrag 57928. September 1739

    klock

  • Eintrag 58028. September 1739

    Caminfeger

  • Eintrag 58128. September 1739

    klock

  • Eintrag 5825. Oktober 1739

    Wittib Fischers

  • Eintrag 5835. Oktober 1739

    Laurentz Davidts uxorio nomine praesentirt bescheidtmäßige erklährung, warauff dem vorigem decreto inhaerirt wirdt gestalten die vorhin specificirte mobilaireffecten taxiren zu laßen, und demnegst

    zu deren nicht verbringung beyde eheleuthe jurato abzuhoren quad factum est.

  • Eintrag 58413. Oktober 1739

    Martin Schwedding ubergebenes memorial ißt der Wittiben Andreaßen Fischer zu communiciren.

  • Eintrag 58513. Oktober 1739

    Leonhardt Kopp

  • Eintrag 58613. Oktober 1739

    collectores simplorum HerrenOsters und Hugels haben ihren simpels rechnung von 6 simplen mit dem vorrath ad 8 Reichsthaler 56 Stuber eingeliebert und ißt selbige ad revidendum denen gemeindtsfreunden communicirt worden.

  • Eintrag 58713. Oktober 1739

    restanten und simpels rechnung

  • Eintrag 58813. Oktober 1739

    HerrGerichtsschreiber Bendter

  • Eintrag 58913. Oktober 1739

    unterthänigste remonstration und bittschrift Peteren Korffmächer gegen erlegung der gelderen das landt im Hamfeldt von Peter Forstges ihm wieder zu uberlaßen ist verleßen in decretat dem gerichts protocollo nach zu sehen, wann er es die statt bekommen

  • Eintrag 59013. Oktober 1739

    1716 ist sothanes landt juristio relationen des thurmwährteren gerichtlich distuhirt worden.

  • Eintrag 59120. Oktober 1739

    Maria Schmitz

  • Eintrag 59220. Oktober 1739

    BetteljägerJohan Wilhelm Rockendorff gleich dem verstorbenen wochentlich das brodt und butter auß dem gasthauß zu empfangen beliebet worden ist.

  • Eintrag 59320. Oktober 1739

    Schreiners ambt gegen Wilhelm Ringes

  • Eintrag 59420. Oktober 1739

    Gerichtschreiber Bendt

  • Eintrag 59527. Oktober 1739

    Merten Schwedding

  • Eintrag 59627. Oktober 1739

    Wittib Corneliß kan mehrere Worte faß steinkohlen auß armen mittelen zum brandt gegeben werden.

  • Eintrag 59727. Oktober 1739

    New aufferlegte chronica novesiensis

  • Eintrag 59827. Oktober 1739

    Erbgenahmen Hoen

  • Eintrag 59927. Oktober 1739

    Anton Bürich

  • Eintrag 6003. November 1739

    Schreiners ambt gegen Wilhelm Ringes

  • Eintrag 6013. November 1739

    zum rheinpfortzer ist per scrutinium ahngenohmen Joannes Bilck.

  • Eintrag 60210. November 1739

    WittibJois Bleißem

  • Eintrag 60310. November 1739

    faßbendersambt dienstliche supplication ist dem meisteren Huperten Hochelbroich zu communiciren.

  • Eintrag 60410. November 1739

    Wittib Mullers

  • Eintrag 60510. November 1739

    Joannes Firmenich

  • Eintrag 60610. November 1739

    sententia

  • Eintrag 60710. November 1739

    Paulus NorbisrathZollpfortzer ist sein petitum abgeschlagen

  • Eintrag 60817. November 1739

    Henricus Reck

  • Eintrag 60917. November 1739

    Landtsrechnung

  • Eintrag 61017. November 1739

    P.P: Recollectis kan die gewohnliche allmus zum fisch werck von 12 Reichsthaler deren 4 von der renthcammer 4 vom gasthauß, und 4 von der Spendt citiren consequentiam gegeben werden.

  • Eintrag 61117. November 1739

    Laurentz Davidts supplica in nahmen seines Sohn Thomassen pro obtinendo salvo conducte kan mit den verfolg den Herren referenti zugestelt werden.

  • Eintrag 61217. November 1739

    6 Simplen zu collectiren ahm sontag zu jedermans wißenschaft vom cantzel zu publiciren.

  • Eintrag 61317. November 1739 Martis den 24. Novembris absentes Domini C. Jordans, Heinsbeck, Pell
  • Eintrag 61417. November 1739

    Schreiben vom Herrn Burgermeister Jordans

  • Eintrag 61517. November 1739

    Marbaise gegen

  • Eintrag 61617. November 1739

    auff abgestattete relation HerrenRenthmeisteren, wie daß nach außsag der mühleren ein newer stein in der Cohnmuhlen nöthig seye, alß wirdt Herren Rentmeisteren committirt zu dem endt einen einzukauffen.

  • Eintrag 6171. Dezember 1739

    faßbender ambt

  • Eintrag 6185. Dezember 1739

    Holt und leicht ahn die pfortzen

  • Eintrag 6195. Dezember 1739

    borgs garthen

  • Eintrag 62011. Dezember 1739

    relation

  • Eintrag 62111. Dezember 1739

    Herrn Heinsbeck rechnung

  • Eintrag 62211. Dezember 1739

    bawmeister

  • Eintrag 62311. Dezember 1739

    pempelforth gegen Herrn de Greef und Kux Collectores

  • Eintrag 62411. Dezember 1739

    der Bawmeister soll auch über die gegen ihn von denen gemeindtsfreunden und sonsten fur und nach eingekommene klagten zu redt gestelt und seines ambts sub poena erinnert werden.

  • Eintrag 62511. Dezember 1739

    statt wachtmeister

  • Eintrag 62611. Dezember 1739

    Joseph Amburen

  • Eintrag 62715. Dezember 1739

    Herr Marbaise gegen Vollmulleren

  • Eintrag 62815. Dezember 1739

    HerrMarbaise

  • Eintrag 62915. Dezember 1739

    Benedictus Wendels

  • Eintrag 63015. Dezember 1739

    Theodorem Pempelforth des supplicanten Rutgeren Schmitz vormunderem soll ahnbefohlen worden seine Rechnung zu thuen, diesem nach umb supplivanten großjahrig zu erklahren.

  • Eintrag 63115. Dezember 1739

    Herrde Greeff

  • Eintrag 63215. Dezember 1739

    Capitations anschlag

  • Eintrag 63315. Dezember 1739

    Faßbenders ambt

  • Eintrag 63415. Dezember 1739

    Witwe Antonii Pontani können supplicirter maßen zu ihrer verpflegung auß denen beym Obercloister außstehenden gelderen von deren interesse 4 Reichsthaler zugelegt werden.

  • Eintrag 63515. Dezember 1739

    Lambertus Vove

  • Eintrag 63622. Dezember 1739

    Stattdienern zu gehabung einer bey stewr wegen großer mühe in beytreibung deren simplen werden noch zur zeith zur gedult hin verweisen.

  • Eintrag 63722. Dezember 1739

    edictum

  • Eintrag 63822. Dezember 1739

    nach verleßenem memoriale sämbtlicher wüllenweberen soll beyden streittigen partheyen HerrMarbaise und dem vollmuhleren auffgegeben werden ihre sache zu beschleunigen

  • Eintrag 63922. Dezember 1739

    AmbtsverwalterenKleefis abgeleßenes Schreiben in puncto des dahier ad instantiam Wilhelmen Vahsen arrestirten geferdts soll vom Burgermeister verhore wieder beantworthet werden.

  • Eintrag 64029. Dezember 1739

    Herrde Greeff

  • Eintrag 6415. Januar 1740

    Marbaise gegen Vollmulleren

  • Eintrag 6425. Januar 1740

    supplicantinnen ehefrawen Josephi Crefelts haben Herrnprovi- sores auß armen mittelen bey zu springen

  • Eintrag 6435. Januar 1740

    Johan HeiderWagener secundano zu gehabung eines newen rocks ist sein petitum abgeschlagen.

  • Eintrag 6445. Januar 1740

    Benedict Wandels

  • Eintrag 6455. Januar 1740

    Kopffgeldt

  • Eintrag 6465. Januar 1740

    HerrBauman

  • Eintrag 64712. Januar 1740

    edictum

  • Eintrag 64812. Januar 1740

    brudermeistern

  • Eintrag 64912. Januar 1740

    Erbgenahmen Hoen

  • Eintrag 65012. Januar 1740

    ein neweren agent zu Wetzlar an zunehmen

  • Eintrag 65112. Januar 1740

    preiß vom brodt

  • Eintrag 65212. Januar 1740

    Nägelen

  • Eintrag 65319. Januar 1740

    HerrMarbaise gegen Vollmulleren

  • Eintrag 65419. Januar 1740

    specification und sorten der nägelen welche die krämer und nagel schmitten verkauffen

  • Eintrag 65519. Januar 1740

    Strobelbuchtruckeren wegen präsentirtem wandt- ind Sackcalenderen sämbtlichen Herren des raths seindt vier Reichsthaler zu erkandt.

  • Eintrag 65619. Januar 1740

    HerrLeutnantus Deuren

  • Eintrag 65726. Januar 1740

    auff suppliciren erbgenahmen Hoen gegen erbgenahmen Nettesheim wirdt jetz gemeldten Erbgenahmen auffgegeben de obtentis processibus inner zeith von 6 wochen zu dociren, in entstehung deßen nach der publicirter urtheil verfahren werden solle.

  • Eintrag 65826. Januar 1740

    Herren provisoribus wirdt recommendirt supplicanten Christoffel Sprenger 2 Reichsthaler fur die cammer hewr beyzuwerffen.

  • Eintrag 65926. Januar 1740

    Hermann Klump wegen des praetendirten vergeuthens von denen dragoner pferden, ist mit seinem suppliciren abgeweßen.

  • Eintrag 66026. Januar 1740

    Mevis Esser hat auff sein suppliciren sich bey denen Herrenprovisoribus antzu vermelden.

  • Eintrag 66126. Januar 1740

    Peter Klump sohn.

  • Eintrag 66226. Januar 1740

    gemeindsfreunden begehren

  • Eintrag 6636. Februar 1740

    Henricus Pilgrams auff sein suppliciren von der wacht befreyet zu werden, hat solcher auß erwegung seines alters nach verlauff und abgang Herren haubtleuthen erhalten.

    nach verleßenem memoriale sämbtlicher ankaufferen deren auff der weyden vor 2 jahren durch den hagel zerschlagenen sommerfreuchten gestalten ihnen einen billigen nachlaß ahngedeyen zu laßen, ist der bescheidt das protokollum nachzusehen, und daruber in proxima zu referiren.

  • Eintrag 6646. Februar 1740

    Witwe Margaretha Fischers zu erhaltung eines sommeren roggens pro eleemosyna wirdt zu Herrn provisoribus hin verwiesen.

  • Eintrag 6656. Februar 1740

    kohlen accis.

  • Eintrag 6666. Februar 1740

    die gemeindtsfreunde wiederhohlen ihren ahm 26 Januarii jungsthin gethanen antrag, daß nemblich die renthcammer restanten rechnung und simpels collectzettelen mit denen vorrathlichen gelderen eingeliebert, forth auff welchen im jahr 1727 die pignosa praetoria genohmen, selbige gerichtlich convenyrt und also zur zahlung assigirt werden mögten.

  • Eintrag 6676. Februar 1740

    convention auff den 11außgestelt

  • Eintrag 6689. Februar 1740

    Theodorus Reinnartz

  • Eintrag 6699. Februar 1740

    Joannes Kux

  • Eintrag 6709. Februar 1740

    restanten rechnung de anno 1734 und 1736

  • Eintrag 6719. Februar 1740

    nachts wächter

  • Eintrag 6729. Februar 1740

    restanten gelderen

  • Eintrag 6739. Februar 1740

    restanten gelderen

  • Eintrag 67413. Februar 1740

    ist das protocollum deren dahier sich auffhaltende und bey der visitation von denen gemeindtsfreunden angegebene frembder verleßen, und wirdt Herren burgermeisteren committirt nach einhalt des protocolli zu verfahren.

  • Eintrag 67513. Februar 1740

    Ludowichen Kaulgens frawe soll ahnbefohlen werden die von der vogels fangersche ihrer neichten abgelehnte und bey derselben versetzte falgen /: nachdem der man mit fraw und kinderen in der stille hiervon dannen sich begeben :/ welche sie anfanglich abgeleugnet, wieder auß zu geben.

  • Eintrag 67613. Februar 1740

    an stelle des auff ein jahr suspendirten nachtswächteren, ist Henricus Knulgens der muller so lang ahngenohm

  • Eintrag 67713. Februar 1740

    verbott

  • Eintrag 67816. Februar 1740

    Jacobus Schäffer

  • Eintrag 67916. Februar 1740

    auff ubergebenes memoriale Henrichen Knulgens nachtswächteren wirdt dem lesterem decreto inhaerirt.

  • Eintrag 68016. Februar 1740

    hagelschlag

  • Eintrag 68116. Februar 1740

    die vom faßbendersambt ubergegebene schrift Huperten Houckelbroch zu communiciren befohlen

  • Eintrag 68216. Februar 1740

    Maria Rath supplication und bitt, weilen 7 jahren dahier gewohnet, ihr mit ihrem kindt das verbleiben dahier zu vergunstigen, ist verleßen, und wirdt dieselbe in gefolg rathschlußes abgewießen.

  • Eintrag 68316. Februar 1740

    Leonarden Kopp

  • Eintrag 68416. Februar 1740

    auff suppliciren und angegebene rechnung des Vetschereyen Halffen sollen die nachrichtungen auffgesucht werden.

  • Eintrag 68523. Februar 1740

    Landts rechnung

  • Eintrag 68623. Februar 1740

    kopffgeldt

  • Eintrag 68723. Februar 1740

    armen

  • Eintrag 68823. Februar 1740

    Laurentz Davidts zu außgebung der zinnen schußel, und Ludowich Kaulgen haußfraw zu wiedergebung der falgen sollen sub poena executionis darzu angehalten werden.

  • Eintrag 68923. Februar 1740

    verbott im fastend abendt

  • Eintrag 6905. März 1740

    vollmacht fur HerrnLeutnanten Stephani

  • Eintrag 6915. März 1740

    Jacobus Kugels

  • Eintrag 6925. März 1740

    Friderich Odenkirchen

  • Eintrag 6935. März 1740

    auff eingelangtes memoriale des krahnenmeisteren Reinerum Overlack ihme ahn der pfacht einen nach ahngedeyen zu laßen, ist die carolin, so im vorigen jahr zu zahlen schuldig verbleiben, nachgelaßen

  • Eintrag 6945. März 1740

    Joannes Kuix zu gehabung einer nachlaß ab denen unter HerrenRenthmeisterenIngerman und Pell ex anno 1738 beschädigten sommerfreuchten im mullenbroich und auff der weyden ist sein petitum abgeschlagen.

  • Eintrag 6958. März 1740

    Jacobus gouverneur Melchior Buscher

  • Eintrag 6968. März 1740

    accordt

  • Eintrag 6978. März 1740

    Joannes Kux

  • Eintrag 6988. März 1740

    HerrHeinsbeck praesentirt seinen collectzettel mit dem vorrath an geldt ad ein düppeln pistohl

  • Eintrag 6998. März 1740

    2 Simpels rechnungen

  • Eintrag 7008. März 1740

    faßbender ambt gegenHuberten Hockelbroich ubergebene dienstliche supplication ist beklagtem Huberten sub poenis juris zu communiciren

  • Eintrag 70115. März 1740

    sendt

  • Eintrag 70215. März 1740

    Notarius Brewer

  • Eintrag 70315. März 1740

    8 malder malz

  • Eintrag 70415. März 1740

    Herr Bringman

  • Eintrag 70515. März 1740

    renthcammer rechnung de anno 1738 vorrath an geldt und restanten.

  • Eintrag 70622. März 1740

    zu beerdigung des heuth verstorbenen Nagelschmidt Matthias Gommersbach könne vom gasthaus und der spendt 3 Reichsthaler gegeben werden.

  • Eintrag 70722. März 1740

    wittib Leonard Kopp Reiner Boley

  • Eintrag 70822. März 1740

    Henricus Lanck

  • Eintrag 70922. März 1740

    Hanß Peter Gumpertz

  • Eintrag 71022. März 1740

    requisitoriales

  • Eintrag 71122. März 1740

    die gemeindtsfreunde haben reproducirt abgestandenen Herrn RenthmeisternIngerman und Pell renthcammer rechnung de anno 1738 mit einigen gravaminibus, welchen, nach dem solche verleßen, in allen ihren puncten nachtrücklich nach zu kommen einhelliglich concludirt worden ist.

  • Eintrag 71222. März 1740

    restanten rechnung de annis 1734 und 1736

  • Eintrag 71323. März 1740

    Capit. ad Sanct andream

  • Eintrag 71423. März 1740

    electis

  • Eintrag 71527. März 1740

    praesentation

  • Eintrag 71629. März 1740

    Joannes Jacobus Pontani

  • Eintrag 7175. April 1740

    Johann Wilhelm Hoffman

  • Eintrag 7185. April 1740

    Peter Klump

  • Eintrag 7195. April 1740

    chyrurgi Frohn, Chorus

  • Eintrag 7205. April 1740

    nach verleßenem memoriale Margarethen Bayers WittibPeteren Forster kan das protocollim nachgesehen und alßdan daruber referirt werden.

  • Eintrag 7215. April 1740

    zu reparirung der statt nöthigen bawen ahn der statt mauren hinden Schopenhauß und Olligsmuhlen und sonsten sollen zeitlichen Herren RenthmeisterenHolter und Bringman dreyhundert Reichsthaler auß denen vorrathlichen renthcammergelderen unter gewesenen RentmeisterenKleinerman und Lenders gegeben werden.

  • Eintrag 72212. April 1740

    Godefrido Koch kan auff suppliciren der Thurn ahn der Windmühlen zur wohnung vergunstiget werden.

  • Eintrag 72312. April 1740

    Johann Wilhelm Hoffman

  • Eintrag 72412. April 1740

    relation

  • Eintrag 72512. April 1740

    Herr Hoffrath Dierath

  • Eintrag 72612. April 1740

    Simplen

  • Eintrag 72712. April 1740

    Kellerey freuchten

  • Eintrag 72812. April 1740

    pension capital ad Sanct Andream

  • Eintrag 72922. April 1740

    statt Bonn accies

  • Eintrag 73022. April 1740

    arck

  • Eintrag 73122. April 1740

    Düsseldorff und Acher postwagen

  • Eintrag 73222. April 1740

    simplen

  • Eintrag 73322. April 1740

    spendt meister betreffend

  • Eintrag 73422. April 1740

    1000 Reichsthaler abzulegen

  • Eintrag 73522. April 1740

    landtags außschreiben

  • Eintrag 73622. April 1740

    eingesessene ahm Rhein

  • Eintrag 73722. April 1740

    syndicats adjunction betreffend

  • Eintrag 73822. April 1740

    ruckständige simplen

  • Eintrag 73922. April 1740

    Johan Wilhelm Hoffman nochmaliges memoriale ist verleßen, und hierauff der bescheidt, daß der mit demselben concertirter contract auffgesucht, und demnegst wegen

    auff er [1 Wort durchgestrichen] bawungung einer nöthiger scheuren mit zu ziehung deren gemeindts freunden resolvirt werden.

  • Eintrag 74022. April 1740

    abwesenheit Herren Burgermeisteren auff marcktägen

  • Eintrag 74122. April 1740

    platz im convent

  • Eintrag 74222. April 1740

    Hanß Peter Mevis ubergebenes memoriale wegen gehabung deren 7 graß stückeren ahn der Erfft vor der Heßenpfortzen ist verleßen, und der bescheidt hierauff, daß diese stuckere mit dem leicht morgen plus offerenti außgethan werden sollen.

  • Eintrag 74322. April 1740

    Joannes Schiffer

  • Eintrag 74422. April 1740

    landtagsproposition

  • Eintrag 74522. April 1740

    auff nachmahliges gethanes suppliciren Johann Wilhelm Hoffman, auff der wießen dahier wegen erbawung einer scheuren ist der bescheidt, daß dem supplicanten keinen ferneren baw zu fuhren zugelaßen werden solle, welches deren gemeindtsfreunden begehren mit geweßen.

  • Eintrag 74622. April 1740

    patres carmelittae

  • Eintrag 74722. April 1740

    200 malter roggen ein zu kauffen

  • Eintrag 74822. April 1740

    landtags handlung

  • Eintrag 74922. April 1740

    Joannes Hardinger

  • Eintrag 75022. April 1740

    gemeindts begehren

  • Eintrag 75122. April 1740

    roggen preiß

  • Eintrag 75222. April 1740

    lintmächer

  • Eintrag 75317. Mai 1740

    landtags handlung

  • Eintrag 75417. Mai 1740

    Christophel Strobelbuchtrücker wegen gehabung einiger gelder zu behuff seiner reijße ist mit seinem gesuch hin = und abgewießen.

  • Eintrag 75517. Mai 1740

    verbott des jagens

  • Eintrag 75619. Mai 1740

    cloister marienberg difference wegen des gemahls

  • Eintrag 75719. Mai 1740

    resolution

  • Eintrag 75819. Mai 1740

    Kohl gegen Greuters et Holthausen

  • Eintrag 75923. Mai 1740

    landtags handlung

  • Eintrag 76023. Mai 1740

    200 malter roggen zu kauffen

  • Eintrag 76123. Mai 1740

    roggen

  • Eintrag 76224. Mai 1740

    einige 20 malter roggen vom gasthauß zu kauffen

  • Eintrag 76324. Mai 1740

    vier beckern anzu ordern

  • Eintrag 76431. Mai 1740

    landtags

  • Eintrag 76531. Mai 1740

    dem beckerSchmitz zu Dußeldorff konnen alßdan von denen dahier liegenden und von ihm gekaufte thumbprobsteijsche freuchten ad 76 malter einige malter roggen abgefolgt werden, wan die stadt die gekaufte 200 malter von Scheut zu Crefelt empfangen habe.

  • Eintrag 76631. Mai 1740

    newe haubtleuthe herrenDegreeff, Pistorius, Ingerman undt Reinnartz

  • Eintrag 7674. Juni 1740

    Schmidts zu Dußeldorff 40 mtr roggen

  • Eintrag 7684. Juni 1740

    Antonius Wolters senior ist der wacht freijgesprochen.

  • Eintrag 7694. Juni 1740

    morgen busch im hahnen

  • Eintrag 7704. Juni 1740

    herrPasserath

  • Eintrag 7714. Juni 1740

    pallisaden

  • Eintrag 7724. Juni 1740

    herr bürgermeister Heinsbeck referirt anbeij, daß durch den cantzleij bot er und ich zur cantzleij den 27 passato zum herren geheimb = undt hoffrath

  • Eintrag 7734. Juni 1740

    relation wegen cloisters Marienberg

  • Eintrag 7747. Juni 1740

    edictum keine freuchten außerlandts zu verkauffen

  • Eintrag 7757. Juni 1740

    175 malter roggen

  • Eintrag 7767. Juni 1740

    Joannes Leuchtenberg

  • Eintrag 77711. Juni 1740

    vicarii ad sanct georgium

  • Eintrag 77811. Juni 1740

    Greuters et Holthausen

  • Eintrag 77911. Juni 1740

    Gabriel Meyer umb zum feltschutz mit ahngenohmen zu werden ist sein begehren abgeschlagen.

  • Eintrag 78011. Juni 1740

    postweg von Dußeldorff

  • Eintrag 78111. Juni 1740

    Wilhelm Koch wirdt mit seinem suppliciren zu herren provisorem der verpflegung halben hinverwiesen

  • Eintrag 78214. Juni 1740

    w. Wilhelm Tyrodesohn zu erlehrnung eines handwerks kan auß denen ersteinkommenden gelderen ab der luttringhausscher fundation geholffen werden.

  • Eintrag 78314. Juni 1740

    brudermeisteren

  • Eintrag 78414. Juni 1740

    kühe- und schweinhierten

  • Eintrag 78514. Juni 1740

    auff nachmahliges suppliciren Johan Wilhelm Hoffmann zu aufferbawung einer scheuren auff das ihnen zuerkant- und mit steinen abgezeichneter erb, solches thun zu placidiren, sollen einige conditiones entwerffen und in pleno ververleßen werden.

  • Eintrag 78614. Juni 1740

    specification deren vorräthigen freuchten

  • Eintrag 78718. Juni 1740

    Herr Schultheißen Lemmen zu dußeldorff kan in seinem requisitonialschreiben gewillfahret werden.

  • Eintrag 78818. Juni 1740

    100 malder roggen ein zu kauffen

  • Eintrag 78921. Juni 1740

    Greuters et Holthausen

  • Eintrag 79021. Juni 1740

    Matthias Mählers von der wacht freijgegesprochen zu werden hat sich beij seinem haubtman anzumelden.

  • Eintrag 79121. Juni 1740

    Herr Sacellarius Kuix

  • Eintrag 79221. Juni 1740

    Geijsen gegen Boleij und Pempelforth

  • Eintrag 79321. Juni 1740

    bruderschafft S. Sebastiani

  • Eintrag 79421. Juni 1740

    Johan Wilhelm Hoffman

  • Eintrag 79521. Juni 1740

    auff beständigs wiederhohltes anstehen deren gemeindtsfreunden sollen die rentkammer und simpels restanten mit allem eijffer und nachtruck beij getrieben, und simpels collectzettelen sambt dem vorrath an geldt ohne ferneren anstandt eingeliebert werden

  • Eintrag 79621. Juni 1740

    dußeldorfer postwagen

  • Eintrag 79727. Juni 1740

    200 malter roggen ein zu kauffen

  • Eintrag 79828. Juni 1740

    Frohn und Chorus

  • Eintrag 79928. Juni 1740

    Petrus Konnet ubergibt supplicum warauff decretirt und proto colta und alte simpels bucheren betreffendt die 2 morgen benden von seiner schwägermutter Bergs nach zu sehen.

  • Eintrag 80028. Juni 1740

    faßbender ambt

  • Eintrag 80128. Juni 1740

    furspahn

  • Eintrag 80228. Juni 1740

    den 12 Julii soll das graßgewachß außgethan und den 17 dito das waßer abgelaßen, und durch die quartiren die erft gereiniget werden.

  • Eintrag 80328. Juni 1740

    zu aufferbawung einer scheuren auff der weijden ahm rhein wirdt dem vorhin ergangenen de creto vom 29 ten Julii 1738 inhaerirt, undt Johan Wilhelm Hoffman sein petitum abgeschlagen, und soll es beijm ersterem baw lauth des rathschlußes vom 28 februar 1719 allerdings verbleiben

  • Eintrag 8041. Juli 1740

    relation

  • Eintrag 8051. Juli 1740

    werbungs patent fur heren haubtman Passerat sambt denen beij sich habenden unteroffcieren und gemeinen ist verleßen, und der be scheidt demselben nach der churfürstlicher gnädigster verordnung gehorsambts nach zu leben, und pfals von denen per? monath praetendirten 8 reichsthaler nicht abzustehen von willens, soll daruber der unterthänigster bericht abgestattet werden.

  • Eintrag 8061. Juli 1740

    Stephan Gackels exhibet publicum veritatis documentum in puncto injuriarum alß Klageren gegen oberpfotzerinnenAnnam Catharinam Warth - mans beklagtinnen, und wurden die vom genandten Stepffen vergeschlag - und sistirte zeugen teste protocollo abgehoert seindt, so ist der bescheidt, daß selbige in gegenwarth der zeugen sothann außgegoßenen scheltwortheren zu recontiren schuldig und gehalten, auch anerbens wegen verschiedene vor undt nach eingelangte klagten der pfortzer Paulus Hartmann seines dienstes hirmit entlaßen seijn solle

  • Eintrag 8075. Juli 1740

    Jacob Gouvernur und Amburen

    nach verleßenen memorialien Jacoben Gou verneu wegen des beij ihm einquartirten herrnhaubtmannPassarat und Frant Joseph Amburen des werbungs quartier halber

    ist fur guth befunden worden mit einem me morial auff bonn zu schicken gestalten des hoffraths bescheidt ab zu warthen.

  • Eintrag 8085. Juli 1740

    Custersche im gasthauß

  • Eintrag 8095. Juli 1740

    die gemeindsfreunde begehren, weilen diesen nachmittrag das graßgewachts außgethan und verkaufft wirdt, daß keinem, so beij der renthkam mer annoch in denen restanten stehet graß anzunehmen nicht erlaubt, sonderen ab gewiesen werden sollen und mögden, warauff der bescheidt, daß die restanten de annis 1734 biß 1738 inclusve von gewesenen Herren renthmeißteren beijge bracht, und denen darinnen befindlichenfindlichen debitoribus kein graß anzunehmen permittirt, und die frembde unbekante caution zu leisten schulden und gehalten seijn sollen.

  • Eintrag 8109. Juli 1740

    auff daß vom Herr provisorenPortz in antworth ein gelangtes schreiben, wollen Magitratsherren des hoffraths bescheidt gewertigen

  • Eintrag 8119. Juli 1740

    delinquenten bohnen gerthen durch die statt zu tragen

  • Eintrag 8129. Juli 1740

    verbott

  • Eintrag 81312. Juli 1740

    cloister zu hintzenich

  • Eintrag 81412. Juli 1740

    dem supplicanten oberpfortzeren Paulus Warthman in seinem dienst zu continuiren auß angefuhrten ursachen placidirt worden ist.

  • Eintrag 81512. Juli 1740

    newgasthaus

  • Eintrag 81612. Juli 1740

    HerrHaubtmanPasserat haben Herrn burgermeistern zu bedeuthung daß der churfürstlichen verordnung und sein habendes patent in allem nachzukommen eines ehrsamen raths schluß und meinung seijn, wohe sonsten directe zum hochpreißlichen hoffrath mit beijlegung deren memorialen man den unterthänigsten bericht abzustatten hette.

  • Eintrag 81712. Juli 1740

    nach relation Herren rentmeisteren, wirdt denenselben committirt zu reparation des Johan Hoffmansolligsmühlen das nöthiges verfertigen zu laßen.

  • Eintrag 81812. Juli 1740

    erbgenahme Pontani

  • Eintrag 81912. Juli 1740

    Herr Bringman

  • Eintrag 82019. Juli 1740

    arresti et inhibitionis poenale mandatum

    juncta citatione ut intus pro parte Theodori Curten proprio ex filex nomine

    Erbrather müller gegen Dominum sacellanum Kuix ist verleßen und parendo decreto seindt deßen interesse beij der renthkammer mit arrest bestreiten, welches Herrenrentmeisteren ad noticiam zu nehmen

  • Eintrag 82119. Juli 1740

    auff einstandigst suppliciren Johan Wilhelm Hoffmann, ist per majora demselben erlaubt die scheur auff seinem vom magistrat ihme angewiesenem und abgezeichneten erb hinsetzen zu laßen.

  • Eintrag 82219. Juli 1740

    Herrhaubtman Passarath

  • Eintrag 82319. Juli 1740

    ankunfft Ihrer Churfürstlichen Durchlaucht

  • Eintrag 82419. Juli 1740

    Herr Bringman

  • Eintrag 82519. Juli 1740

    schweinhirthen

  • Eintrag 82619. Juli 1740

    auß schreiben von 13 simplen sub dato Cöllen den 25ten Junii alß pro termino Bartholomae 6, Martini 3, und purificationis B.V. 1741 4 ist verleßen.

  • Eintrag 82720. Juni 1740

    Jacob Gouvernen gegen HerrPassarat

  • Eintrag 82820. Juni 1740

    Herrenhaubtleuthe haben denen quartieren ahn zu befehlen so wohl uber tag alß in der nacht gute und fleißige wacht zu halten, und die contravenienten gebührendt zu bestraffen.

  • Eintrag 82928. Juli 1740

    HerrPortz

  • Eintrag 83028. Juli 1740

    Herr graffen von Salm zur Dijck ist permittirt die nöthige knickstein ahm rhein sammelen zu laßen.

  • Eintrag 83128. Juli 1740

    vier feltschützen ahnzunehmen ist beliebet supplicant ist mit zum feltschützen außgesehen

  • Eintrag 83228. Juli 1740

    jeder morgen 6 heller

  • Eintrag 83328. Juli 1740

    klagten des quartirs

  • Eintrag 83428. Juli 1740

    winter freuchten

  • Eintrag 83528. Juli 1740

    beijden hebammen zu gehabung einer beijstewer ist ihr begehren abgeschlagen.

  • Eintrag 83628. Juli 1740

    reglement

  • Eintrag 83728. Juli 1740

    feltschützenJoannes Henricus Hügels, Joannes Albertus Boley, Engelbertus Kaltzbach und Joannes Langenbroich

  • Eintrag 8381. August 1740

    straff

  • Eintrag 8391. August 1740

    vier feltschützen

  • Eintrag 8404. August 1740

    relation

  • Eintrag 8414. August 1740

    wittib Erbrath ist supplicirter maßen vom Wort und ganzfreij gesprochen.

  • Eintrag 8424. August 1740

    beijde hebammen seindt mit ihrem fernerem suppliciren abgewiesen.

  • Eintrag 8434. August 1740

    Peter Maubis

  • Eintrag 8444. August 1740

    auff suppliciren Christian Geijsen, Joannes Hüsgen, Henrich Keller, Henrich Freins, und Rutger Stein laßen es Magistratsherren beijm letzterem bescheidt bewenden

  • Eintrag 8454. August 1740

    gemeinheitsfreunden begehren, daß denen debitoribus beij der statt renthkammer nicht erlaubet werde, auff der weijden einige freuchten anzunehmen welches dan auch niemandten permittirt seijn solle.

  • Eintrag 8464. August 1740

    winter freuchten

  • Eintrag 8474. August 1740

    feltschützen

  • Eintrag 8486. August 1740

    beij dießer extraordinaire Rathsversammlung

    auffkündigung des zolls hatt herrhoffraths registratorbruel in gefolg des in originali vorgezeigten und in copia communicirten gnädigsten commissarii und demselben auffgetragener commission Herren Bürgermeisteren scheffen und rath in plena magistratu auffgekundiget, welchem dan auch daruber unterm statt insiegel ahn verlangter maßen ein schein mitgetheilt worden ist.

  • Eintrag 8499. August 1740

    ad idem

  • Eintrag 8509. August 1740

    arck

  • Eintrag 85116. August 1740

    Frantz Niedan

  • Eintrag 85216. August 1740

    Hubertus Hijronimi

  • Eintrag 85316. August 1740

    zu einkauffung 50 malder roggen vom Herrn geheimbrathenHoefels zu Bonn, wirdt Herr renthmeisterBringman die commission auffgetragen.

  • Eintrag 85423. August 1740

    sommer freuchten die sommer freuchten sollen publicatione praevia per plateas ahn zukunfftigen freijtag außgethan und verkaufft werden.

  • Eintrag 85523. August 1740

    grommet auff gethane relation Herren renthmeister daß die jenige, welche frühzeithig das graß ahm alten ziegelofften haben abmachen laßen, darvon auch den grommet praetendiren wollen, warauff der bescheidt, daß denen selben solches nicht placidirt, sondern es beijm alten herbringen belaßen werden und der grommet denen kühen verbleiben solle.

  • Eintrag 85623. August 1740

    von denen auff die erfft schießenden undt anfangs majo außgethanen 7 stuckeren graß soll denen pfachteren gestattet werden den grommet abzumachen.

  • Eintrag 85723. August 1740

    Herrsenior Pell

  • Eintrag 85830. August 1740

    Johannes Henrich Pontani

  • Eintrag 85930. August 1740

    75 1/2 Reichsthaler das malter roggen in der mühlen zu verkauffen.

  • Eintrag 86030. August 1740

    Peter Conners

  • Eintrag 86130. August 1740

    2 mühlen stein

  • Eintrag 86230. August 1740

    müller und Knecht an der niederpfortzen

  • Eintrag 8636. September 1740

    Peter Hohenbuschniederpfortzenmüller übergebene supplica umb in der mühlen ihn zu contnuiren ist verlaßen, und der bescheidt außgestelt

  • Eintrag 8646. September 1740

    Herman Henrich Bilck

  • Eintrag 8656. September 1740

    spendtmeister

  • Eintrag 8666. September 1740

    Peter Klump wegen seines ungehorsambs soll in gefolg letzterem decreti, und deren jahrlichs erlaßenen recessen nochmahlen erinnert werden denenselben nachzukommen, sonsten seines dienste entlaßen seijn solle.

  • Eintrag 86713. September 1740

    seindt zwey missiren vom HerrnHoffrath Dierath und Pfandlercantzelist in der landtrenthmeisterey zu Bonn verleßen, welche auch bereits beantworthet.

  • Eintrag 86813. September 1740

    Caspar Theisgen kirchmeister

  • Eintrag 86913. September 1740

    auff abgestattete relation HerrenRenthmeisteren ist fur untermuhlen knechtahn der Niederpfortzen Hermann Henrich Bilck ahngenohmen.

  • Eintrag 87013. September 1740

    arck

  • Eintrag 87113. September 1740

    ad causam Koel gegen Greuters et Holthausen

  • Eintrag 87216. September 1740

    Herr geheim rath Brauman

  • Eintrag 87320. September 1740

    profos

  • Eintrag 87420. September 1740

    AbdeckerJoannes Finck ist sein begehren abgeschlagen, und hatt sich mit dem garthen an der Erfft für der Oberpfortzen zu vergnugen.

  • Eintrag 87520. September 1740

    acher postwagen

  • Eintrag 87620. September 1740

    accordirt.

  • Eintrag 87720. September 1740

    sechs Simplen ahm kunftigen sonntag uber acht tagen zu publiciren und die vorräthige gelder unter jetzigen collectoren HerrnReinnartz und Pempelforth in abschlag drey hinderständigen Simplen zu bezahlen recessirt worden.

  • Eintrag 87820. September 1740

    dan sollen diesen abendt die 4 feltschutzen entlaßen werden.

  • Eintrag 87922. September 1740

    arcken baw.

  • Eintrag 88022. September 1740

    verbott

  • Eintrag 88122. September 1740

    dem convertit zum catholischen glauben kan ein dahler von der renthcammer gegeben werden.

  • Eintrag 88224. September 1740

    Johan Wilhelm Hoffman bey dieser von denen gemeindts freunden begehrter convention haben dieselbe proponirt, daß dem Johan Wilhelm Hoffman in gefolg deren vor und nach ergangenen rathschlußen inhibirt werden mögte keine scheur dahin auff seinem erb setzen zu laßen, warauff der bescheidt demselben auffzugeben mit dem baw in so lang inzuhalten, biß darahn die versprochenen conditiones schrefftlich entworffen, und in magistrate und denen gemeindtsfreunden abgemacht seijn worden.

  • Eintrag 88327. September 1740

    abriß.

  • Eintrag 88427. September 1740

    Christian Geysen wirdt mit seinem suppliciren zum Burgermeister verhoer hinterweisen.

  • Eintrag 88527. September 1740

    Peter Wagener

  • Eintrag 88627. September 1740

    die gemeindtsfreunde stehen noch und nachmahlen ahn, daß Johan Wilhelm Hoffman das arbeithen an der scheuren

    sub poena verbotten werden möge, warauff der bescheidt, daß bereits demselben die arbeith verbotten seije.

  • Eintrag 88727. September 1740

    Greuters und Holthausen

  • Eintrag 88830. September 1740

    churfurstlicher befelch vögtlicher recess von Hulchrath Verbott ahn der arcken zu abeithen.

  • Eintrag 88930. September 1740

    einquartierung

  • Eintrag 8904. Oktober 1740

    relation

  • Eintrag 8914. Oktober 1740

    erbgenahmen zum deren Zoll

  • Eintrag 8924. Oktober 1740

    Peter Theodor Benthen

  • Eintrag 8934. Oktober 1740

    newe provisores

  • Eintrag 8944. Oktober 1740

    Johan Wilhelm Hoffman

  • Eintrag 8956. Oktober 1740

    relation

  • Eintrag 89611. Oktober 1740

    relation

  • Eintrag 89711. Oktober 1740

    Winand Pütz

  • Eintrag 89811. Oktober 1740

    Johan Bebber gegen Wittwe Nawen

  • Eintrag 89911. Oktober 1740

    Hubertus Hyronimi

  • Eintrag 90011. Oktober 1740

    Johann Wilhelm Hoffman unterdienstliches memoriale mit nachund nachmahlige bitt pro ut intus ist abgeleßen.

  • Eintrag 90111. Oktober 1740

    gemeindts freunde stehen ahn, damit die restanten rechnung vurgenohmen, die collectzettulen mit denen vorräthlichen gelderen uberliefert, und Johan Wilhelm Hoffman die auffrichtung der scheuren nicht gestattet werden möge.

  • Eintrag 90211. Oktober 1740

    Herr Obrist wachtmeister de Weede

  • Eintrag 90311. Oktober 1740

    Waradin

  • Eintrag 90414. Oktober 1740

    arckbaw betreffendt

  • Eintrag 90518. Oktober 1740

    similiter

  • Eintrag 90618. Oktober 1740

    das erb auffm dahm zu verphachten

  • Eintrag 90721. Oktober 1740

    seindt die von Herrn secretario zu Bonn

  • Eintrag 90821. Oktober 1740

    arcken baw.

  • Eintrag 90921. Oktober 1740

    Hanß Peter Mevis unterthanigstes memoriale wegen erbawungs eines newen haußes auff hießiger stadt wiesen ißt verleßen.

  • Eintrag 91025. Oktober 1740

    arck

  • Eintrag 91125. Oktober 1740

    auff abgeleßene demüthigste bitt der Wittwe Joannis Hellenbroich im Neußer Broich, wirdt dem vorigem decreto inhaerirt.

  • Eintrag 91225. Oktober 1740

    der preiß des brodts kan examinirt, und nach advenant des roggen preiß gesetzt werden.

  • Eintrag 91329. Oktober 1740

    beijde churfürstlichen edicta betrefende das verbott der außfuhr der frachten auß dem ertzstift und fußel oder brandenwein zu brennen, sollen vom cantzel publicirt, gehorigen ortheren assigirt, und denenselben gehorsambst nachgelebet werden.

  • Eintrag 91429. Oktober 1740

    relation

  • Eintrag 91529. Oktober 1740

    arck Herrn commissario hoffrath

  • Eintrag 91629. Oktober 1740

    Joannes Theodor Nawen Clericus

  • Eintrag 9173. November 1740

    anthworth schreiben

  • Eintrag 9183. November 1740

    nach abgeleßenem memorial Johann Wilhelm Hoffman sollen alle supplicationen zusammen gebracht und demnegst deren abweßenden Herren und gemeindtsfreunden der schluß gemacht werden.

  • Eintrag 9193. November 1740

    helm von Fußelbrenneren

  • Eintrag 9208. November 1740

    patres recollecti

  • Eintrag 9218. November 1740

    Frohn und Chorus

  • Eintrag 9228. November 1740

    fußel brenneren

  • Eintrag 92310. November 1740

    Handlung und vogtlicher bericht HerrHoffrathen Dierath an mich abgelaßen weitlauffiges schreiben sambt dem, was fur und nach der arcken halben bey der hoffcammer ahn seithen der stath ubergeben ist mit dem vom vogten zu hulchrath in favorem des Herrn von Braumanngeheimrathen abgestattetem bericht und deßen wiederlegung in Wort verleßen, und weilen derselb verlangt, daß jemandt auß mittel des magistrats mit uberbringung des

  • Eintrag 92410. November 1740

    deputirter

  • Eintrag 92510. November 1740

    Hoffman Claßen

  • Eintrag 92615. November 1740

    begerte außfuhr der freuchten

  • Eintrag 92715. November 1740

    chijrurgi Frohn und Chorus

  • Eintrag 92815. November 1740

    wegen abgang des roggens und deßen preiß vermeinen Magistratsherren, daß von der stadt 100 Malter roggen zu behueff der burgerschafft angekaufft und die nöthige gelder ad interim so lang auffgenohmen werden mögten, warzu die abgestandene HerrenRenthmeisterIngerman und Pell auß denen vorräthigen renthcammer gelderen de anno 1738 zu contribuiren hätten.

  • Eintrag 92922. November 1740

    arcken baw.

  • Eintrag 93022. November 1740

    Wittiben Rosen und Crefelts gegen Waldos

  • Eintrag 93122. November 1740

    dem profos soll wie vorhin neben seinem gewöhnlichem gehalt ein montur rock gegeben werden.

  • Eintrag 93222. November 1740

    eingeseßen ahn rhein

  • Eintrag 93326. November 1740

    relation.

  • Eintrag 93426. November 1740

    die gemeindtsfreunde begehren, daß denen weltzgeistlichen das jagen im neußischen territorio verbotten werden möge.

  • Eintrag 93529. November 1740

    Wittib Remmertz Nicolaß Backes

  • Eintrag 93629. November 1740

    Schanve seindt auff eingelangtes memorial die rückstandige simplen vom verkaufften hauß umb gottes willen nachgelaßen.

  • Eintrag 93729. November 1740

    mendicus

  • Eintrag 93829. November 1740

    Herren burgermeisteren referiren, daß mit denen chijrurgis Frohn und Chorus auff 26 Reichsthaler accordirt hatten, so ist der bescheidt, daß Laurentz Davidts 2 pistohlen bezahlen, und das übrige von der statt abgefuhrt werden solle

  • Eintrag 9396. Dezember 1740

    Fußels brenner

  • Eintrag 9406. Dezember 1740

    kirchmeister Theisgen

  • Eintrag 9416. Dezember 1740

    Ströben buchtrücker

  • Eintrag 9426. Dezember 1740

    requisitoriales der außfuhr deren freuchten

  • Eintrag 9439. Dezember 1740

    notificationsschreiben Herren commissarien

  • Eintrag 94410. Dezember 1740

    ankauff Herren commissaren

  • Eintrag 94513. Dezember 1740

    commission an der arcken

  • Eintrag 94620. Dezember 1740

    landtags außschreiben vom 26 passato gestalten ahm 8ten monaths januarii 1741 per deputaten zu Bonn auff dem landtag zu erscheinen undt folgenden tags die proposition anzuhoren verleßen ist.

  • Eintrag 94720. Dezember 1740

    Johan Wilhelm Eßser dem supplicanten soll angesagt werden sich hin von dannen wieder nach Collen, wohe die burgerschafft seinem angeben nach hatt und lange zeith wohnet oder ander werthlich zu begeben.

  • Eintrag 94820. Dezember 1740

    Matthiaß Dorn supplica mit der beijlag ist verleßen und soll demselben ahnbefohlen werden dan auff der gemeinden gemachten zaun an seinem erb zum schädtlichen nachtheil des postwagens und anderen gefährts beijm großen waßer hin weg zu schaffen

  • Eintrag 94929. Dezember 1740

    relation

  • Eintrag 95029. Dezember 1740

    protocolla des landtags de annis 1657 und 1658

  • Eintrag 95129. Dezember 1740

    Alexander von Burich

  • Eintrag 95229. Dezember 1740

    Waldos

  • Eintrag 9532. Januar 1741

    interregnum vicariats ambt.

  • Eintrag 9542. Januar 1741

    Johan Theodor Lindenbring supplicirt weilen ob defactum sufficientium redituum nactum das ihm conferirtes officium trium missarum in ecclesia fratres alexianorum nicht an zu tretten vermag, HerrNawen ihme solches zu conferiren, worauff der bescheidt den Herrn Nawen zu vernehmen, undt die fundation nach zu sehen.

  • Eintrag 9552. Januar 1741

    unterdienstliche klägliche vorstellung und bitt des schneidersambts haben Herren burgermeistern klägern burgern zu hoeren, und deren klagten Herrn majoren umb zu remedijren an zu bringen.

  • Eintrag 9562. Januar 1741

    Antonius Bürich

  • Eintrag 95715. Januar 1741

    executant

  • Eintrag 95815. Januar 1741

    Witwe Peters Witwe Kopp

  • Eintrag 95915. Januar 1741

    collectores simplorum HerrenIngerman und Broix haben ihren collectzettel mit dem vorrath ad 11 Reichsthaler 3 Albus eingeliebert.

  • Eintrag 96015. Januar 1741

    krahnenmeister

  • Eintrag 9616. Januar 1741

    pro causae heuthiger angestelter convention mit beruffenen gemeindtsfreunden haben Herren burgermeisteren die anfrag gethan, ob der abgeschickter executant dahier verbleiben und denen säumigen zugewiesen, oder aber mit außzahlungh des ihme competirenden taggeldts hinweggehen solle, warauff der bescheidt daß dem gestrigem decreto zu inhaeriren, und denen collectoribus, diewelche schuldig, und ihre simpelsgelderen, und rechnungen noch nicht eingeliebert zugeschickt, undt nicht auß stattmittelen, sonderen auff eigene kösten selbiger bezahlt werden solle.

  • Eintrag 96210. Januar 1741

    auff geschehene relation, weßmaßen der von Cöllen auß der einnehmereij abgeschickter executant annoch auff der statt kösten dahier wäre, ist Magistratsherren bescheidt, daß denen obigen dießerhalben ergangenen decretis inhaerirt bleiben solle.

  • Eintrag 96310. Januar 1741

    beckere

  • Eintrag 96410. Januar 1741

    Collectoren Herren Pell junior undt Kux

  • Eintrag 96517. Januar 1741

    landtags proposition

  • Eintrag 96617. Januar 1741

    bruderschafft sebastiani

  • Eintrag 96729. Januar 1741

    Joannes Hülßer qua angebohrener vormunder deren minderjahrigen Michaelen Hülßer seelig memoriale wegen gehabung einigen nachlaß des rückstandts beij der statt renthcammern ist verleßen, und hierauff Magistratsherren bescheidt, daß supplicant den rückstandt bezahlen und abführen solle.

  • Eintrag 96829. Januar 1741

    hießige schiffleuthen gegen Jacobus Hügels

  • Eintrag 96929. Januar 1741

    landtags handlung

  • Eintrag 97029. Januar 1741

    bernardt.

  • Eintrag 97129. Januar 1741

    fraw Cox

  • Eintrag 97230. Januar 1741

    landtags handlung

  • Eintrag 9734. Februar 1741

    relation

  • Eintrag 9747. Februar 1741

    brandt durch den donner

  • Eintrag 9757. Februar 1741

    verbott

  • Eintrag 9769. Februar 1741

    den Brandt betreffend publication

  • Eintrag 9779. Februar 1741

    alte protocolla und nachrichtung auff zu suchen

  • Eintrag 97813. Februar 1741

    collect patent

  • Eintrag 97915. Februar 1741

    Collect undt beij stewer

  • Eintrag 98015. Februar 1741

    Herr Ruhr

  • Eintrag 98115. Februar 1741

    burgeliche wacht.

  • Eintrag 98221. Februar 1741

    relation

  • Eintrag 98321. Februar 1741

    Antonius Elsen ist wegen seines kräncklichen zustandts halber der pfachtjahren der fleischaccies erlaßen, und in seinem petito demselben deferirt worden.

  • Eintrag 98421. Februar 1741

    dan ist ein zu Bonn von unserem Herrnsecretario

    entworffenen suppligne ad marnus serenissimi zu gehabung eines collectpatentz zu wiedererbawung unseres kirchen thurms verleßen, und weilen dieselbe seiner alliegen ein halts nach dergestalt eingereicht, daß vielmehr der statt zum nach- alß vortheil gereichen dörffte daher magistratsherren meinung und schluß, daß fals dieße suppligne noch nicht ubergeben, damit eingehalten, und auff eine andere form eingerichtet werden solle, welches per expressum auff Bonn Herren deputatis zu berichten wäre.

  • Eintrag 98521. Februar 1741

    acciesmeister

  • Eintrag 98621. Februar 1741

    bawmeister von.

  • Eintrag 98721. Februar 1741

    commissarii vom baw

  • Eintrag 98825. Februar 1741

    anfrag der abtißinen

  • Eintrag 98925. Februar 1741

    landtags handlung

  • Eintrag 99025. Februar 1741

    commission

  • Eintrag 99128. Februar 1741

    synodus

  • Eintrag 99228. Februar 1741

    renthcammer rechnung

  • Eintrag 99328. Februar 1741

    rechnung

  • Eintrag 99428. Februar 1741

    elecmosyna

  • Eintrag 99528. Februar 1741

    schwachsinnige jungffer burich

  • Eintrag 9964. März 1741

    beij heuth extraordinaire gehaltener raths convention ist ein gegenwärtig annoch anhaltenden landtag von Herrn Deputatis abgelaßenes schreiben, sambt einer ex parte magistratus gegen Cloister

  • Eintrag 9974. März 1741

    Marienberg beijm hoffrath ubergebene handlung, so communicabel erkant worden, verleßen, worauff Magistratsherren meinung, daß man sich wegen der offerirten halben molters zum praejuditz und nachtheil der statt und böser consequenz anderem nicht verstehen könte.

  • Eintrag 9984. März 1741

    gemeindtsfreunde stehen ahn, daß man den vorrath der renthcammer gelder ex anno 1739 zu vorhabenden kirchen thurns baw und newen klocken auß zahlen und uberlieberen mögte, welches Magistratsherren also geschehen zu laßen, vor guth angesehen.

  • Eintrag 9997. März 1741

    nachbahrn auffm Viehmarck

  • Eintrag 10007. März 1741

    Jacoben Busch burgeren dahier abgenothigte klag und ahn zeig ist verleßen, warauff demselben einige beij hülff auß armen mittelen zu geben Herren provisoribus committirt wirdt.

  • Eintrag 10017. März 1741

    fleischaccies

  • Eintrag 10027. März 1741

    reproduction renthcammerrechnung

  • Eintrag 10038. März 1741

    relation electio consularis et quaestoralis

  • Eintrag 100412. März 1741

    vorstellung

  • Eintrag 100514. März 1741

    brandkohl accis

  • Eintrag 100614. März 1741

    nach verleßene demüthige klagliche vorstellung wittib Frambach wirdt Herren burgermeisteren committirt supplicantinen mit ihren vorkinderen in ihrer klag zu vernehmen, und die sach gutlich zu entscheiden.

  • Eintrag 100714. März 1741

    uhrmächer

  • Eintrag 100814. März 1741

    communia statuum gravamina

  • Eintrag 100914. März 1741

    6 simplen zu collectiren

  • Eintrag 101021. März 1741

    Joannis Steinwartz

  • Eintrag 101121. März 1741

    wittwe Kopp

  • Eintrag 101221. März 1741

    Dahm Hoffman haben Herren renthmeistern die olligs mühlen auffkündigen zu laßen.

  • Eintrag 101321. März 1741

    genualquitung der frawen Cox beij ablegung deren 126 Reichsthaler ahn hinderstand beij der renthcammer gegeben, und die gelder ad archivium gelegt werden sollen.

  • Eintrag 101428. März 1741

    krahnen ordnung kan entworffener und abgeleßener maßen unter zeitlichen HerrenRenthmeisternPell und Lenders ad probum auff ein jahr angenohmen werden.

  • Eintrag 101528. März 1741

    permission brandenwein zu brennen

  • Eintrag 101628. März 1741

    churfurstlicher bawmeister

  • Eintrag 101728. März 1741

    einige Höltzer zu kauffen

  • Eintrag 101828. März 1741

    bawfallige olligsmuhlen

  • Eintrag 101928. März 1741

    Meister MevisMaurer zu Kempen gemachter abriß von hohen thurn wie auch kirchen und treppen thurn ist heuth in conventione praesentirt worden.

  • Eintrag 10204. April 1741

    die mundirte krahnen ordnung ist decretirter maßen auff ein Jahr ad probum anzunehmen.

  • Eintrag 10214. April 1741

    landtags abscheidt und gemeinsamme relation löblicher ständen seindt in beij seijn deren gemeindts freunden abgeleßen worden.

  • Eintrag 10224. April 1741

    Herren deputati capituli

  • Eintrag 10234. April 1741

    Herr Fähndrich

  • Eintrag 102411. April 1741

    gravatorial anzeig und bitt und beijlag ahn seithen Jacobus Camps und Paulus HamrathSchumacheren soll dem schumachers ambt ad contiadicendum comunicirt werden

  • Eintrag 102511. April 1741

    uhrmächern

  • Eintrag 102611. April 1741

    besichtigung der wejden wegen dem durch das große waßer erlittenen schaden von denen herren deputirten außm rath mit zweijen gemeindtsfreunden vorgenohmen werden soll und alßdan ob dem befinden darob zu referiren.

  • Eintrag 102711. April 1741

    Rodulph Koch ist mit seinem supppliciren umb zum krahnen knecht angenohmen zu werden noch zur zeith abgewießen.

  • Eintrag 102812. April 1741

    relation ob der gehaltener besichtigung auff der weijden

  • Eintrag 102912. April 1741

    muller ahn der niederpfortzen

  • Eintrag 103012. April 1741

    Dierich Scheuren ist auff sein suppliciren zum krahnen knecht und kahrren bender ahngenohmen.

  • Eintrag 103118. April 1741

    relation 4 simplen

  • Eintrag 103218. April 1741

    spendtmeister seines dienstes zu entlaßen

  • Eintrag 103318. April 1741

    commission

  • Eintrag 103418. April 1741

    jungffer Burich

  • Eintrag 103518. April 1741

    dienstliche gegenanzeig pro decreto remissorio schumächers ambtsmeisteren und ambtsgenoßenen beklagten soll klägeren Jacoben Camps und Paulußen Ramrath gestalten mit ihrer gegennotturfft

    einzukommen, communicirt werden.

  • Eintrag 103625. April 1741

    capituli ad S. Quirinum

  • Eintrag 103725. April 1741

    requisition ahn seithen herrn zur Lawenburg praelaten zu Knechtsteden und herrn canonicorum dahirr

  • Eintrag 103825. April 1741

    auff eingelangte wiederhohlte erinnerung Vetschereijen halbwinner zu gehabung der vergeuthung seiner gethaner außlag lauth der beijlag ist der bescheidt außgestelt.

  • Eintrag 103925. April 1741

    nach abgeleßenem memorial mit bitt und begehr Dirichen von Burich soll der verfolg der vormundschafft unter den vormünderen herrnPell mit Borgs seelig deren unmündigenPontani nachgesehen werden.

  • Eintrag 104029. April 1741

    herrbürgermeister Jordans hatt ob seiner gehabter

  • Eintrag 104129. April 1741

    relation

  • Eintrag 104229. April 1741

    Monsieur Levellgue

  • Eintrag 104329. April 1741

    commission

  • Eintrag 10442. Mai 1741

    Leeker

  • Eintrag 10452. Mai 1741

    Jacobus Camps gegen ambtsmeisteren

  • Eintrag 10462. Mai 1741

    uhren mächere

  • Eintrag 10472. Mai 1741

    Joannes Mostack ißt von der wacht auch wort und wort auß der in supplica angezogenen ersuchen liber

  • Eintrag 10482. Mai 1741

    Niedan

  • Eintrag 10496. Mai 1741

    herr zur Lawenburg. herr praelat zu Knechtsteden hießiger herr canonici

  • Eintrag 10506. Mai 1741

    die im jahr 1737 gewesene herren bürgermeister und ich umb zu wohlgemeldten herren zu verfeugen und uber die beschaffenheit der sachen umbständlich zu referiren hetten, welches erwähntennotario in antworth zu geben.

  • Eintrag 10516. Mai 1741

    inhafftirte persohn

  • Eintrag 10526. Mai 1741

    über den umpfang des abriß vom münster thurn und specification des darzu erforderen holtz vom churfürtlichen bawmeister Monsieur Levellgue ißt demselben höfflich zu zuschreiben, und der abriß mit der specification zum bawverfolg beijzulegen.

  • Eintrag 10536. Mai 1741

    kopffgelt

  • Eintrag 10546. Mai 1741

    pallisaten

  • Eintrag 10559. Mai 1741

    erbgenahmen herr Brauns

  • Eintrag 10569. Mai 1741

    klockengießer

  • Eintrag 10579. Mai 1741

    Joseph Crefells

  • Eintrag 10589. Mai 1741

    vormundere

  • Eintrag 10599. Mai 1741

    accies meisteren

  • Eintrag 10609. Mai 1741

    nach abgeleßenem schreiben unseres agenten herrnStephani zu Wetzlar kan die specificirte außlag mit dem wort an Herrn dechantenBilstein ad S. Cunibertum uberschickt werden.

  • Eintrag 10619. Mai 1741

    inhafftirte weibspersohn

  • Eintrag 10629. Mai 1741

    schumachers- ambt

  • Eintrag 10639. Mai 1741

    zollern gegen krahnen meisteren

  • Eintrag 10649. Mai 1741

    newer spendtmeister

  • Eintrag 10659. Mai 1741

    restanten beij zutreiben

  • Eintrag 106616. Mai 1741

    Joannes Burich ist auff sein suppliciren von der wacht freij gesprochen worden.

  • Eintrag 106716. Mai 1741

    Johan Henrichen Cönnen gegen Christoffelen Scheulen und Henrichen Keulgens

  • Eintrag 106816. Mai 1741

    scheffen wort soll und kan auß dem hundersten pfennig bezahlt und also der schnetzler mit dem schloßer darrauß befriediget werden.

  • Eintrag 106916. Mai 1741

    newe haubt leuthen

  • Eintrag 107016. Mai 1741

    relation

  • Eintrag 107116. Mai 1741

    relation

  • Eintrag 107216. Mai 1741

    Vetschereijen

  • Eintrag 107325. Mai 1741

    executant collectores simplorum

  • Eintrag 107425. Mai 1741

    4 simplen

  • Eintrag 107525. Mai 1741

    aldiweilen auff unsere gottestracht die soldathen auffgezogen, und deren einige der procession beij dem venerabel beijgewohnet, so soll denen herren ober- und staabs officieren ein glaß wein praesentirt und denen soldathen ein ohme birr gegeben werden.

  • Eintrag 107625. Mai 1741

    herrhoffcammerrathenHolter auff eingelangtes schreiben soll zu bezahlung des hundersten pfennig vom verkaufftem holtershauß als ein einwohner passieren.

  • Eintrag 107725. Mai 1741

    6 schillingen

  • Eintrag 107830. Mai 1741

    ambtsmeister des krämerambts gegen jungfer Klockers

  • Eintrag 107930. Mai 1741

    nach abgelaßenem schreiben des churfürtlichenbawmeisteren monsieur Levillgue ist magistratsheren resolution, daß zu kunfftige wochen mit auffrichtung des erstens stockwerck ahm munster thurn in nahmen gottes der anfang gemacht und mit einkauffung mehreres bawholtz fortgefahren werden solle.

  • Eintrag 108030. Mai 1741

    spendmeisteren

  • Eintrag 108130. Mai 1741

    Hinrich Borgs gegen Wilhelm Claßen

  • Eintrag 108230. Mai 1741

    kalck einzukauffen

  • Eintrag 108330. Mai 1741

    requisition

  • Eintrag 108430. Mai 1741

    status des gasthaußes deren debitoren soll vorgenohmen, und die debitores ohne ansehen zur zahlung angehalten werden.

  • Eintrag 108530. Mai 1741

    newer general einnehmer V. Geijr

  • Eintrag 10866. Juni 1741

    Kleinenbroich

  • Eintrag 10876. Juni 1741

    100 florin an statt 6 eichenbäume

  • Eintrag 10886. Juni 1741

    erbgenahmeBrauns

  • Eintrag 10896. Juni 1741

    grimling haußener halffen

  • Eintrag 10906. Juni 1741

    die gemeindtsfreunden stehen nachmahlen an, daß die collectzettelen mit denen vorräthigen gelderen einbracht werden

  • Eintrag 10916. Juni 1741

    in gefolg jungst ergangenen rathschlußes sollen die rinder ins broch getrieben, und denen jenigen, welche fur ihre rinder auff die weijden mitzugehen an die renthcammer das geldt bezahlt heben, solches wiedergegeben werden.

  • Eintrag 10926. Juni 1741

    kopfgeldt

  • Eintrag 10939. Juni 1741

    munster kirchen baw

  • Eintrag 10949. Juni 1741

    auch referiren herren burgermeistere, daß Johan Wilhelm Hoffman seinen haußrath sambt einem zu wort bleichardt fur sein theil nacher Urdenbach zu bringen ins schieff habe hinbringen laßen, warauff der bescheidt, daß den rückstandt der wein accies von der zeith, daß die wittib geheijrathet gehabt, bezahlen solle.

  • Eintrag 10959. Juni 1741

    die gemeindtsfreunde begehren, daß der fur einige zeith abgeschickter executant denen herren collectoribus vom rath und gemeindtsfreunden, so ihre simpels collectzettel annoch nicht eingeliebert haben zu ihrem last zugelegt werden möge.

  • Eintrag 109613. Juni 1741

    collectzettel

  • Eintrag 109713. Juni 1741

    requisitio baurbaner

  • Eintrag 109813. Juni 1741

    todtengräberLehm begehrt und supplicirt vom kopffgeldt befreijet zu seijn

  • Eintrag 109920. Juni 1741

    wegen auff- und fortfuhring des kirchen thurns baws soll dem herrnconsulenten zu geschrieben werden.

  • Eintrag 110020. Juni 1741

    die weege zu repariren

  • Eintrag 110120. Juni 1741

    die verpfachtung dies jahrigen graßgewachs soll kunfftigen sonntag publicirt, und folgenden dienstag außgethan werden.

  • Eintrag 110220. Juni 1741

    wegen die nöthige reinigung der erfft solle ahm kunfftigen sonntag uber 8 tagen publicatione praevia das waßer abgelaßen, und folgenden tag die arbeith vorgenohmen werden.

  • Eintrag 110320. Juni 1741

    verpfachtung

  • Eintrag 110420. Juni 1741

    denen kühe- und ferckens hirthen kan auff ihr suppliciren jeglichem ein halb malder roggen zugelgt werden.

    uhrwerckerHerman Weber wirdt mit seinem offert bis darahn nach zur zeith hin verwiesen

  • Eintrag 110520. Juni 1741

    eleemosijna

  • Eintrag 110620. Juni 1741

    status debiti erbgenahmen Borgs Wort

  • Eintrag 110725. Juni 1741

    quartal convention

  • Eintrag 110827. Juni 1741

    zweij arrestanten

  • Eintrag 110927. Juni 1741

    uhr

  • Eintrag 111027. Juni 1741

    die gemeindtsfreunde bringen vor und an, daß die wießen ländereij wegen übergeschoßenen sandt weilen die jahren auch verfloßen, de novo verpfachtet werden mögten, warauff magistratsherren schluß und meinung, daß die pfachtere, so die ländereij unter den pflug haben, dieselbe

    die uberschoßene, alß wohl die noch guth undt nicht uberschoßene annoch auff dreij jahren bawen, und also hernacher in eine verpfachtung gezogen werden könten.

  • Eintrag 111127. Juni 1741

    verpfachtung

  • Eintrag 111227. Juni 1741

    wittib spickernagel

  • Eintrag 11131. Juli 1741

    mandatum citationis domina Abbatissa gegen domini consules et parochianos

  • Eintrag 11144. Juli 1741

    relation

  • Eintrag 11154. Juli 1741

    auff Bonn zu reijsen

  • Eintrag 11164. Juli 1741

    Herman Weber

  • Eintrag 11174. Juli 1741

    Joannes wort dem supplicanten kan die wohnung an der zollpfortzen worinnen die wittib Fischers gewohnet vergunstiget werden.

  • Eintrag 11184. Juli 1741

    protocollum

  • Eintrag 11194. Juli 1741

    6 simplen

  • Eintrag 11204. Juli 1741

    dan ist der allieger rathsschluß und magistratsherren resolution provisoremBrewer wegen unvermogenheit herrn janitoris Cuper qua procuratoris, die vollmacht unterm statt insiegel mit zu theilen gestalten gegen die debitores und insonderheit warauff die pignosa praetoriae genohmen seindt, gerichtlich zu verfahren.

  • Eintrag 11214. Juli 1741

    groß seijll

  • Eintrag 112211. Juli 1741

    wittib Orth

  • Eintrag 112311. Juli 1741

    seijll

  • Eintrag 112411. Juli 1741

    Heinsbeck Bringman

  • Eintrag 112516. Juli 1741

    relation bürgermeister scheffen und rath gegen fraw abtißin

  • Eintrag 112616. Juli 1741

    herr vicar in spiritualibus

  • Eintrag 112718. Juli 1741

    churfurstliches edicta

  • Eintrag 112818. Juli 1741

    herr Niegelen

  • Eintrag 112918. Juli 1741

    schumacher ambt gegen Johannes Camps wittib Orth

  • Eintrag 113018. Juli 1741

    krämer und schmidts ambteren

  • Eintrag 113118. Juli 1741

    verpfachtung der werth ländereij auff 12 jahre

  • Eintrag 113222. Juli 1741

    communicatorium

  • Eintrag 113322. Juli 1741

    freuchten auff der weijden

  • Eintrag 113422. Juli 1741

    Herr fähndrich gegen Muller Hohenbusch und Rutgerus Stein

  • Eintrag 113522. Juli 1741

    edicta

  • Eintrag 113622. Juli 1741

    9 simplen ferner außgeschrieben, deren 5 pro termino omnium sanctorem, und 4 pro termino trium reguni 1742

  • Eintrag 113722. Juli 1741

    insinuation

  • Eintrag 113822. Juli 1741

    restanten vorrathige gelder

  • Eintrag 11391. August 1741

    Hanß Peter Mevis

  • Eintrag 11401. August 1741

    Wort

  • Eintrag 11411. August 1741

    schumächere gegen Camps undt Ramrath

  • Eintrag 11421. August 1741

    insinuatio

  • Eintrag 11438. August 1741

    major

  • Eintrag 11448. August 1741

    herr fähndrich muller Hohenbuschen

  • Eintrag 11458. August 1741

    Frantz Niedan ubergibt memoriale sambt beijlagen auß denen jahren 1708 und 1709 des ostindischen hauß, warauß erhellet daß Alexander Richardts in besagten jahren nicht nach Ostindien angefahren seijn, so ist der bescheidt sich an anderen ortheren, so vill möglich, anzumelden.

  • Eintrag 11468. August 1741

    verpfachtung

  • Eintrag 11478. August 1741

    herren renthmeisteren Fulsgen und de Greeff

  • Eintrag 11488. August 1741

    gemeindtsfreunde begehren

  • Eintrag 114919. August 1741

    v. Magis molter

  • Eintrag 115019. August 1741

    muhlenstein adjungirter muller

  • Eintrag 115119. August 1741

    jungfer Burrich

  • Eintrag 115222. August 1741

    capitulum gegen magistratum

  • Eintrag 115322. August 1741

    klockengeijßer

  • Eintrag 115422. August 1741

    collectoribis simplorum herrHolter und Mevis haben ihren collect zettel mit dem vorrath von 18 reichsthaler eingeliefert.

  • Eintrag 115523. August 1741

    hospitale

  • Eintrag 115625. August 1741

    beij dieser extraordinaire conventions versamblung ist das antworthschreiben vom herrhofrathDierath verleßen

  • Eintrag 115725. August 1741

    new gewicht einzu kauffen

  • Eintrag 115825. August 1741

    landtag

  • Eintrag 115925. August 1741

    klockenspeiß

  • Eintrag 116019. August 1742

    waßer- und windtmühlen

  • Eintrag 116131. August 1741

    frantzösische armee

  • Eintrag 11621. September 1741

    reparation des arcken baws

  • Eintrag 11631. September 1741

    frantzösische commissarii

  • Eintrag 11643. September 1741

    becker ambt

  • Eintrag 11653. September 1741

    lohnmühlen zur mahl mühlen

  • Eintrag 11665. September 1741

    landtags proposition gnädigster befelch

  • Eintrag 11675. September 1741

    Jacobus Hügels gibt zu erkennen, wie daß von denen erbgenahmen Flanderjan in Cöllen 2 1/2 morgen landereij gekaufft hatte, begehrte zu ratification dießes kauffs wegen denen minderjahrigen vormündern zu benennen, welche demselben gestellet werden sollen.

  • Eintrag 11685. September 1741

    2 deputirten vom landtag abzukommen

  • Eintrag 11696. September 1741

    gnädigster churfürstlicher befelch

  • Eintrag 11706. September 1741

    dan ist ein von Herrn deputatis aus Bonn

    unterm gestrigen dato gegenwärthiger landtag betreffendes schreiben verleßen.

  • Eintrag 11716. September 1741

    Stallleuchten

  • Eintrag 11727. September 1741

    lieferung an die frantzösische armee

  • Eintrag 11737. September 1741

    burgerliche wacht.

  • Eintrag 11748. September 1741

    repartitio der lieferung

  • Eintrag 11759. September 1741

    Marschal von Maillebois

  • Eintrag 11769. September 1741

    publicatio

  • Eintrag 11779. September 1741

    lohemühlen

  • Eintrag 11789. September 1741

    leverance

  • Eintrag 117910. September 1741

    relatio vom landtag

  • Eintrag 118010. September 1741

    dan ist decretirt diesen vormittag durch offentlichen trommenschlag publiciren zu laßen keine freuchten

    ahn waitzen roggen und harberen auß der stadt zu verkauffen

  • Eintrag 118110. September 1741

    Herrn generalen von Mallebois quartier

  • Eintrag 118210. September 1741

    ankauff Herr generalen feltmarschallen

  • Eintrag 118310. September 1741

    200 bouschen ströhe

  • Eintrag 118410. September 1741

    Servis gelderen

  • Eintrag 118510. September 1741

    schreiben

  • Eintrag 118618. September 1741

    relation

  • Eintrag 118719. September 1741

    edictum

  • Eintrag 118819. September 1741

    landcommissarius

  • Eintrag 118919. September 1741

    visitatio der speicheren des vorraths ahn roggen

  • Eintrag 119020. September 1741

    8000 rationen gegen zahlung

  • Eintrag 119121. September 1741

    8/m rationen

  • Eintrag 119222. September 1741

    lieferung

  • Eintrag 119325. September 1741

    quartal convention

  • Eintrag 119426. September 1741

    spandiensten

  • Eintrag 11953. Oktober 1741

    Johan Wachendorff umb das krämerambt zu acquiriren fur ein burgers sohn anzunehmen ißt sein petitum abgeschlagen

  • Eintrag 11963. Oktober 1741

    denen vor und nach ergangenen rathschlußen zu folg soll Reinerus Overlack seines dienstes entlaßen, und Johannes Schneider zum cranenmeister ahngenohmen werden.

  • Eintrag 11973. Oktober 1741

    Schanve

  • Eintrag 11983. Oktober 1741 Martis den 10ten octobris absens DominusHeinsbeck
  • Eintrag 11993. Oktober 1741

    recessus contumaciae accusatorius ex parte capituli gegen magistratum et communitatem ißt verleßen, und soll sothann schrifft ad contradicendum auff Bonn hingeschickt werden

  • Eintrag 12003. Oktober 1741

    dem caminfegerDominico Jacestellino ihme sein gehalt zu verbeßeren ißt sein begehren abgeschlagen

  • Eintrag 12013. Oktober 1741 Martis den 17ten dito absens HerrHeinsbeck
  • Eintrag 12023. Oktober 1741

    verbott

  • Eintrag 12033. Oktober 1741

    Henricus Gartman

  • Eintrag 12043. Oktober 1741

    becker und brewer accies

  • Eintrag 12053. Oktober 1741

    2ten lieferung

  • Eintrag 12063. Oktober 1741

    bawholtz

  • Eintrag 120719. Oktober 1741

    einige kahrigen

  • Eintrag 120819. Oktober 1741 Sabbathi den 21 Octobris 1741 absentes HerrenHeinsbeck und Bringman
  • Eintrag 120919. Oktober 1741

    Herr general intendant

  • Eintrag 121024. Oktober 1741

    einquartierung

  • Eintrag 121126. Oktober 1741

    visitation deren speicheren

  • Eintrag 121226. Oktober 1741

    edictum

  • Eintrag 121329. Oktober 1741

    holtz und leicht

  • Eintrag 12142. November 1741

    einquartierung

  • Eintrag 12157. November 1741

    ist ein vom HerrnHoffrathDierath, die einquartierung betreffendt, verleßen.

  • Eintrag 12167. November 1741

    eleemosijna

  • Eintrag 12177. November 1741

    wittib Henrichen Knauff haben herren provisores auff ihr hauß gegen eine gerichtliche obligation 25 reichsthaler zu ihrer unterhalt zu geben.

  • Eintrag 12187. November 1741

    2256 rationen hew

  • Eintrag 12198. September 1741

    herrPfandler thunt die schrifftliche erinnerung, daß die 2256 rationen an hew, und 42 malder haber an hießige commission gegen quitungsschein ohne anstandt geliefert werden mögten, zu welchem endt dan alle contribuenten zu lieferung angehalten werden sollen

  • Eintrag 12208. September 1741

    dan ist ein schreiben auß Bonn von herrn hoffrathDierath verleßen .

  • Eintrag 122110. November 1741

    zweij churfürstliche befelchere

  • Eintrag 12224. November 1741

    schreiben

  • Eintrag 12234. November 1741

    brandtholtz

  • Eintrag 12244. November 1741

    fourage

  • Eintrag 122516. November 1741

    lieferung

  • Eintrag 122621. November 1741

    churfürstliches gnädigstes in truck außgelaßenes befelch im gantzen ertzstifft Cöllen den vorrath an haaber, hew, und ströhe durch einen frantzösischen commissarium mit zuziehung eines scheffen und vorstehren ahn allen ortheren ohne unterscheidt der persohnen zu annotiren ist verleßen.

  • Eintrag 122721. November 1741

    auff absterben Peteren Ißelbusch ist zum kollmäßerJoannes Reinnartz angeordnet.

  • Eintrag 122821. November 1741

    anschlag

  • Eintrag 122921. November 1741

    100 decken paar lacken und ströhe säck

  • Eintrag 123028. November 1741

    newer müller

  • Eintrag 123128. November 1741

    herrgeheimbrathenvon Brauman soll wegen seiner schuldiger lieferung von denen zum hauß selickum gehörigen und in hießigem district liegendem landereijen gar höfflich zu geschrieben werden.

  • Eintrag 123228. November 1741

    cloister gnadenthal

  • Eintrag 123328. November 1741

    herr Holter herr Kleinerman

  • Eintrag 123428. November 1741

    herrCuper ist committirt des capituls erklährung auff das denen herren deputirten herrenwort de Greeff und pastoren vorgezeigt gnädigst churfüstlicher befelch zu vernehmen gestatten darnach sich richten zu konnen.

  • Eintrag 123528. November 1741

    arrestirter

  • Eintrag 123628. November 1741

    wittib Antonii Wolter

  • Eintrag 123728. November 1741

    wortwort

  • Eintrag 123828. November 1741

    zu diesen schlechten kriegszeiten soll St. Sebastiani bruderschafft nicht gehalten, die renthen aber eingefordert, die gewöhnliche spenden unter die armen außgegeben und der gottesdienst verrichtet werden.

  • Eintrag 12395. Dezember 1741

    Peter Hohenbusch

  • Eintrag 12405. Dezember 1741

    lieferung

  • Eintrag 12415. Dezember 1741

    baurbahnische und ahm Rhein wohnende burgere zu diesen schwehren einquartirrungen zu denen servisgelderen an zu halten thuen die gemeindtsfreunde begehren, warauff die resolution dieselbe zu deren bezahlung von anfang der frantzösicher einquartirrung zu vermögen.

  • Eintrag 12425. Dezember 1741

    ührenmachereHerman Weber memorial ist verleßen und soll uber sein antragen vernohmen werden.

  • Eintrag 12437. Dezember 1741

    baurbahnische

  • Eintrag 12449. Dezember 1741

    gnädigstes befelch

  • Eintrag 12459. Dezember 1741

    lieferung

  • Eintrag 124612. Dezember 1741

    ist das vom herrn bürgermeisterJordans abgeleßenes schreiben von der quartal convention verleßen.

  • Eintrag 124712. Dezember 1741

    statt dinneren

  • Eintrag 124812. Dezember 1741

    brandtholtz

  • Eintrag 124916. Dezember 1741

    relation

  • Eintrag 125016. Dezember 1741

    herrprocuratorNiegelgen hatt das ihme insinuirtes decretum vicarii generalisvon Sierstorff

    ad causam hießigem capitels gegen bürgermeister rath und gemeinde dahirr hinabgeschickt, welches mit heuthiger post ahn herrnhoffrathen auff Bonn zu ubersenden.

  • Eintrag 125116. Dezember 1741

    churfurstliches maaßen holtz

  • Eintrag 125219. Dezember 1741

    lieferung 91 malder haber

  • Eintrag 125319. Dezember 1741

    Overlack

  • Eintrag 125419. Dezember 1741

    supplicanten ist sein petitum abgeschlagen auff demüthiges suppliciren Sybillen Berghoff ehefrawen Johannes Dietgen, hatt selbige beij herren provisorem anmelden.

  • Eintrag 125523. Dezember 1741

    zu appeliren

  • Eintrag 125623. Dezember 1741

    meurers Dähler rechnung

  • Eintrag 125723. Dezember 1741

    newer fähndrich

  • Eintrag 125829. Dezember 1741

    churfürstliches edictum

  • Eintrag 125929. Dezember 1741

    herr expeditor

  • Eintrag 126029. Dezember 1741

    verbott

  • Eintrag 126129. Dezember 1741

    brandtholtz

  • Eintrag 12622. Januar 1742

    Overlack

  • Eintrag 12632. Januar 1742

    auff abermahliges suppliciren hießiger einwöhneren newer uhren mit 4 zeicheren wirdt herren bürgermeisteren und senioren committirt mit selbigem zu reden.

  • Eintrag 12649. Januar 1742

    herr sacellanus Kux

  • Eintrag 12659. Januar 1742

    auff unterdienst-nachmahliges suppliciren Peteren Hohenbusch ißt der bescheidt die vor und nach ergangenen rathschlußen in proxima abzuleßen

  • Eintrag 12669. Januar 1742

    glockengießerenJoannis Fuchs burgeren in Collen memoriale ißt verleßen und fur guth befunden worden mit ein- und anderen meisteren daruber zu sprechen, indeßen der im jahr 1634 obhandenere contract wegen gegoßenen zweijer klocken bejzubringen

  • Eintrag 12679. Januar 1742

    Jacob Gourveneur in vorigem jahr ubergebene einquartierungsrechnung haubtmannPassarath, und das darauff ertheiltes decretum soll in proxima beigebracht werden.

  • Eintrag 12689. Januar 1742

    verbott

  • Eintrag 126913. Januar 1742

    beij dieser extraordinaire rathsversamblung

  • Eintrag 127013. Januar 1742

    holtz

  • Eintrag 127116. Januar 1742

    schumächers ambt

  • Eintrag 127216. Januar 1742

    Joseph de Mong kan die ubergebene rechnung mit 6 ad 7 reichsthaler bezahlt werden.

  • Eintrag 127320. Januar 1742

    verbott des außfuhrens der freuchten auß dem landt soll vom cantzel publicirt und zu jedermans wißenschafft gehörigen örtheren assigirt werden.

  • Eintrag 127420. Januar 1742

    gnädigster befelch

  • Eintrag 127520. Januar 1742

    dem gnädigstem befelch, gestalten die unterthänigsten bericht abzustatten, was zu der frantzösischer armee und guarnison ahn weitzen, rogen, haber, hew, ströhe und holtz geliebert, und auch an handt- und spandiensten geleistet, mithin darauff bezahlt und annoch unbezahlt ist, gehorsambst nachzuleben decretirt worden ist.

  • Eintrag 127620. Januar 1742

    servis gelder

  • Eintrag 127720. Januar 1742

    stattzimmerman soll das jenig, was auß befelch herr bürgermeister gearbeithet von der renthcammer verguethet und ab dem, was im gasthauß gearbeithet hat, herr Hoffman qua inspectori davon, die rechnung zugestelt werden.

  • Eintrag 127820. Januar 1742

    holtz

  • Eintrag 127920. Januar 1742

    Peter Hohenbusch ist in gefolg jungeren decreti, nach abgeleßenen die successive ergangenen rathsschlußen des mullersdienst entlaßen.

  • Eintrag 128020. Januar 1742

    auff gethane schriftliche vorstellung herrn capellan wirdt herrrenthmeisteren committirt zu behurff der sonn- und fejertägigen schuhlen in Frau Nawen hauß einige bänck, und einen stuben offen anzuschaffen.

  • Eintrag 128123. Januar 1742

    Peter Hohenbusch

  • Eintrag 128223. Januar 1742

    herren burgermeisteren wirdt committirt supplicanten Jacob gouverneur wegen den im quartirr gehabten capitain Passarat vom 4ten Junii 1740 biß den monath september inclusive per monath 1 louis d´or zuzulegen

  • Eintrag 128323. Januar 1742

    Jacob Mesterum gewesenen acciesmeisteren auff sein suppliciren anzusagen, daß uber den erlittenen schaden in puncto der nicht bezahlten accis vom kohlgeriß und freuchten wehrender zeith des verbotts von außfuhr derselben die rechnung ubergeben solle, demnegst die billige nachlaß demselben angedeijen solle.

  • Eintrag 128423. Januar 1742

    executant

  • Eintrag 128523. Januar 1742

    außlagen

  • Eintrag 128630. Januar 1742

    newer müller

  • Eintrag 128730. Januar 1742

    Caspar Theisgenkirchmeister ist der ad supplicum begehrten außstandt umb die kirchenrechnungen abzulegen indulgirt worden.

  • Eintrag 128830. Januar 1742

    nach verleßenem memorialen Hanß Peteren zoll- und acciesmeister, so dan gewesenen acciesmeisteren Jacob Mesterum und übrigen olligsmüllen pfachteren zu gehabung einigen nachlaßes, wirdt herren bürgermeisteren und herrenrenthmeisteren commission ertheilt supplicanten in ihrer beschwerden zu vernehmen, und mit selbigen alßdan ex aequo et bono zu accordiren

  • Eintrag 128930. Januar 1742

    Cox gegen Brandt

  • Eintrag 129030. Januar 1742

    revision

  • Eintrag 129130. Januar 1742

    gouverneur

  • Eintrag 12921. Februar 1742

    auff das mit der kaijßerlichen post eingelangtes gnädigstes befelch haben herren bürgermeistere die veraijdeten

  • Eintrag 12931. Februar 1742

    holtzmäßere

  • Eintrag 12941. Februar 1742

    decretum provisional appellatio

  • Eintrag 129510. Februar 1742

    4tal convention

  • Eintrag 129610. Februar 1742

    relation

  • Eintrag 129713. Februar 1742

    nach verleßenen beijden memorialien

    Johannes Kux olligsmühlen pfächteren ahn der rheinpfortzen und Henrichen Düsterwaldtzollneren ahm newen baum umb einigen nachlaß in erwegung des durch das große waßer erlittenen, ist jedem an seiner pfacht ein pistohl nachgelaßen decretirt worden.

  • Eintrag 129813. Februar 1742

    Reinerus Overlack ubergibt supplicam pro mandato manutenentia respective inhibitorio, und der bescheidt die nachrichtungen nachzufolgen.

  • Eintrag 129913. Februar 1742

    Johannes Lurckens: beij erlegung 4 reichsthaler 18 an schuldige wein accies soll diese rechnung an gelieferten medicamenten fur Leonarden Kopp seelig verguethet werden.

  • Eintrag 130013. Februar 1742

    rechnung zu bezahlen

  • Eintrag 130120. Februar 1742

    synodus

  • Eintrag 130220. Februar 1742

    renthmeisterpatres recollectis

  • Eintrag 130320. Februar 1742

    renthcammer rechnung

  • Eintrag 130420. Februar 1742

    servisgelder

  • Eintrag 130520. Februar 1742

    die von herrenrenthmeistere praesentirte- und von herrnHeinsbeck an selbige ubergebene rechnung ex anno 1740 soll examinirt und demnegst daruber ab dem befinden referirt werden.

  • Eintrag 130623. Februar 1742

    gravemina deren gemeindtsfreunden

  • Eintrag 130723. Februar 1742

    zinnengießer

  • Eintrag 130827. Februar 1742

    gravaminarum resolutionibus

  • Eintrag 130928. Februar 1742

    nach gehaltenem gottesdienst haben die herren burgemeister scheffen, rath und gemeintdsfreunde

    sich nach dem rathauß verfueget und servatis sevandis zur newerwahl geschritten, und seindt erwehlet worden zu burgermeisteren

  • Eintrag 131028. Februar 1742

    electio consularis

  • Eintrag 13113. März 1742

    wachtstuben

  • Eintrag 13123. März 1742

    die gemeindtsfreunde stehen nochmahlen an, daß der abgesetzter muller heuth annoch die muhlen reumen, und beij fernerem ungegorsamb darauß gesetzt werden mögte, warauff der bescheidt, würde selbiger diesen morgen nicht außziehen, als ahm nachmittag durch die dieneren darauß gesetzt werden solle.

  • Eintrag 13136. März 1742

    unterdienstliche bitt pro decernenda refusione

    expensarum sambt eventialer erklährung ahn seithen sämbtlichen ambtsgenoßenen schumächers ambt gegenJacoben Camps und Paulus Ramrath ist verleßen und wirdt herren burgermeister committirt die partheijen suchen zu vergleichen supplicant wirdt wirdt seiner unbefugter rechnung abgewiesen.

  • Eintrag 13146. März 1742

    Peter Hohenbusch

  • Eintrag 131530. März 1742

    edictum

  • Eintrag 131630. März 1742

    haber

  • Eintrag 131730. März 1742

    denen baurbahnischen anzusagen den gemachten statum der gethaner ersterer lieferung außzugeben gestalten die repartition demnegst von der baurbahnische völlig einrichten zu können.

  • Eintrag 131813. März 1742

    auff abgeleßenes memoriale Christinen

    Flock gegen ihre dreij brüder haben herren bürgermeistere die parteijen hintereinander zu vernehmen, und gutlich zu entscheiden.

  • Eintrag 131917. März 1742

    landtags außschreiben

  • Eintrag 132017. März 1742

    gnädigster befelch

  • Eintrag 132120. März 1742

    relation

  • Eintrag 132220. März 1742

    durchmarsch

  • Eintrag 132327. März 1742

    herren burgermeistere referiren, wie daß diesen morgen auff die vorgestern vom cantzel beschehene verkündigung umb 9 uhren in der munsterkirchen ahm hohen altar das hohe ambt gehalten, und darnach das te deum laudamus gesungen werden solle, wolte alß herrpastor von herren bürgemeistere vernohmen haben, ob die burgeschafft auch auffziehen, und salve geben würde, warauff magistratsherren resolution, würden von herrenvicario generali in spiritualibus an die clereseij durch den ertzstifft der befelch ergangen, solches denen stätten nicht concerniren thäte, sonderen, wie man sich zu verhalten, von der regierung den befelch abzuwarthen hätte.

  • Eintrag 132427. März 1742

    dan referiren herren bürgermeistere daß die herren commissarii neben beijden waßermühlen ahn der oberpfortzen, auch die windmühlen zum gemahl verlangten mit dem erbiethen Peteren Hohenbusch alß mulleren zu gebrauchen, die muhlen instandt zu halten, und anstatt des molters, per malter 5 stuber zu bezahlen, warauff dan diese erklährung denen herren commissarien zu geben, daß die stadt einen muller auff die windtmullen anschaffen wolten, belangendt den molter diesen entweder oder in geldt, oder in natura zu bezahlen hätten.

  • Eintrag 132531. März 1742

    auff suppliciren R P Ferdinandi Dackweiler

    concionutoris festivalis ex profedis confraternitatis immaculatae conceptionis B. M. virginis 1 sacrae chordae S. francisi, ist der bescheidt zu dem höchstnöthigem leichtuch, welcher in der kirchen den tag nach der begrabens gebraucht wirdt fur jedermanniglichen ohne unterscheidt 3 reichsthaler von der renthcammer, eine auß dem gasthauß, und einen von der spendt zu geben.

  • Eintrag 132631. März 1742

    herr burgermeistere wirdt commitirt supplicanten zinnengießeren als klägeren wider Reinnartz fraw beklagtinne gestalten derselben zu verbiethen den zu Düsseldorff eingekaufften zinn nicht zu verkauffen sondern auffzugeben die verfertigte arbeith beij ihme einzukauffen, obgemeldter partheijen suchen zu vergleichen

  • Eintrag 132731. März 1742

    nach verleßenem extractu actorum de anno 1666 coram officialatu ventilatorum in puncto der klocken und geleüths im munsterthurm ist rathsamb befunden worden die acta mit auff Bonn zu nehmen und die sach des kirchen baws bestmöglichst zu beobachten.

  • Eintrag 13283. April 1742

    2 befelcher

  • Eintrag 13293. April 1742

    Anna Gertrudt Pontanis

  • Eintrag 13307. April 1742

    landtags proposition

  • Eintrag 13317. April 1742

    frantzösische einquartierung

  • Eintrag 13327. April 1742

    bettung

  • Eintrag 133310. April 1742

    ist ein in offenen trück erlaßen gnädigstes

    befelch gestelt ab allem, was beij der frantzösischer einquartirrung von denen ertzstifftischen unterthanen geliefert und verwendet worden, auff Bonn specificirlich zu uberschicken welchem dan also nachzuleben wäre, magistratsherren schluß ist.

  • Eintrag 133410. April 1742

    Wilhelm Zinckzinnengießer gegen die fraw Reinnartz taback spinnerschen ubergebenes memoriale ist verleßen, und hirrauff der bescheidt, daß genande fraw wegen des zinnenverkauffens zu vernehmen, und darüber ad proximum zu referiren.

  • Eintrag 133510. April 1742

    mullen gemahl

  • Eintrag 133610. April 1742

    commission

  • Eintrag 133717. April 1742

    seindt die von gegenwärtigem landtag herunter gelaßene verhandlung verleßen worden.

  • Eintrag 133817. April 1742

    comissarius

  • Eintrag 133917. April 1742

    Henrici Brandts memoriale wegen der zollfreijheit deren waaren und paquetten, so mit dem clevischen wagen kommen ist verleßen, warauff magistratsherren bescheidt, daß der supplicant wegen seines ahntragens umbständlich zu vernehmen, und in proximae darüber referirt werden könte.

  • Eintrag 134017. April 1742

    ziegelbecker

  • Eintrag 134117. April 1742

    die gemeindtsfreunde begehren, daß der zoll beij jetzt verfloßenen pfachtjahren de novo verpfachtet werden mögte, warauff magistratsherren meinung, daß beij gegenwertigen betrangten zeithen der zollpfächterMevis den empfangh, wie von alters gegen damahlige belohnung auff einige zeith gewißenhafft führen, und der renthcammer wochentlich einlieferen solte.

  • Eintrag 134217. April 1742

    dan ist magistratsherren meinung, daß die von denen herrencommissarien gegebene scheine des empfangenen brandtholtzes auff verlangen denenselben wieder obrück gegeben werden könten.

  • Eintrag 134324. April 1742

    seindt die von herrndeputatis ferner herunter gelaßene landtags handlung verleßen worden.

  • Eintrag 134424. April 1742

    dan ist ein gnädigstes churfürstliches befelch wegen preiß und zahlung des von denen officieren empfangen- und zahlenden brandtholtz verleßen.

  • Eintrag 134524. April 1742

    wegen abgang des untermuhlens knecht ahn der niederpfortzen mullenRutgerus Schmitz der schwager des oberpfortzen mullers H. H. ahngenohmen worden.

  • Eintrag 13461. Mai 1742

    herren bürgermeistere referiren magistratsherren des raths sampt beruffenen gemeindtsfreunden, wie daß die frantzosen hießige stadt wießen mit hornviehe und pferden zu betreiben willens und zwarn gegen bahre zahlung, warauff magistratsherren meinung, daß man so viel als möglich dieses zu excesiren, und durch ahnweisungh benachbahrten wießen zu hinterbringen suchen mögte, immittels dießes auch auff Bonn zu erhaltung einiger remedijrung zu berichten were.

  • Eintrag 13471. Mai 1742

    300 ochßen auff die wießen

  • Eintrag 13485. Mai 1742

    kirchen baw

  • Eintrag 13495. Mai 1742

    hoffcammer rath Bourscheidt

  • Eintrag 13505. Mai 1742

    dan ist ein außschreiben von 4 simplen pro termino pentecostes erfallen, verleßen.

  • Eintrag 13518. Mai 1742

    demuthige supplication und bitt Susanna Margaretha Virmenichs wegen moderation des 100ten pfennings verkaufften länderijen halber ist verleßen, und der bescheidt hirrauff daß supplicantinne in abstattung des 100ten pfennings als ein einheimische passiren solle.

  • Eintrag 13528. Mai 1742

    rechnung

  • Eintrag 13538. Mai 1742

    newe haubtleuthe

  • Eintrag 13548. Mai 1742

    auff anbringen, daß man die marquatenters pferde auff die wießen gehen laßen mögte, und zwarn gegen billige zahlung, ist magistratsherren bescheidt, daß dießes wegen vieler inconvenientien nicht zugegeben werden könte.

  • Eintrag 135512. Mai 1742

    heuth ist sambt beruffenen gemeindtsfreunden extraordinaire rathsconvention gehalten, zu weßen ersuch herren bürgermeister vorbringen, daß die kühe, künfftigen freijtag wan alßdan auff die weijde getrieben werden sollen, von jeder das hueth geldt miteingeschloßen ein reichsthaler zahlt werden solle, die rinder aber, wie gewöhnlich ins broch getrieben werden sollen.

  • Eintrag 135612. Mai 1742

    die gemeindtsfreunde tragen vor- und ahn, daß von einer kühe 6 schilling zahlt werden mögten, magistratsherren aber bleiben propter causus beij ihrer meinung.

  • Eintrag 135712. Mai 1742

    dan seindt die ferner heruntergelaßenene landtagshandlung verleßen.

  • Eintrag 135814. Mai 1742

    herren bürgermeister referiren zur ursach heuthiger extraordinaire rathsconvention, waßmaßen ahm 28 dieses 1300 recrouten mit 35 officieres, so dan 100 pferden dahirr einlogirt zu werden verlangt würde, welche mit holtz, leucht, kochpötten und 600 bouschen strohe auff 2 tag versehen werden müßten, und weilen dieses ansuchen gleichfalß eine

    unmöglichkeit seijn will, alß ist magistratsherren meinung daß dieses per expressum auff Bonn zu berichten damit eine rede gehalten werden mögte, damit die erforderte sachen ahn holtz, ströhe, und pötte von denen benachbahrten dörfferen ahngeschafft werden mögten.

  • Eintrag 135914. Mai 1742

    Johannes Hupertz

  • Eintrag 136017. Mai 1742

    ist rathsconvention gehalten und ein von herrn deputatis von Bonn in antworth abgelaßenes schreiben verleßen, waraußen ersichtlich, daß zu anschaffung holtz und ströhe vor die den 28 dießes hirhin kommende 1300 recrouten keine wort, sondern die stadt solches ankauffen solte, undt zur rechnung setzen mögte, dahero magistratsherren meinung, daß man zur gehabung des benöthigten strohes die anschaffung in der baurbahn gesinnen solte.

  • Eintrag 136117. Mai 1742

    dan seindt die fernere auffm annoch anhaltenden landtag verhandelte re- und correlationes deren ständen verleßen worden.

  • Eintrag 136217. Mai 1742

    rinder auff die weide zu treiben

  • Eintrag 136317. Mai 1742

    officiers pferde

  • Eintrag 136412. Mai 1742

    150 paar lacken und decken

  • Eintrag 136512. Mai 1742

    dan ist ein unterm 16 dieses erlaßen - gnädigstes befelch, daß die statt fur ahnkommenre 13- ad 400 recrouten das benöthige holtz und ströhe anzuschaffen, und über die gethane lieferung einen quitschein sich geben zu laßen, und selbigen auff Bonn zu schicken hette, verleßen worden.

  • Eintrag 136612. Mai 1742

    auff anstehen deren minderjahrigen Joannes Lürckens seelig, daß Ihnen benöthigte vormünder verordnet werden mögten, ist vor erst der herr Henricus Holter qua engster ahnverwandter, so dan der herrcanonicusGeßer in gefolg eines vom herrnvicario in spiritualibus außbragte permission servatis servandis adjungirt werden solle.

  • Eintrag 136712. Mai 1742

    brücke

  • Eintrag 136812. Mai 1742

    roggen

  • Eintrag 136926. Mai 1742

    landtags handlung

  • Eintrag 137029. Mai 1742

    gemeinsahme relation der einwilligung

  • Eintrag 137129. Mai 1742

    bedröhung herr generalen La motte

  • Eintrag 137229. Mai 1742

    dan ist das concept das ahm verwichenen freijtag bejm conferentz zu Bonn in gegenwarth ihrer churfüstlichen durchlaucht ahn seithen hierßiger stadt ubergebenen memorials betreffend die geforderte decken, lacken, und palliassen

  • Eintrag 137329. Mai 1742

    zu an- und beijschaffung einige 80 stück marmoitten soll diesen nachmittag der stadtdiener solche beij denen herren vom rath und burgeren auch in denen cloistern gesinnen und ans rathauß hinbringen, auch dem betteljäger ahngesagt werden solle denen baurbahnischen zu bedeuthen, daß beij straff militarischer execution morgens frühe umb 8 uhr jeder ein oder 2 kochpött ahns rathauß bringen sollen zu deren empfang Pempelforth und Mevis die auffsicht haben sollen.

  • Eintrag 13741. Juni 1742

    landtags abscheidt ist in beijseijn deren gemeindtsfreunden verleßen und dabeij referirt worden, daß den 30 und 31 maii 6 biß 700 recrouten auff 2 nachten auff der weijden campirt haben

  • Eintrag 13751. Juni 1742

    200 reichsthaler ich empfang

  • Eintrag 13761. Juni 1742

    herrStephani unserm agenten zu Wetzlar soll die übergeschickte rechnung abgeführet, und die geldere herrndecano ad S. Cunibertum uberzahlt werden.

  • Eintrag 13771. Juni 1742 traduction communicirt per herrnPfandler extract des memorialis, welches herrnhoffcammer- rathenBourscheidt ahn herrnmarchalde Maillebois von seithen des hoffs zu Bonn, praesentirt worden.
  • Eintrag 13781. Juni 1742

    schreiben von Maillebois

  • Eintrag 13791. Juni 1742

    dan ist mir committirt morgen den bericht auff Bonn abzustatten mit beijlegeung der vom herrncommissariowort gegebene order

  • Eintrag 13801. Juni 1742

    letztens ist mir auffgegeben herrnhoffcammerrathen Bourscheidt die rechnung uber das der statt ubergetragenes und an die herren officiers außgemaßenes brandtholtz zu praesentiern gestalten beijm general intendant die zahlung von denen herrenofficiers, welche kein holtz bezahlt haben zu befürdern.

  • Eintrag 13811. Juni 1742

    hab herrnrenthmeistereFulsgen und Kleinerman, uberzahlt die auß der landtrenthmeißtereij zu Bonn fur brandtholtz empfangene 200 reichsthaler item110 reichsthaler 2 albus collectirt fur die nach Rheinberg den 30ten Decembris 1741 gelieferte 91 malder und 11 viertel haber.

  • Eintrag 13822. Juni 1742

    herrBourscheidt

  • Eintrag 13833. Juni 1742

    6 generals 10 brigardiers

  • Eintrag 13844. Juni 1742

    Defilloux

  • Eintrag 13855. Juni 1742

    unterdienstliche klägliche anzeig einiger baurbahnischen, welche nur allein 1 oder 2 pferden haben und die annoch viel harter in denen diensten alß die halffleuthen angeschlagen werden, alß ist der bescheidt, daß inskunfftig solches beobachtet

    und supplicanten über ihr vermögen nicht beschwehrt werden sollen.

  • Eintrag 13865. Juni 1742

    furspahn

  • Eintrag 13875. Juni 1742

    relation

  • Eintrag 13885. Juni 1742

    cantoniren

  • Eintrag 13898. Juni 1742

    10 better

  • Eintrag 13908. Juni 1742

    HerrgeneralLamot hatt herren burgermeisteren zu sich beruffen laßen, und denselben ahnbefohlen denen außwendigen ansagen zu laßen, daß täglich holtz zum feilen kauff in der stadt hinbringen, und ohne preiß darauff zu setzen freij so gut sie können verkauffen sollen.

  • Eintrag 13918. Juni 1742

    herrcommissarius

  • Eintrag 139211. Juni 1742

    graß stückere

  • Eintrag 139311. Juni 1742

    dan ist mir commitirt der zu Bonn auffm landtag beij der landtrenthmeistereij empfangenen

  • Eintrag 139411. Juni 1742

    bezahlung der fourage

  • Eintrag 139511. Juni 1742

    300 reichsthaler

  • Eintrag 139612. Juni 1742

    commission

  • Eintrag 139714. Juni 1742

    relation

  • Eintrag 139814. Juni 1742

    executant, welche laut schein wegen rückständigen simplen biß ad terminum triam regum inclusive 2016 gulden

    17 albus 6 heller cöllnisch hinuntergeschickt worden, haben herren collectoribus zu denen säumigen zu verlegen.

  • Eintrag 139914. Juni 1742

    haber zu verkauffen

  • Eintrag 140016. Juni 1742

    herr commissarius

  • Eintrag 140116. Juni 1742

    stadtdinneren

  • Eintrag 140216. Juni 1742

    faßbender

  • Eintrag 140316. Juni 1742

    mit herrncommissario zu reden, daß es der ardt hart und beschwehrlich falle vorn rhein das auß denen ämbteren dorthin gelieferters brandtholtz fur hießiges quarnison hirhin zu fahren, und wohe mehr

    holtz auß denen ambteren geliefert werden solte, dahier abgelegt werden mögte.

  • Eintrag 140519. Juni 1742

    das entworffenes concept den kirchenbaw betreffendt soll mundirt, und morgen auff Bonn per postam überschickt werden.

  • Eintrag 140619. Juni 1742

    Anna Gertrudis Pontani

  • Eintrag 140719. Juni 1742

    graß gewachß

  • Eintrag 140819. Juni 1742

    schweinhirten indem in abgang der weniger zahl haben herren renthmeistern 1/4 malter roggen zu geben

  • Eintrag 140923. Juni 1742

    beij gehaltener raths- und gemeindtsfreunden versamblung seindt zweij vom herrnexpeditorem Pfandler abgelaßene schreiben verleßen, nach deren einhalt die rechnungen einzulieferen, waß von zeith vorjahrigen campements und darauff erfolgte einquartirrung biß nun zu an das quarnison geliefert, auch ahn haußere, scheuren und stallung beschädiget worden, welches zu thuen mir committirt.

  • Eintrag 141023. Juni 1742

    in gefolg raths decreti de anno 1739 soll der vollmuhler die 6 annoch anhaltende jahren außhalten

  • Eintrag 141123. Juni 1742

    edictum

  • Eintrag 141226. Juni 1742

    supplicanten ihme der vollmühlen zu entlaßen, oder in geringe pfacht zu setzen ist sein petitum abgeschlagen.

  • Eintrag 141326. Juni 1742

    uhrmächerHerman Weber haben herrenrenthmeistern auff seine eingebrachte rechnung einige gelder, und denen arbeithsknechten fur trinkgeldt 2 reichsthaler zu geben

  • Eintrag 141426. Juni 1742

    mühlenstein

  • Eintrag 141526. Juni 1742

    herrBringman begehrt, daß ihme die übrig gebliebenen 6 stücker graßgewachs ahm alten ziegeloffen gegen bahre zahlung überlaßen werden mögte, warrauff der bescheidt durch wort gemeindtsfreunden solches in augenschein nehmen zu laßen, und demnegst nach beschehener taxation gegen offerirte bahre zahlung demselben zu uberlaßen.

  • Eintrag 141628. Juni 1742

    96 ducaten empfangen

  • Eintrag 141728. Juni 1742

    herrBringman

  • Eintrag 141828. Juni 1742

    herrHeinsbeck soll diesen nachmittag durch herrnCuper angesagt werden wegen angenohmenes graßgewachß im vorigen jahr vermög rathsdecreti herrn renthmeisteren Pell und Lenders zu befriedigen, wohe sonsten kein hew demselben von der weijden abgefolgt werden solle.

  • Eintrag 141930. Juni 1742

    HerrKleinerman und ich haben ob unser gehabter commission über die empfangenen gelder gesteren zu Düsseldorf vom frantzösischen commissario des beij denen durchmarschen gelieferten strohe, holtz, und gethaner spandiensten, außerhalb die letztere von Eßen, welche in abgang des scheins vom kriegscommissario nicht bezahlt worden die relation abgestattet, und ist der bescheidt davon einig, so das strohe geliefert undt die specificirte spandiensten getahn die zahlung zu thuen, dan sollen auff ahnverlangen Herrnhoffcammerrathen vom graßgewachß, was die ochsen abgefreßen, und an denen besagten landereijen, wohe das campement gestanden, die rechnung in frantzösisch aufgesetzt, und per expressum überschickt werden.

  • Eintrag 14203. Juli 1742

    capitulii gegen magistratus

  • Eintrag 14213. Juli 1742

    die vier von Joannes Kux gebawte stücker wintersaamere sollen ahm zukunfftigen montag dem meißtbietenden verkaufft werden.

  • Eintrag 14223. Juli 1742

    herren bürgermeisteren haben mit herrngeneralLamott zu sprechen und zu permittiren, daß ahm montag umb die Erfft zu reinigen das waßer abgelaßen werden möge.

  • Eintrag 14233. Juli 1742

    Theisgen

  • Eintrag 14245. Juli 1742

    beij dieser extraordinaire rathsversamblung ist ein schreiben von herrnsyndicoDierath verleßen, nach deßen einhalt ahn die stätte Kempen,Rheinberg, Lynn und Urdingen zu schreiben, daß die ein-

    quartirrungsrechnung vom frantzösichen guarnison zu verfertigen und demnegst auff Bonn ahn herrnsyndicum zu ubersenden hetten, welche rechnung von hießiger stadt gleichfals zu entwerffen, und in proxima zu ubergeben mir committirt.

  • Eintrag 14255. Juli 1742

    auff verleßenem schreiben herrnexpeditorenPfandler solle die rechnung, aus wehrender zeith beij ankunfft der frantzosen an der stadt kauff und rathauß forth sonsten an scheuren, stallung und wohe die magazin und backoffens gestanden ohne anstandt gemacht und uberschickt werden.

  • Eintrag 14265. Juli 1742

    die vorrathige hewrationen ohngefehr 6 ad 700 könne unserem mittburgeren de Mong gegen bahre zahlung das 100 pfundt per 37 stuber verkaufft werden.

  • Eintrag 14276. Juli 1742

    ist eine besichtigung uber einen negst unserem statt limiten stein auff der holtzheimer straße im roggen gefunden- und umbgebrachten menschen, auff eingelangte aviso gehalten worden, alwohe sich dan begeben herrJordans alß vogts verwalter, herr Bürgermeisterde Greeff, herrPistorius und Kleinerman alß buchmeister verwalteren sodan herrgerichtsschreiberBendt, und thurmwächter Cuper mit zuziehung des chijrurgiChorus, wie nun ahn das orth angekommen und der entlebter visiret worden, hatt sich befunden, daß gantz außgezogen und voller wunden wohl 10 ad 12 tagen alda gelegen und schier verfaulet ist also vom todtengräber in loco begraben worden.

  • Eintrag 14287. Juli 1742

    referirt herr bürgermeisterde Greeff, wie daß gesteren Paulus Kux burger ahm rhein ihme dieses frantzösiches memoriale von dem beij selbigem im quartirr liegenden brigardier uberreicht habe, ihme zu permittiren die scheur aldorten auffzusetzen warauff der rathschluß. daß solche scheur aldorten nicht auffgerichtet werden solle. welches decreto die gemeindtsfreunde sich conformirt haben.

  • Eintrag 14297. Juli 1742

    herrWeber

  • Eintrag 14307. Juli 1742

    ist extraordinaire rathsversamblung mit beruffenen gemeindsfreunden gehalten und vom herrn bürgermeisterde Greeff referirt worden, daß herrbrigardier seinen läuffer zu ihme geschickt umb zu vernehmen, ob permittirt seijn solle dem Kux die scheur auffzurichten wolte copiam protocolli haben, warauff der bescheidt, daß Paulus Kux sich selbsten anmelden könte, und bleibt es beij heuth erlaßenen bescheidt, welchen decreto die gemeindtsfreunde sich conformirt.

  • Eintrag 143110. Juli 1742

    zu gehorsambster einfolg des beij der hoffcantzleij zu Bonn auff suppliciren Theodorus Henricus Cox erlaßenen gnädigsten bescheidts sollen die beijm burgermeister verhorr ventilirte actu ad causam CoxgegenBrandts hinauffgeschickt werden.

  • Eintrag 143210. Juli 1742

    auff suppliciren Theodorus Pempelforth wirdt herr bürgermeister committirt supplicanten zu vernehmen und über die platz an der statt mauren einwendig der rheinpfortzen gelegen den augenschein einzunehmen, demnegst in proxima darüber zu referiren.

  • Eintrag 143310. Juli 1742

    Paulus Kux

  • Eintrag 143410. Juli 1742

    auff suppliciren des schmidtsambs soll das decretum vom 19 januarii 1740 a tergo des ambtsbrieffs geschrieben, das ambt dabeij manutenirt, und der contravenienten vom krämerambt der gebühr gestrafft werden.

  • Eintrag 143510. Juli 1742

    6 simplen ahm kunfftigen sonntag vom cantzel zu publiciren

  • Eintrag 143614. Juli 1742

    beij dieser extraordinaire von mir und herrnKleinerman abgestatteter relation, wie daß churfürtliche commissarius hoffcammerrathBourscheidt uber die ferners ubergebene frantzösische rechnung zu gehabung deren gelderen umb die gefaste versprechung gethan sich solcher rechnung angelegen seijn laßen. demnach das gemeine gespräch dahin gehet, daß am endt kunfft dieses, oder aber anfangs kunfftig monaths die frantzösen abmarchiren solte, alß ist fur guth befunden, und mir commitirt worden umb

  • Eintrag 143714. Juli 1742

    commission

  • Eintrag 143814. Juli 1742

    winterfreuchten auff der weijden publicatione praevia ahm montag plus offerenti zu verkauffen.

  • Eintrag 143914. Juli 1742

    Franciscus Bernardus Esser ihme zu permittiren eine wortwort zu halten, wirdt noch zur gedult hin verwiesen

  • Eintrag 144017. Juli 1742

    4 feltschutzen.

  • Eintrag 144117. Juli 1742

    vorrathige freuchten zu verkauffen

  • Eintrag 144217. Juli 1742

    edictum

  • Eintrag 144319. Juli 1742

    beij heuth gehaltener extraordinairer raths- und gemeindtsfreunden convention haben herren bürgermeister referirt, was maßen der generalLa Motte zweij wagen mit 4 pferden bespannen zu fortbringung seiner bagage vor bahre zahlung biß wochen verlangen thäte, und weilen keiner der baurbahnschen zu solcher fahrt sich bequemen und anschicken wolte, ist magistratsherren bescheidt, daß die baurbahnische citiert, und zu dießer fahrt gegen offerirte und veraccordirter zahlung vermögt werden solten.

  • Eintrag 144421. Juli 1742

    herren burgermeistere bringen zur ursach heuthiger convention vor und ahn, wie daß der herrgeneral Lamotte zweij wagen mit dreij pferden bespannen so fern alß ihme gefällig dergestalt angeschafft zu haben verlangte, daß für jegliches pferdt täglich 15 stuber, so dan futter und mahl vor knecht undt pferdt zahlt und gegeben werden solte, und wollte diese fahrt per schriftlichen accordt heuth unterschrieben gesichert haben, zu welchem accordt schriftlich zu geben magistratsherren zumahlen nicht propter causas gehalten könten, welches dem herrngeneralen gebührendt zu hinterbringen meiner herren meinung ist.

  • Eintrag 144524. Juli 1742

    relation

  • Eintrag 144624. Juli 1742

    commission

  • Eintrag 144728. Juli 1742

    relation

  • Eintrag 144828. Juli 1742

    commission

  • Eintrag 144928. Juli 1742

    bezahlung

  • Eintrag 145031. Juli 1742

    bezahlung

  • Eintrag 145131. Juli 1742

    straff 3 ducaten

  • Eintrag 145231. Juli 1742

    capitulum gegen civitatem

  • Eintrag 14531. August 1742

    das mit heuthiger post eingelangtes schreiben una cum scedula appellationis ex mandato constitutionis in personam provisorisNiegelgen ist verleßen, und soll nach einhalt erwehntem schreiben verfahren werden.

  • Eintrag 14543. August 1742

    beij gehaltener versamblung mit beruffenen gemeindtsfreunden ist von commission wegen bürgermeister undt rath anbefohlen vom canzel publiciren zu laßen die einscheurende freuchten zu dreschen mit der warnung, daß sonstens im notfall durch die frantzosen das strohe mit denen freuchten weggenohmen werden solle dan ist fur guth und dienlich befunden worden den vorrath an roggen und haberen von denen gelieferten rationen zu verkauffen welches HerrBringmann alß gewesenen empfangen von denen gelieferten rationen committirt wirdt. in gefolg obigen befehls haben herr bürgermeister gesteren den betteljäger in die baurbahn geschickt umb denen halbwinneren anzusagen, daß ohne anstandt anfangen sollen zu dreschen,

  • Eintrag 14553. August 1742

    feldtschützen

  • Eintrag 14563. August 1742

    uhrmächerHerman Weber haben herrendeputirte vom baw einige gelder zu fortsetzung der arbeiten an der uhren zu geben.

  • Eintrag 14573. August 1742

    das vom notarioMostart expediertes instrumentum interposita appellationis pro parte domini consulem Magistratus et communitatis gegen dominaabbatissam et capitulum dahier mit der abgelaßener vollmacht una cum decreto gravatoriali et scedula interposita appellationis diesen abendt auff Bonn ad dominemconsulentem zu schicken

  • Eintrag 14583. August 1742

    ist extraordinaire rathsversamblung gehalten und referiren herren bügermeisteren, daß von der generalität nebens denen offerirt = undt zugesagten dreijen wagen, annoch einer unter scharffer bestraffung angeschafft werden wolle

  • Eintrag 14597. August 1742

    landt secretarii schreiben auß Dußeldorff den furspahn betreffendt zu abmarch deren frantzösen ist verleßen

  • Eintrag 14607. August 1742

    auff suppliciren der caminsfegeren bleibt deßen begehren umb das gehalt in etwan zu verbeßerem außgestelt.

  • Eintrag 14618. August 1742

    die vom frantzösischem commissario auffgesetzte quitung deren außzuzahlen offerrende 50 reichsthaler wegen beschedigtes gasthauß können von herrnprovisoribus unterschrieben und die gelder von de Mong zu Düßeldorff abgehohlt werden.

  • Eintrag 146213. August 1742

    einquartierung

  • Eintrag 146313. August 1742

    sommer freuchten

  • Eintrag 146414. August 1742

    webers gesell

  • Eintrag 146514. August 1742

    Mevis

  • Eintrag 146616. August 1742

    landtmaß

  • Eintrag 146716. August 1742

    quartier herren officiren

  • Eintrag 146816. August 1742

    nachtswachtere sollen wiederumb ihre diensten vertretten und sich also verhalten, daß keine klagten gegen dieselbe einkommen.

  • Eintrag 146918. August 1742

    rath gegen capitulum

  • Eintrag 147018. August 1742

    nach außweisung der renthcammers protocolli haben herren rentmeister mit zuziehung des burgermeisters den augenschein an die 2te olligsmuhlen einzunehmen, was supplicant Mevis darinnen gebawat,

    diesem nach demselben solche nach einfalt genanden protocolli zum gebrauch eingegeben werden kan.

  • Eintrag 147118. August 1742

    ländereij auff der weijden

  • Eintrag 147218. August 1742

    maaß ehlen, und gewicht zu visitiren zu dieser zeith fur dienlich befunden worden ist.

  • Eintrag 147321. August 1742

    wittib Losen

  • Eintrag 147421. August 1742

    Henrich Grangs auff der weijden ahm rhein ein hauß zu bawen ist mit seinem suppliciren abgewiesen.

  • Eintrag 147521. August 1742

    Schanoe haußfraw ist ihr begehren abgeschlagen, wie dan auch Johan Hupertz fraw.

  • Eintrag 147621. August 1742

    Johan Plucker pro habendo testimonio impossibilitatis ißt gleichfalß sein petitum abgeschlagen

  • Eintrag 147723. August 1742

    6 simplen zu collectiren

  • Eintrag 147823. August 1742

    servis gelderen

  • Eintrag 147925. August 1742

    inhaftirter

  • Eintrag 148025. August 1742

    das schreiben den kirchenbau betreffendt vom herrnprovisorNiegelgen ist abgelaßen.