Band 56 - Einträge

Suche...
Laden...

1006 Einträge

  • Eintrag 1 1. Einquartirungs-Kommission
  • Eintrag 2 2/ Lichterkosten
  • Eintrag 3 Hiernach verwandelte sich die Versammlung in eine geheime.
  • Eintrag 4 3/ Schließung des Leihauses
  • Eintrag 5 4/ Pensionirung des Sparkassenrendanten
  • Eintrag 6 5/ Unterstützung der Hinterbliebenen der zur Fahne einberufenen Reservisten und Landwehrleute
  • Eintrag 78. August 1870 Beitrag zur Unterstützung der im Felde verwundeten und erkrankten Krieger
  • Eintrag 812. August 1870 Einrichtung eines Reserve-Lazareths.
  • Eintrag 913. August 1870 Lazareth-Einrichtung
  • Eintrag 1023. August 1870 Erweiterung der Lazareth-Einrichtung
  • Eintrag 115. September 1870 1. Beihülfe für die Saargegend
  • Eintrag 125. September 1870 2/ Communal-Einkommensteuer-Regulativ
  • Eintrag 135. September 1870 3/ Fischerei-Verpachtung
  • Eintrag 145. September 1870 4/ Ausleihe eines Kapitals der Hospitalverwaltung
  • Eintrag 155. September 1870 5/ Renten-Titel für die Alexianer-Genossenschaft zu Cöln
  • Eintrag 165. September 1870 6/ Einrichtungen bei der Eisenbahn-Brücke über die Erft.
  • Eintrag 175. September 1870 7. Israelitische Schule
  • Eintrag 1814. September 1870 1/ Fuhrengestellung für die Armee
  • Eintrag 1926. September 1870 1. Israelitische Schule
  • Eintrag 2026. September 1870 2/ Fuhrengestellung
  • Eintrag 2126. September 1870 3/ Communal-Wegebau-Etat pro 1871
  • Eintrag 2226. September 1870 4/Etat der Sparkasse und des Leihhauses pro 1871
  • Eintrag 2326. September 1870 5. Steinhauser Weg
  • Eintrag 2426. September 1870 6. Wahl der Klassensteuer-Einschätzungs-Kommission pro 1871
  • Eintrag 2526. September 1870 7. Vertheilung der Jagdpachtgelder
  • Eintrag 2610. Oktober 1870

    Da die gesetzliche Anzahl Stadtverordneten nicht erschienen war, so konnte die Sitzung nicht stattfinden.

    a. u. s.

  • Eintrag 2713. Oktober 1870 1. Revision der Gemeinde-Rechnung pro 1869
  • Eintrag 2813. Oktober 1870 2/ Rechnung der Gymnasial-Kasse pro 1869
  • Eintrag 2913. Oktober 1870 3/ Beerdigungen
  • Eintrag 3013. Oktober 1870 4/ Holzhafen
  • Eintrag 3113. Oktober 1870 5. Vereins-Lazareth
  • Eintrag 3220. Oktober 1870 Dank-Adresse an Seine Majestät den König
  • Eintrag 3328. Oktober 1870 1. Israelitische Schule
  • Eintrag 3428. Oktober 1870 2/ Heitzungs- und Reinigungs-Kosten der Elementarschulen
  • Eintrag 3528. Oktober 1870 2/ Verbesserung des Blitzableiters der Münsterkirche
  • Eintrag 3628. Oktober 1870 4/ Holzhafen
  • Eintrag 3728. Oktober 1870 5. Leihhaus
  • Eintrag 3828. Oktober 1870 6/ Antrag auf Verkauf eines städtischen Platzes
  • Eintrag 3928. Oktober 1870 7/ Vergütung an eine vierte Hebamme
  • Eintrag 4028. Oktober 1870 8/ Renten-Titel für die Alexianer in Cöln
  • Eintrag 4128. Oktober 1870 Anerkenntniß einer Rentenschuld
  • Eintrag 4214. November 1870 1/ Etat der Hospital- und Armenverwaltung pro 1871
  • Eintrag 4314. November 1870 2/ Vervollständigung der Hospital-Verwaltung
  • Eintrag 4414. November 1870 3/ Vergütung für eine Hebamme
  • Eintrag 4514. November 1870 4/ Vergütung für ein verunglücktes Stück Vieh
  • Eintrag 4614. November 1870 5/ Nachheu auf dem Königsmorgen
  • Eintrag 4714. November 1870 6/ Baumpflanzung an dem Wege nach dem Rhein
  • Eintrag 4814. November 1870

    In geheimer Sitzung wurde sodann dem Bürgermeister Schmitz von Büderich für seine Mühewaltung beim Bau der gemeinschaftlichen Schule zu Weißenberg eine einmalige Gratifikation von 10 Thlrn. und dem Steuer-Exekutor Sterk für niedergeschlagene Exekutionsgebühren und Ausfälle eine Remuneration von 20 Thlrn bewilligt.

    a. u. s.

  • Eintrag 4921. November 1870 1. Etats der Armen- und Hospitalverwaltungen
  • Eintrag 5021. November 1870 2/ Hundesteuer
  • Eintrag 5121. November 1870 3/ Holzhafen
  • Eintrag 5221. November 1870 4/ Niederschlagung von Communal-Steuern
  • Eintrag 5321. November 1870 5/ Fuhrengestellung für die Armee
  • Eintrag 5421. November 1870 6/ Feder- Dinte- und Brandgeld an der Grimlinghauser Schule
  • Eintrag 5521. November 1870 7/ Beleuchtung der Tellegraphen-Station
  • Eintrag 5621. November 1870 Hierauf geheime Sitzung
  • Eintrag 5721. November 1870 8) Remuneration für Gymnasial-Lehrer
  • Eintrag 5821. November 1870 9) Pensionsgesuch des Rendanten Rosellen
  • Eintrag 5921. November 1870 10) Gratifikation für einen Hülfsfeldhüter
  • Eintrag 605. Dezember 1870 1/ Eisenbahn-Project Linn-Crefeld-Gladbach-Viersen-Neuss
  • Eintrag 615. Dezember 1870 2/ Verpachtung der Holzlagerplätze in der Erft
  • Eintrag 625. Dezember 1870 3./ Viehmärkte
  • Eintrag 635. Dezember 1870 4/ Bauten auf dem Viehmarkt
  • Eintrag 645. Dezember 1870 5/ Beerdigungen
  • Eintrag 655. Dezember 1870 6/ Remunerationen
  • Eintrag 665. Dezember 1870 7/ Bewilligung des Gnaden-Monats-Gehalts
  • Eintrag 675. Dezember 1870 8/ Remuneration des Schulinspektors
  • Eintrag 6819. Oktober 1870 1/ Etat pro 1871
  • Eintrag 6919. Oktober 1870 2/ Holzlagerplätze in der Erft
  • Eintrag 7019. Oktober 1870 3./ Beerdigungen
  • Eintrag 7119. Oktober 1870 4/ Israelitische Schule
  • Eintrag 7219. Oktober 1870 5. Landlieferungen
  • Eintrag 7319. Oktober 1870 6. Reserve-Lazareth
  • Eintrag 7419. Oktober 1870 7. Antrag auf Ueberlassung von Töpfer-Erde
  • Eintrag 7519. Oktober 1870 8. Verding der Kieslieferung pro 1871.
  • Eintrag 7619. Oktober 1870 9/ Verding der Gegenstände für die Armen- und Hospital-Verwaltung
  • Eintrag 7729. Dezember 1870 1/ Verwaltungsbericht pro 1870
  • Eintrag 7829. Dezember 1870 2/ Städtischer Etat pro 1871
  • Eintrag 7929. Dezember 1870 Hierauf wurde in geheimer Sitzung fortgefahren.
  • Eintrag 8029. Dezember 1870 3/ Rectorat an der Hospitalkirche
  • Eintrag 8129. Dezember 1870 4/ Anträge auf Remunerationen
  • Eintrag 8216. Januar 1871 1. Barriere auf dem Neuss-Bergheimer Wege
  • Eintrag 8316. Januar 1871 2/ Antrag auf Ueberlassung von Töpfererde
  • Eintrag 8416. Januar 1871 3/ Bewachungskosten eines Schiffes im Freihafen
  • Eintrag 8516. Januar 1871 4/ Bauten an der Spulgasse
  • Eintrag 8616. Januar 1871 5/ Unterstützung der Familien von Einberufenen
  • Eintrag 8716. Januar 1871 6/ Gesuch des Hafenmeisters Koenen
  • Eintrag 8816. Januar 1871 7/ Beleuchtung der Barriere der Eisenbahn
  • Eintrag 8916. Januar 1871 8/ Verwaltungs-Bericht pro 1870.
  • Eintrag 9023. Januar 1871 1/ Barriere auf dem Neuss-Bergheimer-Wege
  • Eintrag 9123. Januar 1871 2/ Straßen-Reinigung
  • Eintrag 9223. Januar 1871 3/ Verkauf der Pappelbäume an dem Wege nach dem Rheine
  • Eintrag 9323. Januar 1871 4/ Rectoratstelle an der Hospitalkirche
  • Eintrag 9423. Januar 1871 5/ Verwaltungsbericht pro 1870
  • Eintrag 956. Februar 1871 1. Eichamt
  • Eintrag 966. Februar 1871 2/ Final-Abschluß der Stadtkasse pro 1870
  • Eintrag 976. Februar 1871 3/ Abkommen in Betreff der israelitischen Schule
  • Eintrag 986. Februar 1871 4/ Baugesuch von Lorenz
  • Eintrag 996. Februar 1871 5/ Kosten einer zur Armee gestellten Fuhre
  • Eintrag 1006. Februar 1871 6/ Errichtung eines Revisionsschuppens unterhalb der Erfteisenbahnbrücke
  • Eintrag 1016. Februar 1871 7/ Straßenreinigung
  • Eintrag 10224. Februar 1871 1/ Anlage an der Erft
  • Eintrag 10324. Februar 1871 2/ Ankauf eines kleinen städtischen Terrains
  • Eintrag 10424. Februar 1871 3/ Kautions-Bestellung eines Pächters
  • Eintrag 10524. Februar 1871 4/ Hundesteuer-Hebeliste
  • Eintrag 10624. Februar 1871 5/ Final-Abschluß des Leihhauses und der Sparkasse
  • Eintrag 10724. Februar 1871 6/ Erftgebühren
  • Eintrag 10824. Februar 1871 7/ Barriere auf dem Neuss-Bergheimer Weg
  • Eintrag 10924. Februar 1871 8/ Fuhrengestellungskosten
  • Eintrag 11024. Februar 1871 9/ Unterstützung der Familien Einberufener
  • Eintrag 11124. Februar 1871

    Hierauf geheime Sitzung

  • Eintrag 11224. Februar 1871 10/ Pensions-Gesuch von Rosellen
  • Eintrag 11313. März 1871 1/ Cautionsbestellung eines Pächters
  • Eintrag 11413. März 1871 2/ Verkauf eines städtischen Terrains
  • Eintrag 11513. März 1871 3/ Baukosten des evangelischen Pfarrhauses
  • Eintrag 11613. März 1871 4/ Rinnenanlage in der Promenade
  • Eintrag 11713. März 1871 5/ Vertrag mit Lossignol
  • Eintrag 11813. März 1871 6/ Abkommen zwischen der Hospitalverwaltung und den barmherzigen Schwestern
  • Eintrag 11913. März 1871 7/ Kosten der Friedensfeier
  • Eintrag 12013. März 1871 8/ Verkauf eines Grundstücks der Hospitalverwaltung
  • Eintrag 12113. März 1871 9/ Verpachtungen der städtischen Grundstücke
  • Eintrag 12213. März 1871 10/ Verkauf einer Baustelle der Hospitalverwaltung
  • Eintrag 12313. März 1871 11/ Deputation zur Begrüßung des Kaisers-Königs Majestät
  • Eintrag 12413. März 1871 12/ Pockenhaus
  • Eintrag 12527. März 1871 1. Wahl der Einschätzungs-Kommission für die Communal-Einkommensteuer pro 1871
  • Eintrag 12627. März 1871 2/ Cursus der Obstbaum-Zucht
  • Eintrag 12727. März 1871 3/ Servis für einen Unteroffizier
  • Eintrag 12827. März 1871 4) Kriegs-Anleihe
  • Eintrag 12927. März 1871 5) Verpachtung des Kaufhauses
  • Eintrag 13027. März 1871 Hierauf geheime Sitzung
  • Eintrag 13127. März 1871 6/ Gnadenmonat für Erben Blumberger
  • Eintrag 13227. März 1871 7/ Rectorat im Hospital
  • Eintrag 13317. April 1871 1) Verkauf eines Grundstücks der Hospitalverwaltung
  • Eintrag 13417. April 1871 2/ Verpachtung des Kaufhauses und städtischer Grundstücke
  • Eintrag 13517. April 1871 4/ Ankauf eines Hauses
  • Eintrag 13617. April 1871 5/ Einquartirungs-Angelegenheit
  • Eintrag 13717. April 1871 6/ Reparatur des Blitzableiters auf der Münsterkirche
  • Eintrag 13817. April 1871 7/ Reparatur im Postgebäude
  • Eintrag 13917. April 1871 8/ Gehalts-Erhöhung der Feldhüter
  • Eintrag 1401. Mai 1871 1/ Verkauf eines Terrains vor dem Rheinthore und von Grundstücken an der Weyhe
  • Eintrag 1411. Mai 1871 2/ Vermiethung dreier städtischer Häuser
  • Eintrag 1421. Mai 1871 3/ Vermiethung eines Lagerplatzes
  • Eintrag 1431. Mai 1871 4/ Hundesteuer-Nachlaß
  • Eintrag 1441. Mai 1871 5/ Herstellung der Brücke an Bergshäuschen
  • Eintrag 1451. Mai 1871 6/ Fuhrengestellung
  • Eintrag 1461. Mai 1871 7/ Scheibenbahn
  • Eintrag 1471. Mai 1871 8/ Remuneration für Gymnasial-Lehrer
  • Eintrag 1481. Mai 1871 9/ Anstellung eines 4ten Polizeidieners
  • Eintrag 1498. Mai 1871 1. Bürgschaft eines Pächters
  • Eintrag 1508. Mai 1871 2/ Verpachtung der Marktstände
  • Eintrag 1518. Mai 1871 3/ Baukosten des evangelischen Pfarrhauses
  • Eintrag 1528. Mai 1871 4/ Hundesteuer
  • Eintrag 1538. Mai 1871 5/ Ankauf von Wiesen auf dem Oelgang
  • Eintrag 1548. Mai 1871

    Hierauf geheime Sitzung

  • Eintrag 1558. Mai 1871 6/ Gymnasial-Angelegenheit
  • Eintrag 15615. Mai 1871

    Da die gesetzliche Anzahl Stadtverordneten nicht anwesend war so konnte die Sitzung nicht stattfinden.

  • Eintrag 15719. Mai 1871 1/ Ausleihung eines Kapitals der Hospitalverwaltung
  • Eintrag 15819. Mai 1871 2/ Beschaffung von Geldern zur Tilgung der Kriegsanleihe und des Kaufpreises eines Wiesenstückes.
  • Eintrag 15919. Mai 1871

    Von dem Vorsitzenden Bürgermeister wurde sodann vorgetragen, daß mit dem 15. Juli curant die Zeit da sei, die im vorigen Jahre bei Ausbruch des

    Krieges aufgenommenen Gelder im Betrage von Thlr. 22.000 zurückzustellen. Es sei die Summe nicht ganz verwendet, und würden nach Abrechnung der vom Staate zu erwartenden Rückvergütungen für die Fuhrengestellung noch Thlr. 17.500, und event. ca. 16.000 Thlr. zu decken sein. Zur Beschaffung dieses Betrages wurde einstimmig beschlossen, von den im Besitze der Stadt befindlichen Actien der Rheinischen Eisenbahn Lit. B. welche z.Z. zu 83 1/2 angekauft und jetzt 84 5/8 - 1/2 stehen, zum laufenden Course zu begeben. -

  • Eintrag 16019. Mai 1871

    Von dem Vorsitzenden wurde hiernach weiter beantragt, daß, da jene Actien einen Theil des Substanz-Vermögens bildeten und dieses nicht verkürzt werden dürfe, es erforderlich sei, daß eine Refundirung dieser Summe in kürzerer oder längerer Zeit vorzunehmen sei.

  • Eintrag 16119. Mai 1871

    Der erste Beigeordnete Ibels sprach sich gegen diese Ansicht aus und beantragte von einer Refundirung dieser Gelder überhaupt abzusehen. Zur Begründung seines Antrages führte derselbe an, daß unsere Mitbürger durch den Krieg zu sehr in ihren Verhältnissen geschädigt seien, mit Freuden Gut und Blut für den König eingesetzt hätten, und daß es daher nicht mehr als recht und billig erscheine, dieselben nicht noch auf eine lange Reihe von Jahren mit weiterer Erhöhung der Communalsteuer für jenen Zweck zu überbürden. - Sodann sei auch ein Genuß und Nutzen aus dem glorreich errungenen Frieden zu dessen Erreichung wie schon angeführt, unsere Mitbürger freudigst schwere Opfer gebracht haben, nicht in der nächsten Zeit, sondern erst in den spätern Jahren zu erwarten, so daß es auch hierdurch schon gerechtfertigt sei, wenn durch die nothwendig gewordene Kürzung des Kapitalvermögens die Gegenwart und Zukunft gleichmäßig bei der Deckung jener Summe belastet würde.

  • Eintrag 16219. Mai 1871

    Der Vorsitzende führte seinen Antrag dahin weiter aus, daß eine Refundirung der Gelder zur Wahrung des Substanz-Vermögens nicht umgangen werden könne und es in der Intention der höhern Aufsichtsbehörde liege, das Gemeinde-Substanz-Vermögen stets zu erhalten, und er dieses Prinzip auch als richtig anerkenne.

    Ferner würde eine auf längere Jahre berechnete Refundirung die Communalsteuer nicht wesentlich erhöhen, da dieselbe voraussichtlich im nächsten Jahre schon wieder ermäßigt werden könnte. Er würde daher bei Königlicher Regierung auf Refundirung bestehen.

    Bei fortgesetzter Besprechung wurden die vom ersten Beigeordneten Ibels vorgebrachten Motive von der Versammlung als richtig und durchgreifend anerkannt und das Weitere auch ausgeführt.

    Durch den Beschluß der Nichtrefundirung überschreite der Stadtrath seine Befugnisse nicht und verletze ebensowenig das Gemeindeinteresse, so daß die Beanstandung Seitens des Vorsitzenden als gerechtfertigt nicht angesehen werden könne; es handle sich bei der vorliegenden Frage ja nicht um Ausgaben, die durch die gewöhnlichen Bedürfnisse oder Verpflichtungen der Gemeinde nothwendig geworden und deren Tilgung daher durch Aufbringung von Gemeindesteuern in Gemäßheit des § 49 u. ff. der Städteordnung zu erfolgen habe; es handele sich vielmehr um Verwendungen, die durch außergewöhnliche, außerhalb menschlicher Berechnung liegende Verhältnisse herbeigeführt worden und die in gleiche Categorie zu bringen seien, wie Naturereignisse, wodurch in unmittelbarer Weise das Gemeindevermögen plötzlich geschädigt werde; es hieße den Grundsatz der Conservirung des Gemeindevermögens doch nur auf Kosten der Billigkeit festhalten, wenn man von der jetzigen Bürgerschaft der Stadt Neuss verlangen wolle, daß sie außer den bereits persönlich gebrachten - freiwilligen wie nothwendigen - Opfern auch noch durch Aufbringung von Steuerzuschlägen das Gemeindevermögen gerade so unversehrt wieder herstelle, als wenn der deutsch-französische Krieg gar nicht gewesen wäre; das könne die Königliche Regierung um so weniger wollen, als eine wirklich erhebliche Herabsetzung des Prozentsatzes der in diesem Jahre um 23 % erhöhten Communalsteuer oder gar eine Zurückführung desselben auf den in früheren Jahren bestandenen Satz nicht so bald in Aussicht stehe; die Stadt Neuss habe zudem durch günstigen Verkauf an die Bergisch-Märkische Eisenbahn die Substanz des städtischen Vermögens bedeutend vermehrt und könne mit den so zufällig erworbenen

    Vortheilen die Schäden der letzten Monate ausgleichen, ohne damit etwaigen Rechten einer spätern Generation zu nahe zu treten und dieses um so weniger, wenn die Bergisch-Märkische-Eisenbahngesellschaft den weitern Ansprüchen der Stadt aus jenem Verkaufe gerecht werde, wozu von derselben ja bereits vor längerer Zeit annähernde Vorschläge gemacht worden.

    Mit Rücksicht auf diese Erwägungen wurde der Antrag des ersten Beigeordneten Ibels zur Abstimmung gebracht und solcher von der Versammlung mit allen Stimmen gegen die des Vorsitzenden angenommen und zum Beschlusse erhoben.

    a. u. s.

  • Eintrag 16319. Mai 1871

    Bei Gelegenheit der vorstehenden Berathung brachte der Vorsitzende über die Rückvergütung für die nach Frankreich gestellten Fuhrwerke Seitens des Staates ein Schreiben des Reichstags-Abgeordneten Freiherrn von Thimus zur Kenntniß, und erklärte sich die Versammlung mit der Liquidirung einer Vergütung von wenigstens 5 Thlrn. pro 2spänniges Fuhrwerk und Tag einverstanden.

    a. u. s.

  • Eintrag 16419. Mai 1871 3/ Antrag auf Befreiung von der Communalsteuer
  • Eintrag 16519. Mai 1871 4/ Gesuch um Befreiung von der Hundesteuer
  • Eintrag 16619. Mai 1871 5/ Einquartirung
  • Eintrag 16719. Mai 1871 6/ Weg nach Steinhaus
  • Eintrag 16819. Mai 1871 7/ Rectorat an der Hospitalkirche
  • Eintrag 1691. Juni 1871

    Entschuldigt Busch, Kaumanns, Derichsweiler, Nix, Frings Loerick, Knein, Rosellen, Hellersberg, Weise Da die gesetzliche Anzahl Stadtverordneten nicht anwesend war so konnte die Sitzung nicht stattfinden.

    a. u. s.

  • Eintrag 1705. Juni 1871 1/ Hypotheken-Löschung
  • Eintrag 1715. Juni 1871 2/ Bau einer Mauer bei der Schule zu Weissenberg
  • Eintrag 1725. Juni 1871 3/ Besetzung einer Feldhüterstelle
  • Eintrag 1735. Juni 1871 4/ Reparatur im Gymnasium
  • Eintrag 1745. Juni 1871 5/ Reklamation, wegen der Kriegskosten
  • Eintrag 1755. Juni 1871 6/ Tilgung der Kriegsanleihe
  • Eintrag 1765. Juni 1871 7. Marktordnung
  • Eintrag 1775. Juni 1871

    Geheime Sitzung

  • Eintrag 1785. Juni 1871 8/ Rectorat im Hospital
  • Eintrag 1795. Juni 1871 9/ Gymnasiale Angelegenheit
  • Eintrag 18019. Juni 1871 1/ Niederschlagung der Communalsteuer
  • Eintrag 18119. Juni 1871 2/ Vertrag mit Klaphake
  • Eintrag 18219. Juni 1871 3/ Anstellung eines 4. Polizeidieners
  • Eintrag 18319. Juni 1871 4/ Neubildung der Armen- und Hospital-Verwaltung
  • Eintrag 18419. Juni 1871 5/ Reparaturen in der Schule an der Batteriestraße
  • Eintrag 18519. Juni 1871 6/ Herstellung eines Weges
  • Eintrag 18619. Juni 1871 7/ Gras-Verkauf
  • Eintrag 18719. Juni 1871 8/ Anstellung eines Privat-Feldhüters
  • Eintrag 18819. Juni 1871 9 Unterstützung der Wittwen gestorbener Soldaten
  • Eintrag 18919. Juni 1871

    Geheime Sitzung

  • Eintrag 19019. Juni 1871 10/ Gesuch um Gehalts-Verbesserung
  • Eintrag 19119. Juni 1871 11/ Rectorat im Hospital
  • Eintrag 19219. Juni 1871 12/ Polizei-Commissar-Stelle
  • Eintrag 19319. Juni 1871 13/ Remuneration für eine Lehrerin
  • Eintrag 19419. Juni 1871

    Der Vorsitzende theilt mit daß eine Lokal-Besichtigung des Steinhauser-Weges von der Königlichen Regierung unter Zuziehung der Stadtvertretung und der sonstigen Interessenten auf den 22. des Monats angeordnet sei. Stadtrath designirt zur Beiwohnung dieser Besichtigung die Stadtverordneten Hesemann und Melchers, sowie von den Adjuventen Paul Kallen und Joh. Peter Bresser.

    a. u. s.

  • Eintrag 19526. Juni 1871 1/ Gras-Verkauf
  • Eintrag 19626. Juni 1871 2/ Neubildung der Armen- und Hospital-Verwaltung
  • Eintrag 19726. Juni 1871 3/ Leichen-Bestattungen
  • Eintrag 19826. Juni 1871 4/ Revision der Leihhaus- und Sparkassen-Rechnung pro 1869
  • Eintrag 19926. Juni 1871 5/ Revision der Rechnungen der Armen- und Hospitalverwaltung pro 1869
  • Eintrag 20026. Juni 1871 6/ Zinsen-Erhöhung eines Passiv-Kapitals
  • Eintrag 20126. Juni 1871 7/ Anspruch auf Entschädigung für Abtretungen bei Eröffnung der Breitstraße
  • Eintrag 20226. Juni 1871

    Schließlich spricht die Versammlung den Wunsch aus wegen der vielen in hiesiger Stadt vorkommenden Wuthkrankheitsfällen bei den Hunden die Verordnung vom 24. Januar 1865 Amtsblatt pro 1865 Seite 74 und 256 für die hiesige Bürgermeisterei wieder in Kraft treten zu lassen. Zur Begründung wird namentlich angeführt, daß bei dem hiesigen Kreuzungspunkte der vielen Eisenbahnen es zu häufig vorkommt, daß die von dem reisenden Publikum mitgeführten Hunde, sei es beim Übergehen von der einen Bahn zur andern oder durch sonst klar liegende Umstände, zurückbleiben und alsdann in der hiesigen Gemeinde formlos herumlaufen. Durch die Bestimmung daß die Hunde auf den öffentlichen Wegen und Straßen mit einem Maulkorb versehen sein müssen, können sofort die herrenlos gewordenen Hunde erkannt und die nöthigen Maßregel zu ihrer Beseitigung getroffen werden, ehe dieselben durch unstetes Herumlaufen anderes Unheil anstiften können.

    a. u. s.

  • Eintrag 2033. Juli 1871 1/ Verkauf von Baustellen der Hospital-Verwaltung
  • Eintrag 2043. Juli 1871 2/ Barriere auf dem Neuss-Bergheimer-Wege
  • Eintrag 2053. Juli 1871 3/ Vermiethung des Speichers auf dem Lagerhause
  • Eintrag 2063. Juli 1871 4/ Gesuch um Befreiung vom Schulgeld
  • Eintrag 2073. Juli 1871 5/ Rectorat im Hospital
  • Eintrag 2083. Juli 1871 6/ Gesuch des Wegewärters Niehsen
  • Eintrag 2093. Juli 1871 7/ Pension des Lehrers Wildt
  • Eintrag 2103. Juli 1871 8/ Fuhrengestellungskosten
  • Eintrag 2113. Juli 1871 9/ Jagdpachtgelder-Vertheilung
  • Eintrag 21217. Juli 1871

    Vor der Tagesordnung theilt der Vorsitzende mit, daß zur Veräußerung der städtischen Grundparzellen an der Weyhe, altes Blatt VIII No. 469 bis 477 Flur B. No. 842/326 zur Größe von 2 Morgen 105 Ruthen 80 Fuß /:66 A?n 5 Meter:/ an den Kaufmann Franz Josten zum Preise von 1740 Thlr die Genehmigung der Königlichen Regierung eingegangen ist und wird die Verfügung Königlicher Regierung vom 10. des Monats I II. 3291 wegen der darin über die Veräußerung von städtischem Grundbesitz gemachten Bemerkungen vorgelesen.

    a. u. s.

  • Eintrag 21317. Juli 1871 1/ Hundesteuer
  • Eintrag 21417. Juli 1871 2/ Denkmal für den Vice-Admiral Tegetthoff.
  • Eintrag 21517. Juli 1871 4/ Weg nach Steinhaus
  • Eintrag 21617. Juli 1871 5/ Statut der Armen- & Hospital-Deputation
  • Eintrag 21717. Juli 1871 6/ Siegesfeier
  • Eintrag 21817. Juli 1871 7/ Besetzung der Polizei-Commissar-Stelle
  • Eintrag 21917. Juli 1871 8/ Wahl eines Mitgliedes der Armen-Deputation
  • Eintrag 22024. Juli 1871 1/ Baracke für Pockenkranke
  • Eintrag 22124. Juli 1871 2/ Miethsentschädigung für einen Polizeidiener
  • Eintrag 22224. Juli 1871 3/ Remuneration für einen Elementarlehrer
  • Eintrag 22324. Juli 1871 4/ Anstellung eines Musik-Directors
  • Eintrag 22424. Juli 1871 5/ Gnadenmonat für Erben Hartmann
  • Eintrag 22531. Juli 1871 1/ Aufhebung des Leihhauses
  • Eintrag 22631. Juli 1871 2/ Abschluß des Polders vor dem Hessenthore
  • Eintrag 22731. Juli 1871

    3/ Rentablösung

    Nachdem der jetzige Besitzer der Mühle am Hammthore, die auf dem Grundstücke und Gebaulichkeiten zu Gunsten der Stadt Neuss lastende Grundrente von neun Thalern dreizehn Sgroschen fünf Pfg. nach Tit. III. Art. 2 des Decrets vom 18./ 29. Dezember 1790 zum 20 fachen Betrage der Rente mit Hinzufügung eines Zehntels für die Nichtberechtigung eines GrundsteuerAbzuges im Gesammtbetrag von zweihundert sieben Thaler fünf und zwanzig Sgr zwei Pfg. abgelöst und den Betrag der Stadtkasse eingezahlt hat, genehmigt Stadtrath die zur Sicherheit der Rente beim HypothekenAmt zu Crefeld am zweiten März achtzehnhundert neun und sechtzig Band 624 No. 281 bewirkte Inscription nunmehr löschen zu lassen, wozu der Vorsitzende autorisirt wird.

    a. u. s.

  • Eintrag 22831. Juli 1871 4/ Beerdigungen
  • Eintrag 22931. Juli 1871 5/ Gemeinde- und Gymnasiale Rechnung pro 1870
  • Eintrag 2307. August 1871

    Vor der Tagesordnung theilte der Vorsitzende der Versammlung das Absterben des Stadtverordneten Bernhard Nix mit und erwähnt dessen langjährige opferwillige Thätigkeit als Stadtverordneter. Die Versammlung ehrt, hierauf, das Andenken des Verstorbenen durch Erhebung von den Sitzen.

    Ferner machte der Vorsitzende der Versammlung die Mittheilung daß der Herr Beigeordnete Ibels wegen anhaltender Krankheit, die Stelle eines ersten Beigeordneten niedergelegt habe und legt dessen Demissions-Gesuch vor. - Die Versammlung bedauert den Rücktritt des Herrn Ibels, und da derselbe auf die an ihn nochmals gestellte Anfrage erklärt, das Amt aus den gesagten Gründen nicht länger fortführen zu können, wird die Demission angenommen. Hierauf spricht Stadtrath dem Herrn Ibels den Dank der Gemeinde für die langjährigen segensreiche Thätigkeit in dem Ehrenamte {durch Erhebung von den Sitzen} aus und beschließt diesen Dank dem Herrn Ibels noch durch besondere Zuschrift des gesammten Stadtverordneten-Collegiums auszusprechen.

    a. u. s.

  • Eintrag 2317. August 1871 1/ Aufhebung des Leihhauses
  • Eintrag 2327. August 1871 2/ Kosten des evangelischen Pfarrhauses
  • Eintrag 2337. August 1871 3/ Antrag der Wittwe Leuchtenberg
  • Eintrag 2347. August 1871 4/ Arbeiter auf dem Neuss-Bergheimer Wege
  • Eintrag 2357. August 1871 5/ Siegesfeier
  • Eintrag 23614. August 1871 1/ Beitrag für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
  • Eintrag 23714. August 1871 2/ Benutzung der leeren Räume des Lagerhauses
  • Eintrag 23814. August 1871 3/ Abschließung des Polders
  • Eintrag 23914. August 1871 4/ Kosten des Friedensfestes
  • Eintrag 24014. August 1871

    5./ Viehmarkt

    Der Vorsitzende theilt der Versammlung mit, daß in Betreff des

    schon mehrfach zur Sprache gebrachten, den hiesigen Weidviehmarkt mehr und mehr schädigenden Sonntags-Handel in den Ställen, wodurch das Vieh dem Markt ganz entzogen wird, ein Arrangement mit den Haupt-Handelsleuten in Aussicht stehe, wonach die Handelsleute sich gegen Verwirkung einer Conventionalstrafe verpflichten Sonntags und in den Ställen keine Geschäfte abzuschließen. - Dahingegen habe sich die Stadt zu verpflichten jeden dieser Convention nicht beitretenden Handelsmann sowohl vor als nach dem Markte von der Weide auszuschließen. - Die Stadtverordneten-Versammlung ist mit diesem Arrangement einverstanden und autorisirt den Vorsitzenden demnach einen Vertrag zu stande zu bringen. - Sodann wird die Anstellung eines Controleurs für die Weide genehmigt und dazu der HafenmeisterKoenen designirt.

    a. u. s.

  • Eintrag 24114. August 1871 6/ Kuhweide
  • Eintrag 24214. August 1871 7/ Gymnasial-Rechnung
  • Eintrag 24314. August 1871 8/ Eröffnung der Erftstraße
  • Eintrag 24414. August 1871 9/ Remunerationsbewilligung
  • Eintrag 24514. August 1871 10/ Nachlaß an der Kaufsumme von Heu
  • Eintrag 24614. August 1871 11/ Kirmesfeier
  • Eintrag 24714. August 1871

    Nach Kenntnißnahme von der Verfügung Königlicher Regierung vom 9. curant I II No. 4025 wonach durch das stadträthliche Protokoll jedesmal die vorschriftsmäßige Einladung zur Stadtrathssitzung zu constatiren ist wird zur geheimen Sitzung übergegangen.

  • Eintrag 24814. August 1871 12/ Pension des Rendanten Rosellen
  • Eintrag 2494. September 1871 1/ Sparkassen-Statut
  • Eintrag 2504. September 1871 2/ Kreis-Karte
  • Eintrag 2514. September 1871 3) Gesuch des Waisenhaus-Vorstandes um Ankauf eines städtischen Grundstückes
  • Eintrag 2524. September 1871 4) Verkauf eines Hospital-Grundstücks
  • Eintrag 2534. September 1871 5) Badeanstalt
  • Eintrag 2544. September 1871 6) Verordnung über die Liegezeit der Schiffe
  • Eintrag 2554. September 1871 7) Verpachtung der alten Judenschule
  • Eintrag 2564. September 1871 8) Erftgebühren
  • Eintrag 2574. September 1871

    Hierauf geheime Sitzung

  • Eintrag 2584. September 1871 9/ Pensionirung des Sparkassenrendanten
  • Eintrag 2594. September 1871 10/ Remuneration für Lazareth-Aerzte
  • Eintrag 26011. September 1871 1/ Ventilation in den Schulen
  • Eintrag 26111. September 1871 2/ Dechargirung der städtischen Rechnung pro 1870.
  • Eintrag 26211. September 1871 3/ Bau eines offenen Lagergebäudes an der Erft vor dem Oberthore.
  • Eintrag 26311. September 1871 4/ Laterne am Friedhof
  • Eintrag 26411. September 1871 5/ Pumpe auf dem Büchel
  • Eintrag 26511. September 1871 6/ Maaßregel vor Ausbruch der Cholera
  • Eintrag 26611. September 1871 7/ Arbeiten in der Oberthorer-Mühle
  • Eintrag 26711. September 1871 8/ Verwaltung der Sparkasse und des Leihhauses
  • Eintrag 26818. September 1871 1/ Wegebau-Etat pro 1872
  • Eintrag 26918. September 1871 2/ Verwaltung und Etats der Sparkasse und des Leihhauses
  • Eintrag 27018. September 1871 3/ Entschädigungsforderung für die Nichtgestattung der Abtragung des Dammes vor dem Oberthore
  • Eintrag 27118. September 1871 4/ Erftgebühren-Reklamation
  • Eintrag 27218. September 1871 5/ Ergänzung der Sanitäts-Kommission
  • Eintrag 27318. September 1871 6/ Antrag auf Erleuchtung der Erftstraße
  • Eintrag 27418. September 1871 7. Bau im Schlachthause
  • Eintrag 27518. September 1871 8/ Schulgeld des Militairfiskus
  • Eintrag 2762. Oktober 1871

    Vorab theilte der Vorsitzende der Versammlung die große Frequenz des Viehmarktes mit, welche am heutigen Markttage 802 Stück betragen habe. Mit den nothwendigen Einrichtungen auf dem Viehmarkte ist danach vorzugehen und wird mit der Ausführung derselben die Baukommission betraut. - Eine außergewöhnliche Lichtunkosten-Rechnung für ein Schiff, welches bei dem jetzigen Wasserstande in den Erftkanal nicht einlaufen konnte wird zur Zahlung genehmigt.

  • Eintrag 2772. Oktober 1871 1/ Verwaltung der Sparkasse
  • Eintrag 2782. Oktober 1871 2/ Rechnung der Sparkasse und des Leihhauses pro 1870
  • Eintrag 2792. Oktober 1871 3/ Beleuchtung der Erftstraße
  • Eintrag 2802. Oktober 1871 4/ Zweigbahn
  • Eintrag 2812. Oktober 1871 5/ Wahl eines Deputirten zu der außerordentlichen Sitzung des Waisenhaus-Vorstandes
  • Eintrag 2822. Oktober 1871 6/ Anlage einer Thür in einer an den Wall angrenzenden Hofmauer
  • Eintrag 2832. Oktober 1871 7/ Entschädigung für Aufwartung im Pockenhause
  • Eintrag 2842. Oktober 1871 8/ Wahl des Büreaus für die Stadtrathswahlen
  • Eintrag 2852. Oktober 1871 9/ Wahl der Klassensteuer-Einschätzungs-Kommission pro 1872
  • Eintrag 2862. Oktober 1871 10/ Brücke an Bergshäuschen
  • Eintrag 2872. Oktober 1871 11/ Pflasterung vor dem Oberthore
  • Eintrag 28816. Oktober 1871 1/ Oberthorer Mühle
  • Eintrag 28916. Oktober 1871 2/ Evangelisches Pfarrhaus
  • Eintrag 29016. Oktober 1871 3/ Fuhrengestellung
  • Eintrag 29116. Oktober 1871 4/ Pachtung des Leihhauses
  • Eintrag 29216. Oktober 1871 5/ Vergütung für Heizung & Reinigung der Schulen
  • Eintrag 29316. Oktober 1871 6/ Verkauf von Hospitalgrundstücken an der Breitstraße
  • Eintrag 29416. Oktober 1871 7/ Volkszählung am 1. Dezember
  • Eintrag 29516. Oktober 1871 8/ Bauten im Gymnasium
  • Eintrag 29616. Oktober 1871 9/ Rechnung der Sparkasse und des Leihhauses pro 1870
  • Eintrag 29716. Oktober 1871 10/ Rechnung der Armen- und Hospital-Verwaltung
  • Eintrag 29816. Oktober 1871 11/ Neubau einer Schule
  • Eintrag 29916. Oktober 1871 12/ Baukommission
  • Eintrag 30016. Oktober 1871 13/ Baugesuch
  • Eintrag 30116. Oktober 1871 14/ Viehmarkt
  • Eintrag 30223. Oktober 1871 1/ Verding der Kieslieferung für die Communalwege pro 1872
  • Eintrag 30323. Oktober 1871 2/ Forterhebung der Abgaben für Tanzlustbarkeiten
  • Eintrag 30423. Oktober 1871 3/ Heitzungs- und Reinigungskosten in den Schulen
  • Eintrag 30523. Oktober 1871 4/ Oberthorer Mühle & Leihhaus-Lokal
  • Eintrag 30623. Oktober 1871 5/ Bauten vor dem Niederthore
  • Eintrag 30723. Oktober 1871 Geheime Sitzung
  • Eintrag 30823. Oktober 1871 6/ Gehalt der Polizeidiener
  • Eintrag 30923. Oktober 1871 7/ Mieths-Entschädigung des Polizei-Commissars
  • Eintrag 31023. Oktober 1871 8/ Wahl des 1. Beigeordneten
  • Eintrag 31123. Oktober 1871 9/ Remuneration für Gymnasiallehrer
  • Eintrag 31223. Oktober 1871 10/ Antrag des Lehrers Küppers um Gehalts-Erhöhung
  • Eintrag 31323. Oktober 1871 11/ Erftgebühren
  • Eintrag 31430. Oktober 1871

    Vor der Tagesordnung macht der Vorsitzende die Mittheilung, daß in Folge eines Protestes verschiedener Grundbesitzer an der im Stadtbauplan projectirten Königsstraße die Königliche Regierung die Ausführung des der Firma Nix & Companie gestatteten Baues eines Comptoirgebäudes sistirt habe. - Die Versammlung beschließt gegen diese Verfügung Königlicher Regierung Recurs bei dem Herrn Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten zu nehmen und betraut die Baukommission mit Hinzuziehung des Stadtverordneten Busch mit der Abfassung der Petition. - Zur persönlichen Ueberbringung derselben behufs etwaiger mündlicher Erläuterung wird der Stadtverordnete Busch comittirt.

    a. u. s.

  • Eintrag 31530. Oktober 1871 1/ Kaution des Rendanten Broix
  • Eintrag 31630. Oktober 1871 2/ Pachtung von Hellersberg
  • Eintrag 31730. Oktober 1871 3/ Evangelisches Pfarrhaus
  • Eintrag 31830. Oktober 1871 4/ Wasserabfluß vor dem Rheinthore
  • Eintrag 31930. Oktober 1871 5/ Heizung und Reinigung der Schulen
  • Eintrag 32030. Oktober 1871 6/ Remuneration für Desinfectionen
  • Eintrag 32130. Oktober 1871 7/ Bau von Ulmer
  • Eintrag 32230. Oktober 1871 8/ Anlage an der Erftkanalbrücke
  • Eintrag 32330. Oktober 1871 Geheime Sitzung
  • Eintrag 32430. Oktober 1871 9/ Antrag des Zeichenlehrers Küppers
  • Eintrag 32530. Oktober 1871 10/ Pensionirung von Quosseck
  • Eintrag 32630. Oktober 1871 11/ Gehalt von Salbach
  • Eintrag 32730. Oktober 1871 12/ Unterstützung eines Studierenden
  • Eintrag 3286. November 1871 1/ Fuhrengestellung
  • Eintrag 3296. November 1871 2/ Erweiterung des Aichamtes
  • Eintrag 3306. November 1871 3/ Reparatur der Erftbrücke an Bergshäuschen
  • Eintrag 3316. November 1871 4/ Anschlußgeleise an der Eisenbahn zum Lagerhause von Broix & Consorten
  • Eintrag 3326. November 1871 5. Bau von Ulmer vor dem Oberthore
  • Eintrag 3336. November 1871 6/ Neubau am Kirchhofe und Benutzung von Kirchhofs-Eigenthum
  • Eintrag 3346. November 1871 7/ Heizung und Reinigung der Schulen
  • Eintrag 3356. November 1871 8/ Regulativ über die Erfahrung einer Armen-Abgabe von öffentlichen Lustbarkeiten.
  • Eintrag 3366. November 1871 9/ Gehaltserhöhung eines Lehrers
  • Eintrag 3376. November 1871 10/ Gesuch der Feldhüter um Gratifikation
  • Eintrag 33820. November 1871 1/ Zweigbahn
  • Eintrag 33920. November 1871 2/ Erweiterung des Eichamtes
  • Eintrag 34020. November 1871 3/ Evangelisches Pfarrhaus
  • Eintrag 34120. November 1871 4/ Antrag auf Barrieregeld-Ermäßigung
  • Eintrag 34220. November 1871 5/ Antrag auf Nachlaß der Erftgebühren
  • Eintrag 34320. November 1871 6/ Vertilgung des Steinhauser-Weges durch die Bergisch-Märkische Eisenbahn
  • Eintrag 34420. November 1871 7/ Dachreparatur des Gymnasiums
  • Eintrag 34520. November 1871 8/ Entschädigung für Bauterrain in der Breitstraße
  • Eintrag 3464. Dezember 1871 1. Zweigbahn
  • Eintrag 3474. Dezember 1871 2/ Evangelisches Pfarrhaus
  • Eintrag 3484. Dezember 1871 3/ Submission der Armen- und Hospital-Bedürfnisse
  • Eintrag 3494. Dezember 1871 4/ Vertretung der Stadt bei der Wahl des Vorstandes der ErftMeliorations-Genossenschaft
  • Eintrag 3504. Dezember 1871 5/ Hundesteuer-Niederschlagungs-Gesuch
  • Eintrag 3514. Dezember 1871 6/ Beigeordneten-Wahl
  • Eintrag 3524. Dezember 1871 7/ Pensionirung des Gymnasial-Lehrers Quosseck
  • Eintrag 3534. Dezember 1871

    Schließlich wird die Agitation einzelner Gymnasial-Lehrer in politischen und Gemeinde-Angelegenheiten in letzter Zeit gerügt und auf ein dieserhalb schon erlassenes hohes Ministerial-Rescript hingewiesen. Solche Agitationen könnten für die Anstalt von keinen guten Folgen sein und sei daher empfehlenswerth bei Abschließung der Berufsverträge die nöthigen Passus aufzunehmen. - Der Vorsitzende übernahm es diese Angelegenheit im Curatorium zur Sprache zu bringen.

    a. u. s.

  • Eintrag 35411. Dezember 1871 1/ Reparatur in der Oberthorer Mühle
  • Eintrag 35511. Dezember 1871 2/ Bedingungen zum Verkaufe der Oberthorer Mühle
  • Eintrag 35611. Dezember 1871 3/ Beseitigung der Baumreihe in der Erftstraße
  • Eintrag 35711. Dezember 1871 4/ Städtische Etats pro 1872
  • Eintrag 35811. Dezember 1871

    Die Löschung von neun Wörtern genehmigt [gez,] Dr Sels [gez.] H M Knein [gez.] J. Ibels [gez.] C Thywissen

  • Eintrag 35911. Dezember 1871 5/ Pensionirung des Gymnasial-Lehrers Quosseck
  • Eintrag 36011. Dezember 1871 6/ Löschung einer Hypotheken-Eintragung
  • Eintrag 36111. Dezember 1871 7/ Pumpen-Angelegenheiten
  • Eintrag 36211. Dezember 1871 8/ Remunerationen
  • Eintrag 363 1/ Armen- und Hospital-Etat
  • Eintrag 3647. März 1871 2/ Verpachtung von Hospital-Ländereien
  • Eintrag 365 3/ Straßenreinigung
  • Eintrag 366 4/ Wasserabfluß von dem Rheinthore
  • Eintrag 367 5/ Lichterkosten
  • Eintrag 368 6/ Remuneration
  • Eintrag 3697. Dezember 1872 7/ Bedingungen zum Verkauf der Oberthor-Mühle
  • Eintrag 370

    Schließlich wird die von dem jetztigen Pächter beantragte Reparatur des Speicherbodens nach dem Vorschlage der Kommission genehmigt

    a. u. s.

  • Eintrag 37122. Dezember 1871

    Gehalts-Feststellung des künftigen Gymnasial-Directors

    Nachdem der Gymnasial-DirectorDr. Menn mit Tod abgegangen wird die Neubesetzung der Stelle nothwendig. Die StadtverordnetenVersammlung war daher auf heute zur Feststellung des dem zukünftigen Director zu gewährenden Gehaltes zusammengetreten und erklärte dieselbe sich damit einverstanden, daß das Gehalt vorläufig auf 1.100 Thaler nebst freier Wohnung im GymnasialGebäude festgesetzt werde.

    a. u. s.

  • Eintrag 3723. Januar 1872 1/ Neubildung der Commissionen
  • Eintrag 3733. Januar 1872 2/ Reinigung der Straßen und Plätze
  • Eintrag 3743. Januar 1872 3/ Armen- und Hospital-Etat pro 1872
  • Eintrag 3753. Januar 1872 4/ Oberthorer-Mühle
  • Eintrag 3763. Januar 1872 5/ Ausleihung eines Kapitals der Armen- und Hospital-Deputation
  • Eintrag 3773. Januar 1872 6/ Reparatur der Erftbrücke bei Grimlinghausen
  • Eintrag 3783. Januar 1872 7/ Entschädigung für ein nach Frankreich gestelltes Fuhrpferd
  • Eintrag 3793. Januar 1872

    Hierauf geheime Sitzung

  • Eintrag 3803. Januar 1872 8/ Pensionirung der Wittwe Dr. Menn
  • Eintrag 38115. Januar 1872 1/ Armen- und Hospital-Etats pro 1872
  • Eintrag 38215. Januar 1872 2/ Ergänzung der Armen-Deputation
  • Eintrag 38315. Januar 1872 3/ Refundation der Kriegsanleihe
  • Eintrag 38415. Januar 1872 4/ Ausleihung eines Armen-Kapitals
  • Eintrag 38515. Januar 1872 5/ Communal-Niederschlagungs-Nachweise
  • Eintrag 38615. Januar 1872 6/ Baugesuch von Streffing
  • Eintrag 38715. Januar 1872 7/ Vertilgung eines Weges
  • Eintrag 38815. Januar 1872 8/ Gemeinde-Substanz-Vermögen
  • Eintrag 38922. Januar 1872

    Nach Eröffnung der Sitzung machte der Vorsitzende die Mittheilung, daß von dem KaufmannAuer aus Cöln zum Ankauf der Oberthorer- Mühle Offerte gemacht worden, wonach derselbe als Kaufpreis 45,000 Thlr geboten habe, welches Gebot vom Bürgermeister vorbehaltlich der Genehmigung der Stadtverordneten-Versammlung und der Königlichen Regierung acceptirt worden sei. - Von dem Ankäufer g. Auer wurde dabei die Bedingung gestellt, daß die Thür zum Eingang in den Lohhof unter dem Oberthore von ihm, wenn die Mauer-Construction es zuläßt und mit Zuziehung und Zustimmung der Baukommission erbreitet werden dürfe, und die zwei ersten Zahlungstermine zusammen mit einem viertel beim Antritt der Mühle geleistet werden. - Die Versammlung genehmigt den Verkauf unter diesen Bedingungen und committirt den Vorsitzenden und die Mitglieder des Collegiums Busch, Ibels, Dr. Sels um den im Rathhaus-Büreau auf den Beschluß der Versammlung wartenden Herrn Auer die nöthigen Mittheilungen zu machen, welchem Auftrag die genannte Kommission sofort nachkam, und nach Rückkehr in die Versammlung mittheilte, daß der Herr Auer auch seinerseits die Bedingungen der Stadt acceptire und die Aufnahme derselben in den notariellen Act genehmige.

    a. u. s.

  • Eintrag 39022. Januar 1872 2/ Städtischer Haushalts-Etat pro 1872
  • Eintrag 39122. Januar 1872 3/ Rechnungen über Löscharbeiten beim Brande am Kaiser
  • Eintrag 39222. Januar 1872 4/ Unterbringung von Gemeinde-Capitalien
  • Eintrag 39322. Januar 1872 5/ Ankauf des Hoffmann'schen Gartens
  • Eintrag 39429. Januar 1872 1/ Ankauf von Grundstücken
  • Eintrag 39529. Januar 1872 2/ Finanz-Angelegenheiten
  • Eintrag 39629. Januar 1872 3/ Bedingungen zum Verkauf der Oberthorer-Mühle und des Lohhofes
  • Eintrag 39729. Januar 1872 4/ Neue Einrichtung der Ständer auf dem Viehmarkte
  • Eintrag 39829. Januar 1872 5/ Ulmersche Anlage auf dem Viehmarkt
  • Eintrag 39929. Januar 1872 6/ Versandung der Erftmündung
  • Eintrag 40029. Januar 1872 7/ Baugesuch von Steffing am Kirchhofe
  • Eintrag 40129. Januar 1872 8/ Alte israelitische Schule
  • Eintrag 40229. Januar 1872 9/ Reglement über Erfahrung einer Abgabe von öffentlichen Lustbarkeiten
  • Eintrag 40329. Januar 1872 10/ Sparkassen-Statut
  • Eintrag 40429. Januar 1872 11/ Gesuch von Hellersberg um Erwerbung eines Weges
  • Eintrag 40529. Januar 1872 12/ Antrag auf Verbesserung des Grefrather Weges
  • Eintrag 40629. Januar 1872 13/ Polizeidiener & Feldhüter
  • Eintrag 40729. Januar 1872 14/ Erftstraße
  • Eintrag 4085. Februar 1872 1/ Feststellung der Bedingungen über den Verkauf der Oberthorer Mühle und des Lohhofes.
  • Eintrag 4095. Februar 1872 2/ Bau von Streffing an dem katholischen Kirchhofe
  • Eintrag 4105. Februar 1872 3/ Anlage von Ulmer am Viehmarkte
  • Eintrag 4115. Februar 1872 4/ Ausleihung eines Kapitals des Hospitals
  • Eintrag 4125. Februar 1872 5/ Gesuch um Anpachtung eines Grundstücks zur Ausziegelung
  • Eintrag 4135. Februar 1872 6/ Gesuch des Hafenmeisters um Gehalts-Erhöhung
  • Eintrag 4145. Februar 1872 7/ Lehrergehälter
  • Eintrag 415 1/ Erftbrücke bei Grimmlinghausen
  • Eintrag 416 2/ Gesuch um Pachtnachlaß der Fischerei in der Rentmeisterkrur
  • Eintrag 417 3/ Bäume und Spaliere im acquiriten Hoffmanns'schen Garten
  • Eintrag 418 4/ Gesuch des frühern Straßenreinigers Krenseler um Zuschuß
  • Eintrag 419 5/ Heizungs- und Reinigungs-Entschädigung einer Schule
  • Eintrag 4201. Oktober 1872 6. Gesuch des Taxators der Leihanstalt wegen seiner Kündigung
  • Eintrag 421 7/ Unterstützung eines Studirenden
  • Eintrag 422 8/ Gnadenmonat des verstorbenen Lehrers Hüsgen zu Weihsenberg
  • Eintrag 423 9/ Löschungskosten beim Brande an Heerdterbusch
  • Eintrag 424

    Im Anschlusse an den vorstehenden Beschluß wird bestimmt, daß nach diesen Andeutungen in Zukunft den auswärtigen Gemeinden Hülfe zu leisten ist, und wird der Bürgermeister ersucht demnach die Spritzenführer mit Instructiva zu versehen.

    a. u. s.

  • Eintrag 425 10/ Durchlaß-Brücke an den Bergischen Wiesen
  • Eintrag 426

    Geheime Sitzung

  • Eintrag 427 11/ Directorstelle am Gymnasium
  • Eintrag 42826. Februar 1872 1. Sparkassen-Statut.
  • Eintrag 42926. Februar 1872 2/ Antrag der Lokal-Abtheilung III a. um Anpachtung eines Wiesen-Complexes
  • Eintrag 43026. Februar 1872 3/ Gesuch der Synagogengemeinde um eine städtische Kapital-Anleihe
  • Eintrag 43126. Februar 1872 4/ Gesuch von Nathan Ulmer um Ankauf eines städtischen Terrains vor dem Oberthore
  • Eintrag 43226. Februar 1872 5/ Feststellung der Hundesteuer-Hebeliste
  • Eintrag 43326. Februar 1872 6/ Ankauf eines Grundstücks der Armen-Deputation
  • Eintrag 43426. Februar 1872 7/ Einquartirung eines Bataillons
  • Eintrag 43526. Februar 1872 8/ Pensionirung des Rendanten Rosellen
  • Eintrag 43626. Februar 1872 9/ Schulbauten
  • Eintrag 4374. März 1872 1/ Einführung des ersten Beigeordneten Dr. Clemens Sels
  • Eintrag 4384. März 1872 2/ Liegezeit der mit Gütern zum Aus- und Einladen im hiesigen Hafen verkehrenden Schiffe
  • Eintrag 4394. März 1872 3/ Bau in der projectirten Königsstraße
  • Eintrag 4404. März 1872 4/ Verkauf der Hospitalgrundstücke in der Breitstraße
  • Eintrag 4414. März 1872 5/ Mittheilung über den Final-Abschluß der Stadtkasse, der Sparkasse & des Leihhauses
  • Eintrag 4424. März 1872 6/ Schulbau
  • Eintrag 4434. März 1872 7/ Verlegung eines Feldweges vor dem Niederthore
  • Eintrag 4444. März 1872 8/ Beibehaltung resp. Reducirung des Gymnasiums, Creirung einer neuen Lehrerstelle, Aufbesserung der Gehälter
  • Eintrag 4454. März 1872 9. Einquartirung
  • Eintrag 44611. März 1872 1/ Wahl der Communal-Einkommensteuer-Einschätzungs-Kommission
  • Eintrag 44711. März 1872 2/ Verpachtung der Barriere-Einnahme auf dem Bergheimer-Wege
  • Eintrag 44811. März 1872 3/ Kosten der Löscharbeiten beim Brande vom Heerdter-Busch
  • Eintrag 44911. März 1872 4/ Bau in der projectirten Königsstraße
  • Eintrag 45011. März 1872 5/ Verkauf der Hospital-Grundstücke in der Breitstraße
  • Eintrag 45111. März 1872 6/ Verpachtung städtischer Häuser
  • Eintrag 45211. März 1872 7/ Gesuch von Ulmer um Ankauf eines Gemeinde-Grundstücks vor dem Oberthore
  • Eintrag 45311. März 1872 8/ Reparatur der Feuerlöschgeräthe
  • Eintrag 45411. März 1872 9/ Verkauf eines alten Wegeterrains vor dem Rheinthor an Sommer
  • Eintrag 45511. März 1872 10. Gymnasial-Angelegenheit
  • Eintrag 45620. März 1872 1/ Verkauf der Niederthorer Mühle
  • Eintrag 45720. März 1872 2/ Bau eines Seminars für katholische Elementarlehrerinnen
  • Eintrag 45820. März 1872 3/ Städtische Anleihen
  • Eintrag 45920. März 1872 4/ Lichterkosten
  • Eintrag 46020. März 1872 5/ Bedingungen zum Ankauf der Oberthorer Mühle
  • Eintrag 46125. März 1872 1/ Bedingungen zum Verkauf des Lohhofes
  • Eintrag 46225. März 1872 2/ Lichterkosten
  • Eintrag 46325. März 1872 3/ Verlegung des Kirchhofes
  • Eintrag 46425. März 1872 4/ Erhöhung des Eisenbahn-Parallelweges Seitens der Rheinischen Eisenbahn
  • Eintrag 46525. März 1872 5/ Gratifikation für einen Lehrer
  • Eintrag 46625. März 1872 6/ Reisekosten eines Feldhüters
  • Eintrag 46725. März 1872

    7. Ausbau des Hämselsweges

    Die Gemeinde-Vertretungen von Holzheim und Hoisten haben

    beschlossen gegenüber dem Dorfe Weckhofen bei der Erprather Mühle über der Erft eine Brücke zu bauen und einen neuen Communalweg zu dem sogenannten Hämselswege, welcher die Grenze zwischen Holzheim und Neuss bildet zur näheren Verbindung mit dem Neusser Communalwege anzulegen. Die Stadt Neuss wird daher zur Uebernahme der Hälfte der Ausbaukosten des Hämselsweges ersucht. Stadtrath überträgt die definitive Erledigung dieser Angelegenheit dem Bürgermeister mit der Bau- und EigenthumsCommission.

    a. u. s.

  • Eintrag 4689. April 1872 1/ Lichterkosten
  • Eintrag 4699. April 1872 2/ Verkauf der Niederthorer-Mühle
  • Eintrag 4709. April 1872 3/ Besetzung einer Polizeidiener-Stelle
  • Eintrag 4719. April 1872 4/ Dispensation vom Wiederaufbau eines Gebäudes
  • Eintrag 4729. April 1872

    5/ Antrag von Ulmer

    Nachdem der Antrag von Ulmer-Erben um käufliche Ueberlassung eines städtischen Terrains vor dem Oberthore behufs Ermöglichung der Verlegung des abgebrannten Etablissements in der Spulgasse nach der Fabrik vor dem Oberthore von den beiden Commissionen einer Begutachtung unterworfen, wird dem Vorschlage derselben entsprochen mit Rücksicht darauf, daß nur durch möglichstes Entgegenkommen der Wünsche der Antragsteller der Wiederaufbau der feuergefährlichen Fabrik in der Spulgasse zu verhindern sein wird, folgender Beschluß gefaßt:

    Die Stadt überläßt den Erben Ulmer käuflich das nach einer Zeichnung des Geometers Rappenhöner vom 5. des Monats ausgemessene Gemeindegrundstück vor dem Oberthore in einer Breite von 47 Fuß an der Straße, parallellaufend zum Erftarme und in einer Gesammtgröße von 109 Ruthen 40 Fuß unter folgenden Bedingungen:

    1/ Verpflichten sich die Erben Ulmer die abgebrannte Fabrik in der Spulgasse nicht mehr als Kunstwollfabrik noch ein sonstiges feuergefährliches Etablissement dort aufzubauen;

    2/ Verpflichten sich dieselben ferner den Rechtsnachfolgern gleiche Verbindlichkeit aufzuerlegen;

    3/ Soll denselben nicht gestattet sein auf dem von der Stadt neu requiriten Terrain irgend ein Gebäude oder irgend einen Schuppen aufzuführen sondern dasselbe nur als Hof oder

    offenen Lagerraum zu benutzen; 4/ Wird Antragsteller verpflichtet das Grundstück mit einer Mauer von 10 Fuß Höhe über dem Niveau der Straße zu umgeben; 5/ desgleichen in Verbindung mit der im nebenanliegenden Fabrikgebäude sich befindenden Dampfmaschine eine Dampfpumpe anzubringen, daß dieselbe bei Feuerausbruch möglichst benutzt werden kann; 6/ wird als Kaufpreis zwanzig Thaler pro Ruthe bestimmt. Hiernach wird der Bürgermeister zur Abschließung des notariellen Kaufvertrages autorisirt.

    a. u. s.

  • Eintrag 4739. April 1872 6/ Sparkassen-Statut
  • Eintrag 4749. April 1872

    Schließlich macht der Vorsitzende noch darauf aufmerksam, daß die Ausschreibung der am 1. October curant vakant werdende RendantenStelle der Sparkasse nunmehr zeitig sei. Die Versammlung ist mit der öffentlichen Ausschreibung in der Neusser-Zeitung einverstanden.

    a. u. s.

  • Eintrag 47515. April 1872 1/ Gesuch um Anpachtung eines Lagerplatzes
  • Eintrag 47615. April 1872 2/ Verpachtung der Gemeindegrundstücke pro 1872
  • Eintrag 47715. April 1872

    3/ Offerten zum Ankauf der Niederthorer Mühle

    Vorgelegt werden 2 eingegangene Offerten zum Ankauf der Niederthorer-Mühle, und davon die des jetzigen Pächters Hansen mit dem

    mündlichen Gebote von 25000 Thalern wegen der darin gestellten Bedingungen der beiden stadträthlichen Commissionen zur Begutachtung überwiesen.

    a. u. s.

  • Eintrag 47815. April 1872 4/ Promenaden-Anlagen
  • Eintrag 47915. April 1872 5/ Verlegung des Kirchhofes
  • Eintrag 48015. April 1872 6/ Gymnasiale Angelegenheit
  • Eintrag 48115. April 1872 7/ Gehalt der Armenärzte
  • Eintrag 48215. April 1872 8/ Remuneration eines Lehrers
  • Eintrag 48315. April 1872 9/ Veräußerung des Bienenschuppens im Hoffmann'schen Garten
  • Eintrag 48429. April 1872 1/ Verkauf des Hoffmanns'schen Gartens vor dem Hammthor
  • Eintrag 48529. April 1872 2/ Austausch eines Theils des alten jüdischen Schulplatzes
  • Eintrag 48629. April 1872 3/ Verkauf des Terrains vor dem Oberthorer an Ulmer
  • Eintrag 48729. April 1872 4/ Antrag auf Subhastirung eines Grundstückes
  • Eintrag 48829. April 1872 5/ Antrag um Absteinung des Neuss-Bergheimer Weges im Eppinghover Felde
  • Eintrag 48929. April 1872 6/ Häuser-Nummerirung
  • Eintrag 49029. April 1872 7/ Verkauf der Niederthorer-Mühle
  • Eintrag 49129. April 1872 8/ Jubelfeier des Oberpfarrers Buschmann
  • Eintrag 49229. April 1872 9/ Gymnasial-Angelegenheit
  • Eintrag 4936. Mai 1872 1/ Verkauf der Niederthorer Mühle
  • Eintrag 4946. Mai 1872

    {Einschub: nach fruchtlosem Versuch zur Verpachtung}

  • Eintrag 4956. Mai 1872 3/ Terrain-Vergütungen an die Stadt
  • Eintrag 4966. Mai 1872 4/ Gesuch um Anpachtung eines Lagerplatzes
  • Eintrag 4976. Mai 1872 5/ Gesuch um Anlegung von Rinnsteinen in der Kapitelstraße
  • Eintrag 4986. Mai 1872 6/ Einrichtung auf dem Viehmarkte
  • Eintrag 4996. Mai 1872 7/ Prozeß gegen Holzheim
  • Eintrag 5006. Mai 1872 8/ Prozeß Leuchtenberg
  • Eintrag 5016. Mai 1872 9/ Verkauf an Ulmer
  • Eintrag 5026. Mai 1872 10/ Polizeidiener-Gehalt
  • Eintrag 5036. Mai 1872 11/ Gymnasiale Angelegenheit
  • Eintrag 5046. Mai 1872 12/ Verkauf von Hospital-Grundstücken
  • Eintrag 50516. Mai 1872 1/ Verpachtung des Oberthores
  • Eintrag 50616. Mai 1872 2/ Feuerspritze am Oberthore
  • Eintrag 50716. Mai 1872 3/ Verkauf des Hoffmanns'schen Gartens
  • Eintrag 50816. Mai 1872 4/ Benutzung der Schulen zu andern Zwecken
  • Eintrag 50916. Mai 1872 5/ Alignementslinie an der Erftstraße und Feststellung der Grundentschädigung für acquirirtes Terrain
  • Eintrag 51016. Mai 1872 6/ Erweiterung des Eichamtes
  • Eintrag 51116. Mai 1872 7/ Stellvertretungskosten eines Lehrers
  • Eintrag 51227. Mai 1872 1/ Brandspritze am Oberthore
  • Eintrag 51327. Mai 1872 2/ Verpachtung des Oberthores und der Lagerplätze
  • Eintrag 51427. Mai 1872 3/ Lichterkosten-Liquidation
  • Eintrag 51527. Mai 1872 4/ Wohnungsmiethe des hiesigen Hauptsteuer-Amts-Dirigenten und des Amtsdieners
  • Eintrag 51627. Mai 1872 5/ Gesuch um Erstattung der Marktgebühren
  • Eintrag 51727. Mai 1872 6/ Bau von Ulmer vor dem Oberthore
  • Eintrag 51827. Mai 1872 7/ Besetzung der Rendantenstelle der Sparkasse
  • Eintrag 51927. Mai 1872 8/ Gymnasial-Angelegenheit
  • Eintrag 5203. Juni 1872

    Löschung dreier Worte genehmigt [gez.] C Thywissen [gez.] W Linden [gez.] H Rosellen [gez.] Ridder

  • Eintrag 5213. Juni 1872 2/ Anlage auf dem Viehmarkt
  • Eintrag 5223. Juni 1872 3/ Eisenbahn-Project Barmen-Elberfeld-Düsseldorf-Neuss-Crefeld
  • Eintrag 5233. Juni 1872 4/ Mieths-Entschädigung für eine Lehrerinn
  • Eintrag 5243. Juni 1872

    5/ Gymnasiale Angelegenheit

    Im Anschluss an die Verhandlungen der vorigen Sitzung über die vom hohen Ministerium für Kirchen- und Schul-Angelegenheiten in Anregung gebrachte Durchsuchung des Allerhöchsten Ortes festgestellten Normal-Besoldungs-Etats für die Gymnasien wird über die stattgehabten Berathungen der stadträthlichen Kommission und des Gymnasial-Curatoriums referirt. Es ergibt sich daraus, daß zur Durchführung des Normal-Besoldungs-Etats bei der hiesigen Anstalt ein Defizit von in runder Summe 5200 Thaler zu decken

    sein würde.

    Das Curatoriumist demnach zu folgendem Beschlusse gekommen:

    a. das Schulgeld unter Aufhebung der gegenwärtig für einheimische Schüler bestehenden Schulgeldsätze in drei Abtheilungen je nach der Klassensteuer der Eltern, in der Weise zu erhöhen, daß in Sexta und Quinta 26 Thlr, in Quarta und Tertia 32 Thlr., und in Secunda und Prima 36 Thlr. gezahlt werden;

    b. den Herrn Erzbischof von Cöln zu ersuchen, das erhöhte Schulgeld auch für die Zöglinge des hiesigen Convicts unter Wegfall der denselben seither zugestandenen theilweisen Freistellen eintreten zu lassen, wodurch im Ganzen muthmaßlich 1800 Thaler mehr an Schulgeld aufkommen werden;

    c. die Stadtverordneten-Versammlung zu ersuchen den bisherigen städtischen Zuschuß von 3825 Thlr auf 4500 Thaler zu erhöhen;

    d. bei der Königlichen Staatsregierung zu beantragen, daß die hiernach noch fehlende Summe von 2725 Thaler als Staatszuschuß aus staatlichen Mitteln bewilligt werden möge.

    Die Stadtverordneten-Versammlung beschließt hierauf nach reiflicher Erwägung dem Beschlusse des Curatoriums beizutreten und die darin der Stadt und den das Gymnasium frequentirenden Schülern auferlegten größern Verpflichtungen zu genehmigen, vorausgesetzt, daß der Herr Erzbischof dem ihm unter b. gestellten Ansuchen ebenfalls vollständig entspricht und die Königliche Staatsregierung sich zur Uebernahme des Staatszuschusses herbeilasse.

    a. u. s.

  • Eintrag 52510. Juni 1872 1/ Städtischer Grasverkauf
  • Eintrag 52610. Juni 1872 2/ Lichterkosten
  • Eintrag 52710. Juni 1872 3/ Verkauf von Hospitalgärten in der Breitstraße
  • Eintrag 52810. Juni 1872 4/ Antrag auf Errichtung einer städtischen Pumpe und von Rinnen an den Seitshäfen ?
  • Eintrag 52910. Juni 1872 5/ Ausbau des alten Glehner Weges
  • Eintrag 53010. Juni 1872 6/ Gymnasial-Director-Stelle
  • Eintrag 53110. Juni 1872 7/ Büreaukosten
  • Eintrag 53225. Juni 1872 1/ Städtischer Grasverkauf
  • Eintrag 53325. Juni 1872 2/ Verlegung eines Weges an der Neuss-Further Straße
  • Eintrag 53425. Juni 1872

    Bei dieser Gelegenheit beschließt Stadtrath auf den Vorschlag des Vorsitzenden in diesem Herbste nach der Erndte eine vollständige Revision der Breite der Wege vornehmen zu lassen, da sich bei Besichtigung des obigen Weges durch die Bau- und Eigenthums-Kommission herausgestellt hat, daß eine Schmälerung der Breite des Weges stattgefunden hat, und eine solche auch wohl bei andern Gemeindewegen vermuthet werden darf.

    a. u. s.

  • Eintrag 53525. Juni 1872 3/ Project und Antrag auf Eröffnung der Erftstraße
  • Eintrag 53625. Juni 1872 4/ Verpachtung des Oberthores und Lagerplatzes an der Büttgerstraße
  • Eintrag 53725. Juni 1872 5/ Verkauf an Ulmer
  • Eintrag 53825. Juni 1872 6/ Rinnen und Trottoir in der Kapitelstraße
  • Eintrag 53925. Juni 1872 7/ Gnadenmonat & Unterstützung einer Lehrerin-Wittwe
  • Eintrag 54025. Juni 1872

    Schließlich wird ein Unterstützungsgesuch des frühern Polizeidieners Pilz abgelehnt.

    a. u. s.

  • Eintrag 5411. Juli 1872 1/ Miethe des Dirigenten und Aufsehers im Haupt-Steuer-Amts-Gebäude
  • Eintrag 5421. Juli 1872 2/ Hammthorplatz
  • Eintrag 5431. Juli 1872 3/ Gymnasial-Angelegenheit
  • Eintrag 544 1/ Brunnen im Glockhammer und Verbesserung des Wasserabflusses
  • Eintrag 54525. Juni 1872 2/ Verlegung der sogenannten Kuhstraße
  • Eintrag 54624. Juni 1872 3/ Bedingungen über den Verkauf der Niederthorer-Mühle
  • Eintrag 547 4/ Gymnasial-Angelegenheiten
  • Eintrag 54817. Juli 1872 1/ Antrag auf Auslegung der verlängerten Capitelstraße
  • Eintrag 54917. Juli 1872 2/ Antrag auf Auslegung einer neuen Straße zwischen Erft- und Büttgerstraße
  • Eintrag 55017. Juli 1872 3/ Gesuch um Erwerbung eines Theils der alten Crefelder-Straße
  • Eintrag 55117. Juli 1872 4/ Schulbau
  • Eintrag 55217. Juli 1872 5/ Gymnasial-Angelegenheiten mit Bezug auf §. 53 No. 2 der Städteordnung
  • Eintrag 55317. Juli 1872 2/ Director-Gehalt
  • Eintrag 55422. Juli 1872 1/ Entschädigung für ein z.Z. nach Frankreich gestelltes Fuhrwerk
  • Eintrag 55522. Juli 1872 2/ Reparatur einer städtischen Pumpe
  • Eintrag 55622. Juli 1872 3/ Wegewärter-Gehalt
  • Eintrag 55722. Juli 1872 4/ Abgränzung und Einsteinung des Eppinghover-Weges
  • Eintrag 55822. Juli 1872 5/ Gehalt der Elementarlehrerinnen
  • Eintrag 55922. Juli 1872 7/ Director-Gehalt
  • Eintrag 56029. Juli 1872 1/ Verding der neuen Schule im Jaegerschen Garten
  • Eintrag 56129. Juli 1872 2/ Ankauf alter Pflastersteine
  • Eintrag 56229. Juli 1872 3/ Verlegung des Kirchhofes
  • Eintrag 56329. Juli 1872 4/ Erftzweigbahn und Revisionsschuppen
  • Eintrag 56429. Juli 1872 5/ Remuneration für die Gymnasiallehrer
  • Eintrag 565 1/ Schützenfest
  • Eintrag 566 2/ Stellvertretung einer erkrankten Lehrerinn
  • Eintrag 5672. August 1872 3/ Reparatur und Anschaffungen für die Feuerlöschgeräthe
  • Eintrag 56830. Juli 1872 4/ Verpflegung der einzuquartirenden Truppen
  • Eintrag 569 5./ Kirchfestsplatz
  • Eintrag 570 6/ Anspruch auf Erstattung für Verlust an Weidvieh
  • Eintrag 571 7/ Gesuch um Anpachtung der alten israelitischen Schule
  • Eintrag 572 8/ Kündigung von Polizeidiener und Feldhüterstellen
  • Eintrag 5732. September 1872 9/ Feier des 2. September
  • Eintrag 574 10/ Maaßregel gegen die Ruhrkrankheit
  • Eintrag 575 11/ Regulirung der Erftstraße
  • Eintrag 576 12/ Wiesen-Einzäunung
  • Eintrag 577

    13/ Feuerlöschwesen

    Bei dem 3ten Gegenstande der Tagesordnung wird das Mangelhafte des hiesigen Feuerlöschwesens zur Sprache gebracht und beauftragt die Versammlung die Baukommission die ganze Einrichtung einer Prüfung zu unterwerfen und geeignete Vorschläge zur Verbesserung zu machen.

    a. u. s.

  • Eintrag 578

    14/ Aufbringung von Erde auf einem Lagerplatz an der Erftbrücke

    Schließlich wird die Aufbringung von Erde auf dem zum Werfte einzurichtenden Ausladeplatz nördlich der Eisenbahn-Erftbrücke Seitens der Firma Schönwasser gestattet, so weit solches mit der künftigen Verwendung des Platzes vereinbar ist.

    a. u. s.

  • Eintrag 57923. August 1872 1/ Polizeiliche Prüfung des Eisenbahn-Projectes Neuss-Viersen.
  • Eintrag 58023. August 1872 2/ Sparkassen-Angelegenheit
  • Eintrag 58123. August 1872 3/ Erhaltung des Gymnasiums und Staatszuschuß
  • Eintrag 582 1/ Dechargirung der städtischen Rechnung pro 1871
  • Eintrag 583 2/ Reklamirung von Kosten eines sistirten Neubaues
  • Eintrag 58411. März 1872 3/ Ankauf eines alten Wegeterrains
  • Eintrag 5858. August 1872 4/ Beschaffung der Baukosten der neuen Schule im Jaeger'schen Garten
  • Eintrag 586 5/ Gesuch um Pachtung eines städtischen Lagerplatzes
  • Eintrag 587 6/ Gratifikation und Gehalts-Erhöhung der Lehrerinnen von Weissenberg
  • Eintrag 58826. Juli 1872 7/ Reisekosten-Vergütung für Beiwohnung des Lehrkursus in der Obstbaumzucht
  • Eintrag 589 8/ Mittheilung von Beschlüssen der Sanitäts-Commission
  • Eintrag 5903. August 1872 9/ Niederthorer Mühle
  • Eintrag 591 9/ Marktpreise
  • Eintrag 5922. April 1850 10/ Gymnasial-Angelegenheit
  • Eintrag 59325. Juni 1872 1/ Revision der Breite der Gemeindewege
  • Eintrag 594 2/ Genehmigung von Ablöse-Verträge über Fruchtrenten der Armenverwaltung
  • Eintrag 595 3/ Ausleihung von Armen-Capitalien
  • Eintrag 596 4/ Verkauf eines Armengrundstücks
  • Eintrag 59722. Juli 1872 5/ Abgränzung und Einsteinung des Eppinghover Weges
  • Eintrag 598 6/ Gesuch um Ankauf eines Lagerplatzes an der Erft
  • Eintrag 599 7/ Besetzung der vakanten Polizeidienerstelle
  • Eintrag 600 8/ Geschäftliche Behandlung der Gymnasial-Angelegenheiten
  • Eintrag 60122. Juli 1872 9/ Gehalts-Regulativ der Elementarlehrer
  • Eintrag 6021. Januar 1873 10/ Persönliche Zulage für den Hospital-Rector
  • Eintrag 6031. Januar 1873 11/ Erhöhung der Gehälter der städtischen Beamten
  • Eintrag 6041. Januar 1873 Gehalts-Regulativ
  • Eintrag 60523. September 1872 1/ Verlegung des katholischen Begräbnisplatzes
  • Eintrag 60623. September 1872 2/ Gehalt und Pension des künftigen Gymnasial-Directors
  • Eintrag 60723. September 1872 3/ Gewinst der Sparkasse pro 1872
  • Eintrag 60823. September 1872 4/ Vertrag mit Ulmer
  • Eintrag 60923. September 1872 5/ Sparkassen-Rendantur
  • Eintrag 61023. September 1872 6/ Pension des abgehenden Sparkassenrendanten
  • Eintrag 61123. September 1872 7/ Wahl der Sparkassen-Administration
  • Eintrag 61223. September 1872 8/ Einrichtungen auf dem Viehmarkt
  • Eintrag 61323. September 1872 9/ Mietsentschädigung des Lehrers Becker
  • Eintrag 61423. September 1872 10/ Verlegung einer Garnison nach Neuss
  • Eintrag 61523. September 1872 11/ Gymnasiale Angelegenheit
  • Eintrag 61623. September 1872 12/ Vertretungskosten erkrankter Lehrer
  • Eintrag 61726. September 1872 1/ Kasernierung einer Garnison
  • Eintrag 61826. September 1872 2/ Postlokal
  • Eintrag 61930. September 1872 1/ Theilung des Reservefonds der Sparkasse und des Leihhauses
  • Eintrag 62030. September 1872 2/ Sparkassen-Rendantur
  • Eintrag 62130. September 1872 3/ Sparkassen-Administration
  • Eintrag 62230. September 1872 4/ Kapital-Ausleihe der Armenverwaltung
  • Eintrag 62330. September 1872 5/ Wahl der Klassensteuer-Einschätzungs-Commission
  • Eintrag 62430. September 1872 6/ Directorwohnung
  • Eintrag 62530. September 1872 7/ Zuschuß zur Gymnasial-Klasse und Schulgeldereinnahmen
  • Eintrag 62630. September 1872 8/ Verkauf der Niederthorer Mühle
  • Eintrag 6277. Oktober 1872 1/ Wegebau-Etat pro 1873
  • Eintrag 6287. Oktober 1872 2/ Ausbau des Hämselsweges
  • Eintrag 6297. Oktober 1872 3/ Gehalt des Todtengräbers
  • Eintrag 6307. Oktober 1872 4/ Besetzung der 4ten Polizeidienerstelle
  • Eintrag 6317. Oktober 1872 5/ Mietsentschädigung eines Feldhüters
  • Eintrag 6327. Oktober 1872 6/ Fohlenweide
  • Eintrag 6337. Oktober 1872 7/ Uebernahme eines verpachteten Wiesenstücks
  • Eintrag 6347. Oktober 1872 8/ Löschungskosten
  • Eintrag 6357. Oktober 1872 9/ Lichterkosten
  • Eintrag 63614. Oktober 1872 1/ Alignementslinie im Glockhammer
  • Eintrag 63714. Oktober 1872 2/ Röhrenleitung zur Abfließung des Wassers in der Batteriestraße
  • Eintrag 63814. Oktober 1872 3/ Marktstandsgeld-Tarif
  • Eintrag 63914. Oktober 1872 4/ Wahl zweier Mitglieder der Stadt-Schul-Inspektion
  • Eintrag 64014. Oktober 1872 5/ Anspruch eines Lehrers um Vergütung von Umzugskosten
  • Eintrag 64114. Oktober 1872 6/ Rückgabe der Kaution des Leihhaus-Taxators
  • Eintrag 64214. Oktober 1872 7/ Besetzung der 4. Polizeidienerstelle
  • Eintrag 64314. Oktober 1872 8/ Wahl eines Mitgliedes der Armen-Deputation
  • Eintrag 64414. Oktober 1872 9/ Straßenschilder
  • Eintrag 64514. Oktober 1872 10/ Rechnung der Armen- und Hospital-Kasse pro 1871
  • Eintrag 64614. Oktober 1872 11/ Verding der Arbeiten an der neuen Schule
  • Eintrag 64714. Oktober 1872

    wozu die andern Stücke verpachtet sind Löschung u. Zusatz wird genehmigt. [gez.] C. Thywissen [gez.] Weise [gez.] W Linden [gez.] H Rosellen [gez.] J. Ibels [gez.] Ridder

  • Eintrag 64814. Oktober 1872 13/ Hebamme
  • Eintrag 64914. Oktober 1872 14/ Erft-Kanal
  • Eintrag 65014. Oktober 1872 15/ Hämselsweg
  • Eintrag 65118. Oktober 1872 1/ Artikel No. 44 des Neusser Wochenblattes betr. Gymnasium
  • Eintrag 65221. Oktober 1872 1/ Feststellung und Dechargirung der Rechnungen des Leihhauses und der Sparkasse
  • Eintrag 65321. Oktober 1872 2/ Kiesverding für die Wege I. und II. Klasse und für den Ausbau des Hämselsweges
  • Eintrag 65421. Oktober 1872 3/ Verkauf eines zum Armenvermögen gehörigen Grundstücks
  • Eintrag 65521. Oktober 1872 4/ Antrag des Kirchenvorstandes um Ergänzung der Stufen am Missionskreuze
  • Eintrag 65621. Oktober 1872 5/ Einquartirungs-Angelegenheit
  • Eintrag 65721. Oktober 1872 6/ Kasernirung einer reitenden Artillerie-Abtheilung
  • Eintrag 65821. Oktober 1872 7/ Gaslaterne vor dem Oberthore und Geländer an der Erft
  • Eintrag 65921. Oktober 1872 8/ Kosten des Hämselsweges
  • Eintrag 66021. Oktober 1872 9/ Theuerungszulage für den Zeichenlehrer Küppers
  • Eintrag 66121. Oktober 1872 10/ Theuerungszulage für die Feldhüter
  • Eintrag 66221. Oktober 1872 11/ Kapital-Ausleihe
  • Eintrag 66328. Oktober 1872 1/ Veräußerung eines Grundstücks der Hospitalverwaltung
  • Eintrag 66428. Oktober 1872 2/ Etat der Sparkasse pro 1873
  • Eintrag 66528. Oktober 1872 3/ Lichterkosten-Liquidationen
  • Eintrag 66628. Oktober 1872 4/ Ergänzung der Armen- und Hospital-Deputation
  • Eintrag 66728. Oktober 1872 5/ Hundesteuer
  • Eintrag 66828. Oktober 1872 6/ Verpachtung eines städtischen Hauses
  • Eintrag 66928. Oktober 1872 7/ Oberthorermühle
  • Eintrag 67028. Oktober 1872 8/ Reparatur der Hessenthorbrücke
  • Eintrag 67128. Oktober 1872 9/ Wiesenverbesserung
  • Eintrag 67228. Oktober 1872 10/ Kasernement
  • Eintrag 67328. Oktober 1872 11/ Städtisches Pumpenwesen
  • Eintrag 67428. Oktober 1872 12/ Theuerungszulage für städtische Unterbeamte
  • Eintrag 67518. November 1872 1/ Normal-Etat des Gymnasiums
  • Eintrag 67625. November 1872 1/ Verlegung des Postamtes
  • Eintrag 67725. November 1872 2/ Veräußerung eines alten Wegeterrains vor dem Rheinthore
  • Eintrag 67825. November 1872 3/ Benutzung eines Weges über die städtischen Wiesen
  • Eintrag 67925. November 1872 4/ Wasserlauf in der Batteriestraße
  • Eintrag 68025. November 1872 5/ Gesuch um Nachlaß von Kur-& Pflegekosten im Pockenhause
  • Eintrag 68125. November 1872 6/ Verkauf eines Grundstücks an der Breitstraße
  • Eintrag 68225. November 1872 7/ Verkauf eines Grundstücks an der Neuss-Düsseldorfer Straße
  • Eintrag 68325. November 1872 8/ Ausleihung von Kapitalien aus dem Armenfonds
  • Eintrag 68425. November 1872 9/ Verkauf eines Gemeindegrundstücks am grünen Wege
  • Eintrag 68525. November 1872 10/ Wasserabfluß an der Crefelder Straße
  • Eintrag 68625. November 1872 11/ Instandsetzung der Erftstraße
  • Eintrag 68725. November 1872 12/ Ausleihung eines Kapitals aus der Sparkasse
  • Eintrag 68825. November 1872 13/ Bau von Ulmer
  • Eintrag 6892. Dezember 1872 1/ Hammthorplatz
  • Eintrag 6902. Dezember 1872 2/ Verlegung des Instandsetzung des Weges in der Erftstraße
  • Eintrag 6912. Dezember 1872 3/ Wasserabfluß in der Crefelder-Straße
  • Eintrag 6922. Dezember 1872 4/ Fohlenweide
  • Eintrag 6932. Dezember 1872 5/ Etat der Armen- und Hospital-Reputation
  • Eintrag 6942. Dezember 1872 6/ Lebensversicherung der Communal-Beamten
  • Eintrag 6952. Dezember 1872 7/ Remuneration städtischer Communalbeamten
  • Eintrag 6962. Dezember 1872 8/ Rheinische Wasserwerk-Gesellschaft
  • Eintrag 6972. Dezember 1872 9/ Verlegung des Kirchhofes
  • Eintrag 6989. Dezember 1872 1/ Wahl der Kreistags-Abgeordneten und Stellvertreter
  • Eintrag 6999. Dezember 1872 2/ Verkauf eines städtischen Grundstücks in der Section A.
  • Eintrag 7009. Dezember 1872 3/ Entschädigung für die Fuhrengestellung nach Frankreich
  • Eintrag 7019. Dezember 1872 4/ Submission der Haushaltungsgegenstände der Armen- und Hospitalverwaltung
  • Eintrag 7029. Dezember 1872 5/ Vergütungs-Anspruch für zuviel getragene Einquartierung
  • Eintrag 7039. Dezember 1872 6/ Hundesteuer-Reklamation
  • Eintrag 7049. Dezember 1872 7/ Vertretung einer Lehrerin
  • Eintrag 7059. Dezember 1872 8/ Kriegsleistungen
  • Eintrag 7069. Dezember 1872 9/ Gymnasiale Angelegenheiten
  • Eintrag 70716. Dezember 1872

    Vor der Tagesordnung erwähnte der Vorsitzende das Ableben des Stadtverordneten Franz Melchers und hob noch besonders dessen thätigen Antheil an den ihm als Stadtverordneter obliegenden Angelegenheiten hervor, worauf die Versammlung das Andenken des Verstorbenen durch Erhebung von den Sitzen ehrte.

    a. u. s.

  • Eintrag 70816. Dezember 1872 4/ Wahl der Bezirkswähler der Abgeordneten zum Provinzial- Landtage
  • Eintrag 70916. Dezember 1872 2/ Etats der Armen- und Hospital-Deputation und Verding der Haushaltsgegenstände derselben pro 1873
  • Eintrag 71016. Dezember 1872 3/ Schmälerung des Hammthorplatzes
  • Eintrag 71116. Dezember 1872 4/ Antrag des Niederrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege und Erlaß eines neuen Baugesetzes
  • Eintrag 71216. Dezember 1872 5/ Regulirung einer Forderung über sistirten Bau in der Königstraße
  • Eintrag 71316. Dezember 1872 6/ Rentbare Anlegung von Substanzgeldern
  • Eintrag 71416. Dezember 1872 7/ Entwässerung der Crefelder-Straße
  • Eintrag 71516. Dezember 1872 8/ Gymnasial-Angelegenheiten
  • Eintrag 71616. Dezember 1872 Vertrag mit dem Herrn Erzbischof
  • Eintrag 71723. Dezember 1872 1/ Sammlungen für die Ueberschwemmten an der Ostsee
  • Eintrag 71823. Dezember 1872 2/ Zahlungsbedingungen des verkauften Grundstücks im Hammfelde
  • Eintrag 71923. Dezember 1872 3/ Verkauf eines alten Wegetheils vor dem Rheinthore
  • Eintrag 72023. Dezember 1872 4/ Blitzableiteranlage auf die neuen Schulen
  • Eintrag 72123. Dezember 1872 5/ Anlegung des Eiskellers
  • Eintrag 72223. Dezember 1872 6/ Remuneration städtischer Beamten
  • Eintrag 72323. Dezember 1872 7/ Subhastation gegen Lohsignol
  • Eintrag 72423. Dezember 1872 8/ Pflaster an der Hessenthorbrücke
  • Eintrag 72523. Dezember 1872 9/ Herstellung des Grefrather Weges
  • Eintrag 72623. Dezember 1872 10/ Kirchhof
  • Eintrag 72723. Dezember 1872 11/ Heizung des Rathhauses
  • Eintrag 72823. Dezember 1872 12/ Gewinnst der Sparkasse
  • Eintrag 72923. Dezember 1872 13/ Prozeß gegen Leuchtenberg
  • Eintrag 73013. Januar 1873

    Vor der Tagesordnung erwähnte der Vorsitzende des Ablebens des Stadtverordneten Frings, und hob besonders dessen langjährige Thätigkeit als Beigeordneter, Bürgermeister und Stadtverordneter hervor, worauf die Versammlung das Andenken desselben durch Erhebung von den Sitzen ehrte.

  • Eintrag 73113. Januar 1873 1/ Offenhaltung der Mündung des Erftkanals
  • Eintrag 73213. Januar 1873 2/ Schenkung an die Armen
  • Eintrag 73313. Januar 1873 3/ Prozeß Franz Dünbier ⁒ Stadt
  • Eintrag 73413. Januar 1873 4/ Verwaltungsbericht, Etat und Umlage-Modus pro 1873
  • Eintrag 73520. Januar 1873 1/ Niederschlagung von Communalsteuern
  • Eintrag 73620. Januar 1873 2/ Zinsfuß eines Kaufpreises
  • Eintrag 73720. Januar 1873 3/ Verlegung des Weges die sogenannte Kuhstraße
  • Eintrag 73820. Januar 1873 4/ Gesuch um Anpachtung des Terrains am Wallmühlenberge
  • Eintrag 73920. Januar 1873 5/ Anspruch auf eine Begräbnißstelle auf dem neuen Kirchhofe
  • Eintrag 74020. Januar 1873 6/ Refundirung des zu Kriegszwecken verwendeten Substanzgelder
  • Eintrag 74120. Januar 1873 7/ Sparkassen-Angelegenheit
  • Eintrag 74220. Januar 1873 8/ Verkauf eines städtischen Grundstücks
  • Eintrag 74320. Januar 1873 9/ Stadtsekretairstelle
  • Eintrag 74427. Januar 1873 1/ Behinderung der Schiffahrt im Erftkanale
  • Eintrag 74527. Januar 1873 2/ Gesuch um Anpachtung von Lagerplätzen in der Laach
  • Eintrag 74627. Januar 1873 3/ Schlußabrechnung mit der Bergisch-Märkischen Eisenbahn
  • Eintrag 74727. Januar 1873 4/ Prozeß gegen die Gemeinde Kleinenbroich wegen des evangelischen Pfarrhauses
  • Eintrag 74827. Januar 1873 5/ Erhebung des Standgeldes auf dem Viehmarkte
  • Eintrag 74927. Januar 1873 6/ Verwendung des Gewinnstes der Sparkasse
  • Eintrag 75027. Januar 1873 7/ Baugesuch von Ulmer
  • Eintrag 75127. Januar 1873 8/ Gymnasiale Angelegenheiten
  • Eintrag 7523. Februar 1873 1/ Verlegung der Kuhstraße
  • Eintrag 7533. Februar 1873 2/ Verkauf des städtischen Eigenthums am Walle in der Nähe des Arresthauses
  • Eintrag 7543. Februar 1873 3/ Ausstattung der Elementarschulen
  • Eintrag 7553. Februar 1873 4/ Entschädigung der Bergisch-Märkischen Eisenbahn für die Anlage an der Fohlenweide
  • Eintrag 7563. Februar 1873 5/ Lichterkosten-Rechnung
  • Eintrag 7573. Februar 1873 6/ Gratifikation nach 25 jähriger Dienstzeit
  • Eintrag 7583. Februar 1873 7/ Kleidergelder der Feldhüter
  • Eintrag 7593. Februar 1873 8/ Anmeldung einer Hebammenschülerin
  • Eintrag 7603. Februar 1873 9/ Entwässerung der Bahnhofstraße
  • Eintrag 7613. Februar 1873 10. Gymnasiale Angelegenheiten
  • Eintrag 76210. Februar 1873 1/ Verpachtung von Gemeindegrundstücken
  • Eintrag 76310. Februar 1873 2/ Mittheilung des Final-Abschlusses der Stadtkasse
  • Eintrag 76410. Februar 1873 3/ Final-Abschluß der Sparkasse
  • Eintrag 76510. Februar 1873 4/ Unterstützungsgesuche
  • Eintrag 76610. Februar 1873 5/ Anlegung der Refundationsgelder durch Wiesenverkauf
  • Eintrag 76710. Februar 1873 6/ Rücknahme des von Reistorff angepachteten Grundstücks
  • Eintrag 76810. Februar 1873 7/ Gymnasiale Angelegenheit
  • Eintrag 76915. Februar 1873 1/ Stadtsekretair- und Civilstandsbeamtenstellen
  • Eintrag 77010. März 1873 1. Wahl der Communal-Einkommensteuer-Einschätzungs-Commission
  • Eintrag 77110. März 1873 2. Antrag von Werhahn um Anpachtung eines Lagerplatzes am Leimpfade der Erft, zur Errichtung einer Dampfsägemühle
  • Eintrag 77210. März 1873

    Löschung eines Wortes genehmigt. [gez.] C Thywissen [gez.] Dr Sels [gez.] Busch [gez.] J. Ibels [gez.] Ridder

  • Eintrag 77310. März 1873 4. Hundesteuer.
  • Eintrag 77410. März 1873 5. Remuneration einer Lehrerin.
  • Eintrag 77510. März 1873 6. Communalsteuer der Beamten der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft
  • Eintrag 77610. März 1873 7. Antrag des Kaufmanns Ulmer
  • Eintrag 77710. März 1873 8. Ankauf eines Wiesengrundstücks von Feldhaus
  • Eintrag 77810. März 1873 9. Antrag von Kaufmann Werhahn um Erstattung von Lichterkosten
  • Eintrag 77910. März 1873 10. Einführung des neuen Gymnasial-Directors
  • Eintrag 78010. März 1873 11. Remuneration für einen Gymnasial-Lehrer
  • Eintrag 78110. März 1873 12. Stadtsecretair.
  • Eintrag 78217. März 1873 1. Verpachtung von städtischen Grundstücken
  • Eintrag 78317. März 1873 2. Antrag der Fohlenweide-Commission um Austausch von Wiesen.
  • Eintrag 78417. März 1873 3. Antrag des Schlossermeisters Johann Reinartz
  • Eintrag 78517. März 1873 4. Entwässerung der Capitelstraße
  • Eintrag 78617. März 1873 5. Ankauf von Wiesenterrain.
  • Eintrag 78717. März 1873 6. Verpachtung eines Lagerplatzes
  • Eintrag 78817. März 1873 7. Verlegung der Aborte im Gymnasium.
  • Eintrag 78917. März 1873 8. Erhöhung des Serviszuschusses für die Brandwache-Stammmannschaften.
  • Eintrag 79017. März 1873 9. Antrag des Kaufmanns Werhahn um Anpachtung eines Lagerplatzes.
  • Eintrag 79117. März 1873 10. Gesuch der Nachtwächter um Gehaltserhöhung.
  • Eintrag 79217. März 1873 11. Gesuch des Polizeidieners Loewen um Gehaltserhöhung
  • Eintrag 79317. März 1873 12. Demission des ersten Beigeordneten.
  • Eintrag 79417. März 1873 13. Abänderung des Sparkassen-Statuts.
  • Eintrag 79517. März 1873 14. Abänderung der Dienstinstruction für das Curatorium.
  • Eintrag 79631. März 1873 1. Städtische Rechnung pro 1872.
  • Eintrag 79731. März 1873 2. Rechnung der Leihanstalt pro 1872.
  • Eintrag 79831. März 1873 3. Geschäftsordnung.
  • Eintrag 79931. März 1873 4. Viehweide.
  • Eintrag 80031. März 1873 5. Erftstraße.
  • Eintrag 80131. März 1873 6. Kuhstraße.
  • Eintrag 80231. März 1873 7. Anschaffungen für die Elementarschulen.
  • Eintrag 80331. März 1873 8. Brücke über den Nordkanal.
  • Eintrag 80431. März 1873

    9. Rinnen in der Nähe der Pumpen

    Es wurde die Zweckmäßigkeit von hausteinernen Rinnen an verschiedenen Pumpen in Erwägung gezogen und beschlossen, die Baucommission zu autorisiren, die qu. Arbeiten an den Stellen, wo es Bedürfniß ist, ausführen zu lassen.

  • Eintrag 80531. März 1873 10. Alignement der Breitestraße.
  • Eintrag 80631. März 1873 11. Benutzung der Schaafweide.
  • Eintrag 80731. März 1873 12. Antrag von Ulmer.
  • Eintrag 80831. März 1873 13. Erhöhung der Gehälter der Nachtwächter.
  • Eintrag 80931. März 1873 14. Remunerationen der Gymnasiallehrer.
  • Eintrag 81031. März 1873 15. Remuneration für Behandlung der Pockenkranken.
  • Eintrag 81121. April 1873 1. Prozeß gegen die Bergisch-Märkische Eisenbahn.
  • Eintrag 81221. April 1873 2. Kirchhof.
  • Eintrag 81321. April 1873 3. Viehmarkt.
  • Eintrag 81421. April 1873 4. Sparkassenstatut.
  • Eintrag 81521. April 1873 5. Erftstraße.
  • Eintrag 81621. April 1873 6. Anschüttung eines Weges auf der Laach.
  • Eintrag 81721. April 1873 7. Annahme eines Vermächtnisses.
  • Eintrag 81821. April 1873 8. Reduction einer Hypothek.
  • Eintrag 81921. April 1873 9. Hundesteuer.
  • Eintrag 82021. April 1873 10. Polizeidienststelle
  • Eintrag 82121. April 1873 11. Klage gegen Wittwe Zimmermann wegen Besitzstörung und Schmälerung eines Weges.
  • Eintrag 82221. April 1873 12. Antrag von Ulmer.
  • Eintrag 82321. April 1873 13. Aufhebung des Pachtverhältnisses der Oberthorer Bleiche.
  • Eintrag 82421. April 1873 14. Remuneration für Behandlung der Pockenkranken.
  • Eintrag 82521. April 1873 15. Antrag von Krenseler.
  • Eintrag 82621. April 1873 16. Gesuch von Hoch um Gehaltserhöhung.
  • Eintrag 8275. Mai 1873 1. Erftstraße
  • Eintrag 8285. Mai 1873 2. Fohlenweide
  • Eintrag 8295. Mai 1873 3. Viehweide
  • Eintrag 8305. Mai 1873 4. Viehmarkt
  • Eintrag 8315. Mai 1873 5. Bau-Polizei-Ordnung
  • Eintrag 8325. Mai 1873 6. Rechnung der Leihanstalt pro 1872
  • Eintrag 8335. Mai 1873 7. Reparatur des evangelischen Pfarrhauses
  • Eintrag 8345. Mai 1873 8. Neuss-Gladbacher Communalweg
  • Eintrag 8355. Mai 1873 9. Pumpe am Zollthor
  • Eintrag 8365. Mai 1873 10. Aenderung des Alignements
  • Eintrag 8375. Mai 1873 11. Geldmittel
  • Eintrag 8385. Mai 1873 12. Antrag des Hafenmeisters um Theurungszulage.
  • Eintrag 83919. Mai 1873 1. Wege nach Kamberg und Glehn.
  • Eintrag 84019. Mai 1873 2. Postgebäude
  • Eintrag 84119. Mai 1873 3. Neue Schule.
  • Eintrag 84219. Mai 1873 4. Kirchhof.
  • Eintrag 84319. Mai 1873 5. Communal-Einkommensteuer des Fiskus.
  • Eintrag 84419. Mai 1873 6. Anschaffung von Nähmaschinen.
  • Eintrag 84519. Mai 1873 7. Final-Abschluß der Armen- und Hospitalkasse.
  • Eintrag 84619. Mai 1873 8. Verpachtung einer Wiesenparzelle.
  • Eintrag 84719. Mai 1873 9. Verpachtung der früheren israelitischen Schule.
  • Eintrag 84819. Mai 1873 10. Zeughaus.
  • Eintrag 8499. Juni 1873

    Grasverpachtung

    Der Vorsitzende referirt über das Resultat der Grasverpachtung vom 7. des Monats und beschließt die Versammlung, die Verpachtung in der stattgefundenen Weise zu genehmigen.

  • Eintrag 8509. Juni 1873 Sanitäts-Commission.
  • Eintrag 8519. Juni 1873 Helwig-Schweden'sche Stiftung.
  • Eintrag 8529. Juni 1873 Acceptation eines Legats.
  • Eintrag 8539. Juni 1873 Besetzung der Polizeidienerstelle.
  • Eintrag 8549. Juni 1873 Dampfbaggermaschine.
  • Eintrag 8559. Juni 1873 Erftregulirung.
  • Eintrag 8569. Juni 1873 Antrag von Ulmer.
  • Eintrag 8579. Juni 1873 Postgebäude.
  • Eintrag 8589. Juni 1873 Leichenhaus
  • Eintrag 8599. Juni 1873 Israelitische Schule.
  • Eintrag 8609. Juni 1873 Caution von Rosellen.
  • Eintrag 86123. Juni 1873 1. Aufnahme der in voriger Sitzung abgegebenen persönlichen Bemerkung in's Protocoll und Publication derselben.
  • Eintrag 86223. Juni 1873 2. Arbeiten an der Erft
  • Eintrag 86323. Juni 1873 3. Latrinen bei der neuen Schule.
  • Eintrag 86423. Juni 1873 4. Ermächtigung zur Führung eines Prozesses.
  • Eintrag 86523. Juni 1873 5. Bleiche vor dem Rheinthore.
  • Eintrag 86623. Juni 1873 6. Vorlage der Rechnung der Gymnasialkosten pro 1872.
  • Eintrag 86723. Juni 1873 7. Anstellung eines zweiten Lehrers an der evangelischen Schule.
  • Eintrag 86823. Juni 1873 8. Einrichtung einer vierten Hülfsklasse bei der katholischen Schule.
  • Eintrag 86923. Juni 1873 Geheime Sitzung.
  • Eintrag 87014. Juli 1873 1. Verpachtung an Hellersberg.
  • Eintrag 87114. Juli 1873 Grasverkauf.
  • Eintrag 87214. Juli 1873 Zuschuß zur Armenkasse.
  • Eintrag 87314. Juli 1873 Abänderung der Alignements im Glockhammer und Gesuch um Erwerbung eines städtischen Terrains.
  • Eintrag 87414. Juli 1873 Revision des Servistarifs.
  • Eintrag 87514. Juli 1873 Städtische Rechnung pro 1872.
  • Eintrag 87614. Juli 1873 7. Bauten von Dammer.
  • Eintrag 87714. Juli 1873 8. Gesuch von Wittwe Schramm um Erwerbung eines städtischen Terrains.
  • Eintrag 87814. Juli 1873 9. Anbringung von Briefkasten.
  • Eintrag 87914. Juli 1873 10. Zeughaus.
  • Eintrag 88014. Juli 1873 11. Communalsteuerbefreiung.
  • Eintrag 88114. Juli 1873 12. Antrag von Feldhaus.
  • Eintrag 88228. Juli 1873 1. Kuhweide.
  • Eintrag 88328. Juli 1873 2. Antrag von Hellersberg.
  • Eintrag 88428. Juli 1873 3. Verpachtung des Salzmagazins.
  • Eintrag 88528. Juli 1873 4. Antrag von Streffing.
  • Eintrag 88628. Juli 1873 5. Beaufsichtigung des Viehmarktes.
  • Eintrag 88728. Juli 1873 6. Ausleihung eines Capitals Seitens der Armen-Verwaltung.
  • Eintrag 8884. August 1873 1. Viehweide.
  • Eintrag 8894. August 1873 2. Postgebäude
  • Eintrag 8904. August 1873 3. Schlachthaus.
  • Eintrag 8914. August 1873 4. Schützenfest.
  • Eintrag 8924. August 1873 5. Straßen- und Canalreinigung.
  • Eintrag 8934. August 1873 6. Geheime Sitzung.
  • Eintrag 89411. August 1873 1. Weide.
  • Eintrag 89511. August 1873 2. Viehmarkt.
  • Eintrag 89611. August 1873 3. Zeichenschule
  • Eintrag 89711. August 1873 4. Verkauf eines städtischen Terrains.
  • Eintrag 89811. August 1873 5. Vorkaufsrecht der Stadt betreffend das Helwig' sche Haus.
  • Eintrag 899 1. Unterhaltung Wahl der Klassensteuer-EinschätzungsCommission.
  • Eintrag 900 2. Unterhaltung des Erftkanals.
  • Eintrag 901 3. Bau von Feldhaus.
  • Eintrag 9021. September 1873 4. Straßenreinigung.
  • Eintrag 9031. Januar 1874 5. Unterhaltung der Büttgerstraße.
  • Eintrag 90430. September 1873 6. Beleuchtung der Erftstraße.
  • Eintrag 905 7. Archiv.
  • Eintrag 906 8. Ankauf von Wiesen.
  • Eintrag 907 9. Feldhüterstelle.
  • Eintrag 90830. Juli 1873 10. Gehälter der Lehrerinnen zu Weißenberg.
  • Eintrag 909 11. Israelitische Schule.
  • Eintrag 910 Geheime Sitzung.
  • Eintrag 911 12. Anträge der Lehrer auf Gehaltserhöhung.
  • Eintrag 912 13. Theuerungszulage für die Polizei-Beamten.
  • Eintrag 9131. Juli 1873 14. Bureaukosten.
  • Eintrag 9148. September 1873 1. Nordkanal-Jagd.
  • Eintrag 9158. September 1873 2. Staatszuschuß für's Gymnasium.
  • Eintrag 9168. September 1873 3. Ankauf von Wiesen.
  • Eintrag 9178. September 1873 4. Archiv.
  • Eintrag 9188. September 1873 5. Vertrag mit der Postverwaltung.
  • Eintrag 9198. September 1873 6. Reparatur des evangelischen Pfarrhauses
  • Eintrag 9208. September 1873 7. Kirchenbaukosten von Grimlinghausen.
  • Eintrag 9218. September 1873 8. Antrag der Wittwe Schramm
  • Eintrag 9228. September 1873 9. Communalsteuererlaß.
  • Eintrag 9238. September 1873 10. Alignements auf der Niederstraße.
  • Eintrag 9248. September 1873 11. Benutzung der Knabenschule auf dem Friedhofe.
  • Eintrag 9258. September 1873 12. Regulirung der Lehrergehälter.
  • Eintrag 9261. Oktober 1873 1. Löschung einer Hypothek.
  • Eintrag 9271. Oktober 1873 2. Rechnung der Armen- und Hospital-Verwaltung pro 1872
  • Eintrag 9281. Oktober 1873 3. Entwässerung der Capitelstraße
  • Eintrag 9291. Oktober 1873 4. Antrag der Wittwe Schramm.
  • Eintrag 9301. Oktober 1873 5. Beleuchtung der Breitstraße.
  • Eintrag 9311. Oktober 1873 6. Antrag von Ulmer.
  • Eintrag 9321. Oktober 1873 7. Vertrag mit Kaufmann Feldhaus.
  • Eintrag 9331. Oktober 1873 8. Capitalausleihe.
  • Eintrag 9341. Oktober 1873 9. Kuhstraße.
  • Eintrag 9351. Oktober 1873 10. Vermiethung des Oberthores.
  • Eintrag 9361. Oktober 1873 11. Benutzung der Schule auf dem Stiftsplatze.
  • Eintrag 9371. Oktober 1873 12. Vertretung eines Lehrers.
  • Eintrag 9381. Oktober 1873 13. Convict.
  • Eintrag 9391. Oktober 1873 14. Stellung des Hafenmeisters.
  • Eintrag 940 1. Wegebauetat.
  • Eintrag 941 2. Convict.
  • Eintrag 942 3. Wahl der Beisitzer für die Stadtrathswahlen.
  • Eintrag 943 4. Anstellung eines Nachtwächters.
  • Eintrag 9441. November 1873 5. Anstellung einer Hebamme.
  • Eintrag 945 6. Anstellung eines Feldhüters.
  • Eintrag 946 7. Proceß gegen die Besitzerin von Eppinghoven.
  • Eintrag 947 8. Honorar der Anwälte.
  • Eintrag 948 9. Rentablöse.
  • Eintrag 949 10. Regulirung der Gehälter der Polizeidiener u. Feldhüter.
  • Eintrag 950 11. Wegeabspliß vor dem Rheintore.
  • Eintrag 95116. Oktober 1873 Convict.
  • Eintrag 952 1. Erstattung von Lichtenkosten.
  • Eintrag 953 2. Verpachtung der Lagerplätze.
  • Eintrag 9541. Oktober 1873 3. Erhöhung der Heizungs-Entschädigung für die Elementarlehrer.
  • Eintrag 955 4. Gesuch von Contani wegen Anbringung von Fenstern.
  • Eintrag 956 5. Antrag von Wittwe Schramm.
  • Eintrag 957 6. Vincenz-Schule.
  • Eintrag 958 7. Dienstwohnung des Lehrers Bergmann.
  • Eintrag 959 8. Fohlenweide.
  • Eintrag 960 9. Entwässerung der Capitelstraße.
  • Eintrag 961 10. Baupolizeiordnung.
  • Eintrag 962 11. Dienstwohnung des Hafenmeisters.
  • Eintrag 9631. Januar 1874 12. Antrag von Sibilla Insten.
  • Eintrag 964 13. Heizungsvergütung für Genenich.
  • Eintrag 965 14. Reinigung des Polizei-Amtes.
  • Eintrag 966 15. Gymnasialangelegenheiten.
  • Eintrag 9673. November 1873 1. Gymnasialangelegenheit.
  • Eintrag 9683. November 1873 2. Vorkaufsrecht von Werhahn.
  • Eintrag 9693. November 1873 3. Erweiterung der Thüröffnung unter dem Oberthore.
  • Eintrag 9703. November 1873 4. Fohlenweide.
  • Eintrag 9713. November 1873 5. Bau von Reinartz an der Promenade.
  • Eintrag 9723. November 1873 6. Bau von Walge.
  • Eintrag 9733. November 1873 7. Gehalt des Lehrers zu Weissenberg.
  • Eintrag 9743. November 1873 8. Beleuchtung der Crefelderstraße.
  • Eintrag 9753. November 1873 9. Zweigbahn.
  • Eintrag 9763. November 1873 10. Hammthorplatz.
  • Eintrag 9773. November 1873 11. Antrag von Schramm.
  • Eintrag 9783. November 1873 12. Regulirung der Gehälter der Polizeidiener.
  • Eintrag 9793. November 1873 13. Wohnung der Wittwe Hoch.
  • Eintrag 980 1. Vertrag mit der Postverwaltung.
  • Eintrag 981 Beleuchtung der Crefelderstraße.
  • Eintrag 98231. August 1873 Helwig-Schweden'sche Stiftung.
  • Eintrag 98322. August 1868 Verschlammung der Erft.
  • Eintrag 984 Bestimmung über den alten Kirchhof.
  • Eintrag 985 Remuneration des Schulinspectors
  • Eintrag 986 Remuneration der Feldhüter.
  • Eintrag 987 Benutzung des Convictgebäudes
  • Eintrag 98824. November 1873 1. Befestigung des Erftufers.
  • Eintrag 98924. November 1873 2. Verkauf von Grundstücken der Hospitalverwaltung.
  • Eintrag 99024. November 1873 3. Verpachtung von Wiesengrundstücken.
  • Eintrag 99124. November 1873 4. Kieslieferung.
  • Eintrag 99224. November 1873 5. Remunerationsgesuche von Sterk und Niesen.
  • Eintrag 99324. November 1873 6. Remuneration für den Verwaltungssecretair Kronen.
  • Eintrag 99411. Dezember 1873 Einführung des Stadtverordneten Richen.
  • Eintrag 99511. Dezember 1873 Communalsteuer-Erlaß.
  • Eintrag 99611. Dezember 1873 Kosten der Reparatur des evangelischen Pfarrhauses.
  • Eintrag 99711. Dezember 1873 Rechnung der Sparkasse pro 1872
  • Eintrag 99811. Dezember 1873 Rechnung der Armen- und Hospitalkasse pro 1872
  • Eintrag 99911. Dezember 1873 Verwendung des Gewinnstes der Sparkasse pro 1873.
  • Eintrag 100011. Dezember 1873 Canalanlagen in der Brandgasse.
  • Eintrag 100111. Dezember 1873 Antrag von Lemmer auf Herstellung eines Nivellements.
  • Eintrag 100211. Dezember 1873 Anschaffungen für die Elementarschulen.
  • Eintrag 100311. Dezember 1873 Dienstwohnung eines Elementarlehrers.
  • Eintrag 100411. Dezember 1873 Normaletat des Gymnasiums
  • Eintrag 100511. Dezember 1873 Uebernahme des Gymnasiums Seitens des Staates Die Versammlung beschließt dem Herrn Minister Abschrift des stadträthlichen Beschlusses sowie des Berichts des Curatoriums über diese Angelegenheit zu übersenden, einstweilen jedoch den Plan des Baumeisters Thomas über den Ausbau des Zeughauses zurückzuhalten.
  • Eintrag 100611. Dezember 1873

    Artikel 46 des Neusser Wochenblattes

    Die aus Anlaß der No. 46 des Wochenblattes gewählte Commission schlägt vor, folgende Erklärung ins Protocoll aufzunehmen und mit den übrigen stadträthlichen Verhandlungen zu veröffentlichen:

    Die Stadtverordneten-Versammlung hat aus dem Referate, welches der Stadtverordnete Busch in der Sitzung vom 27. October curant über die Mission nach Berlin erstattet hat, sowie aus dem bisherigen Verlaufe der auf das Gymnasium bezüglichen Verhandlungen die Ueberzeugung gewonnen, daß der Stadtverordnete Busch, den ihm in der Sitzung vom 16. October curant gegebenen Auftrag in keiner Weise überschritten habe, und daß nicht der dem Herrn Minster gehaltene Vortrag, als vielmehr die Art und Weise der Einrichtung des s.g. Kosthauses selbst, welche dem Herrn Minister bereits bekannt gewesen, zu der Verfügung des Provincial-Schulcollegii vom 30. October curant, wodurch die dem ReligionslehrerDr. Rheinstaedter früher ertheilte Ermächtigung zurückgezogen worden, lediglich Anlaß gegeben habe; die Versammlung kann daher in dem auf das Convict bezüglichen Artikel in No. 46 des Neusser-Wochenblattes, welcher die Mission des städtischen Deputirten gewissermaßen als die Ursache der Aufhebung des s.g. Kosthauses darzustellen sucht, nur eine grundlose Verdächtigung erblicken.

    Die Versammlung trat diesem Antrage bei. Bei namentlicher Abstimmung stimmten für den Commissionsantrag sämmtliche Anwesende mit Ausnahme des Stadtverordneten Busch, welcher sich von der Abstimmung entfernte, der Stadtverordneten Hellersberg et Kallen, welche sich der Abstimmung enthielten und der Stadtverordneten Richen, Broix und Jaegers, welche gegen den Antrag stimmten.

    a. u. s.